- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Zum wiederholten Male waren wir anlässlich einer Geburtstagsfeier im Royal Horseguards. Gebucht wurde der Aufenthalt über LTur. Bereitwillig wurde uns ein "Upgrade" für ein Zimmer mit Themse-Blick gewährt, was sich zunächst gut anhört. Vorneweg: Die Themse-Zimmer ab Stockwerk 6 verfügen wirklich über eine atemberaubende Aussicht, gleichwohl haben diese Zimmer einen gewaltigen Nachteil: Sie sind extrem laut (Straße, Bahn und Underground verlaufen unmittelbar vor dem Hotel in bester Hörweite - Stichwort einfachverglaste Fenster). Wer jedoch mit Oropax schläft, dem kann das nichts anhanben. Vorsiicht sollte man aber bei der Wahl des Zimmers walten lassen. Wer nämlich die "Standard-Room" Kategorie als Doppelzimmer bucht, der könnte eine böse Überraschung erleben. Unser Bett hatte die Maße 140 x 180 cm - für durchschnittlich gewachsene Europäer schlicht zu klein. Nach einer schlaflosen Nacht wurden wir dann nochmals upgegradet (schönes Wort) und zwar in ein Deluxe-Zimmer. Dieses Zimmer war schön, verfügte über ein ausreichend großes King-Size-Bed (180 x 200 cm). Wenn Ihnen allerdings ein Zimmer mit Blick zum "Innenhof" angeboten wird, sollten Sie dies ablehnen. Innenhof im Royal Horseguards bedeutet: Blick auf eine Mauer und völlig verdreckte und laute Abluftleitungen. Ein Gefängnis kann kaum einen schäbigeren Ausblick bieten! Nachdem ich nochmals nachfragte, ob dies ernsthaft ein Deluxe-Zimmer eines 5-Sterne-Hotels sein solle, wurde der Front-Desk-Manager auch noch unverschämt und meinte, ich dürfte halt, wenn ich ein schönes Zimmer haben wolle auch nicht die günstige Kategorie buchen. Ich will aber kein schönes Zimmer, sondern ein ordentliches Bett und das Ganze mit einem Ausblick , bei dem man keine Depressionen bekommt. Mein Tip: Lassen Sie sich ein Zimmer zum Whitehall Ct. geben. Diese Einbahnstraße ist vergleichsweise ruhig. Der Ausblick ist zwar zum gegenüberliegenden Gebäude gerichtet, aber so ist das in anderen Hotels in London auch. Den Ausblick auf die Themse und das London Eye sollten Sie besser an der Ufer-Promenade genießen! Fazit: Zwar haben wir am Ende ein schönes Zimmer bekommen, allerdings ist es überaus schäbig, wie das Royal Horseguards mit 5-Sterne-Gästen umgeht. Das Beschwerdemanagement ist meines Erachtens eines Luxus-Hotels unwürdig. Die Tatsache, dass man dann auch noch von einem "Front-Desk-Manager" gemaßregelt bzw. belehrt wird spricht eine deutliche Sprache und erklärt, warum das Royal Horseguards von allen zentralen 5-Sterne-Häusern den geringsten Zimmerpreis verlangen muss. Ich würde diesem Hotel alles in allem keine 5 Sterne verleihen. Die Lage ist zwar top, dennoch hätte solch ein Hotel in Deutschland höchstens 4 Sterne, eher 3 Sterne verdient! Zimmertipp: Zimmer zum Whitehall Ct. - je höher desto besser. Standard-Rooms sind sehr klein und haben extrem... Mehr Zimmertipps anzeigen WLAN gibt's hier in uneingeschränkter Highspeed-Variante kostenlos (WLAN-Netz Horseguards, kein Key notwendig) Sagen Sie dem Personal am Check-In, was Sie wollen (besser noch, vorab per Mail), dann sollte das auch funktionieren!
Vorsicht bei der Zimmerzuweisung. Zimmer zum "Courtyard" sind nicht mehr und nicht weniger, als Zimmer mit Blick auf eine fürchterlich hässliche und dreckige Mauer, die kaum Tageslicht hereinlässt. Ebenfalls haben Sie dort wunderschöne Abluftleitungen angebracht, die außer den optischen auch akustische Belastungen mit sich bringen. Besonders interessant sind die "Standard-Rooms", die uns als Doppelzimmer angeboten wurden. Der Raum war ausreichend - wenn auch selbst für Londoner Verhältnisse klein. Ein 1,40 x 1,80 m Bett als Doppelbett für normal gewachsene Mitteleuropäer anzubieten, ist aber reichlich unverschämt. Beschwerden hierüber wurden vom Front-Desk-Manager sehr arrogant und überheblich zurückgewiesen. Bleiben Sie hart, denn dies ist absolut eines 5-Sterne-Hauses unwürdig! Die Zimmer mit "River View" haben meines Erachtens erst ab dem 5. Stock wirklich sinn. Darunter versperren große alte Bäume den Blick auf die Themse. Nachteil aller Zimmer zum Fluss: Einfachverglaste Fenster, die weder Schutz gegen Kälte und Wind noch gegen die enorme Schallbelastung der vor dem Hotel verlaufenden stark frequentierten Straße noch vor den gegenüber verlaufenden Bahngleisen bieten. Mein Tipp: Lassen Sie sich ein Zimmer zum Whitehall Ct. geben (eingangsseitig). Diese Straße (Einbahnstraße) ist sehr wenig frequentiert und sehr ruhig. Ab Stockwerk 2 stört auch die im EG befindliche Bar akustisch nicht mehr.
Das Hotel verfügt über das Restaurant Twenty One, das auch als Frühstücksraum dient. Da uns die Lokalität nicht wirklich ansprach, haben wir nur das Frühstück dort genossen. Für Londoner Verhältnisse ist das Frühstück recht gut. Zwar ist die Auswahl ein wenig übersichtlicher, als z. B. beim Sofitel, aber alles, was angeboten wurde, war qualitativ sehr gut. Die Buffet-Speisen waren auch immer heiß und vollständig.
Die Freundlichkeit beim Check-In war vorbildlich. Wir wurden herzlich empfangen und als eines der wenigen Luxushotels in London kann das Royal Horseguads freundliche und motivierte Doormen bieten. Abzüge gibt es allerdings für das reichlich arrogante und unfreundliche Beschwerdemanagement. Für die katastrophalen Zimmer wurde uns als "kleine Entschädigung" eine Schokoladenüberraschung versprochen. Auf die warten wir noch heute.
Das Hotel liegt sehr zentral in Westminster am Whitehall Ct. direkt an der Themse. Fußläufig erreicht man den Trafalgar Square in 3 Minuten, am Piccadilly Circus ist man in gut 5 Minuten zu Fuß. Direkt gegenüber dem Hotel liegt die Tube Station Embankment, bei der einige wichtige Linien zusammenlaufen. Infrastrukturell ist also alles in Ordnung,
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 20 |