Die Anlage besteht aus Bungalows und dem Hotel Marco Polo - alles im 70iger Jahre Stil (man hat den Eindruck das seitdem nichts mehr verändert worden ist). Wir hatten einen Bungalow gebucht, worüber ich im nachinein doch froh war. Insgesamt macht die ganze Anlage einen sehr heruntergekommenen Eindruck. Man fühlt sich so ein wenig wie in einem verwilderten Garten, was uns auch nicht weiter gestört hat. Man sieht einfach, das dort nichts gepflegt wird. Die Bungalows liegen gut verteilt, man hat genügend Abstand zum Nachbarn. Wir hatten Halbpension gebucht - aufgrund des sehr günstigen Preises - und waren damit auch zufrieden. Vorwiegend waren zu dem Zeitpunkt viel ältere Leute da und überwiegend Deutsche. Unbedingt mitnehmen Mückenzeug Bettzeug Putzzeug!!! Und am besten sucht euch ne andere Unterkunft.
Die Bungalows sind mit vier Personen gut zu bewohnen von der Größe her. Die Ausstattung ist zweckmäßig und alt. Wär ja nicht so schlimm, wenn man einen sauberen Bungalow kriegen würde. Da man aber entweder 50 Euro bezahlen muss oder selber putzt, werden viele das selber machen. Oder sagen sie hätten geputzt. Unser Bungalow war auf jeden Fall sehr ekelig und wenn ich nicht Putzzeug mitgehabt hätte wär ich da nicht geblieben. Zum Glück hatten wir auch unser eigenes Bettzeug mit - man kriegt schon Ausschlag wenn man sich die Betten anschaut. Wichtig ist noch das es keine Kaffeemaschine gibt und keinen Wasserkocher.
Es gibt wie gesagt den speisesaal im Marco Polo wo gegessen wird. Das passiert morgens wie man mag und abends aufgrund der Kapazität in zwei Etappen. Man sucht sich eine Zeit aus und kriegt abends auch einen festen Tisch zugewiesen. Die Preise für die Getränke waren unserer Ansicht nach in Ordnung, das Geschirr hätte ruhig etwas sauberer sein können. Vom Essen her waren wir zufrieden. Man wurde definitiv satt und für den Preis konnte man nicht meckern. Man konnte erst Antipasti essen, Salatbuffet oder Suppe. Dann kam als Vorspeise Pasta, danach Hautgericht und Dessert alles an den Tisch gebracht. Und man konnte immer zwischen drei verschieden Gerichten wählen (welche Pasta, welches Hauptgericht - also zwei aus sechs).
Mit Deutsch und Englisch kommt man immer gut zurecht. Das Personal an der Rezeption - man mußte sich im Marco Polo anmelden - war teilweise etwas muffig. Die Kellner beim Essen - was auch im Speisesaal des Hotels stattfindet - waren immer sehr aufmerksam und freundlich. Die Bungalows werden in der Zeit nicht gesäubert, was ich eigentlich auch ganz gut fand, das da keine fremden Leute in unseren sachen rumwuseln. Die Fähigkeiten des Reinigungspersonals hätte ich eh nicht viel zugetraut, so schmuddelig wie der bungalow war.
Die Anlage liegt etwas oberhalb von Garda, am Hang gelegen. Man hat vom Pool einen traumhaften Blick auf die Berge und von der Terasse des Hotels einen wirklich tollen Blick auf den See - auch in Bezug auf Sonnenuntergänge! Wenn man zum See oder in die Stadt möchte, muß man ca. 10 min zu Fuß gehen, was bergrunter kein Thema ist (der Rückweg ist schon etwas anstrengender aufgrund der Hanglage...;)). Von Garda aus kann man einiges unternehmen. Abends war nicht mehr wirklich viel los was aber auch an der Jahreszeit und der ausklingenden Saison liegen kann.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Hier mangelte es mal wieder an der Pflege. Man fühlte sich am Pool trotz des schönen Blicks nicht so richtig wohl. Der Spielplatz bestand mehr aus kaputten Geräten als aus heilen - insgesamt eher trostlos. Wenn man ins internet möchte, kostet das 5 Euro für mögliche 3 Stunden. Man bekommt eine Karte mit Zugangscode und kann das dann aufbrauchen. Allerdings ist nur an der Rezeption Empfang, was auch etwas nervig ist.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Meike |
| Alter: | 26-30 |
| Bewertungen: | 5 |


