Alle Bewertungen anzeigen
Eva und Robert (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juli 2016 • 1-3 Tage • Stadt
Nicht ganz zentral, Straßenseite recht laut
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel Sokos Vasilievsky ist von außen eher unscheinbar. Für Gäste, die mit der Fähre St. Peterline anreisen und das Hotel im Arrangement inbegriffen ist, erreichen das Hotel mit dem Shuttlebus innerhalb von ca. 10 Fahrminuten. Unweit vom Hotel befinden sich Stationen von mehreren öffentlichen Buslinien, mit denen man näher an das Zentrum bzw. zu Metrostationen gelangt. Die nächstgelegene Metrostation Vasileostrovskaya (Linie 3, grün) liegt ca. 800 Meter entfernt. Obwohl das Hotel nicht an einer der Hauptverkehrsadern liegt und im Gegensatz zur Umgebung nicht allzu stark befahren ist, hört man den Verkehrslärm in straßenseitigen Zimmern leider sehr gut (unser Zimmer befand sich im letzten Stock und hatte schräge Dachfenster). Das Personal an der Rezeption spricht gut Englisch und war sehr professionell, trotzdem darf man sich nicht allzu viel Herzlichkeit erwarten. Das Gepäck kann am An- oder Abreisetag in einem versperrten Raum aufbewahrt werden, was in St. Petersburg sehr zu empfehlen ist. Wir hatten für unsere 2 Übernachtungen im Rahmen unseres Pakets der St. Peterline ein Superior Doppelzimmer gebucht, das über eine luxuriöse Größe verfügte. Ausgestattet war das Zimmer außerdem mit einer kleinen Sitzgruppe mit Couchtisch, Zubereitungsmöglichkeit für Tee/Kaffee, einem kleinen Kühlschrank und einem Zimmersafe. Das Badezimmer war ebenfalls sehr groß und verfügte über eine Wanne. Alle Bereiche waren sehr sauber, die Einrichtung modern gestaltet. Das Frühstücksbuffet wird im Erdgeschoß angeboten. Trotz ausreichender Plätze kann es morgens bei guter Auslastung schon einmal eng werden. Es werden frisch zubereitete Speisen wie zB Omelette angeboten. Am Buffet finden sich auch ein paar typisch russische Spezialitäten wie zB gefüllte Teigtaschen. Die Speisen waren von guter Qualität, besonders das frische Gebäck (auch Schwarzbrot) schmeckte uns sehr gut. Tipps: Für jede Fahrt mit der Metro wird ein Jeton benötigt (35 Rubel pro Jeton), welche man bei Automaten beim Stationseingang kaufen muss. Es empfiehlt sich, gleich mehrere Jetons zu kaufen und diese parat zu haben. Langwieriges Hantieren mit Taschen und Geldbörse sollte in der Metrostation vermieden werden! Die Gefahr von Taschendiebstahl (auch direkt vom Körper!) ist leider jederzeit gegeben (wir sprechen aus eigener Erfahrung). Vor einem Besuch von St. Petersburg sollte man sehr gut planen, welche Sehenswürdigkeiten wie erreicht werden können, um kilometerlanges, ermüdendes Gehen auf endlosen Straßen ohne besondere Attraktionen weitgehend zu vermeiden. Leider werden nicht alle Sehenswürdigkeiten von den Metros angefahren bzw. befinden sich irgendwo zwischen den (sehr langen!) Stationen.


Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Kultur & Erlebnis
  • Ausgehen & Nightlife

Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
Infos zur Reise
Verreist als:Paar
Dauer:1-3 Tage im Juli 2016
Reisegrund:Stadt
Infos zum Bewerter
Vorname:Eva und Robert
Alter:36-40
Bewertungen:170