Alle Bewertungen anzeigen
Frank (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2012 • 3-5 Tage • Stadt
Sehr schönes, zentral gelegenes Hotel
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel wurde 1928 gebaut und mehrfach renoviert und in Schuss gehalten. Es gibt insgesamt ca. 180 Zimmer in drei Stilepochen (Art Nouveau, Art Deco und Modern). Man muss allerdings mit kleinen Unannehmlichkeiten rechnen (bei uns waren es ungünstige Abflussverhältnisse in der Nasszelle und ein defektes Fenster). Es ist alles sauber und sollte sich wo, mal ein Fleck oder Unrat befinden, ist er spätestens nach 2 Stunden wieder weg. Wir hatten ÜF, damit wir Helsinkis Gastronomie auch außerhalb des Hotels genießen konnten. Die Gäste kamen von überall her: Ich konnte beim Frühstück neben Finnisch auch Schwedisch, Englisch, Spanisch, Deutsch und Russisch identifizieren. Es waren überwiegend Geschäftsleute als Touristen. Die Touristen waren aus allen Altersgruppen Kinder, Erwachsene und Senioren (z. T. mit Gehilfen). Das Hotel gibt jedem Gast kostenlos (!) die Zugangscodes für das hoteleigene WLAN, mit dem man dann mit Notebook oder Smartphone alle Vorteile von Internetanbindung nutzen kann (keine Mengenbeschränkung). Die Mobiltelefonkosten (insbesondere seit der Roaming-Deckelung) sind günstiger als wenn man mit dem normalen Telefon in Deutschland anruft. Die beste Reisezeit ist entweder zur Zeit der "weißen Nächte" (Ende Juni) oder zu den Tag und Nachtgleichen (März und September). Im Winter kann es schnell auch mal unter -25°C kalt sein. Während unserer Reise war in Deutschland und Finnland dasselbe Wetter, nur in Finnland ca. um 5°C kühler. Wer mit den öffentlichen Verhehrsmitteln fährt sollte sich überlegen, ob er die Tagestickets löst (die Tickets haben eine zeitliche Beschränkung und kosten 50 Cent mehr, wenn man sie beim Fahrer löst): 1 h kostet 2,70 €, 24 h 7,00 €, 48 h 10,50 €, 72 Stunden 13,00 €, ... (es gibt eine Internetseite der Verkehrsbetriebe, wo sich die Preise auf Finnisch und Englisch abrufen lassen). Helsinki ist eine der sichersten Städte Europas. Trotzdem sollte man die übliche Vorsicht walten lassen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmergröße reicht aus, wenn man die meiste Zeit unterwegs ist: Doppelbett, Stuhl, Sessel, Tisch, Sideboard, Schrank). Darüber hinaus gab es noch Klimaanlage, Safe, Minibar, TV und WLAN inklusive, sowie Telefon extra. Die Zimmer sind aber alle unterschiedlich groß, obwohl es überall Doppelzimmer sind. Das liegt an den Winkeln im Haus. Der Zustand ist als alt aber gut in Schuss zu bezeichnen ... und wenn man weiß dass das Haus 1928 gebaut wurde, könnte man fast eigentlich 6 Sonnen vergeben.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Im Hotel gibt es ein Restaurant, das von 6.30 Uhr bis 10.00 Uhr als Frühstücksraum genutzt wird, und ab 10.00 Uhr als Restaurant öffentlich zugänglich ist. Daneben gibt es noch zwei Bars unten im Erdgeschoss (darunter ein Irish Pub) und die Atelier-Bar im 14. Stock, die ein Muss bei jedem Helsinki-Besuch ist. Die Qualität der Speisen entspricht Business-Standard, ohne Wechsel beim Frühstück-Buffet. Nur die Brot- und Brötchensorten haben variert, alles andere war gleich. Wissen muss man allerdings, dass viele Milchprodukte in den lactosefreien Varianten angeboten werden, da Skandinavier mehr als Deutsche damit Probleme haben. Der Geschmack ist verändert gegenüber Produkten mit Lactose. Die Lebensmittelpreis sind teilweise haarsträubend. Man muss in der Regel gegenüber Deutschland mit dem doppelten Preis für alle Lebensmittel rechnen, trotz einer Mehrwertsteuer von nur 13% (23% für Luxusgüter und Alkohol). Auf allen Flaschen und Dosen ist ein Pfand von 20 Cent (bis 1 Liter) und 40 Cent (über 1 Liter). Ein 12 cl-Glas Wein beim Griechen kostete 6,90 €. Wir haben in der Atelier-Bar einmal einen Cocktail getrunken, jeder Cocktail 0,2 l kostete zwischen 11 und 14 €.


    Service
  • Gut
  • Das Hotelpersonal ist immer freundlich (die Chefin an der Rezeption hatte allerdings ein "paar Haare auf den Zähnen"). Das Hotelpersonal ist (wie fast ganz Helsinki) viersprachig: Finnisch, Schwedisch, Russisch und Englisch. Eine dieser Sprachen sollte man auf jeden Fall beherrschen, wenn man sich in Helsinki bewegen will. Die Zimmerreinigung war immer exakt und penibel. Im Hotel befinden sich die üblichen Angebot wie in eher geschäftlich genutzten Hotels, also keine Animation oder vergleichbares.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Die Straße Yrjönkatu (Georgsgatan) liegt mitten im Zentrum der Altstadt. Von hier aus lassen sich alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß in max. 20 Minuten erreichen. Zu den nächsten Einkaufszentren (Stockmann, Forum und Alexanderpassagen) benötigt man nur 5 Minuten teilweise sogar trockenen Fußes bei Regen. Die Haupteinkaufsstraßen (Espanaden und Alexanderstraße) sind in 5 Minuten erreichbar. Bis zum Design-Museum, zur Felsenkirche, zum Dom und zum Alten Hafen, in dem die Ausflugsschiffe und Personenfähren abfahren, läuft man ca. 15 Minuten. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, Metro und Personenfähren) erreicht man in kurzer Zeit auch die umliegenden Sehenswürdigkeiten (z. B. die ehem. Gefängnisinsel sowie die Museuminsel Seurasaari).


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im September 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Frank
    Alter:41-45
    Bewertungen:18