- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Scandic Anglais ist frisch renoviert worden zum stylisch- kühlen, top angesagten City-Hotel in allerfeinster Lage. Von außen ein unscheinbarer Kasten aus den 60ern, von innen sehr schick, sehr neu, sehr stylisch. Hier bekommt man den neuesten stockholmer Style (Design + People...) präsentiert. Da wir über Silvester in Stockholm waren, und sich im Erdgeschoß des Hotels eine der Top-Bars der Stadt befindet, wurde uns da optisch richtig was geboten. Allerdings fühlen wir uns hier auch richtig schlecht angezogen... Stockholm ist eine prächtige Stadt, und zu Silvester drehen die Stockholmer was Mode und Styling betrifft so richtig auf. Das ist sehr sehenswert, aber nochmal würden wir das wohl nicht machen: Das Wetter war sehr schlecht, kalt und Schneeregen, und die wenigen Stunden Tageslicht (ab 14: 00 Uhr wurde es schon wieder dunkel) gingen uns zum Schluß richtig auf den Keks. Auch das mit dem Alkohol ist doch sehr fremd: Verkauft wird nur in Apothekenähnlichen Geschäften, die schon um 15: 00 Uhr schließen, und in den Restaurants und Bars zahlt man absurde Summen (Flasche Rotwein ab 35 EUR). Da ist man dann doch irgendwie zu italophil für.
Die Zimmer sind sehr reduziert-modern, ganz in dunkelbraun-weiß-rot. Bei gerade mal sechs Stunden Tageslicht hätten wir uns manchmal ein etwas helleres Design gewünscht, aber im Sommer mag das anders wirken. Da die Bar im Erdgeschoß wie schon beschrieben sehr angesagt ist, emfiehlt sich sicher ein Zimmer in den oberen Etagen. Wir im 6. Stock/ Innenhof hatten jedenfalls unsere absolute Ruhe.
Sehr gutes Frühstück, wer hier nichts findet, dem ist nicht zu helfen. Kein Sekt zu Neujahr, aber die Einstellung der Schweden zu Alkohol ist halt ein wenig seltsam. Das Restaurant ist sehr relaxt, mit schöner Clubmusic und großen Fenstern zum Stureplan. Und: Frühstück immer bis 14: 00 Uhr! Und da auch viele Stockholmer sich hier morgens eine Kleinigkeit gönnen, hat man immer was zu gucken!
Alle waren sehr nett, sehr jung, korrekt und hilfsbereit. Keine besonderen Vorkommnisse.
Die Lage ist absolut top, direkt am heißen Stureplan, dem Hotspot von Stockholm. Alle Sehenswürdigkeiten der Stadt konnten wir problemlos zu Fuß erreichen. In unmittelbarer Umgebung befinden sich Bushaltestelle und U-Bahn, haben wir aber in fünf Tagen nicht einmal gebraucht. Gegenüber des Hotels befindet sich ein sehr schöner Park (Humblegarden), der bei guten Wetter sicher ein Magnet ist (bei -3°C und Schneeregen nicht so...). Um den Stureplan herum befinden sich mehrere angesagte Bars, Clubs, Restaurants und Gallerien. Das heißt: Die Leute sind alle superschick, superschön und superreich. Wir sind über Neujahr wie ein opischer Staubsauger durch die Straßen gezogen und haben uns mehrmals sehr gewundert. Hinterher fanden wir uns allerdings viel zu dick...
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen kleinen Fitnessbereich mit Sauna, haben wir uns aber nicht angeschaut. Für unsere Unterhaltung sorgte die Bar im Erdgeschoß, die offen in die Lobby/ Rezeption übergeht. Hier war immer was los, viele Stockholmer trafen sich hier After Work oder mittags zum Lunch. Nur: Beim nächsten Mal nehmen wir andere Klamotten mit, in Jeans fühlten wir uns hier irgendwie... sehr basic.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henrike |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 4 |