- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Renaissance wird nach meinen Beobachtungen nach mehr von Geschäftsleuten aller Nationen genutzt. Durchschnittsalter ca. 45-50 Jahre. Das Hotel ist nicht zu groß, so kann ein guter Service z.B.: beim Frühstück geleistet werden, keine Massenabfertigung. Das Hotel verfügt über mehrere Restaurants, Lobbybar, in der obersten Etage befindet sich eine Bar mit sehr schöner Aussicht, im Untergeschoss (oder Keller) sind Geschäfte. Die Zimmer sind angenehm in der Größe, es gibt 4 Fahrstühle und man muss nie lange auf eins warten. Internet, Roomservice selbstverständlich in dieser Kategorie. Pool, Sauna, Golf, es gibt eigentlich alles, was einem nach einem langen Arbeitstag gut tut. Ob man das alles auch wirklich benutzen möchte... dazu später mehr. Wie ich schon schrieb, hinter dem Hotel befinden sich mehrere Restaurants. Man sollte diese Straße hochlaufen bis Tom n Toms Koffeeshop und da in die Straße rechts rein. Da gibt es ein koreanisches Restaurant. Da wird das sehr beliebte koreanische Barbecue angeboten, das sollte man unbedingt ausprobieren. Dabei wird in die Mitte des Tisches in ein dafür hergestelltes Behältnis Holzkohle in einem anderen Behältnis reingelassen und darüber wird ein "Gitter" gelegt, darauf brät man dann verschieden Rindfleischstücke, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze. Es gibt immer nur Rindfleisch. Das fertige Fleisch wir dann in ein Salatblatt gewickelt und in eine Soße gedippt. Wenn man nicht mit Stäbchen essen kann, sollte man sich Messer und Gabel einpacken oder man geht zu dem Brasilianer in der Nähe von der Seollung Station von der U-Bahn. Da kann man zwischen zwei Menüs wählen. Entweder man nimmt das All you can eat Angebot, da bekommt man 3-4 verschieden Steaks und danach kann man noch so oft nachbestellt, wie man will, oder man nimmt zwei verschiedene ohne Nachfüllen. Erstaunlicherweise war das Essen hier günstiger als beim Koreaner und die Steaks haben sogar eine hoche Qualität, sie kommen aus Australien und schmeckten sehr gut. Die Köche verstanden auch was von Steakzubereitung.
Dafür, dass das Renaissanca Hotel zu der Kette Marriott gehört, war ich doch von den Zimmern etwas enttäuscht. Eigentlich eher von der Badausstattung. Es gab für zwei Personen nur ein Duschgel und ein Schampoo, nur eine Badekappe und eine Bodylotion. Ich frag mich, wie das kalkuliert ist. Mein Mann ist knapp zwei Meter groß, wenn er sich mit so einem Fingerhut voll Bodylotion eincremt, was bleibt da für mich übrig? Und warum geht man davon aus, dass nur eine Person in einem Doppelzimmer eine Badekappe braucht? Es gab auch keine Wattestäbchen oder Wattepads, das bekomme ich heutzutage sogar in 4 Sterne Hotels! Es gab aber zum Glück zwei Bademäntel und die Schlappen mussten wir uns auch nicht teilen. ;-) Die Steckdosen waren ganz normale wie bei uns, man braucht keinen adapter, aber es ist vielleicht nicht schlacht eins mitzunehmen, da ich nicht sicher bin, ob das Standard ist oder nur Rücksicht auf das internationale Klientel. Es gibt einen Tee-, Wasserkocher, instant Kaffee und ein paar Teebeutel. Man kann also kostenlos Tee oder Kaffee zubereiten, dazu werden täglich zwei kleine Flaschen Wasser umnsonst bereit gestellt (vorausgesetz, man trinkt sie jeden Tag aus). Man kann Internet via Kabel oder per W-Lan benutzen, wobei die Verbindung durch Kabel besser ist. Ein Tag kostet mit Mwst. 25300W, also 18€. Leider ist das so geregelt, dass wenn man so ein paket für 24h kauft, nach genau 21h wirklich Schluss ist und man kann es sich nicht einteilen, dass ich am Mo. 5 Stunden drin bin und am Mi. 3 bis die 24h aufgebraucht sind und wie ich es aus anderen Hotels kenne. Klar, man würde so natürlich nicht so viel daran verdienen. Es gibt ein deutsches Fernsehsender, die DW-TV Asien, wo am Vormittag aber auch eher auf Englisch Nachrichten gezeigt werden und später Reportagen in deutsch. Platzt im Schrank hat man genug, ausserdem findet man da auch einen Bügeleisen und ein Bügelbrett und einen Safe.
Wir hatten im Hotel nur gefrühstückt und abends Coctails getrunken. Die Coctails sind nicht so gut, wie wir sie in Europa kennen, da kann man ruhig die Finger von lassen. Longdrinks gehen gut. Der Kaffee schmeckt in der Lobbybar besser, da werden auch Illy Bohnen verwendet. Frühstück international aber auch für die Einheimischen findet sich was. Neben Bacon, Bohnen, gegrillten Tomaten findet man auch eine Suppenstation, wo man sich die Suppe je nach Geschmack zusammenstellen und kochen lassen kann. In Hotels und Restaurants werden automatisch 10% Trinkgeld auf die Endsumme draufgeschlagen, so sind Trinkgelder nicht üblich. Im Hotel kommt auch noch die Mwst. dazu, die nirgendwo ausgewiesen ist, also kann es anfangs noch zu verwirrungen kommen.
Würde ich hier nur die Sauberkeit des Zimmers bewerten, wäre es eine Sonne weniger. Vom Staubsaugen halten die Zimmermädchen wohl nicht so viel... Hatte einen Pflaster am Fuß wegen einer Blase und eigentlich laufe ich nicht barfuß in einem Hotelzimmer rum, aber in diesem Fall hatte ich das getan und promt klebten mehrere lange schwarze Haare an meinem Pflaster, die noch wohl von der dame vor uns oder wer weiß von wann übrig geblieben ist. Unser Zimmermädchen hatte kurze Haare also ihre waren es nicht. Nachdem ich die einzige Badekappe den einen Tag nach dem Duschen weggeworfen hab, wurde sie auch nicht aufgefüllt, bis ich irgendwann so alles aufgeräumt hab, das es schon ins Auge stach, das ich keine mehr hab. Ansonsten bis auf einen Kellner im Frühstücksrestaurant alle sehr freundlich und hilfsbereit und sprechen auch mehr oder weniger Englisch.
Vom Flughafen dauert die Fahrt ca. 1 Stunde, wenn man nicht in einen Stau gerät. Die so. Limousinenbusse halten direkt vor dem Hotel und sind günstiger als die Taxen. Wenn man doch ein Taxi bevorzugt, gibt es verschieden Kategorien. Wir hatten drei Großraumtaxen genommen, da wir zu zwölft waren, mit reichlich Gepäck. Diese Taxen kosten mehr als die normalen und man muss noch die Mautgebühren für die Autobahn extra bezahlen. So kostet so ein Taxi ca. 70.-80.000 Won, das sind ca. 55 € (1€=1400W). Einkaufsmöglichkeiten gibts direkt hinter dem Hotel, ein 7 Eleven, aber es gibt auch andere ähnliche kleine Shops wo man das wichtigste, also Getränke, Kleinigkeiten zum Essen (Knabberein usw.) kaufen kann. Man spart da auch einiges an Geld. In der Lobbybar im Hotel kosten eine Flashe Evian Wasser 0,5l 10.000 Won + Steuern (im Hotel sind alle Preise ohne Mwst. angegben!!!), bei 7Eleven 2l Wasser 1000 W. Ansonsten befindet sich auch direkt hinter dem Hotel das Rotlichmilieu aber alles ganz harmlos. Man kann auch spät nachts da ruhig entlanglaufen. Die Frauen stehen nicht draussen auf der Straße, man wird nicht angesprochen, lediglich mal paar Kärtchen verteilt mit dem entsprechenden Massagesalon drauf. Genau da befinden sich auch einige Restaurants, hauptsächlich japanisch und koreanisch. Alle Restarants die wir besucht haben, kann ich empfehlen, die Bedienung war immer sehr freundlich und bemüht, aber kaum jemand konnte Englisch, so gestaltet sich die Kommunikation schwierig. Wenn man richtig shoppen gehen möchte, kann unter dem COEX Center in vielen international bekannten shops tax free einkaufen, die Preise sind trotzdem recht hoch. Generell ist Seoul kein billiges Pflaster. Wir waren überrascht, das Elektronik die ja in der "Nachbarschaft", in China hergestellt wird, noch teurer ist, als in Deutschland. Kleidung ungefähr genauso teuer oder ein bissche teurer als bei uns. Coffeeshops gibts auf Schritt und Tritt. Wortwörtlich! Noch nie so viele Coffeshops auf einen Fleck gesehen wie da!
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel verfügt über einen indoor Pool, mehrere Saunen, Fittnessgeräte, Putting Area und Driving Area für die Golfliebhaber, die aber kostenpflichtig. De Besuch beim Pool und bei den Saunen ist Geschmackssache. Man muss bedenken, man ist in Asien, da gibt es doch die eine oder andere Sache, was da völlig normal ist und uns aber den Magen umdreht. Ich war zum Glück nicht unten aber mein Mann hat berichtet: Es gibt getrennte Bereiche für Männer und Frauen. Vor den Saunen gibt es kleine Becken wo man sich hinsetzen kann und z.B.: die Füße waschen kann. Da wird aber auch gern die ganze Hornhaut runtergerubbelt oder man rotzt (entschuldigung) mal einfach auf den Boden wo andere barfuß rumlaufen. Also für mich ist das nix, aber das ist Geschmackssache, da ist das normal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nikoletta |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 16 |