- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Seit einigen Jahren schenken wir einem Weihnachtsbaum sein Leben und sind über die Feiertage unterwegs. Wir mögen Marienbad, obwohl die Gegebenheiten für uns nicht ganz optimal sind, denn der Ort ist nicht ganz "ebenerdig". Wir mögen aber den alten k. u. k. Stil und die Atmosphäre, und so fiel unsere Wahl dieses gepflegte und geschichtsträchtige Bad mal wieder zu besuchen.
Unser Zimmer war eigentlich eine kleine Suite mit Wohn- und Schlafbereich. Es war ansprechend eingerichtet, wenn auch alles wohl ein wenig älter war, was uns aber nicht störte. Seelenlose und sterile Hotelzimmer sind nicht so unser Ding. Das Bad war recht groß und mit Dusche, was uns älteren Leuten sehr entgegen kam. Der Schlafbereich war auch in Ordnung, das Bett angenehm und es war sehr ruhig, was aber auch an der günstigen Lage des Hotels und des Zimmers unter dem Dach lag. Alles war peinlich sauber, und so haben wir und richtig wohl gefühlt.
Besonders angenehm empfanden wir, dass es zum Abendessen feste Plätze gab, zum Frühstück fand man aber immer einen Platz. Mit der Gastronomie waren wir wirklich zufrieden. Das Frühstück war reichlich und man fand immer etwas, denn man bemühte sich stets um Abwechlung und erfüllte auch Sonderwünsche gern. Sehr angenehm war auch, dass es morgens eine Liste gab, auf der man seine Wünsche für den Abend ankreuzen konnte. Es war immer etwas dabei, was man mochte, aber auch Wünsche wurden erfüllt. Angenehm waren auch die Getränkepreise, die ja in Deutschland mitunter mehr als ärgerlich sind. Erwähnen könnte man auch, dass es erfreulicherweise keine Gäste gab, die durch fehlende Tischmanieren auffielen. Hunde wurden im Restaurant nicht geduldet.
Ein besonderes Lob verdient der Service, flott und immer freundlich, sei es beim Frühstück oder beim Abendessen. Im Wellnessbereich ist mir eine Masseurin in besonders guter Erinnerung, nicht nur wegen ihrer Freundlichkeit, sondern auch weil sie einen richtig kräftigen Daumen hatte.
Das Hotel war trotz Navi nicht einfach zu finden, da Hinweisschilder spärlich sind. Wenn man aber weiß, wo es liegt, ist die Anfahrt kein Problem. Das Hotel liegt die Hauptstraße hoch, vorletzte Straße links den Berg hoch, bis eine Stichstraße rechts abbiegt. Das Eckhaus ist schon das Hotel. Es geht also etwas den Berg hoch, was bedeutet, dass gehbehinderte Gäste oder Rollstuhlfahrer es nicht ganz einfach haben, es ist aber zu schaffen, zumal wir auch etwas für unsere Fitness tun wollten.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
In dem Hotel habe ich nur die Massageabteilung besucht. In dem Patnerhotel unten an der Meile gab es gegen Eintritt ein weihnachtiches Kaffeetrinken. Der Apfelstrudel war wirklich gut, aber der Saal mit ca zwölf 10-Tischen war mit etwa 30 Personen bevölkert - wir saßen mit einer netten älteren Dame allein an einem Tisch - und als der Alleinunterhalter, der übrigens musikalisch gut und ein Allroundkünstler war, uns mit Schlagern der 50er ("Du kannst nicht immer 17 sein") verwöhnte, haben nicht nur wir das Weite gesucht. Bei den Sonnen habe ich diesen Ausreißer ausgeklammert. Wenn ich ein "Freizeitangebot" erwähnen soll, dann würde ich das Hotel Palacky etwa in der Mitte der Meile empfehlen, ein typisches und gepflegtes Haus mit gutem Kuchen und tollen Palatschinken.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Günter |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 255 |