Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Winfrid (61-65)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juli 2019 • 2 Wochen • Strand
Zum Glück gibt es auch noch andere Urlaubsziele
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir haben im Hotel "Rab" unseren Urlaub verbracht. Es befindet sich neben dem Hotel "Sahara" und bildet offensichtlich mit diesem eine Einheit. Man könnte auch sagen, es ist ein Bettenhaus vom Hotel "Sahara". Hotel "Rab" hat die 3 Sterne in keiner Weise verdient. Es bietet allenfalls das Flair einer besseren Jugendherberge. Das Hotel hat keinen Lift und im "Standard" - Zimmer befindet sich auch kein Kühlschrank. Im Treppenhaus und auf den Gängen ist es heiß und muffig. Die Rezeption ist nicht besetzt. In der ehemaligen Lobby hängen 2 Klimageräte, die nicht funktionieren. Die eigentliche Rezeption befindet sich im Haus "Sahara", ist jedoch auch oft nicht besetzt. Bei der Anreise sind die beiden Häuser recht schwer zu finden, da zwar "San Marino" ausgeschildert ist, aber nicht "Rab" und "Sahara", zu deren Eingang man ca. 1 km auf der Straße weiter fahren muss. Parkplätze sind in der Hauptsaison Mangelware. Ständig sieht man PKW auf der Suche nach einem Parkplatz. Manche Autos stehen halb auf der Wiese, andere an gefährlichen Straßenstellen. Für körperbehinderte Menschen oder alte gebrechliche Leute ist das "Rab" und das "Sahara" sowie auch das Speiserestaurant komplett ungeeignet. Beide Häuser haben keinen Balkon. Die Zimmer sind nicht zu klein und klimatisiert. Unsere Zimmertür sprang beim normalen Einklinken immer wieder auf. Man musste sie immer zuschließen. Man bekommt pro Zimmer einen Schlüssel (so wie auch vor 50 Jahren). Das Zimmer wird oberflächlich gereinigt, man sollte also nicht so genau hinsehen... Das Licht im Eingangsbereich funktionierte nicht. Elektro Stecker, usw. waren total schlampig angebracht und gehören so nicht in ein Hotelzimmer. An den Gardinen fehlten Hänger, was gleich von Beginn an einen unschönen Eindruck erzeugt. Für Badesachen gibt es nicht genügend Trockenmöglichkeiten. Bad: Es gibt keinen Föhn! Das Duschbecken ist stümperhaft gefliest und schlecht verfugt. Die Ablage - Möglichkeiten sind sehr begrenzt. Am Wasserhahn fehlt der Ausfluss - Filter. Bei schnellem Aufdrehen des Wasserhahns kommen massenweise kleine und größere Schlammpartikel aus der (Trinkwasser?) Leitung. Der Abfluss des Waschbeckens war verstopft. Wenn man das gefüllte Waschbecken ablässt, trat das Wasser aus dem Fußbodenablauf wieder aus und überschwemmte den Badfußboden. Das Waschbecken war mehrfach wie ein Spinnennetz gesprungen. Der sehr schöne Ausblick aus dem franz. Fenster macht allerdings das Zimmer auch nicht besser. Vor dem Hoteleingang (Parkseite) legen die Gäste ihre alle möglichen Badeutensilien ab, sodass der Anblick dort immer an eine Müllhalde erinnert. Das Hotelpersonal ist nicht gerade kommunikativ, oft offenbar schlecht gelaunt, unmotiviert, scheint überfordert und reagiert oft genervt. Restaurant: Über 29 Stufen erreichbar! Wenn man bedenkt, dass hier die Gäste aus 5 Hotels beköstigt werden, staunt man über die Ordnung und das System, das hier herrscht. Sitzplätze bekommt man nach etwas Suchen immer. Die Raumtemperatur empfanden wir als drückend, oft unerträglich heiß. Eine Klimaanlage war selten, nur ganz schwach, meistens aber gar nicht zu spüren. Deshalb musste man die Aufenthaltsdauer wirklich nur auf das Nötigste begrenzen. Wer sich von schreienden, quengelnden, übermüdeten Kindern und von überforderten Eltern nicht aus der Ruhe bringen lässt, ist hier gut aufgehoben. Zu Essen gibt es reichlich. Alles wird immer wieder nachgefüllt. Der Speisen Plan scheint sich wöchentlich zu wiederholen. Bei den Speisen gibt es allerdings ein Problem: Sie sind komplett ungewürzt und schmecken alle nach - Nichts. Ein so wenig schmackhaftes Essen wie da, hatten wir vorher noch nie erlebt. Das Personal im Speiserestaurant ist sehr unterschiedlich. Es gibt 4 bis 5 recht nette und freundliche Kellner. Die überwiegende Mehrzahl allerdings wirkt auch hier immer sehr schlecht gelaunt, überfordert, unmotiviert und genervt. Umfeld: Die gesamte Anlage ist von einem sehr schönen Park umgeben, der auch gut gepflegt wird. Leider gibt es immer wieder Gäste, die Papier oder Flaschen achtlos wegwerfen oder den Park als Toilette benutzen. Am Rand der Hotel - Anlage gibt es einen Platz mit Wechselbüros, Schmuckgeschäften, Lebensmittelläden und natürlich jede Menge Souvenirs. Allerdings weiß man, wenn man die ersten 3 Läden gesehen hat, was es in den anderen 20 gibt... Im Ort gibt es mehrere Tennisplätze. Auch in der "San Marino" - Anlage gibt es einen Tennisplatz, auf dem jedoch meterhohes Unkraut steht. Der blick auf die halbnackten Inseln im Umfeld war, zumindest für mich, gewöhnungsbedürftig. Noch ein Wort zum "Paradies" - Strand. Auf den ersten Blick sehr schön gelegen, ist er nämlich gar nicht so paradiesisch. Es ist ein Sandstrand, aber wenige Zentimeter unter dem Sand befindet sich Schlamm und Morast, schwarzgrauer und übel riechender Dreck. Wer seine Klein- und Kleinstkinder dort Löcher graben lässt, sollte das wissen. Obwohl Hunde - Strände extra ausgewiesen werden, findet man am Ufer, wo die Kinder spielen, immer wieder Hundekot. Auch volle Babywindeln sind keine Seltenheit. Das Wasser ist unglaublich weit in die Bucht hinein extrem flach, und der Wind bläst meistens genau in die Bucht hinein. Wenn man sich vorstellt, dass hier pro Tag tausende Menschen baden, kann man das Maß der Verunreinigung nur erahnen. Wellen gibt es durch die vorgelagerten Inseln kaum. Es ist wie ein großes Becken, und am Abend, nachdem die Badegäste wieder im Hotel sind, ist aus der "Blauen Adria" eine "Gelbe Adria" geworden. Übrigens, in den 2 Wochen, an denen ich dort war, ist mir weder ein Rettungsschwimmer, noch ein Sanitäter begegnet. Fazit: So wie es Massen - Tier - Haltung gibt, gibt es im "San Marino" auch eine gewisse Massen - Menschen - Haltung. Wobei sich die Menschen dort kaum grüßen, Kinder nicht miteinander spielen und jeder mehr oder weniger "für sich" ist. Das finde ich sehr schade. Wer historisches Altstadt - Flair genießen möchte, ist in Lopar völlig falsch. Wen eine solche Massenabfertigung nicht gefällt, sollte lieber wo anders hin fahren, so wie wir es im nächsten Jahr auch tun werden. Und wer glaubt, ich habe übertrieben, der fahre bitte hin und überzeuge sich selbst. Winfrid


Zimmer
  • Eher schlecht

  • Restaurant & Bars
  • Eher schlecht

  • Service
  • Schlecht

  • Lage & Umgebung
  • Eher gut

  • Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2019
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Winfrid
    Alter:61-65
    Bewertungen:2