Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Sommer 2026
Alle Bewertungen anzeigen
Rita & Michael (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2014 • 2 Wochen • Strand
Kein 5 Sterne Hotel mehr
3,0 / 6

Allgemein

Wir waren nun schon das 2te Mal im Sensimar und unsere Vorfreude war sehr groß, da wir im vergangenen Jahr hier einen traumhaft schönen Urlaub verbringen durften. Wir hatten wie im Jahr zuvor einen Pool-Bungalow gebucht - aber nicht mit dem Schmutz der letzten Monate. Nach genauerem Hinsehen unseres Zimmers konnten wir nicht glauben in welchem Zustand sich das Zimmer befand. Haare in jeder Ecke (nicht unsere!), Wollmäuse, die wohl schon hier ein Zuhause über Monate gefunden hatten, Schwarzschimmel im Bad, ungeputzte Armaturen, schmutziger, klebriger Fliesenboden ( unsere Fußsohlen haben schon nach 5 Minuten im Zimmer farblich Sonnenbräune (Schmutz) angenommen. Nach der ersten Reklamation am späten Abend wurde eine „Alibi Putzaktion“ von ca. 15 Minuten durchgeführt. Das Ergebnis hat sich nicht vom Urzustand wegbewegt. Nach einer erneuten Reklamation wurde dann gegen 23.20 Uhr nochmals eine Putz-Fee in unser Zimmer geschickt um nun endgültig die Wollmäuse einzufangen und sämtliches Begleitpersonal des schmutzigen Hofstaates zu entfernen. Diese Aktion ging bis 00.30 Uhr in der Früh. Ergebnis gleich Null! Allerdings mit dem Zusatz der Putzfrau: „was möchten Sie denn noch geputzt haben?“ - Das wäre ja eine nette Frage gewesen, wenn sie es uns nicht so frech und entnervt an den Kopf geworfen hätte. Insgesamt kamen aus dem Hotel in dieser Nacht 4 Manager zum Einsatz allerdings ohne dass man hier einen durchschlagenden Erfolg erzielen konnte. Ein nasser Lappen ergab – nicht sauber, aber schwarz. Mein Mann stiefelte nach der 2ten Putzaktion ( früh um 01.30 Uhr) leicht angesäuert an die Rezeption, griff sich dort den 2ten Nightmanager und zitierte ihn in unser Zimmer. Zusammen wischten wir mit einem Lappen über die Fließen – schwarz. Der Manager machte hiervon Bilder und wusste nun auch nichts mehr zu sagen. Da wir nun mittlerweile Streichhölzer für unsere Augen brauchten, es war nun schon gegen 02.00 Uhr in der Früh, vertagten wir eine weitere Intervention auf den nächsten Tag. Kaum im Bett angekommen - Geschrei am Pool: Wohl Gäste aus dem nebenliegenden Hotel Sherwood ( andere Gäste und wir beobachteten mehrfach das Kinder aus diesem Hotel ins Sensimar kamen), 5 osteuropäische Gäste mit Kind, meinten sich um diese Zeit die Anlage lautstark ansehen zu müssen. Eine telefonische Reklamation von meinem Mann an der Rezeption wurde zur Kenntnis genommen mit der Aussprache ‚wir schicken die Security’. Nach gut 10 Minuten, es hatte sich nichts getan, klingelte bei uns das Telefon und die Rezeption teilte uns mit, dass das Sensimar doch ein Hotel ohne Kinder Wäre. „Genau!“ erwiderte mein Mann, „aber es ist eines mit Erwachsenen und Kindern mitten in der Nacht vor unserem Pool“. Es geschah weiter nichts und wir schliefen gegen 03.00 Uhr dann endlich ein. Jedoch um 06.00 Uhr in der Früh wurden wir lautstark von drei um den Pool rennenden Kindern aus dem Schlaf gerissen, eines davon war das Kind das in der Nacht mit den Erwachsenen schon einmal da war. So war dann auch diese sehr, sehr kurze Nacht beendet. Ein Ehepaar im Sensimar erzählte uns sogar, dass bei den abendlichen Shows von ihnen schon beobachtet wurde, dass mehrfach sehr viele Kinder als Zuschauer dabei waren. Das Hotel bzw. die Reiseleitung von TUI streiten das jedoch vehement ab. Aber auch wir haben beobachtet, dass immer wieder mal ein Papa mit Kind im Pool war, sowohl dieses als auch letztes Jahr. An diesem Tag wurde unser Zimmer dann zum 3ten Mal gereinigt. Diesmal unter Einsatz von 2 „Überwachungsorganen“ und einer Putzfrau. Das Ergebnis: Akzeptabel - aber gerade so. Fazit: In den 2 Wochen die dann folgten war es eigentlich so, dass der Schmutz in 15 Minuten gleichmäßig verteilt wurde. Wir lernten in dieser Zeit ein sehr nettes Ehepaar kennen, die ihr Zimmer im Haupthaus hatten, und denen es ebenso erging wie uns. Aber man kann ja bekanntlich alles toppen. Nach einer Beschwerde von diesem Ehepaar bot man ihnen vom Hotel einen Wechsel zu einem freigewordenen Bungalow an. Hier wurde es noch schlimmer. Das Nachttischchen war verklebt mit einer Flüssigkeit(?) und darauf tummelte sich freudvoll eine Ameisenkolonie, die dann aber auch noch meinte den kompletten Bungalow für sich beanspruchen zu können. Dreck überall! Dieses Ehepaar erzählte uns glaubwürdig, dass sie mehrfach versucht hätten, frische Kaffeetassen auf ihr Zimmer zu bekommen. Geschah jedoch nicht, aber sie wurden dann beschuldigt, die Tassen gestohlen zu haben. Lächerlich! Auch bekam dieses Ehepaar durch Zufall mit, dass das Putzpersonal im Nebenzimmer anstatt zu putzen auf den Betten saß und in aller Ruhe frühstückte und sich dazu auch noch mit Getränken aus dem Kühlschrank der Gäste bediente. Die Sauberkeit im Hotel gegenüber dem letztem Jahr befindet sich auf dem absteigenden Ast - Leider. Das könnte aber auch damit zusammen hängen, dass laut neuem General-Manager ca. 80% des Personals ausgetauscht wurde. Die Auswirkungen waren deutlich sicht- und erlebbar. Bilder im Anhang. Wer Ruhe und Entspannung sucht, verbunden mit Gesundheit ist derzeit im Sensimar Belek nicht gut aufgehoben. Wir bedauern dies sehr, da auch wir von dem äußeren Erscheinungsbild und dem damit verbundenen Konzept, mehr als angetan waren. Leider konnte das vom Hotel aus nicht umgesetzt werden. Viel Geld für einen nicht vorhandenen Urlaub. Wir werden das Hotel in unserem Freundes-, Bekannten- und Geschäftspartnerkreis nicht mehr weiterempfehlen. Dies geschah bisher und das Sensimar Belek hat durch uns viele Gäste in den letzten 2 Jahren erhalten. Diese werden, wie wir, dieses Hotel unter den gegebenen Umständen, leider auch nicht mehr buchen. Wir möchten abschließend noch erwähnen, dass sich der Hotelmanager die Kommentare zu unserer Bewertung sparen darf. Er hatte vor Ort Gelegenheit genug dazu. Der Generalmanager sowie sein Management wurden von uns direkt vor Ort ( es gab für Stammgäste ein kleines abendliches Zusammentreffen) mit den Gegebenheiten konfrontiert und außer mit dem Kopf zu schütteln, kam weder ein erklärendes Gespräch zustande, und schon gleich keine Entschuldigung. Auf den Bewertungsportalen sich dann evtl. „anlesen“ zu müssen, dass gerade Magen- und Darmbeschwerden im Urlaub höchst unterschiedliche Ursachen haben können, wie z.B. die im August sehr hohen Temperaturen und der damit für die Gäste verbundene Klimawechsel, ungewohnte Speisen, kalte Getränke, etc. darf man sich getrost bei uns sparen. Wir waren schon sehr oft in Asien und die damit verbundenen Temperaturen sind weitaus höher als die in der Türkei. Ungewohnte Speisen? Ja - die hätten wir gerne einmal genossen. Nicht nur die immer gewohnten aus Europa. Die Getränke haben wir immer ohne Eis bestellt. Und vor unserem Urlaub machen wir immer erst einen Check-up bei unserem Arzt. Damit wäre auch das wohl hinreichend geklärt.


Zimmer
  • Eher gut
  • Zimmergröße ausreichend, Betten sehr hart, ansonsten schön.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es war von allem reichlich vorhanden, was aber eventuell nicht ausschließt, dass die dort angebotenen Speisen, Getränke doch nicht so einwandfrei sind, wie sie sein sollten. Auch hier hat das neue Sparkonzept voll zugeschlagen. Geschmacklich war das Büffet bei weitem nicht so variantenreich wie im vergangenen Jahr. Unsere Tochter war im Juni auch zum zweiten Mal in diesem Jahr im Sensimar und hat bei Bestellung eines Hamburgers einen bekommen mit Salat, Gurke, Tomaten, Fleisch und Pommes. Wir haben diesen im August ebenfalls bestellt und erhielten ein aufgeklapptes Brötchen, ein Fleischteil drauf und eine Scheibe Tomaten - ohne alles und ohne Pommes. Schrecklich anzusehen und so schmeckte es auch. Wir hatten vom 5ten Tag an bis zum Schluss mit schlimmen Magen-Darmerkrankungen zu kämpfen. Um es gleich mal vorne weg zu nehmen, weil wir schon mehrfach bei Bewertungen die Antwort eines Hoteliers lesen konnten, es sei wetterbedingt und durch die Hitze entstanden. Nein, dem ist nicht so, wir waren gleich nach Ankunft in Deutschland bei unserem Arzt, der uns eine bakterielle Infektion bestätigte, die Beschwerden und die damit verbundene Behandlung dauern immer noch an. ( Bilder hiervon hätten wir auch machen können, aber die will sicherlich keiner sehen. Und was den von den Hoteliers sehr gerne in den Bewertungen zu lesenden Beiträge „ Wir haben grundsätzlich sehr hohe Hygienestandards in allen Bereichen – Hygienerichtline HACCP“, die werden wohl nach eigenem Gutdünken ausgelegt, der Schmutz im Schlafzimmer und gerade auch im Bad, der Toilette, sind hier leider reichlich anzutreffen gewesen. Unsere Bilder beweisen das wohl sehr ausführlich. Ebenso verwahren wir uns, auch im Sinne der anderen Gäste, aufs äußerste gegen die Argumentation der „fehlenden Eigenhygiene“ (auch sehr oft zu lesen). Nicht nur wir, auch das Ehepaar das wir kennen gelernt haben, hatten die gleichen Probleme. Unsere Ernährung an den restlichen Urlaubstagen bestand am Mittag und am Abend aus Suppe und Brot. Es gab sicherlich noch mehr Gäste die darunter gelitten haben, allerdings geht man mit dieser Krankheit ja nicht so gerne an die Öffentlichkeit. Beim Nachhause Flug (Boarding) lernten wir ein Ehepaar kennen, die uns erzählten, im Sensimar Side hätten sie das gleiche Problem. Hier war es allerdings so schlimm, dass Gäste mit Verband und gelegtem Zugang für Infusionen durch das Hotel liefen. Der Schwiegersohn dieser Familie musste sogar mit Notarztwagen zur stationären Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Er lag dort mehrere Tage. Wo ist das Problem hier zu suchen? Poolwasser, Essen, Getränke? Oder alles zusammen- Sauberkeit! Wir können sicherlich auch verstehen, wenn ein Hotelier bei den Bewertungen schreibt: „wir lassen regelmäßig von einem unabhängigen Institut Proben von Speisen, Getränken, Leitungs- Pool und Meerwasser auswerten und erfreulicherweise gäbe es hier keine Auffälligkeiten“. Es wäre für jedes Hotel und auch die Gäste eine Bereicherung, wenn man diese Analyseergebnisse z.B. auf der Homepage des jeweiligen Hotels veröffentlichen würde. Das würde die Glaubwürdigkeit des Hotels doch erheblich steigern.


    Service
  • Gut
  • Nach wie vor sehr gut. Immer nett, freundlich und sehr hilfsbereit, bis auf die Damen der Putzkolonne.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Wie schon von vielen Gästen im Bewertungsportal erwähnt, dazu sollte man sich aber auch ein wenig sachkundig machen, ist es eine sehr schöne, aber außerhalb, gelegene Anlage und somit kaum Gelegenheiten für partyfreudige Gäste. Einkaufsmöglichkeiten gibt es entweder zu Fuß im nahe gelegenen Basar bzw. auch mit Taxi zu erreichen, Belek und Umgebung. Diese Lage trägt sicherlich auch dazu bei, dass abends auch ein Unterhaltungsprogramm stattfindet, das für ruhesuchende Gäste (deshalb bucht man ja das Sensimar) einfach zu laut ist.


    Aktivitäten
  • Sehr schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Angebot Sensimar - Zitat: „Sensimar Kunde bedeutet, auch mehr erwarten zu dürfen, Freiraum mit Extraklasse, Zeit für Zweisamkeit, romantischer Traumurlaub“, damit wird auf ihrer Internetseite geworben. Man hat hier, wie zugesagt, erst Gäste ab 18 Jahren. Und genau um diese Altersgruppe geht es vorrangig. Ruhe bei den meisten: gleich null. Geschrei im Pool, Luftmatratzen ohne Ende, es gab Tage da waren es mehr als 20 Stück, kurz gesagt Freibadatmosphäre und vom Kindergeschrei nicht weit entfernt. Zweisamkeit geht schon deshalb nicht, da man den Horden von Luftmatratzen ausgesetzt ist und ständig aufpassen muss, dass kein Zusammenstoß mit diesen erfolgt. Nicht nur im Wasser waren die Luftmatratzen zu sehen, nein, uns flog davon fast ein großes Exemplar auf den Kopf, die von ihrem Besitzer aus dem ersten Stock des Poolbungalows herunter geworfen wurde. Das ist leider ein Verhalten von Kleinkindern. Auch hier hat es eine Veränderung gegeben. Mehr in Richtung des Alters von 18-25 Jahren. Was den Pool betrifft: auch hier existieren einige Aussagen dazu im Bewertungsportal. Dieser Pool sieht nur bei Tage und ohne Brille sauber aus. Von wegen, sehr sauber. Am Tag sieht man hier massenhaft Steine und Kies aus dem Meer, Haarklammern, Taschentücher und ähnliches auf dem Grund liegen. Am Abend schwimmen dann auch noch einige Plastikbecher im Pool. Viel Spaß bringt Ihnen die Betrachtung des Pools am Abend bei eingeschalteter Unterwasserbeleuchtung. Jeder Bademeister bei uns wäre entsetzt und würde bei der Menge an erkennbaren Schwebstoffen den Pool sofort schließen. Bilder im Anhang.


    Preis-Leistung
    • Preis-Leistungs-Verhältnis
      Sehr schlecht

    Mehr Bilder(12)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2014
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Rita & Michael
    Alter:51-55
    Bewertungen:5
    Kommentar des Hoteliers

    Liebe Rita & Michael, zunächst möchten wir uns für Ihre Zeit und Mühe bedanken, die Sie aufgebracht haben, um unser Hotel zu bewerten. Auch möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie das TUI BLUE BELEK als Ihr Urlaubsziel ausgewählt haben. Es trübt uns zu lesen, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht ganz zufrieden waren. Es würde uns sehr freuen, Sie trotz Ihrer Kritik und Unzufriedenheit bezüglich der genannten Punkte tortzdem ein weiteres Mal bei uns begrüßen zu dürfen, um Ihnen zeigen zu können, dass alle Bewertungen unserer Gäste ernst genommen werden. Wir hoffen Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute. Mit freundlichen Grüßen, Ihr TUI BLUE Belek Team