Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Torsten (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2019 • 2 Wochen • Strand
Gastfreundliches und ruhiges Hotel in Panoramalage
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir waren im Juli / August für zwei Wochen in einer Superior Suite mit Balkon im 4-Sterne Hotel Sands Suites Resort & Spa auf Mauritius (Wolmar) zum ersten Mal zu Gast. Das Hotel befindet sich etwas abseits von den nächsten Ortschaften (Flic en Flac und Tamarin) direkt am südlichen Ende des Sandstrandes von Flic en Flac in eher ruhiger Umgebung. Richtung Meer hat man einen schönen Panoramablick über die Bucht und die bergige Landschaft von Tamarin bis zum weiter entfernten Le Morne Felsen. Da der etwa fünf Kilometer lange Strand am südlichen Ende eine Kurve macht schaut man Richtung Süden und nicht nach Westen auf das Meer. Das hat im Winter den kleinen Nachteil, dass die Sonne welche im Halbbogen hinter dem Hotel verläuft nicht im Meer untergeht und somit auch ca. eine Stunde eher hinter den Palmen verschwindet (gegen 17:00 Uhr). Das zuletzt im Jahr 2014 renovierte Hotel hat ca. 90 klimatisierte Zimmer mit Balkon oder Terrasse. Die Suiten befinden sich links und rechts vom Haupteingang (neben Lobby, Restaurant, Bar) in zweistöckigen Gebäuden in einer schönen gepflegten Gartenanlage. Es gibt die preislich am günstigsten Superior Suiten in der ersten oder zweiten Etage mit Balkon, die etwas teureren Deluxe Suiten im Erdgeschoss mit Terrasse und die noch teureren Beachfront Suiten mit Terrasse oder Balkon in bevorzugter Lage direkt in Strandnähe. Als Empfehlung, aufgrund der nicht erheblichen Preisunterschiede das günstigste buchen (Superior Suite), da es bei der Ausstattung keine bzw. kaum Unterschiede gibt, außer man möchte unbedingt im Erdgeschoss oder frontal zum Meer wohnen. Fast alle Suiten sind ca. 50 m² groß und verfügen über ein großes Wohn-Schlafzimmer mit folgender Ausstattung: Doppelbett mit zwei Nachtschränken, Schreibtisch mit Stuhl, Doppelsofa, Sessel, zwei Holztische, Minibar, Wasserkocher (Kaffee und Tee kostenlos vorhanden ), regulierbare Klimaanlage (leider ohne leiseren Nachtmodus), 32 Zoll Flachbildfernseher mit über 40 Sendern (negativ: nur ein deutscher Sender RTL in schlechterer Bildqualität mit ständigen Bildaussetzern), ein Telefon (Achtung: Auslandgespräche sehr teuer) und diverse Beleuchtungsmöglichkeiten. Weiterhin gibt es ein größeres Badezimmer mit Wanne, Dusche, Waschtisch, zwei Spiegeln, separater WC Box, Föhn, einen größeren Kleiderschrank und einen mietfreien Safe im Schrank (Fön, Hausschuhe und Regenschirm sind vorhanden). Im Eingangsbereich befindet sich noch eine Ablage mit einem größeren Spiegel, aber leider ohne Flurgarderobe um etwas aufzuhängen. Auf dem Balkon gibt es zwei bequeme Korbstühle und einen Tisch mit Aschenbecher, sowie einen Wäschehalter an der Wand. Die Steckdosen sind kein deutscher sondern englischer Standard. Man kann die normalen Flachstecker (z.B. Ladegeräte) aber trotzdem verwenden. Ansonsten einen Adapter mitnehmen oder an der Rezeption nachfragen. Fast alle Suiten haben direkten oder seitlichen Meerblick, wobei durch die Palmen und Bäume der Gartenanlage der Meerblick mehr oder weniger stark eingeschränkt wird. Da braucht man dann etwas Glück bei der Zimmervergabe. Der Transfer nach dem langen Flug vom Flughafen dauerte ca. eine Stunde und wird in PKWs oder Minibusen durch ein ansässiges Unternehmen „Mautourco“ durchgeführt, welches auch Ausflüge veranstaltet. Wir waren auf der Hin- und Rückfahrt alleine im Auto, so dass keine weiteren Hotels mehr angefahren werden mussten. Bei dem oft starken Verkehrsaufkommen auf den Hauptverbindungsstraßen war das eine angenehme Sache. Dazu herrscht noch Linksverkehr, was erstmal ziemlich ungewohnt ist. Bitte ausreichend Geld am besten sofort am Flughafen tauschen, da hier der Kurs am günstigsten ist. Ein Euro sind je nach Kurs ca. 39 Rupien. Im Hotel und wenn man mit Euro zahlt ist der Kurs etwas schlechter (36-37 Rupien). Die Zeitverschiebung auf Mauritius beträgt in der Sommerzeit plus zwei Stunden und in der Winterzeit plus drei Stunden. Die Temperatur zu unserer Reisezeit (Winter in Mauritius) lag zwischen 20 und 26 Grad. Man sollte sich auch bewusst sein das man nicht ständig Sonnenschein hat. Was den Wind betrifft ist die Westküste der Ostküste vorzuziehen. Insgesamt gesehen kann das Wetter auf der Insel je nach Aufenthaltsort sehr unterschiedlich sein und sich auch schnell wechseln. Am Hotel angekommen wurden wir mit einem kleinen nassen zusammengerollten Handtuch freundlich an der Rezeption in englischer Sprache empfangen, eingewiesen und erhielten unser Zimmer. Leider warten wir bis heute noch auf den angebotenen Begrüßungstrunk bei der Ankunft, den wir nicht erhalten haben. Es gibt auch eine Frau an der Rezeption die recht gut deutsch spricht. Bei Bedarf einfach danach fragen. Über eine Treppe gelangt man in die oberen Etagen der Gebäude. Die Koffer werden auf das Zimmer gebracht und man wird auch von einer Dame von der Rezeption in seine Suite begleitet. Von unserem Balkon aus gab es einen Blick auf eine Palmenkrone und die Gartenanlage und teilweise auf den Ozean. Wenn man vom Meer aus schaut hatten wir ein Zimmer ganz oben im zweiten Obergeschoss im linken seitlichen Flügel. Aufgrund der Nähe zur Bar, dem Bootshaus und dem Pool (nachts läuft da noch öfters ein lauteres Aggregat), ist es da etwas unruhiger. Wer mehr Ruhe will sollte die Gebäude auf der äußeren rechten Seite bevorzugen. Die Zimmereinigung war überwiegend sorgfältig und ordentlich, könnte aber besonders im sanitären Bereich gründlicher sein. Man sollte der Reinigungskraft gleich am Anfang und nochmal zwischendurch etwas Geld aufs Bett legen. Da die letzte Renovierung im Jahr 2014 war, gibt es schon wieder einige Gebrauchsspuren und Abnutzungserscheinungen. Aber insgesamt gesehen alles noch im vertretbaren Bereich. Im Bad gab es manchmal Probleme mit zahlreichen Ameisen, so dass einmal gesprüht werden musste. Im Hauptrestaurant mit einem dazugehörigen Außenbereich werden die Mahlzeiten in Buffetform eingenommen. Das Hotel bietet Halbpension oder Vollpension plus an. Wir empfanden die Halbpension als ausreichend, da auch die Vollpension nicht den ganzen Tag freie Getränke beinhaltet und einen nicht unerheblichen Aufpreis hat. Bei Vollpension Plus erhält man zum Mittag- und Abendessen Getränke wie z.B. Bier, Wasser, Softdrinks, Kaffee, Tee und Hauswein gratis. Von 07:00 bis 10:00 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einer Auswahl an Brot, Brötchen, Getränken (Kaffee, Kakao, Tee, Saft, Milch, Wasser), Wurst, Käse, Fisch (leckerer mild geräucherter Marlin) verschiedene Eierspeisen, Bohnen, Speck und Bratwürste, diverse Süßspeisen, Obst und noch einiges mehr. Das bereits in vorhergehenden Bewertungen mehrfach angesprochene Problem mit den Vögeln, vorrangig Spatzen, die sich mit am Büfett bedienen und auch hier und da mal ihre Kacke hinterlassen gab es immer noch und wird man wohl auf Grund der offenen Bauweise des Restaurants nie beseitigen bzw. verhindern können. Die offen liegenden Lebensmittel werden je nach Möglichkeit mit Stoffservietten abgedeckt. Teilweise sind die Gäste auch selbst schuld wenn sie die Lebensmittel nach der Entnahme nicht wieder vollständig abdecken. Außer an der Müsliecke, wo die Automaten eine willkommene Futterquelle darstellen. Am Abend ist die Essenszeit von 19:00 bis 22:00 Uhr. Der größte Andrang ist ab 19:30 bis 20:00 Uhr. Gegen 21:00 Uhr wird es schon bedeutend ruhiger. Insgesamt sind ausreichend Sitzplätze vorhanden. Es gibt wie morgens auch eine freie Platzwahl draußen (je nach Wetter) oder drinnen. Zum Abendessen gibt es leider nur für den Herren eine vorgeschriebene Kleiderordnung (lange Hose und Hemd, Poloshirt oder formschönes T-Shirt). Die Damen dürfen sich auch freizügiger präsentieren, wodurch auch einige optische Ausfallerscheinungen zu sehen waren. Eine Einlasskontrolle notiert die Zimmernummer und die Gäste werden zu einem gewünschten Tisch begleitet. Dabei wird einem der Stuhl zum Hinsetzen zurückgezogen. Was leider auffällt ist, dass viele Stühle eine ziemlich verschmutzte Sitzauflage haben. Beim Hinweis darauf wurde der Stuhl ausgetauscht und dann wieder an einen anderen Tisch gestellt. Das steht natürlich arg im Wiederspruch zur gewünschten Etikette und sollte unbedingt verbessert werden. Der Inhalt und die Qualität des Abendessens waren von Tag zu Tag unterschiedlich. Es gab immer Themenabende und eine verschiedene Auswahl an Fleisch, Fisch, Gemüse, Suppen, Pizza, Pasta sowie diverse Beilagen. Weiterhin konnte man sich an einem Salat- und Dessertbuffet bedienen. Es gibt noch zwei Live Kochstationen, wo jeden Abend etwas frisch zubereitet wird (z.B. Fleisch, Fisch und Pasta). Als Nachtisch gab es Eis, verschiedene Desserts, Kuchen und Obst. Als Halbpensionsgäste muss man natürlich die Getränke bezahlen, wobei die Preise überwiegend, besonders auffällig beim Wein, auf einem etwas höheren Niveau liegen. Eine Flasche 0,75 Liter Wasser mit Kohlensäure kostet z.B. 145 Rupien. Eine Flasche Wein gibt es ab ca. 1400 Rupien aufwärts. Die zahlreichen Servicekräfte machen einen sehr guten Job. Sie waren stets freundlich und schnell beim Bedienen und Abräumen der Tische. Manchmal auch etwas übereifrig. Da wird einem schon mal die Wasserflasche aus der Hand genommen, wenn man selbst sein Glas nachschenken wollte. Neben dem Hauptrestaurant „Tamarind Terrace“ gibt es noch das Strandrestaurant „Pink Pepper Corn“ sowie das Restaurant „Spices“ wo man auch gegen Aufpreis oder Bezahlung aus einer Speisekarte essen kann. Weiterhin gibt es eine größere Bar, wo man auch bequem sitzen, trinken und eine Kleinigkeit essen kann. Die Cocktailpreise beginnen für alkoholfreie Cocktails bei 200 Rupien, was in dem Fall durchaus akzeptabel ist. Alles was man im Hotel konsumiert kann man auf das Zimmer schreiben lassen und am Ende des Urlaubs bezahlen. Da heißt es den Überblick behalten, wenn dann die Rechnung ansteht. Man kann aber am Fernseher im Zimmer über die Menü Auswahl seine Rechnung einsehen und diese somit vorher kontrollieren. Es gibt eine schöne Poolanlage einschließlich Whirlpool und einen Gartenbereich mit Liegewiese und natürlich den angrenzenden Strand mit großen neuwertigen selbst gebauten Sonnenschirmen und stabilen kostenlosen Liegen aus Holz mit bequemen Auflagen. Liegenreservierer wie in anderen Hotel sind nicht so viele zu beobachten, gibt es aber natürlich auch. Das ist hier aber auch nicht ausdrücklich verboten. Täglich wird der Strand durch fleißige Mitarbeiter gereinigt und angespülte Pflanzenreste beseitigt. Da sich teilweise auch Laub von den Bäumen im Sand befindet wird dieser sogar durch ein Korbsieb gesäubert. Im Wasser sind wegen der Korallenreste und den Seeigeln Badeschuhe sehr empfehlenswert. Zum Schnorcheln ist die Lage eher nicht so optimal, da das vorgelagerte Korallenriff leider schon ziemlich abgestorben ist. Es gibt sicher auch noch schönere sandige Strände auf Mauritius. Badetücher bekommt man gegen Leihgebühr (erscheint erstmal temporär auf der Rechnung) am Bootshaus am Strand. Es findet eine moderate Animation statt, aber es werden auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten angeboten. Es gibt außerhalb vorm Hotel zwei Tennisplätze mit Flutlicht, am Strand ein Volleyballfeld, zwei Tischtennisplatten und einen Fitnessraum mit vielen Geräten. Weiterhin gibt es: Yoga, Boccia, Kajaks, Tretboote (Wassertreter), Windsurfen, Segeln, Wasserski, Stand Up Paddling, Schnorcheln, Glasbodenboot, Fahrradvermietung und eine Bibliothek mit zwei Computern. Im Spa-Bereich kann man verschiedene kostenpflichtige Massagen erhalten. Jeder Gast erhält auch einen Gutschein im Wert von 1000 Rupien, den er bei der Inanspruchnahme ausgewählter Massagen mit einlösen kann. Ein Frisör, Beauty-Salon und eine Sauna sind ebenfalls vorhanden. Der WLAN - Empfang ist kostenlos und in allen Bereichen des Hotels recht gut. An jedem Abend findet in der Bar ab 21:00 bis ca. 22:00 Uhr eine Unterhaltungsshow oder eine Musikveranstaltung unterschiedlicher Art und Qualität statt. Die Bar hat dann noch bis 23:00 Uhr geöffnet. Danach ist Ausschankschluss und Nachtruhe angesagt. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in unmittelbarer Nähe nicht. Man kann zu Fuß in die ca. drei bis vier Kilometer entfernten Orte Flic en Flac oder Tamarin laufen. Der Weg entlang der Straße ist wegen dem Verkehr nicht unbedingt zu empfehlen, da es keine ausgebauten Fußwege gibt. Am Strand entlang ist es da schöner aber auch vom Laufen her durch den Sand etwas anstrengender. Am besten man fährt mit dem Taxi, die immer vor dem Hotel stehen, für ca. 400 bis 500 Rupien (Hin-und Rückfahrt, der Fahrer wartet) nach Flic en Flac und versorgt sich zu Urlaubsbeginn mit ausreichend Getränken und dem was man sonst noch möchte. Man bekommt aber auch jeden Tag pro Person eine 425 ml Glasflasche stilles Wasser aus hauseigenen Flaschen kostenlos auf das Zimmer gebracht. Im Hotel selbst in der Nähe der Lobby gibt es einen kleinen Einkaufsladen, wo man unter anderen Souvenirs, Postkarten und Briefmarken kaufen kann. Hier gibt es aber leider keine Getränke oder Lebensmittel zu kaufen. Das würde sicher mehr Umsatz bringen. Geschriebene Postkarten kann man an der Rezeption abgeben. Die sind inzwischen auch alle in Deutschland angekommen. Eine kleine Postkarte nach Deutschland kostet 25 Rupien und eine größere 50 Rupien. Die Gäste im Hotel waren überwiegend deutscher Herkunft und in der Mehrzahl Erwachsene jüngeren bis mittleren Alters (sehr wenig Kinder und Rentner). Es wäre deshalb schön, wenn alle schriftlichen Informationen für die Gäste perspektivisch auch in deutscher Sprache zur Verfügung ständen. Bei der Bezeichnung des Essens am Büfett und der Nachrichtenzeitung die jeden Morgen am Eingang zum Restaurant ausliegt wurde das ja schon umgesetzt. Deutschsprachige Ausflüge kann man über den eigenen Reiseveranstalter buchen (teilweise recht teuer aber sehr gut organisiert) oder mit einem ortskundigen Taxi-Fahrer vorm Hotel einen Preis für eine Tagestour ausmachen (ist günstiger und flexibler aber in Englisch). Eine Bushaltestelle befindet sich nur etwas weiter entfernt in Richtung Flic en Flac, welche man in ca. 20 bis 25 Minuten entlang der Straße erreichen kann. Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend vor dem Hotel. Ein Mietwagen ist aber auf Grund des Linksverkehrs, der ortsabhängigen dichten Verkehrslage und den vielen unübersichtlichen Kreisverkehren nur für Mutige zu empfehlen. Der Check-Out ist bis 12:00 Uhr und der Check-In ab 14:00 Uhr. Am Abreisetag bekommt man die Möglichkeit seine Koffer in einem separaten Raum unterzustellen und sich in einem Umkleideraum mit Toilette und Dusche vor der Abreise nochmal umzuziehen bzw. frisch zu machen. Das ist ein sehr guter Service, da viele Flüge erst am Abend gehen. Der Rücktransfer war auch perfekt organisiert. Bei der Ankunft am Flughafen wartete schon ein freundlicher Mitarbeiter des Transportunternehmens um die Koffer entgegen zu nehmen. Dieser hat uns dann noch bis zum Abflugschalter begleitet und war uns behilflich bis wir eingecheckt und unsere Flugtickets hatten. Abschließend kann man das Hotel unter der Berücksichtigung der höheren Kosten für den Hin- und Rückflug, vom Preis-Leistungsverhältnis auf jeden Fall weiter empfehlen. Vielen Dank an all die fleißigen Mitarbeiter.


Zimmer
  • Gut
  • Siehe Beschreibung oben!


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Siehe Beschreibung oben!


    Service
  • Gut
  • Siehe Beschreibung oben!


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Siehe Beschreibung oben!


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Siehe Beschreibung oben!


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2019
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Torsten
    Alter:51-55
    Bewertungen:59
    Kommentar des Hoteliers

    Dear Torsten, Thank you for your excellent rating and detailed feedback following your stay among us. We are indeed very pleased to learn that you were delighted with your experience and look forward to welcoming you back soon. Kindest regards, Kamal Nundloll General Manager