- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Einleitung: Der Bericht ist ohne Leerzeilen ca. 8,5 DIN A4 Seiten lang. Fehler in Grammatik u. Beschreibungsdetails sind menschlich, falls sich welche eingeschlichen haben sollten, bitte ich um Nachsicht. In einem Gespräch mit Clubdirektor Jan, erwähnte ich, dass ich in HolidayCheck ausführliche Berichte über Hotels schreibe. Die Entscheidung, Kurzbewertung oder Erlebnisbericht viel mir schwer. Durch die Aussagen: "Dieses Resort als eines der schönsten Resort zu bezeichnen, was sie je erlebt haben", habe ich mich doch dazu entschlossen, einen Erlebnisbericht abzugeben. Als Vergleich zur Gegenüberstellung nehme ich unser ehemals besuchtes Resort auf den Malediven sowie dem derzeit weltbesten Kreuzfahrtschiff in der Kulinarik, die MS Europa 2. Wegen unbeabsichtigter Werbung nenne ich das ehemalig besuchte Resort auf den Malediven, im Namen nicht. Dagegen ist das Kreuzfahrtschiff keine Konkurrenz zu den Resorts auf den Malediven. Die Inseln auf den Malediven sind im Betriebsablauf sowie in der Versorgung / Entsorgung gleich zusetzten wie Kreuzfahrtschiffe. Dadurch, dass viele Fragen zur An- u. Abreise in den Bewertungen kaum Antworten vorzufinden sind, gehe ich näher darauf ein. Zudem sind 2 Tage für An- u Abreise ein wichtiger Bestandteil, zu u. vom Robinson Noonu. Die wenigen Kritikpunkte sind mit (X) gekennzeichnet. Zusätzliche Bedeutung: Ambiente = Atmosphäre Umgebung Flair = Ausstrahlung, wunderbar Schön Die mit zusätzlichen +++ Gekennzeichneten ist eine Höchstbewertung, mehr geht nicht! Wie kamen wir auf "Robinson Noonu"? Wir wollten nach 8 Jahren trotz nicht bestätigter Flugtauglichkeit meinerseits durch Fachärzten, unbedingt noch einmal auf die Malediven. Ich bin für eine Auslandskrankenversicherung nicht mehr versicherbar. Wir suchten ein Resort mit Arzt, das uns im Krankheitsfall in der Sprache voll unterstützen konnte. Das Robinson-Noonu oder -Maldives unter deutscher Führung war hier die Lösung. Es war eine sehr gute Entscheidung, zu unserem früheren besuchten Malediven Resort mussten wir im Ambiente / Flair, jedoch Abstriche machen. Wir finden Palmdächer passen besser zum Malediven Flair als skurril gehaltene Dächer. Natürlich ist für Brand- u. Kleintier-Schutz eine skurrile Dachkonstruktion von Vorteil. Das gleiche gilt für Boote, die einen Malediven Flair haben. Wir hatten das Glück, dass der Mitinhaber u. Geschäftsführer von unserem Reisebüro schon öfters auf Robinson Noonu war u. uns einen der besten Strandbungalows mit Pool vermitteln konnte. Dieser erreichte zwar nicht ganz das Niveau von dem was wir auf den Malediven kannten, aber für uns voll Stens in Ordnung. Durch meine Krankheit u. Einnahme von Medikamenten musste ich die Sonne soweit es ging, meiden. Dieser vom Reisebüro Geschäftsführer Michel Seitz u. damaligen Office Manger Murat vereinbarte Strandbungalow 5001 erfüllte komplett die Anforderungen: "Schatten durch Bäume / Palmen, für Terrasse u. Pool". Zusätzlich bekamen wir noch den vereinbarten Sonnenschirm auf die Terrasse gestellt, nochmals herzlichen Dank dafür! 10+++ von 10 Punkten. Durch die Krankheit konnte ich keine Aktivitätsangebote von Robinson Noonu nutzen, was sich im Bericht widerspiegelt. Für meine Frau und mich war nach der Ausschiffung MS Europa 2 und Krankenhaus Aufenthalt im Christiaan Barnard Hospital Kapstadt Südafrika (Feb-März 2022), nur eines wichtig, noch einmal eine schöne Fernreise zu genießen. Im Robinson Noonu ist uns das voll Stens gelungen. Hotel / Resort: Eine Begrüßungskarte wünschte uns mit wunderbar schönen Worten, ein guten Aufenthalt im Robinson Noonu. Wir haben im letzten Jahr Feb. / März 2022, wie zuvor beschrieben, einen der tiefsten Momente im Leben auf einer Kreuzfahrt erlebt. Das Robinson Noonu hat uns wieder aus dem Tief gerissen, es waren wunderschöne 14 Tage. Für die Insel braucht man tatsächlich keine Schuhe. Mit Barfuß kann man alles erlaufen, ob zum Essen ins Restraunt, Strand oder Fußwege. Ins besonders das Umlaufen der Insel im türkisblauen Strandwasser von rd. 1,4 km ("alle hier genannten km- / m-Angaben aus Quelle Google Earth") sowie auch der innere Fußweg im Schatten der Bäume / Palmen / Tropenwaldgewächs / Brunnenanlagen / wunderbaren Blumen u. den tollen Natur Holzskulpturen sind in rd. 1 km möglich. Nur beim Lauf im Strandwasser ist Vorsicht geboten, hier kann man auf spitze Korallenstücke treten, die eine Wunde nach sich ziehen kann. Ich bin die Holzlaufstege der Wasserbungalows abgelaufen. Vom Strand bis Ende einer Flanke Wasserbungalow Sunset (Abendsonne) sowie den zweiseitig angebrachten Wasserbungalows (Morgensonne) sind es einfach jeweils rd. 350 m. Vom Flankenende Wasserbungalow Sunset bis zum Restaurant, rd. 800 m. Achtung, auf den Holzlaufstegen muss in den Stunden starker Sonneneinstrahlung dringend Schuhwerk (Slipper) getragen werden. Das Holz auf dem Laufsteg wird sehr heiß, dies gilt auch für den Holzboden vor dem Hauptpool / Poolbar. Durch Spaziergänge in der Abendsonne konnte ich trotz meiner Krankheit viele Fischarten, Vögel, große Krebse (Ø ca. 10 cm) sowie kleine Haifische (Länge ca. 70 cm) die bis an das Strandende kamen, sehen. Das türkisblaue Meer ist für das Auge sehr inserierend (beruhigend), was einem ein ganz anderes Lebensgefühl vermittelt (gibt). Der Unterschied der Meerwasserhöhe zwischen Ebbe u. Flut lag bei unserem Strandabschnitt bei rd. 1 m. Es gibt wenige Strandabschnitte wo ein Begehen durch Korallenblöcke nicht sinnvoll ist. Wer diese Abschnitte trotzdem betreten möchte, sollte unbedingt Badeschuhe tragen. Die 5000er Bungalowreihe mit Sundowner Bar dürfte von allen Sandstrand Abschnitten den schönsten Strand haben, gefolgt von 3000er / 4000er Bungalowreihen u. Zimmer der 6000er Reihe. Für uns war es wie vor 8 Jahren auf einem anderen Resort, wieder das Paradies. Wie sagt man: Privat-Bungalow / -Pool / -Garten / -Strand mit Meerblick vom Zimmer / Terrasse / Pool, besser geht’s nicht. Sowas kann man nicht mehr toppen. "Außergewöhnlich, 10+++ von 10 Punkten". Ich hatte das Pech, das mich gleich am ersten Tag ein Tier im Meer, mir eine 8 cm lange u. 3 cm breite Nesselwunde einbrachte. Diese Wunde behandelte ich mit einer antibakteriellen Salbe, die wir immer auf Reisen dabei haben. Die Abheilung der Wunde begann erst nach dem 12 Tag. Das Schmerzempfinden u. das Jucken ließen sich aushalten. Im Meersalzwasser waren die Schmerzen jedoch schlimmer. Ein bzw. zwei 5000er Bungalows werden leider schon bei Flut bis zur Terrasse durch Meerwasser bedroht (angespült). Der stärkst betroffene Bungalow war während unserer Anwesenheit nicht belegt. Das SPA haben wir diesmal nicht genutzt, da wir schon ein Panorama Hotel mit Panorama Außenpool in Oberstaufen (Allgäuer Alpen) für 7 Tage Wellness in der Nähe unseres Heimatortes gebucht haben. Es gab ein SPA Angebot, zu 129 USD = 122 €. Dagegen dürften wir im zuletzt besuchten Malediven Resort einmal das fantastische SPA über dem Meer durch "airtours Privilegien" kostenlos genießen (war im Buchungspreis enthalten).
Nach Einzug in den Bungalow bekamen wir eine 0,75 l Flasche Sekt (genannt Sparkling Wine) in einem mit Eis gefüllten Servierbehälter aufs Zimmer gestellt. Zwei Flaschen Wasser, eine Pad Kaffeemaschine, Wasserkocher, Kaffee Pads u. verschiedene Teesorten, standen ebenfalls zur Verfügung. Ab einer halbleeren Wasserflasche wurde zusätzlich eine neue bereitgestellt. Für jeden Hausbewohner standen ein paar Stoff Hausschuhe bereit. Eine Robinson Stoff Tasche für Badeutensilien wurde ebenfalls zur Verfügung gestellt. Wie schon erwähnt, hatten wir einen der besten mit Schatten bedeckten Strandbungalow mit Pool (5001) auf dieser Insel. Die Reservierung für diesen Bungalow sollte laut TUI 15 € pro Tag kosten, es sind aber USD, später mehr dazu. (X) Das einzige was den Vorteil der nebenan liegenden Sundowner Bar manchmal zum Nachteil werden ließ, waren die extrem tiefen Bass Töne (Bum, Bum, Bum), wenn sie in der Nacht bis 1:00 Uhr Musik machten. Leider war dies auch in der Nacht vor unserer Abreise der Fall, was das Schlafen enorm störte. Der Vorteil lag darin, es waren nur ein paar Meter vom Bungalow zur Sundowner Bar. Wir konnten somit die Getränke selbst holen u. auf der Terrasse bzw. am (im) Pool einnehmen. Zudem konnten wir die leichtere Musik von 18:00 bis 19:30 ohne verlassen der Terrasse / Pool genießen, was natürlich die Atmosphäre steigerte. Die Einrichtung des Bungalows war sehr gut, hat jedoch das Ambiente / Flair von unserem ehemaligen Resort nicht erreicht. (X) Die Bettenunterkonstruktion in diesem Bungalow ist nicht mehr die Beste, sollte überprüft und eventuell ausgetauscht werden. Arbeiten Personal: Den Wechsel der Bettbezüge konnte durch Auflegen eines bereitgestelltes beschriftetes Holzschild auf das Bett, dem Personal mitgeteilt werden. Wegen den Kleintieren haben wir die kompletten Bettbezüge einmal wechseln lassen. Einmal am Tag wurde der Bungalow gründlich gereinigt u. am Abend wurde das Bett aufgedeckt sowie die Minibar / Wasser / Kaffee Pad / Tee aufgefüllt. Jeden Tag gab es eine kleine Ritter Sport Schocklade auf das Bett. Der Garten / Terrasse / Umgebung Pool wurde jeden Tag bevor wir zum Frühstück gingen gesäubert sowie Pflanzen- / Palmen- / Baum- / Blumen-Überhänge bei Bedarf geschnitten bzw. entfernt. Die Pool Reinigung haben wir während den 14 Tagen zweimal gesichtet. Ausgeführt ebenfalls an den frühen Morgenstunden. Technik Zimmer: Es gab zwei getrennte Raumabschnitte, klimatisiert u. nicht klimatisiert, die durch eine selbstschließende Tür voneinander getrennt sind. Klimatisiert: Wohn- / Umkleideraum mit Kleiderschrank, Safe sowie die Minibar mit darüber liegender großen Abstellfläche für Kaffee Pad Maschine, Wasserkocher, Wasserflaschen, Geschirr u. einer Aufbewahrungsbox für Kaffee Pads, Teebeutel. Nicht klimatisiert: WC, Innendusche, Waschbecken, Badewanne. Beim Öffnen der Terrassentüre wird die Klimaanlage abgeschaltet. In beiden Raumabschnitten gibt es zusätzlich einen Deckenventilator. Die Raumtemperatureinstellung mussten wir jedoch ändern, um einen Kälteschock, Außen 32°C, Innen 22°C zu vermeiden. Mit der Einstellung 25°C u. Deckenventilator Stufe 1 bis 3, haben wir die perfekte Raumluftkühlung gefunden um kein Zuggefälle zu verspüren (10+++ von 10 Punkten). Durch die kontinuierlich angenehme Kühllufttemperatur, dürfte es eine Klimaanlage mit Kühlwasser sein, die wie eine Heizung geregelt wird. In dieser Klimaanlagen Bauart wird das Kühlwasser durch eine externe Kältemaschine gekühlt. Die Freischaltung Strom für nicht wichtige Geräte / Licht, findet durch das Einstecken der Zimmer Chipkarte im Sensor Erfassungsmodul neben der Eingangstüre statt. Die einzelnen Lichtschalter mit einem Hauptschalter u. Telefon neben dem Bett, die über der großen Abstellfläche der hängenden Nachttisch Kommode installiert sind, funktionierten sehr gut. Die Zuordnung Lichtschalter zum Licht waren jedoch gewöhnungsbedürftig. Es gab ein mittzellgroßes LED TV (rd. 43 Zoll) sowie Steckdosen über der Arbeitsfläche einer großen Kommode mit Schubladen. Das TV benutzen wir nur zu besonderen Infos, alle andern Info über die Robinson App. Alle Steckdosen sind Eurostecker tauglich, jedoch nicht für 3-poligen Schuko Stecker mit Schutzkontakt. Für unsere Anwendungsbedürfnisse war das WLAN im Bungalow / Restaurant / am Hauptpool / Poolbar / Sundowner Bar, gut zu empfangen. (X) Jedoch 1 m außerhalb des Bungalows nicht mehr Empfang bar. Z. B., wenn die Liegen 1 m vor der Bungalowwand standen, gab es dort nahezu keinen Empfang mehr an den Liegen / Couch. Hier würden ab der Bungalowwand zusätzliche 3 m in der Sendestärke gut tun. Wer möchte kann durch einen Aufpreis pflichtigen 4G WLAN Router das Datenvolumen auf 120 GB erhöhen, dieses gilt aber nur für die Anwendung im Zimmer. Der Preis liegt zurzeit für 7 Tage bei 120 USD u. 14 Tage 200 USD. Wie bei vielen Malediven Resorts, ist die großräumige Außenregendusche im Freien mit Garten Ambiente / Flair ein "Highlight, 10+++ von 10 Punkten". Die große Badewanne war für uns überflüssig. Dagegen ist die Außenbadewanne unseres ehemaligen Malediven Resort bis jetzt von keinem unseren besuchten Hotels / Resorts übertroffen worden. Die Steinbadewanne war im Garten Boden eingegraben, sie ragte nur noch durch den umgrenzenden Marmor mit bestückten Armaturen, 5 cm über den Sand- / Grasboden hervor. Umgeben von Palmen / Blumen sowie geschützt durch ein seitlich offenes Pavillon Palm Dach, ist dieses Ambiente / Flair nicht beschreibbar. Die innen liegende barrierefreie, großräumige Dusche ist sehr gut, sie hat zusätzlich zur Regendusche eine bewegliche Handbrause. Im Freien überdachten Teil gab es auf jeder Seite ein Waschbecken, bestückt mit allen Seifen- / Lotionsarten u. Utensilien die ein 5 Sterne Haus bereitstellen sollte. "Außergewöhnlich, das WC, 10+++ von 10 Punkten". Die mit einem Schalthebel versehene kleine bewegliche Wasser Handbrause neben dem WC, konnten wir bis jetzt, nur in sehr wenigen Hotels vorfinden. Hand- u. Badetücher wurden zur Genüge bereitgestellt. Wir haben diese Tücher aus ökologischer Sicht während unserer Anwesenheit, 1 Mal u. die Liegentücher 2 Mal wechseln lassen. Der Service war sogar der Meinung, wir wissen nicht, wie der Austausch von statten geht u. haben manchmal kleine u. normale Handtücher die wir zum Trocken aufhängten, selbstständig gewechselt. Für die Hand- / Badetücher die gewaschen werden sollten, gab es neben dem Waschbecken einen großen Wäschekorb. (X) Etwas Misslungen ist die Überdachung der Terrasse, hier fehlen rd. 2 m zusätzlichen Vorbau. Wir hatten 3 Mal einen heftigen Kurzzeitregen. Das Polster auf der Couch u. die Liegenpolster sowie die darauf liegenden Badetücher wurden trotz unseres Eingreifen voll mit Regenwasser getränkt, zudem läuft das Dachwasser auch auf die zuvor Genannten. Der Sonnenschutz würde ebenfalls davon profitieren. (X) Der mit Palmen bestückte fest installierte große Sonnenschutz vor dem Bungalow erfüllt nur teilweise seinen Zweck. Er steht wie bei unserem Bungalow manchmal an falscher Stelle, bzw. bei dem Schatten von Bäumen / Palmen wo wir hatten, hätte es gar keinen benötigt. Das Ambiente wurde jedoch dadurch erhöht. (X) Der Pool hat eine Wasserfläche von 3,3 m x 2,6 m, Tiefe 1,2 m, Diagonal 4,2 m. Hier würde die Größe vom Wasserbungalow Pool 4,1 m x 2,1 m, Diagonal 4,6 m gut tun. Diesen Pool als Pool zu bezeichnen, ist grenzwertig. Bei unserem ehemaligen Malediven Resort hatte der Pool 4,5 m x 2,5 m (Einstieg 3,5 m). Es gab jede Menge Kleingetier, die einen piksten u. einen Juckreiz verursachten. Ein Insekten Körperspray gehört mit ins Reisegepäck. Gegen diese Kleintiere wurde zwar ein Mittel zur Reduzierung versprüht, die Wirkung ließ aber schnell nach. Um und am Bungalow gab es Hühner, Gockel (Hahn), mehrere Arten Vögel, Flughund, kleine Krebse mit Muschelschalenschutz u. an den Wänden kleine Geckos in verschiedene Größen. Sehr schön anzusehen war eine Flugschau von einem Junggockel (Hahn) der vom Chefgockel unter starken Gockel Töne gejagt wurde. Dieser Junggockel sah keinen Ausweg mehr und startete wie ein Flugzeug vor dem Pool mit dem Flug über das Dach des Bungalows. Hinweis: Auf dieser Insel war zuvor eine Hühnerfarm. Hühner, Hähne benutzen normal ihre Flügel nur noch, um am Boden schneller vorwärts zu kommen. Aber auch das Baden mancher Vögel am (im) Pool ist sehenswert, vielleicht gebe ich dazu ein Video bei. (X) Etwas beklemmend war beim Rundgang, witterungsbedingt in der Mitte der 3000er Bungalow Reihe der Fäkaliengeruch von der Kläranlage.
Kurz zur Kleidung: Im Restaurant sind angemessene kurze Hosen für die Herren sowie Füße ohne Schuhe erlaubt (keine Badebekleidung). Für die Damen stellt sich die Frage nicht, da sie immer schöner bekleidet sind als die Herren. Mittags sollte im Freien wegen dem heißen Holzfußboden ein Schuhwerk (Slipper) getragen werden. Während dem Essen u. zum Essen holen, haben einige die Slipper ausgezogen u. unter dem Tisch abgestellt. Die zum Essen genannten Kommentare stimmen in den Bewertungen. Das Essen ist in der Vielfallt u. Qualität im Geschmack u. Sensorik sehr gut (10 von 10 Punkten) u. kommt der Gourmet Küche auf der MS Europa 2 sehr nahe. Während den 14 Tagen gab es mehrere Themenessen u. nahezu keine Wiederholung vom Abendessen. Die Essensausrichtung ist zwar International, die deutsche Küche hat davon aber den größten Anteil. Bei unserem zuletzt besuchten Malediven Ressort gab es keine deutsche Küche. Für unseren Relax Urlaub, nutzten wir täglich das Langschläfer Frühstück bis 11:00, somit war das Mittagessen für uns hinfällig. Besonders erwähnen möchte ich die Saft Bar zum Frühstück. Darin wurde jeden Tag ein neuer Smoothie Vorschlag präsentiert. Dieser neben dem hervorragenden Orangensaft die Note: "Außergewöhnlich, 10+++ von 10 Punkten" verdient. "Unschlagbar", ist das Konzept der Essensausgabe, welches ein ganz anderes Konzept war, das wir während der Pandemie bei mehreren Hotels / Kreuzfahrtschiffe kennengelernt haben. Ob dies erst ab Start der Pandemie eingeführt wurde, kann ich nicht beantworten. Bis auf die vorgefertigten Nachspeisenprodukte, wird das Essen immer frisch hinter mehreren Kochtheken zubereitet. Die Köche stellen dazu ihr Produkt zur Anschauung auf einem Vorzeigeteller zusammen, somit sieht man, wie das Essen in der Menge u. Zutaten aussieht. Die frische Zubereitung findet zum Schutz hinter einer Plexiglaswand statt um Verunreinigungen gänzlich auszuschließen. Das vom Koch frisch zubereitete Essen, gibt der Koch, wie in der Ausstellung bestückte Vorzeigeteller, auf ein Teller und übergibt es an den bestellenden Gast. Es gab keine Köchin hinter den Kochtheken, nur bei Ausgabe Nachspeise, Getränkebar, Backwaren u. kalte Theke. Sehr gut befanden wir die Beschriftungsschilder der Essensprodukte im Namen, Deutsch u. Englisch. Zusätzlich wurde in einem DIN A5 großen Bildrahmen, Zutaten im Namen genannt u. Belegung des Tellers zur Sichtung neben der Essensausgabe aufgestellt. Wer Buffet Essen kennt, kennt die (A) Entnahmeprozedur aus der Essensvorlage und das Anlagen des Entnahmebestecks durch viele Hände. Im eigentlichen Sinn ist dies eine unhygienische Art Essen auszugeben. Aus diesem Grund ist a‘ la Carte Essen immer besser als Buffet Essen. Durch dieses Konzept verdient das Robinson Noonu die Höchstnote: "Außergewöhnlich, 10+++ von 10 Punkten". Damit haben sie in Sachen Buffet Ausgabe einen leichten Vorsprung vom derzeit weltbesten Kreuzfahrtschiff in der Kulinarik, der "MS Europa 2". Dort ist die Ausgabe vom Essen im Buffet Restaurant gemischt, warme Küche wie Robinson, jedoch ohne Kreation eines Vorzeigetellers, kalte Küche (Buffet) Selbstbedienung. (X) Ein wenig irritiert, hat mich dann ab der Hälfte der zweiten Woche, der direkte Zugriff beim Nachspeise Käse Buffet, das sollte wieder abgeschafft werden. Das war ein Rückfall auf (A). Nach Information Clubdirektor Jan, beziehen die beiden Robinson Resorts auf den Malediven, bis auf den Fisch, der vor Ort gefangen wird, das Essen aus Hamburg von deutschen Bundesländern. Einmal durften wir ein Essen durch "airtours Privilegien" im Sandstrand nahe Meer mit Meeresrauschen genießen. Es ist ein fest definiertes 3 Gänge Menü mit kompletter Bedienung. "Außergewöhnlich, 10+++ Punkten von 10". Getränke werden wie im Restaurant, gehandhabt. Das "Spezialitäten Restaurant Teppanyaki" auf dem Wasser haben wir nicht genutzt, ist Aufpreis pflichtig. Hier gibt es die asiatische Küche. Die nutzen wir auf der MS Europa 2 (E2), da dort dieses a' la Carte Essen im Preis inkludiert ist. Auf der E2 sind alle 5 Restaurants, Gourmet, u. nicht Aufpreis pflichtig. In der Preis Klasse ist die E2 noch etwas teurer als Robinson Noonu. Verrechnung: Im Robinson wird in USD abgerechnet. Die Umrechnung erfolgt durch die Bank der Kreditkarte. Kosten Robinson Noonu: Preis zum ersten Buchungstag 28. Mai 2022 für 2 Pers., inkl. einer Änderung, Wasserflugzeug: 4 x 155 € = 620 € u. Flex Tarif: 199 €. Inkl. vor Ort Kosten: Ohne Flüge 1.042 € -, mit Business Flüge 1.524 € - pro Tag. Vor Ort bezahlt: Taxe: 2 x 7 USD/Tag x 14 Tage = 196 USD = 185 €. Reservierung Bungalow: 14 Tage x 15 USD /Tag = 210 USD = 198 €. Die E2 (ohne Flug zum u. vom Schiff) kostet uns in den unteren Kategorien (alle Zimmer sind Suiten mit Balkon 35 qm) 1.271 € pro Tag für 2 Pers. Die Getränke auf der E2 müssen bezahlt werden. Die Minibar, Kaffee, Tee, (gesamtes Schiff) sowie Nachmittagslunch ist im Buchungspreis enthalten (frei). Dagegen ist die Minibar im Robinson Noonu Aufpreis pflichtig. Getränkekosten hatten wir keine. Ich durfte nur alkoholfreie Getränke zu mir nehmen, das gleiche galt für Cocktails. Vereinzelt habe ich geringe Menge an Alkohol beim Mittrinken vom Glas meiner Frau zu mir genommen. Meine Frau nahm den in All Inklusive enthalten Rotwein, für Sie war er ein guter Wein. Alkoholische Cocktails nahm Sie nur die, die in All Inklusive enthalten waren. Zum Frühstück u. Abendessen nahmen wir immer zusätzlich eine 0,75 l Flasche Sparkling Wasser. Ich hatte meist zwei 0,3 l alkoholfreies Bier zum Abendessen, dass in der Sensorik, sogar gut war. Wir tranken zum Frühstück immer Kaffee, dieser von Boys in einer 0,5 l Kaffee Isolierkanne auf den Tisch gestellt wurde. Nachbestellung wurde sofort ausgeführt. Der Kaffee war in der Qualität der Stärke u. Sensorik, gut. Außerhalb "All Inclusive" gibt es noch viele andere Getränkesorten, die bezahlt werden müssen. Das Ambiente / Flair vom Restaurant ist gut, erreicht jedoch nicht das Niveau von unseren ehemaligen Malediven Resort. Von nahezu allen Plätzen sieht man das Meer. Sitzplätze im Freien, unter Palmen u. nahe Meer sind zum Abendessen sehr begehrt. Wer hier zu spät kommt, bekommt bei höheren Gästezahlen meist dort keinen Platz mehr. Dagegen sind im Innenbereich genügend Plätze mit Meerblick vorhanden. Möchte man im Außenbereich nahe Meer unbedingt Essen, ist es angebracht rechtzeitig zur Öffnung des Restaurants vor Ort zu sein. Eine zweite Alternative, man geht erst zum Essen, wenn die ersten Gäste schon wieder gegangen sind. Ein Anstehen vor Öffnung des Restaurants gab es nicht. Mehrmals waren ein Probierstand von Schnaps u. ein Stand vom SPA vor dem Restaurant aufgebaut. Vor dem Restaurant wurden wir in gewissen Abständen vom leitenden Personal begrüßt, darunter auch Clubdirektor Jan. Während dem Essen, starten u. landen manchmal Wasserflugzeuge, die für kurze Zeit einen sehr, sehr hohen Lärmpegel in einer bestimmten Position des Flugzeuges abgeben.
Alles auf hohem Niveau. Bis auf ein paar Kleinigkeiten indem manchmal durch das erhöhte Aufkommen von Gästen ins Restaurant, die Getränkeaufnahme vergessen wurde u. für uns zeitlich keine Rolle spielte, haben die Boys (jugendliche Männer) hervorragende Arbeit abgeliefert. Diese Arbeit der Getränkezustellung u. das Abräumen der Teller / Besteck wird zu 95% von Boys ausgeführt. Haben sie ein Fehler erkannt, folgte darauf meist eine Entschuldigung. "Außergewöhnlich, 10+++ von 10 Punkten". Die Sprache der Boys ist Englisch. Hinter den Theken Brot, Saftgetränke u. Nachspeise, stand, an vereinzelten Tagen deutsches Personal. Die Boys wurden durch einen deutsch sprechenden Vorgesetzten begleitet (geführt). Im Restaurant hat vereinzelt eine Dame mit ausgeholfen. In der Poolbar gab es mehrere Damen die Bedienten. Wichtig war für uns, dass vor Ort ein Arzt war. Auf der Insel gibt es sogar eine Arztpraxis und einen Kindergaten mit Betreuung. Etwas Besonderes war für uns, der Montag indem Clubdirektor Jan mit seiner Crew in einer Inselbegehung (-rundgang) ein Extra Getränk zu unserer Terrasse / Pool brachte (ausgab), 10+++ von 10 Punkten. Sehr beeindruckend, informativ, war die Führung von Clubdirektor Jan "hinter den Kulissen im Staff Village" (Personal- / Technikräume), 10+++ von 10 Punkten. Diese Führung führt auch Event & Entertainment Manager Timo durch u. findet einmal wöchentlich statt. Zu dieser Führung musste man sich rechtzeitig anmelden (war auch in der App möglich), da bei zu später Meldung meist ausgebucht war. Die Ökobilanz Robinson Noonu, dürfte sich durch folgende Maßnahme erheblich verbessern! Eine Photovoltaik Anlage wird demnächst installiert, sobald die Unterschrift von der Male Regierung erfolgt ist. Hier gibt es das Problem, das die Verwandtschaft vom Präsidenten, die Ölfirma besitzt und mit seinem Öl die Inseln mit Diesel versorgt (beliefert). Erst seitdem der Ölpreis von ca. 0,65 USD/Liter auf das Doppelte gestiegen ist, ist ein Umdenken vorhanden. Zudem werden diese Ölpreise manche Resort Inseln nur überleben, wenn sie die Preise dementsprechend anpassen. Das Robinson Noonu braucht zwischen 3000 – 5000 Liter Diesel pro Tag zur Stromerzeugung. Auf der Insel wird das Trinkwasser durch eine Meerwasserentsalzungsanlage hergestellt, dieses wird auch für Pool-, Wasch-, WC-, Reinigung-, Wäscherei-Wasser verwendet. Die Meerwasserentsalzungsanlage braucht sehr viel Strom, dieser sich variabel durch Anzahl Gästezahl u. Verbrauchsverhalten ändert. Zudem gibt es eine Besonderheit einer Trinkwasser Glas Abfüllanlage. Die Abwärme der Diesel Generatoren wird über Wärmetauscher zur Warmwasserbereitstellung für das gesamte Resort sowie der Wäscherei genutzt. Eine Bio Müll Aufbereitung wird bald installiert (Geräte schon vor Ort), die großen Abfall der Baum- / Palmen- / Blumenschnitte, Laub, Essensreste aufbereiten bzw. verwerten soll. Das Resort kann bis zu 350 Gäste aufnehmen, belegt waren laut Clubdirektor Jan bei unserer Anwesenheit rd. 270 Gastplätze, davon 90% Deutsche. Das Personal besteht aus 370 Menschen. Sie kommen mit ihren Glaubensrichtungen aus verschiedenen Nationen. Die Kunst der Geschäftsführung, die Wohngemeinschaft, nach Nation u. Glauben richtig zusammenzustellen. Laut Clubdirektor Jan ist die richtige Personalauswahl für einen Erfolg, das Wichtigste. An erster Stelle steht nicht der Lohn, der erst an zweiter Stelle folgt, sondern ein Fußball- / Sportplatz, sowie ein sehr großes Schwimmbad das die gleiche Größe besitzt, wie der Hauptpool 25 m x 10 m. Der Lohn liegt bei rd. 500 €/Monat Netto, plus Beteiligung am Umsatz dieser variabel bis zu Netto 800 €/Monat betragen kann. Wie Kost u. Unterkunft gehandhabt wird, habe ich während dem Fotografieren nicht mitbekommen, dürften keine zusätzlichen Kosten sein. Das Robinson Noonu ist Ende 2017 eröffnet worden. Es gibt Gäste die seit Eröffnung schon 14- / 7-Mal dort Urlaub gemacht haben. Viele Gäste waren schon das zweite Mal da. Dies zeigt, dass es immer noch zu den besten Resorts auf den Malediven gehört. Falls meine Gesundheit es erlaubt, versuchen wir dieses Resort noch einmal zu besuchen. Jedoch ein Jahr im Voraus buchen, um den Bungalow 5001 zu bekommen, ist durch den Krankheitsverlauf für uns nicht mehr möglich. Aus diesem Grund haben wir die Kreuzfahrten auf der MS Europa 2 (E2) aufgeben müssen, dort mussten wir 2 Jahre im Voraus buchen, um die Wunschstrecke zu bekommen. Im Juni 2023 haben wir unsere letzte Kreuzfahrt (Athen - Venedig) auf der E2. Die Südsee Kreuzfahrt Tahiti - Auckland auf der E2, bleibt unsere Nr. 1 aller Reisen. Während unserer Anwesenheit waren wir bei den wenigen Älteren im Rentenalter. Der große Durchschnitt lag im mittleren Alter, aber auch die kurz vor der Rente stehen, sowie Familien mit Kleinkinder u. Jugendlichen. Viele Fragen sich, geht dass, Rente u. Malediven? "Nein". Ohne Vorsorge geht es nicht, wir haben Aktien, die Dividenden ausschütten. Sehr viel Arbeit steckt in der Baum- / Palmenpflege, Gartenarbeiten, Säuberung-Strand / -Gehwege / -Vorgarten Bungalow / -4-fach Wohnungen, Pool Reinigung, usw. Diese Arbeiten werden "hervorragend ausgeführt, 10 von 10 Punkten".
Die Flüge sind das Problem! Wir hatten für die An- u. Abreise Direktflüge von München - Male - München gebucht. Lufthansa hat diese Strecke, die von Eurowings Discover hätte geflogen werden sollen, im Dez. 2022 gestoppt. Von TUI kam keine Information. Vor Ablauf des 29 Tage Flex Tarifes hat unser Reisebüro die Flugverbindung geprüft, daraus entstanden neue Vorschläge. Wir nahmen München – (1 h) Wien - (9 h) Male - Wien - München, dieser sich um einen Tag verschob. Es musste nur noch das Robinson Noonu dieser Verschiebung zustimmen, was funktionierte. Mit den Zwischenstopps waren es dann 5 Stunden mehr. Hinzu kam die Unsicherheit des streikenden Personals im Münchener Flughafen, die uns mehr Sorgen bereiteten, als das Gelingen der Reise. Unsere Ökobilanz Flüge (ohne Wasserflugzeug), sieht sehr schlecht aus (Boeing 777-200ER): Flugstrecken wie oben beschrieben: 1 Pers. x (702 + 7.334) x 2 H+R-Flug = 16.072 km pro Pers., mal Verbrauch: Niedrigste Annahme rd. 3,6 l pro 100 km u. Passagier = rd. 579 l pro Pers. Ein Liter Kerosin erzeugt rd. 0,8 kg CO2 = rd. 463 kg CO2 pro Pers., für 2 Pers. rd. 926 kg. Je weniger Starts desto geringer ist der Spritverbrauch. Unsere Non Stopp Flüge hätten dazu beigetragen. Die Stellschraube das Gewicht zu reduzieren, trifft die Koffer. Dazu wird der Preis pro zusätzliches Kilogramm, extrem erhöht. Zum Spritverbrauch Wasserflugzeug gibt es keine genauen Angaben, er dürfte bei ca. 8 l pro 100 km u. Passagier liegen. Wir hatten mit dem Wasserflugzeug, 2 Pers., mit Hinflug Stopp „Resort Vakkaru Maldives“, gesamt für Hin- u. Rückflug (220 + 180) x 2 Pers. rd. 800 km, entspricht 64 l / 52 kg CO2. Anreise: Die gesamte Anreisezeit dauerte von Zuhause 9 Uhr (110 km zum Flughafen München, Lounge Warte- / Umsteigezeit Wien 3 Stunden) bis nächsten Tag, 14 Uhr. Die Durchlaufzeit inkl. Einreisekontrolle, Kofferempfang Flughafen Male dauerte rd. 40 Minuten. Am Ausgang Flughafen Male meldet man sich bei einem Robinson Mitarbeiter, dieser zugleich den QR Code der Einreisebestimmung kontrolliert (Antrag führte unserer Reisebüro aus). Dort wurden auch die Koffer (max. 20 kg) u. Handgepäck (max. 5 kg) für den Flug mit dem Wasserflugzeug gewogen. Die Koffer werden nach der Gewichtskontrolle, durch externes Personal zum Wasserflugplatz transportiert u. sobald das Wasserflugzeug vor Ort ist, ins Wasserflugzeug verladen. Busfahrt Flughafen Male zur Lounge am Wasserflugplatz, 3,5 km rd. 15 Minuten (inkl. Warte- / Ein- / Aussteige-Zeit Bus). Wartezeit in der klimatisierten Lounge am Wasserflugplatz, die mehrere Resorts nutzen, rd. 1 h. Getränke u. etwas Kleines zum Essen, sind im Buchungspreis enthalten. Bei uns hat das Wasserflugzeug einen Zwischenstopp am "Resort Vakkaru Maldives" eingelegt, somit war die Anreisezeit mit dem Wasserflugzeug etwas mehr als 1 Stunde. Gesamtstrecke ca. 220 km, Geschwindigkeit ohne Start / Landung, 120 -130 kn/h (220 - 240 km/h). Empfang: Am Robinson wurden wir am Landesteg Wasserflugzeug von Deutsch sprechenden Damen mit einer geflochtenen Palmenkette, die uns um den Hals gelegt wurde, herzlichst begrüßt. Zur Anmeldung ging es nebenan zu einem sogenannten offen Pavillon "Arrival Jetty" über dem Meer, dieser über einen Holzlaufsteg rd. 190 m von der Rezeption entfernt ist. Zum Empfang im "Arrival Jetty" gab es Sekt oder ein alkoholfreies Getränk, zugleich mussten Diejenigen die nicht Online die Anmeldeformulare ausgefüllt haben, diese ausfüllen. Dagegen Online getätigte Anmeldung, nur noch unterschreiben. Die Koffer mussten wir kurz in Empfang nehmen um die Bungalow Nr. durch das Personal anbringen zu lassen, danach wurden sie vom Personal zu den Bungalows / Zimmer gebracht. Die Zimmerunterlagen mit 2 Chipkarten zur Türöffnung Bungalow, Übersichtsplan Insel bekamen wir nach der Unterschrift zur Anmeldung. Danach wurden wir von einer Deutsch sprechenden Dame zu Fuß zu unserem Bungalow (rd. 400 m) gebracht. Dadurch, dass wir schon viele hochwertige Resorts besucht haben, verzichteten wir auf die Einweisung. Das Visum für Reisende auf die Malediven beträgt maximal ein halbes Jahr. Wie es für die Mitarbeiter gehandhabt wird, kann ich nicht beantworten. Deutsche Mitarbeiter / -innen müssen mehrere Arten von Tätigkeiten ausführen können, dazu gehört auch das Auftreten mit der Showgruppe. Zur Male Zeit +4 h kam die Robinsonzeit +1 h hinzu, Ankunftszeit war dann etwas später als 15 Uhr. Das Wasserflugzeug ist Aufpreis pflichtig, neuer Preis rd. 200 USD pro Person u. Einfachstrecke, entspricht rd. 183 €, laut Börse 05. April 2023. Der Lärmpegel des Wasserflugzeuges ist enorm hoch, dürften über 100 dB sein. Die Gehörschutzstöpsel die zur Verfügung gestellt werden, sind dringend in die Ohren einzuschieben (einzudrücken). Die Qualität ist nicht so gut, dagegen bieten Gehörschutzstöpsel die gut zu, Zusammenzudrücken, Aufquellen u. in der eingeschoben Position bleiben, einen besseren Schutz, sollte man mitnehmen. Ein Tag vor unserer Abreise am 20.03.2023 wurde auf Male Zeit (wie bei uns auf Winterzeit) umgestellt, Resort Zeit -1 h ist dann Male Zeit +4 h. Abreise: Der Abreisablauf wurde uns am Abend vor dem Tag der Abreise durch ein Informationsschreiben mitgeteilt. An diesem Abend bezahlten wir unseren Rechnungsbetrag in der Rezeption mit der Kreditkarte. Unser Flugzeug nach Wien ging um 10:25. Die Koffer mussten wir bis 6 Uhr vor der Bungalow Türe abstellen. Sie wurden von Robinson Mitarbeiter abgeholt u. haben das Gewicht der Koffer (max. 20 kg) / Handgepäck (max. 5 kg) vor der Rezeption mit einer Waage überprüft. Bis 7 Uhr mussten wir an der Rezeption sein. Wer früher da war, konnte noch bereitgestellte Getränke / Snacks in der Rezeption zu sich nehmen. Sobald das Wasserflugzeug im Anflug war, wurden die Koffer vor der Wasserung, vom Personal zum "Arrival Jetty" gebracht. Nach der Wasserung des Wasserflugzeuges wurden wir von Deutsch sprechenden Damen aufgefordert, zu Fuß (190 m) mit Ihnen zum Landesteg "Arrival Jetty" zu laufen. Nachdem die Koffer verladen waren, hatten wir etwas mehr als 5 Minuten für den Abschied von den Damen. Eines muss ich hinzufügen, bei unserem ehemaligen Malediven Resort, fand der Abschied auf einem ganz anderen Niveau statt. Hier war die gesamte Hotelführung inkl. Geschäftsführer beim Abschied anwesend. Zudem war das Ambiente / Flair der Lounge mit Couch am Abflugsteg die in einem seitlich offenen Pavillon Palm Dach untergebracht u. von Palmen / Blumen umgebenen war, viel schöner. Die Flugzeit bis zur Parkposition Wasserflugplatz Male (ca. 180 km) mit Aussteige- / Laufzeit zum Bus dauert rd. 50 Minuten. Mit dem Bus ging es dann zum Flughafen, hier gilt der gleiche Zeitverlauf wie bei der Ankunft, rd. 15 Minuten. Die Koffer werden durch externes Personal ab Wasserflugzeug bis zum Flughafen Male getrennt transportiert u. am Flughafen Male in Empfang genommen. Ankunft Flughafen Male gegen 8:10 Uhr. Am Flughafen Eintritt wurde der QR Code für die Ausreise von einem Robinson Beauftragten kontrolliert. Die dazu notwendigen Anträge für die Ausreise führte 24 Stunden vor Abreise unser Reisebüro durch u. übermittelte die beiden QR Code per E-Mail auf unsere Handys. Der Check In verlief für uns sehr schnell, da wir Business gebucht hatten, konnten wir den Business Schalter benutzen. Auch die zweimalige Sensor Gepäck- u. Personenkontrolle ging verhältnismäßig schnell, das gleiche bei der Polizei- / Passkontrolle. Die Durchlaufzeit im Flughafen Male, Check In bis zum Abflug mit Lounge Aufenthalt betrug rd. 2 Stunden. Durch die Schnelligkeit konnten wir noch die Business Lounge im Flughafen Male für rd. 20 Minuten nutzen. Eine Anzeigetafel für die Abflüge gab es in der Lounge nicht, sie wurden per Ansage durchgesagt. Das Abflug Gate war nur 10 Minuten von der Lounge entfernt. Diese Prozedur dauerte vor 8 Jahren die doppelte Zeit. Es wird ein neues Terminal gebaut, das Rohgerüst steht, wie lange der Rest dauert, weiß keiner.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Bestimmte Liegeplätze im Schatten unter den Palmen am Hauptpool sind sehr begehrt u. werden auch reserviert. Der Hauptpool u. die Poolbar erreicht nicht das Ambiente / Flair vom unserem ehemaligen Malediven Resort. Getränke werden serviert bzw. kann man selbst an der Poolbar holen. Es gibt sehr viele Sportaktivitäten. Interessant dürfte ins besonders die Tauchbasis sein. Vom Sportgerätehaus über den Laufsteg bis zur Tauchbasis sind es rd. 200 m, dort ist zugleich das Korallenrief für Taucher u. Schnorchelnde zum Anschauen. Dadurch dass ich in der Auslandskrankenversicherung nicht mehr versicherbar bin, dürfte ich sportlich nichts machen. Uns reichte das Meer, genossen es während der Flut zum Schwimmen u. Treiben lassen. Der hohe Salzgehalt des Meeres hilft, um nahezu ohne Bewegung sich treiben zu lassen. Am schönsten war es, die Bewegungen der Wellen mit zu schwimmen. Bei Ebbe ist Schwimmen nicht möglich. Der Hauptpool war sehr warm. Jede Woche fand bei unserer Anwesenheit einmal eine Pool Party mit Getränkeausgabe im Pool statt, diese immer gut besucht war. Die verschiedenen Show Themenabende nach dem Abendessen sollte man auf jeden Fall anschauen, es ist immer etwas Besonderes dabei. Ins besonders hervorheben möchte ich während unserem Aufenthalt auf Robinson, die Vorführung einer sogenannten "Schlangenfrau" mit Event & Entertainment Manager Timo (10+++ von 10 Punkten). Am Abend gab es abwechselnd verschiedene Veranstaltungen, entweder am Hauptpool bei dem sich auch die Poolbar befindet, oder an der Sundowner Bar mit Sitzkissen nahe Meer u. Blick auf die Abendsonne über dem Meer (inspirierend). Eine 3er Musik Hausband oder ein Duo mit elektrischer Orgel / Sänger (-in), begleitete in der Zeit von 18:00 bis 19:30 den Untergang der Sonne, was ein besonderes Ambiente / Flair hervorruft. Durch einen heftigen Kurzregen, musste einmal die Hausband ihre Musik unterbrechen. Die Gäste versuchten alle, sich im Raum der Sundowner Bar unterzustellen. Dafür war sie für die vielen Gäste nur begrenzt geeignet. Die im Meerwasser stehende Schaukel, wollte ich probieren. Ich war immer zum falschen Zeitpunkt an der Schaukel. Bei Flut ist der Sitz im Meerwasser u. bei Ebbe war es nicht möglich auf den Sitz zu gelangen. Am besten kommt man auf den Schaukelsitz mit Hilfe vom Meerwasser, wenn die Schaukel noch ca. 20 cm Abstand zum Meerwasser hat. Die Außentemperaturen lagen zwischen 30 u. 32 °C. An manchen Tagen war die Luftfeuchtigkeit bis zum Regen sehr hoch. Erträglicher wurde es, wenn es eine leichte Windbrise gab, ansonsten war bei diesen Temperaturen / Luftfeuchtigkeit, nur noch Relaxen angesagt. Der Papagei Fisch ist verantwortlich, dass es auf den Malediven den schönen Sand an den Stränden gibt. Es ist ein Substrat von den Korallen die er unbewusst mitfrisst und wieder ausscheidet. Mein Beruf: Vorgesetzter verschiedener Kraftwerktypen, Fluss- / Frisch- / Abwasser- / Elektrotechniker. ENDE
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im März 2023 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 23 |
Lieber Josef, mit der Hand auf dem Herzen bedanken wir uns bei dir für deine großartige Bewertung. Es freut uns sehr, dass du dir extra die Zeit genommen hast, eure Erfahrung auf unserer „Island of Dreams“ ganz ausführlich mit uns zu teilen. Schön zu hören, dass euch auch der Rundgang hinter die Kulissen besonders gefallen hat und ihr viele interessante Informationen mitgenommen habt. Wir waren sehr gerne eure Gastgeber und würden uns freuen, wenn ihr uns nochmals auf der "Island of Dreams" besuchen kommt. Sonnige Grüße vom gesamten ROBINSON NOONU Team