Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Maria (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Januar 2006 • 1-3 Tage • Stadt
Uriges Hotel in idealer Lage
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Olevi ist ein neues Hotel, das aus mehreren Häusern gebildet wurde. Ich schätze, es hat ca. 20 Zimmer, die auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind. Jedes Zimmer sieht anders aus, sehr individuell und kein Anflug von "Käfighaltung". Kein Lift und einige , eher harmlose Treppen, von der Rezeption zur Resto-Ebene führt eine Wendeltreppe! Es gibt auch einige Appartments zu mieten für längere Aufenthalte. Die Gäste waren ca. von 30 Jahren an aufwärts, Deutsche, Russen, Skandinavier, sehr kultiviertes Publikum. Gebucht über www.hotel.de, einen direkten Eindruck vermittelt die HP des Hotels: www.olevi.ee Das Preis-Leistungsverhältnis für das Hotel fand ich gut, wenn auch andere Restos Vergleichbares zu etwas günstigeren Preisen bieten. Tallinn ist generell mit unzählbaren sehr guten Restos gesegnet, da kann man schon mal neidisch werden. Ich freu mich für die Esten. Allerdings ist Tallinn auch die teuerste von den drei baltischen Hauptstädten! Unbedingt besichtigen: Katharinental (Schloß und Park Kadriorg), Endstelle der Strabalinien 1 und 3 , Fahrkarte beim Fahrer (15 EEK) oder am Kiosk (10 EEK). Wäre theoretisch auch zu Fuß machbar. Eine Haltestelle vor Kadriorg ist die Koidula mit dem Museum für den estnischen Schriftsteller Anton Hansen Tammsaare, dem Begründer der estn. Nationalliteratur. Das in einem Garten befindliche Haus bietet auch die Möglichkeit, mal ein Holzhaus im skandinavischen Stil von innen zu sehen (10 EEK Eintritt, eine der älteren Damen spricht etwas Deutsch). Geldautomaten zB in der modernen Einkaufspassage am Viruhotel (nicht zu übersehendes Hochhaus). In der Altstadt zahlreiche Wechselstuben mit besserem Kurs als am Flughafen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Zimmer 33 war geräumig, zwei getrennt stehende Betten, weiß getüncht , aber mit bewußt freiliegenden Mauerstücken, Schreibtisch, zwei Armlehnstühle, TV mit ca. 60 Programmen (u.a. RTL, Pro7, Super RTL, Eurosport), Kleiderschrank, zwei Nachttischschränkchen, dazu Lämpen und eine kleine Anrichte. Für das Gepäck eine geräumige Nische in der Mauer. Das Bad war sehr geräumig, teure Kacheln und Armaturen, alles tipptopp!!!! Wanne! Fön, Seifenspender. Der Kleiderschrank sah zwar gut aus, aber er reichte gerade für meine paar Sachen (ich bin nur mit Handgepäck geflogen!). Wenn man aber nur ein paar Tage in der Stadt bleibt, dann dürfte er gerade so ausreichen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • In dem Hotel befindet sich ein uriges und verwinkeltes Resto, in dem das Frühstück serviert wird (Buffettform). Hier gibt es das hotelübliche Frühstück, d.h. Wurst und Käseaufschnitt, diverse Salate, gebratene Würstchen, Fisch, Kascha (russ. Brei), Beilagen, Müsli, Obst, Tee, Kaffee, Säfte. Alles war frisch und ordentlich, es wurde nachgelegt. Das Resto hat den Charakter eines Kellers mit zahlreichen Winkeln und in Nischen befindlichen Antiquitäten, Ölgemälden mit Motiven aus der estnischen Geschichte, insgesamt sehr angenehm. Lediglich die Sofas sind etwas zu tief für meinen Geschmack. Roomservice für das Frühstück bis 12 Uhr möglich gegen 10% Aufschlag. Ab nachmittags ist es dann ein öffentliches Restaurant, aber da es für estnische Verhältnisse etwas teurer ist als Restos in der Umgebung, hat man seine Ruhe. Sehr gute, selbstverständlich mehrsprachige Speisekarte (est, engl, russ.).


    Service
  • Eher schlecht
  • Beim Eintreffen im Hotel half mir gleich ein älterer, sympathischer Portier mit dem Gepäck, er schaffte es dann auch aufs Zimmer. Die Rezeptionistinnen sind, wie fast alle im Hotellerie- und Gastgewerbe in Tallinn Tätigen, mehrsprachig, d.h. Englisch und Russisch. Ich bat darum, mir ein Zimmer mit Wanne zu geben, was problemlos geschah. Zu Beschwerden gab es keinerlei Anlaß. Das Zimmer war stets in tadellosem Zustand.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage ist super, umso angenehmer und erstaunlicher der Preis. Die Olevimägi ist eine kleine Gasse (Olafstraße), die direkt zum historischen Rathausplatz führt. Wie überall im Zentrum Tallinns, d.h. in der historisch einmaligen Altstadt, sind auch hier zahlreiche kleine Restaurants und Souvenirläden in unmittelbarer Nähe. Parkmöglichkeiten in ca. 100 m Entfernung, Taxi wird vom Hotel bestellt. In der Altstadt gibt es raumbedingt keinen öffentlichen Nahverkehr, da man dass um ca. 1300 noch nicht kannte, als die Stadt angelegt wurde.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Kann ich nicht beurteilen, da außer Wegebeschreibung zum Tammsaarehaus nichts in Anspruch genommen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Januar 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Maria
    Alter:51-55
    Bewertungen:125