- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der wahre Luxus der Belle Époque ist in diesem Haus anzutreffen. Seien es die Zimmer, die Suiten, die Restaurants, die Bar, die Terrasse, die Lage (mit traumhaftem Blick über den Park aufs Meer, egal was. Alles stimmt.
Bei aller Treue zur Belle Époque: in jedem Zimmer, allesamt mit Klima-Anlage ausgestattet (wer‘s denn mag), steht mindestens ein LCD-TV mit geschätzten 40 bis 50 Zoll Bildschirmdiagonale zur Verfügung, im ganzen Haus und auch am Pool ist der der Internetzugang via WLAN mit sehr respektablem Übertragungstempo möglich. Dass jedes Zimmer über Minibar und der in dieser Hotelkategorie zu erwartenden Ausstattung wie Föhn, Bademantel/Pantoffeln für jeden Gast, Kosmetikartikel etc. verfügt, versteht sich von selbst. Insgesamt bietet das Royal Hotel 126 Zimmer mit komplett 250 Betten an. Wobei der Begriff „Zimmer“ relativ zu bewerten ist. Konkret gesagt: es stehen 48 Standard-Doppelzimmer, davon 39 mit Blick auf die Hügel, die sich hinter San Remo erstrecken, 25 Superior Zimmer, 19 Junior, 17 Deluxe Junior, 13 Suiten und zwei noch luxuriösere Suiten mit wahrhaft riesigen Terrassen zur Verfügung. Sollte ein Gast sich fühlen wollen wie Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, genannt Sissi, sei ihm die 111 m² große Sissi-Suite mit zwei Schlafzimmern Esstisch für sechs Personen und Whirlpool auf der eigenen 80 m² großen Terrasse anempfohlen. Oder, etwas bescheidener, die Aurora Suite mit lediglich 94 m² und ebenfalls einem eigenen Whirlpool auf der Terrasse. Diese ist zum Ausgleich für die paar Quadratmeter weniger Fläche der Suite dann 190 m² groß! Ausser den Zimmern mit Hill-View verfügen nahezu alle Zimmer zumindest über einen kleineren Balkon mit Blick auf das Meer. Wobei niemand befürchten muss, durch den Betrieb der Bar in seiner Nachtruhe gestört zu werden. Die Pool-Bar schließt um 19:00 Uhr, die Bar delle Rose mit ihrer dezenten Livemusik wird um 00:30 Uhr geschlossen.
In den Restaurants werden die Gäste nicht nur von bis zu 25 Mitarbeitern im Service-Bereich verwöhnt. Was diese auf den Tisch tragen ist ausserordentlich lecker und entspricht dem Stil des Hauses. Einfach nur gut. Einfach nur schön. Einfach zum, profan ausgedrückt, darin Baden. Ganz besonders erwähnenswert ist das Frühstücksbuffet. Ich kenne gar einige derartige Buffets, die in diversen Hotels auf der Welt angeboten werden. Dabei waren sicher einige be-merkenswert. Aber das im Royal Hotel offerierte toppt sie alle! Egal was das Herz begehrt, angefangen bei den frischen nach Wunsch individuell zusammengesetzten Säften, verschiedene Schinkensorten, Aufschnitt, Käsebuffet, Eierspeisen, Kuchen, Brotsorten, Cerealien, Obst, Konfitüre, egal was, alles liegt bereit. Das aufmerksame Personal füllt regelmässig unaufgefordert nach, so dass der Gast nie vor einer abgegrasten Platte steht. Wer ihn mag: der Gorgonzola ein ganz besonderer Traum. Keine Eckchen oder Ecken, sondern eine große Schale mit dieser Delikatesse im exakt richtigen Zustand – dem Gorgonzola-Liebhaber bleibt nur eines übrig: gemeinsam mit diesem Käse dahin schmelzen…
Der Service, gleichgültig in welchem Bereich, ist excellent. Stets freundlich, gut gelaunt, darum bemüht, den Gästen ihre Wünsche von den geschlossenen Augen abzulesen. Ohne dabei aufdrunglich zu sein.
Einige Worte zu Sanremo und der Blumen-Riviera als solches: das berühmte Casino ist vom Royal Hotel gerade mal 200 oder 300 Meter Fußweg entfernt. In der Shoppingmeile Via Giacomo Matteotti, welche direkt in der Verlängerung des Fußweges zum Casino beginnt (Fußgängerzone natürlich), sind die üblichen Verdächtigen zu finden wie in jeder Shoppingmeile anzutreffen sind. Sanremo hat aber eine wirklich schöne, verwinkelte Altstadt mit netten, kleinen Geschäften, von Boutiquen bis hin zu Lebensmitteln. Vor mittlerweile 8 Jahren wurde damit begonnen, Teile der Gleisanlagen für die Zugverbindung Genua – Nizza von ihrer ehemaligen Streckenführung direkt am Ufer ein paar hundert Meter weit ins Hinterland zu verlegen. Die ehemalige Gleisanlage direkt am Meer wird seitdem sukzessive zu einem Fuß- und Radweg umfunktioniert. Die 24km zwischen Ospedaletti und San Lorenzo sind mittlerweile fertig – ein sehr schöner Ausflug zu Fuß oder zu Rade. Nach Frankreich (Menton) sind es mit dem Auto gerade eben mal um die 20km, nach Monaco 45km, nach Nizza und dem dortigen Flughafen knappe 60km und nach Cannes über die Autobahn rund 70km. Sanremo liegt also sehr verkehrs¬günstig. Den Cabrio-Fans sei es gerne verraten: direkt im Hinterland von Sanremo sind einige wirklich nette, kurvenreichen Straßen und Sträßchen zu finden. Die zu nicht minder netten kleinen Ortschaften führen. Teilweise mit grandioser Aussicht.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Auch die weiter oben bereits erwähnte von dem namhaften Architekten Giò Ponti 1948 geplante Pool-Anlage verdient eine ganz besondere Erwähnung: es ist kein 50m langes rechteckiges, kahles Wettkampf-Becken. Sondern eine geschwungene Wasserlandschaft. Mit kleinem Steg, der das Kinderbecken vom Schwimmer-Becken optisch abtrennt und unter dem man hindurch schwimmen kann. Auf dem Grund sind einige Naturfelsen eingelassen. Ein 1m-Brett steht zur Verfügung. Das Wasser, welches aus direkt aus dem Mittelmeer gepumpt und siebenfach gefiltert in das Becken gefüllt wird, wird etwa alle sechs Wochen ausgetauscht. Angenehm beheizt ist es im Bedarfsfall ebenfalls. Das von der Umwälzpumpe wieder in die Beckenanlage eingefüllte Wasser sprudelt in einem etwas abgetrennten Beckenbereich wieder zurück. Wobei der Wasserstrahl so stark ist, dass es eine Wonne ist, sich davon massieren zu lassen. Um den sehr großzügigen Pool (mit einer Fläche von 1.250m² und einer Tiefe von bis zu 4,50m) stehen auf verschiedenen Ebenen ausreichend Liegestühle und Sonnenschirme für die Hotelgäste zur Verfügung. Sollte der Bedarf an weiteren Badetüchern bestehen: das Pool-Personal bringt diese umgehend. Wie der gesamte Mitarbeiterstab immer mit einem freundlichen und herzlichen Lächeln. Auch am Pool wird dem Gast jeder erfüllbare Wunsch fast von den Augen abgelesen. Ohne dass ein Mitarbeiter dabei auch nur ansatzweise aufdringlich wirkt. Zwar führt die Hauptstrasse SS1 zwischen der Pool-Landschaft und dem Felsstrand entlang. Da die ganze Anlage aber gegenüber dieser Strasse etwa drei Meter höher liegt, ist vom Strassenlärm kaum etwas zu hören. Mit Ausnahme der Sirene manchmal vorbeifahrender Krankenwagen. Insgesamt ein Paradies für sich und schon als solches den Aufenthalt im Royal wert. Ob dieses Paradies zu Gunsten des typisch italienischen kleinen Strandes (Liegestuhl – Sonnenschirm – Liegestuhl, 1 Meter Abstand, Liegestuhl- Sonnenschirm – Liegestuhl etc.) verlassen werden sollte, muss jeder für sich entscheiden. Ein an das Royal angeschlossener Strand ist auf jeden Fall vorhanden. Zu den Freizeitangeboten des Hotels gehört weiterhin ein Minigolfplatz sowie ein Tennisplatz mit Kunstrasen und Flutlicht. Dessen Nutzung auf jeden Fall separat beglichen werden muss (2 Personen 1 Stunde 24,00 €, vier Spieler pro Stunde 30,00 €). Ebenso inklusive ist die Nutzung der Einrichtungen in dem neu gestalteten SPA-Bereich im Untergeschoss. Wobei kein Gast im Bade-mantel an den eventuell vorhandenen Tagungsgästen vorbei schleichen muss. Der SPA-Bereich ist von allen Zimmeretagen durch einen separaten Lift zu erreichen. Im 700 m² großen SPA selbst existiert alles, was man sich diesbezüglich vorstellt: diverse Massage- und kosmetische Behandlungen, Dampfsauna, Hydromassagepool, Friseursalon, Fitnessgeräte etc.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 23 |