- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der eher schlechte Gesamteindruck rührt unter anderem von der distanzierten bis unfreundlichen Behandlung des Service- und Hotelpersonals her. Die überwiegende Gästezahl waren Polen-bzw. Deutsch-Polen, so hat denn auch die Mahlzeit am Mittag eine wohl am Geschmack der Polen orientierte Zusammenstellung gehabt. Wie anders ist es zu erklären, daß an 10 Mittagsessen von insgesamt 14 Mahlzeiten als Beilage ein "Kartoffel-Matsch" gereicht wurde. Wenn die Vorsuppe nicht schnell genug gegessen wurde, bekam man den Hauptgang auf den Tisch geknallt. Das Frühstück, als Buffet angerichtet, war umfangreich und kann als gut bezeichnet werden. Das Abendessen war eine "Brotzeit" und kann als mager bis phantasielos in die Annalen eingehen. Einer der wenigen Lichtblicke war das stets am Donnerstag stattfindende Lagerfeuer im Hotelhof mit dem Grillen von Krakauern, Musik, Tanz und frisch gezapftem Bier. Wie uns schon einige Urlauber im Nachhinein berichteten, ist es pure Glückssache, wenn die mit richtigem Porto frankierten Postkarten, die Lieben zu Hause erreichen. Wir haben in der ersten Urlaubswoche etliche Postkarten im Postamt an der ul. Jana Kasprowicza aufgegeben, bis heute hat nicht eine Einzige den Empfänger erreicht. Handy- und Telefonkosten sind sehr günstig.
Wir hatten das Glück, in einem renovierten Zimmer den Urlaub zu verbringen. Die Möblierung war nicht zu beanstanden, bis auf die durchgelegenen Matrazen. Im Zimmer befanden sich ein Kühlschrank, Fernseher mit einigen deutschen Programmen und eine Kaffeemaschine.
Da in 2 "Schichten" gegessen wurde, hatte die erste Schicht das Vergnügen, ein ohrenbetäubendes Geschirr-Geklapper beim Abräumen miterleben zu dürfen.
Die Deutsch-Kenntnis des Service-Personals im Küchenbereich und der Mahlzeiten-"Darreichung" kann man getrost als nicht vorhanden bezeichnen. Wahrscheinlich sind die Deutsch-sprechenden dienstbaren Geister schon längst in den Hotel-und Gaststättenbetrieben in Deutschland. Freundlich lächelnde MItarbeiter, auch im Anwendungsbereich des Kur-Betriebes, waren nicht aufzutreiben.
Das Hotel liegt ca. 300m vom Strand entfernt, allerdings mußte wegen einer, die ganzen 14 Tage andauernden Strandsperrung ein Fußmarsch von etwa 1km in Kauf genommen werden, um ein offenes Strandstück betreten zu können. Der Bus-Ausflug nach Danzig (4 Stunden Hin- und 4 Stunden zurück) hat einen positiven Erlebnis-Eindruck hinterlassen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für die Freizeit-Tänzer gab es jeden Tag eine Möglichkeit, beim Tanztee die Beine zu schwingen. An der Hotelbar war eine längere Wartezeit auf Getränke an der Tagesordnung, da die einzige Bedienung die Tanztee-Gäste und die Gäste an der Bar zu bedienen hatte.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Schorsch |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |