Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (46-50)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • August 2014 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Ein Schmuckstück am Lande
4,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Szirák liegt zwar nur 75 km nordöstlich von Budapest entfernt – doch könnte man glauben, die nächste Großstadt wäre zumindest eine Tagesreise weg. Verlässt man die M3, werden die Straßen immer schlechter; rund um und in Szirák fehlt sogar der Asphalt auf einer Straßenhälfte, sodass man oft gezwungen ist die Gegenfahrbahn zu benützen (zum Glück herrscht generell kaum Verkehr, ein Geländewagen wäre trotzdem ratsam). Szirák ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf mit etwas mehr als 1000 Einwohnern, das an sich absolut nichts zu bieten hat – es gibt gerade einmal ein Postamt, einen Mini-Supermarkt (in dem man aber nahezu alles bekommt), eine Apotheke und einen Fleischhauer. Selbst das Dorfgasthaus hat schon lange zugesperrt. Also völlige „tote Hose“. Aber: Am Südende des Dorfes erhebt sich das Barockschloss Teleki-Degenfeld in strahlendem Glanz und relativ frisch renovierter Pracht, womit das Image von Szirák extrem aufpoliert wird. Mitte des 18. Jh. erbaut und dem Grafen Teleki als Mitgift übereignet (später heiratete noch die Familie Degenfeld ein), ist das Schloss nunmehr im Besitz eines texanischen Multimillionärs, der sein Vermögen mit Aloe-Vera-Produkten gemacht hat (unser Badezimmer war überfüllt mit diversen Proben, die tatsächlich Top-Qualität aufwiesen). Wir hatten das Paket „ein unvergessliches Geschenk“ gebucht, welches 3x NF + nur 1x Abendessen in einer Deluxe-Suite im Haupthaus beinhaltete. Die Hinzubuchung von weiteren 2x HP (à 4.290 Ft. p.P.) stellte sich nachträglich als unnötig heraus, da die à-la-carte-Preise überraschend moderat waren und wir damit unterm Strich günstiger gefahren wären. Die Küche erwies sich als recht gut (Frühstück: nicht gerade üppiges Buffet, abends 2 dreigängige Menüs zur Auswahl), die meisten Speisen waren landestypisch, nur die Portionen für ungarische Verhältnisse recht klein. Das Preisniveau für Getränke lag knapp unter dem österreichischen. Das kompetente und stets freundliche Hotelpersonal verfügte durch die Bank über sehr gute Englischkenntnisse; ein Kellner konnte sogar liebenswürdig-radebrechend ein paar Brocken deutsch (Gäste aus unserem Sprachraum scheinen hier Raritäten zu sein; während unseres Aufenthaltes waren wir die Minderheit unter lauter ungarischen Urlaubern bzw. Seminarteilnehmern). Unsere geräumige Suite (samt Bad ca. 50 m²) war mit prachtvollen antiken, dennoch bequemen Möbeln eingerichtet und trotz fehlender Klimaanlage erfreulich kühl. Bis auf einen Zimmer-Safe war aller erdenkliche Luxus vorhanden, sodass einem hochherrschaftlichen Wohngefühl nichts im Wege stand. Aus Gründen des Denkmalschutzes ist der allgemeine Wellnessbereich („Sonya“) sehr klein geraten und in einem Nebengebäude des Schlossparks gelegen – er besteht gerade einmal aus 3 Sprudelbecken (4x4 bis 4x5 m) mit unterschiedlichen Temperaturen, sowie Sauna, Salzkabine und einem Mini-Buffet. Ganz ok – aber nur wenn man das Glück hat, das Sonya-Ressort nicht mit anderen Gästen teilen zu müssen. Umso großartiger war das Überraschungsgeschenk, das in unserem Paket enthalten war. Dieses entpuppte sich als einstündiger Aufenthalt im „Private Health Club“ – ein kleiner, abgesonderter Wellnessbereich direkt im Haupthaus mit tollem Jacuzzi und Sauna, indirekter Spot-Beleuchtung, untermalt mit leiser Musik und Kerzenlicht – ein überaus romantisches Erlebnis für zwei Verliebte. Es ist sehr schade, dass das Teleki-Degenfeld Kastélyszálló so entlegen und damit kaum bekannt ist – handelt es sich doch um eines der besten und schönsten ungarischen Schlosshotels, das wir bisher besucht haben. Die Abgeschiedenheit hat aber den Vorteil, dass man hier total abschalten und sich herrlich entspannen kann. Ausflüge machen keinen Sinn, da die bäuerlichen Dörfer der Umgebung wie ein Ei dem anderen gleichen, ohne jegliche Sehenswürdigkeiten (hiefür müsste man schon bis nach Gödöllö oder Budapest fahren). Erholung bietet auch der weitläufige Schlosspark, der sogar teilweise bewaldet ist, in dem sich aber auch Sportmöglichkeiten befinden (u.a. Tennisplatz). Für Ruhesuchende kann man sich jedenfalls kaum einen besseren Platz als dieses traumhafte Schlosshotel vorstellen, sodass wir eine absolute Weiterempfehlung aussprechen können!


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Eher gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Sehr gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Lage & Umgebung
  • Schlecht
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Eher schlecht
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Sehr schlecht

    Aktivitäten
  • Gut
    • Freizeitangebot
      Eher gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Sehr gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Sehr schlecht

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im August 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:46-50
    Bewertungen:100