- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das lange Zeit erste Haus am Platz, das frühere "Sheraton Sofia", gehört mittlerweile schon einige Jahre zur "The Luxury Collection" der amerikanischen Starwood-Group und damit seit neuestem zum Portfolio von Marriott. Obwohl das jetzt als "Sofia Balkan" fungierende Hotel zu den guten Adressen der bulgarischen Hauptstadt zählt, sollte Marriott bald einmal eine Generalrenovierung starten, offenbar wurde hier - und ganz besonders in den Zimmern - schon lange nichts mehr grundlegend modernisiert. Das Hotel befindet sich in einem eindrucksvollen, palastähnlichen Bau aus den 50er Jahren, sofort werden Erinnerungen an den Monumentalstil der kommunistischen Ära wach. Lobby und Rezeption sind plüschig- gediegen und sehen dank ihrer Säulen durchaus elegant und pompös aus, breite Marmortreppen und zwei Aufzüge führen von hier auf die mit lange gebrauchten Teppichen und altmodischen Polstermöbeln ausgestatteten Zimmerflure. Preislich befindet sich das "Balkan" auf einem durchaus attraktiven Level, als SPG-Member bezahlte ich pro Nacht etwas über 100 € ohne Frühstück (15 €), mehr würde ich für den gebotenen Standard dann aber auch nicht anlegen wollen.
Das Hotel verfügt auf 5 übersichtlichen und mit alten, plüschigen Sitzmöbeln ausgestatteten Etagen über ca. 185 Zimmer und Suiten, wohl die Mehrzahl dieser sind im Stil der 50- und 60er Jahre eingerichtet und sollten bald wieder einmal bessere Zeiten erfahren. Ich bewohnte im 3. Stock ein ca. 25qm großes Zimmer und war trotz mancher Alterserscheinungen mit dem Komfort soweit zufrieden. Der blaue Teppich sowie die dunkelbraunen Möbel stammten offenbar aus den Urzeiten des Hotels, dennoch war alles - sieht man einmal von den leicht verschmierten und teils schon abblätternden gelben Tapeten ab - relativ sauber und hygienisch. Zur Einrichtung zählten u.a. ein hervorragendes und äußerst schlaffreundliches Kingsize-Boxspringbett mit 4 Kissen und 1 Zudecke, 2 Nachttischchen (leider mit Lichtschaltern nur auf einer (!) Seite), Schreibtisch mit Espresso-Kapsel-Maschine und Wasserkocher (aber bedauerlicherweise ohne Informations-/Schreibmappe), kleine Sitzecke mit Chaiselongue und Tischchen, mittelgroßer Flatscreen-TC (unverständlicherweise ohne deutsche Kanäle, lediglich mit DW!), verstellbare Klimaanlage und Garderobenschränke mit Bügelbrett, Bügeleisen und genügend Stauraum. Kühlschrank mit (teurer) Minibar und Elsafe. An Steckdosen mangelte es leider - so konnte etwa die Stehlampe der Sitzecke nur eingeschaltet werden, wenn alternativ der Stecker der Nachttischlampe gezogen wurde. Der Hinterhofblick ging auf die Rückseite des Präsidentenpalastes und sorgte für nächtliche Ruhe, das Fenster konnte geöffnet werden. Das Bad sauber und relativ modern mit Wanne incl. integrierter Duscharmatur, geräumigem Waschtisch mit Spiegel, Kosmetikspiegel, kleinem, aber gut arbeitendem Haarföhn, einigen Shampoos, WC, Telefon und guten Hand- und Badetüchern.
Das "Balkan Hotel" hält im Foyer ein großes Restaurant sowie eine chice, coole Lounge mit Barbetrieb vor. Der Speisesaal mit seinen an "Erichs Lampenladen" im ehemaligen Ostberlin erinnernden "Leuchtkörpern" ist eine Sehenswürdigkeit für sich, leider konnte das zwischen 7 und 11 Uhr aufgebaute Frühstücksbuffet diesbezüglich nicht ganz mithalten. Ja, man wurde satt, es gab auch einige Warmgerichte, jedoch wurden weder qualitativ noch quantitativ die Standards mitteleuropäischer Firstclass-Häuser erreicht. Kaffees und Tee wurden von den meist mundfaulen Mitarbeitern an den Tisch gebracht, zumindest mein Kaffee grundsätzlich lauwarm. Schön sind immerhin die hohen bodentiefen Fenster mit Blick auf das derzeit durch eine große Baustelle allerdings beeinträchtigte Straßenleben, auch die Bar mit ihren plüschigen Sitzgelegenheiten wäre ein netter Platz, würden denn die Preise einigermaßen im Rahmen sein und das Personal etwas zugänglicher und servicebereiter. Schade, so macht man sich Umsatz und Gewinn selbst kaputt.
Sicher der Schwachpunkt des Hotels und mehr als einmal fühlte ich mich an Aufenthalte in Russland und anderen Ostblockstaaten der 70er-und 80er Jahre erinnert. Das Empfangspersonal arbeitete noch zufriedenstellend und effizient, gelegentlich sogar mit einem Lächeln, ansonsten wurde man vom Personal kaum wahrgenommen geschweige denn gegrüßt. Äußerst fragwürdig die Dienstleistungsbereitschaft des jungen Frühstücksteams, man stand herum, gähnte und tat nur das, was unbedingt notwendig war. Vorausschauendes Arbeiten - in diesem Hotel Glückssache bzw. nicht vorhanden. Als ich während des Frühstücks den etwas chemischen Geschmack der in ihren Warmhaltebehältern ruhenden Rühreier reklamierte, wies dies die resolute Frühstücksdame als haltlos zurück. Die Folge: Während des weiteren Frühstücksverlaufes war ich dann servicemäßig weitestgehend kaltgestellt. Liebe Hotelleitung, schon mal was von Beschwerdemanagement und dem Satz "Der Gast ist König" gehört? Daraufhin unterließ ich auch eine "Meldung", nachdem mir während einer Abwesenheit von meinem Zimmerschreibtisch 2 dort liegende US-Dollars entwendet wurden. Last but not least: Services hält das vermeintliche 5-Sterne-Haus sicher auch noch vor, hierzu wendet man sich am besten an den Concierge, nachdem weder beim Check-In noch per Info-Mappe auf dem Zimmer entsprechende Infos erteilt wurden. Positiv: Im Untergeschoß des Hotels existiert ein Bankomat und das für spg-Mitglieder freie WLAN auf dem Zimmer funktionierte tadellos.
Das "Balkan Hotel" liegt absout exponiert im recht gefälligen Zentrum Sofias, umgeben ist das Hotel von zahlreichen imposanten Gebäuden im während der sozialistischen Epoche gerne gewählten neo-klassizistischen Prunkstil. Zur Haupteinkaufsstraße (Fußgängerzone) Vitosha geht man nur etwa 200m, hier befinden sich auf einer Strecke von ca. 1km unzählige Geschäfte, Restaurants, Bars, Wechselstuben etc. Der Airport liegt gute 10km entfernt, ich nahm ab/bis Flughafen die günstige Metro (Blaue Linie, Fahrt ca. 1 €) und kam fast am Hotel an (Haltestelle Serdica, ca. 22 Minuten Fahrt). Das Taxi (z.B. OK Taxis) nimmt für den Transfer etwas mehr als 10 €, den entsprechenden Buchungsschalter findet man im Flughafengebäude Terminal 2 neben den Mietwagenfirmen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Untergeschoß des Hauses befindet sich ein von mir nicht genütztes Fitness-Center. Zocker gewinnen oder verlieren in einem sich an das Restaurant anschließenden Spielcasino. Eine Beauty-Farm wird ebenfalls beworben, diese war jedoch während meines Aufenthaltes (Wochenende) verwaist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2018 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 548 |