- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Richmond nennt sich zwar Firstclass, aber tatsächlich waren auch in unserer Reisegruppe einige von ihren Zimmern sehr enttäuscht. Nun gut, als " Honeymooner" wurden wir durch unseren Berge & Meer-Reiseleiter in einer der wenigen Suiten untergebracht und konnten höchstens über den schlechten Fernsehempfang klagen, aber wer will schon fern sehen, wenn gleich mehrere Thermalbecken zum entspannen einladen? Die Kalksinterterrassen ziehen Massen von Besuchern an. Da es an ausreichend guten Hotels fehlt, werden die wenigen unterhalb regelrecht überrollt. Das sollte man auch im Richmond nicht vergessen. Durch den ständigen Bettenwechsel ist alles ein wenig hektisch, für die eine Nacht, die man dort ja nur verbringt, sollte das Hotel allerdings für die meisten erträglich sein. Wenn wir nochmal nach Pamukkale kommen (leider sind die Terrassen in fast allen Türkei-Rundreisen enthalten), freuen wir jedenfalls jetzt schon wieder auf die Thermalbecken. (die nächste Urlaubsreise geht nach Sri Lanka, was leider nicht anwählbar ist, danach werden wir aber wieder in die Türkei reisen und auch wieder Berge & Meer als unseren Veranstalter wählen)
Viele unserer Gruppe hatten über die schlechten und sehr kleinen Zimmer geklagt. Unsere Suite war hingegen gut geräumig, sauber und mit eigener Terrasse ausgestattet. Die Minibar sollte bei Ankunft sofort kontrolliert werden, da durch den regen Wechsel kleinere Abrechnungsfehler des Personals vorprogrammiert sind und man ja nicht die Getränke der Vorbesucher zahlen möchte. Anmerkung: Die Sternebewertung bezieht sich lediglich auf unsere Suite.
Oh je, in keinem anderen Hotel der Rundreise mussten wir so lange nach unserer Gruppe bzw. unserem Tisch suchen. Trotz der sehr großen Restauranthalle ist alles ein wenig beengt und dass wir am reichhaltigen Buffet schnell was zu Essen bekamen war eher Glück. Sehr schön fanden wir, dass trotz der Masse auf der angrenzenden Terrasse Fisch ganz frisch gegrillt wurde. Leider konnte ich das Essen wegen meiner " Rundreisemagenverstimmung" nicht genießen und begnügte mich beinahe nur mit Pommes und ´ner Cola. Meiner Frau aber hat es sehr geschmeckt. Achtung: in Richmond darf nichts darüber täuschen, dass hier eine wirkliche Tourimasse zu bedienen ist. Dementsprechend sieht das Buffet aus, nachdem sich die erste Hälfte der Gäste drüber hergemacht hat. Also lieber spätestens nach dem ersten Schwung ran an die Speisen! Vor dem Preis der Getränke wurden wir gewarnt, die waren tatsächlich aber auch nicht teurer als schon zuvor in Kappadokien, d.h. zumindest die Cola war mit 2,50 Euro genauso teuer wie im billigen Kappadokien. Am späteren Abend haben wir die Poolbar zum Cocktail schlürfen (oder war es wieder " nur" eine Cola?) aufgesucht, auch wenn wir kurze Zeit später witterungsbedingt zurück ins Hotel fliehen mussten. Nicht genutzt haben wir die Kaminbar, die Rich Bar sowie das Cafe.
Die meisten Gäste verbringen im Richmond nur eine Nacht, was heißt: die Koffer bringt man besser selber auf´s Zimmer. Das ist zwar lästig, aber dafür hat man sein Gepäck sicher und auch sofort bei sich, gilt es doch kurz nach dem einchecken bereits in Badeklamotten zu schlüpfen. Und um die freundlich dreinblickenden Kofferträger muss man sich auch nicht sorgen, weil beim üblichen " komplett-Bettenwechsel" auch so noch genug Arbeit für sie bleibt. Besonders positiv aufgefallen ist uns der Hotelfotograf, der ohne aufdringliches Getue wirklich schöne Aufnahmen von uns (und auch allen andern, die wir gesehen haben) gemacht hat. Allerdings sind die Bilder mit 4 Euro auch ein wenig teurer als in anderen Regionen. Mit dem meisten anderen Personal kamen wir weniger in Kontakt, die Bedienung am Tisch hat ein wenig gebraucht, bis wir unsere Getränke hatten, negativ aufgefallen ist uns allerdings auch keiner.
Das Richmond gehört zu einem der bisher wenigen Hotels unterhalb der Kalksinterterrassen von Pamukkale und ist, bedingt durch den Abriss der früheren Hotels auf den Terrassen sehr gut belegt. Sprich: während sich die Massen tagsüber noch durch das kalkhaltige Wasser von Pamukkale wälzen, fallen sie ab dem späten Nachmittag über das Richmond und den benachbarten Hotels hinein. Einen Strand gibt es in Pamukkale (natürlich) nicht, da sich Pamukkale und somit auch das Hotel mitten im Land befindet.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Neben einem großen Schwimmbecken bietet das Hotel drei Thermalbecken mit lauwarmen, gut warmen und heißen Wasser. Wir sind genau in der Reihenfolge auch durch die Becken, wobei der Besuch im letzten und kleinsten Becken erheblich kürzer ausfiel. Die Thermalbecken werden von einer eisenhaltigen, 57° (Angabe ohne Gewähr, jedenfalls sehr heiß) warmen Quelle gespeist, was gegen mehrere Beschwerden helfen soll. Nun gut, spätestens nach 10 Minuten heiß-Baden merkt man, wie der Kreislauf nach unten durchsackt und gegen meine Krankheit hat es leider auch nicht geholfen. Jedenfalls habe ich in der Nacht um die 40 ° Fieber (die Angabe ist sicher) gehabt. Ob die Liegestühle für alle Gäste reichen glaub ich nicht, aber auch da hatten wir Glück und somit zwei freie Plätze nebeneinander gefunden. Sehr schön anzusehen war ein Lichtgewitter fernab vom Hotel. Weniger schön war dann der Moment, wo das Gewitter auch über die Hotelanlage hereinbrach und die Liegen und Schirme von den Böen hin- und hergeworfen wurden. Ebenfalls vom Gewitterschauer vertrieben wurde die Hotelbauchtänzerin, aber die wurde uns von unserem Reiseführer eh nicht empfohlen und war dann auch dementsprechend schlecht. Falls es weitere Unterhaltungen gegeben hätte, wissen wir nicht. Wenn ja, dann fielen wohl auch die ins Wasser. Unterhalb der großen Gartenanlage befindet sich ein weiterer Nassbereich mit Hamam, Sauna, Whirlpool, Hallenbad mit Thermalwasser und Fitnessbereich. Den haben wir jedoch nicht genutzt, zumal dort etwas früh bereits geschlossen wurde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lars |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |