- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage besteht aus sieben Einzelhütten. Unsere Hütte (FJO03200) ist neu erbaut gewesen. Eine zweite (FJO03127) ist dieses Jahr renoviert worden. Die anderen (z. B. FJO03128) sind ca. zehn Jahre alt. Unsere Hütte war absolut sauber. Die Einrichtung der von Innen ganz in Holz gehaltenen Hütte war modern und bequem. Die Gäste kamen während unserer Zeit aus Deutschland, Österreich, Holland und Norwegen. Im Oldedalen gibt es mehrere Wanderwege zu den Gletscherzungen des Jostedalsbreen, dem größten Festlandgletscher Europas. Am bekanntesten ist wohl der Briksdalsgletscher am Ende des Oldedalen. Hier gibt es auch eine Restauration und einen großen Souvenirshop. Der September ist in dieser Region schon Nachsaison. Daher waren die Wanderwege und auch das Tal selber sehr wenig frequentiert. Das Tal selber liegt auf ca 20m über NN. Daher sind bei den meisten Wanderungen recht große Höhenunterschiede zu bewältigen. So führt der Weg zur Flatheimbu z. B. 3, 5 - 4 Stdn stetig steil bergauf, bevor man in 1250 m Höhe dann die herrliche Aussicht mit der schönen kleinen DNT-Hütte erreicht hat. Das gleiche gilt z. B. auch für die Wanderung zum Oldeskaret, dem Übergang zum Stardalen. Aber auch hier entschädigt die traumhafte Aussicht. Auch ein Ausflug an die Küste nach Alesund (ca 2 Std. Fahrzeit) ist von hier aus gut möglich.
Unsere Hütte hatte 45 qm und war eigentlich für 4 Personen angepriesen. Es sind aber nur zwei Betten (1D) vorhanden. Die anderen zwei Personen müßten auf einer Winkel-Couch schlafen. Das Schlafzimmer ist geräumig. Die Betten waren sehr weich - aber wir haben dank der hochwertigen Matratze keine Rückenbeschwerden davongetragen. Die Küchenzeile mit zwei Kochplatten und Minibackofen ist gut ausgestattet und befindet sich im kombinierten Wohn-/ Eßzimmer. Die Sitzecke besteht aus einer bequemen Winkel-Couch und zwei verstellbaren Ledersesseln mit Fußhocker. Der hübsche Kaminofen befindet sich vis a vis der Sitzecke. Der Eßbereich besteht aus einem großen Eßtisch mit vier Stühlen . Der Fernseher empfing Satelitenfernsehen mit diversen deutschen Programmen. Allerdings gab es keine Fernbedienung. Die zwei Hausseiten des Wohn- / Eßzimmers mit Blick auf den See waren komplett verglast. Das Bad ist klein aber sauber und modern eingerichtet, inkl. Spiegelschrank, Fußbodenheizung und Duschkabine. An der Hütte befinden sich laut Beschreibung zwei Terrassen. Eigentlich ist die zweite aber keine richtige Terrasse. Hier steht nur auf einem schmalen Schotterstreifen ein Felstisch mit einer Holzbank. Desgleichen befindet sich auch auf der Hauptterasse. Hier ist aber ein größerer Bereich mit Holzbohlen ausgelegt. Direkt am Abhang zum See befindet sich noch ein gemauerter Grill (im Prospekt Außenkamin genannt). Hier lassen sich die im See oder im Fjord geangelten Fische in einem separatem Becken ausnehmen und frisch zubereiten.
Die Hütten sind als Selbstversorgerhütten ausgelegt. Eine Gastronomie ist am Hof nicht vorhanden. Auch der Kauf frischer Milch der hofeigenen Kühe ist leider nicht möglich.
Der Vermieter selber ist freundlich aber kein Freund vieler Worte. Seine Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch schienen auch sehr begrenzt. Seine Frau soll etwas besser Englisch sprechen. Allerdings hatten wir nur zu ihm, und das auch nur bei der An- und Abreise, direkten Kontakt. Am Rande des Areals steht ein Gemeinschaftshaus mit Waschmaschine und Trockner. Auch eine Sauna inkl. Dusche ist in diesem Haus untergebracht. Die Nutzungen sind nur gegen eine (angemessene) Gebühr möglich. Das Holz für die Kaminöfen der Hütten steht kostenlos (gehackt) zur Verfügung.
Die Solberget Hütten liegen in Beines im Oldedalen. Sie sind ca. 7km vom Ort Olden, am Ende des Nordfjords, entfernt. Die Hütten stehen auf einem Naturgrundstück direkt am Bauernhof des Vermieters. Das Grundstück liegt etwas erhöht unmittelbar oberhalb des Oldevatnet. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe der Hütten vorhanden (max. 50m). Der Panoramablick von den Hütten geht über den See auf die vergletscherten Berge des Oldedalen. Das Hüttenareal liegt am Ende einer Sackgasse. Außer dem täglichen Milchlaster für die Milch der Kühe vom Vermieter ist kaum Verkehr. Die Strasse durch das Oldedalen (zum Briksdalsbreen, ca. 24 km entfernt) führt auf der anderen Seite des Sees entlang. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Olden (zwei Supermärkte, Boutiquen und zwei Werksverkäufe).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Sauna und Dusche im Gemeinschaftshaus ist absolut sauber und neuwertig. Am Hof können Boote für die Benutzung auf dem Oldevatnet gemietet werden. Der Bootsanleger liegt direkt unterhalb der Hütten (ca. 70m). In einem Nebenraum des Stallgebäudes befindet sich eine Tischtennisplatte, ein Billardtisch und eine kleine Kegelbahn (manuell). Die Räumlichkeit und der Zustand der Geräte laden allerdings nicht unbedingt zur Benutzung ein. Ein Golfplatz ist ca. 20 km (im Stryndalen) entfernt. Wanderungen am See entlang können direkt von der Hütte aus gestartet werden. Wanderziele in der Nähe sind ausreichend vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thorsten |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 39 |