- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Auf den ersten Blick erscheint das Hotel etwas in die Jahre gekommen, aber im Vergleich mit anderen Hotels in Sizilien ist es relativ gut. Es sind zwei Aufzüge vorhanden, einer für 4 und einer für 5 Personen. Eine Sonnenterrasse mit zwei Liegen (im März) und Blick auf den Ätna vorhanden, Bodenfliesen beschädigt. Von anderen Aussichtsterrassen hat man einen Blick auf die Stadt und Taormina und auf den kleinen Hafen. Vor dem Restaurant befindet sich ein Bar- und Aufenthaltsbereich mit schöner Terrasse (bei schönem Wetter). Auf der Website des Hotels steht zwar, dass es kostenloses WLAN gibt, das stimmt jedoch nicht. WLAN kostet am Tag 5 €. Pro Woche 15 €. Man kann jedoch an einem PC im Bar-Bereich kostenlos ins Internet. Nationalitäten und Alter gemischt (Engländer, Schweizer, Deutsche, Italiener). Parkplätze sind vor und hinter dem Hotel vorhanden, in Stoßzeiten wird es jedoch eng und man muss sich woanders einen Parkplatz suchen. Die Plätze hinter dem Hotel sind sehr eng – man muss zwischen zwei Pfosten parken. Mit Fiat Panda machbar, mit größeren Autos problematisch. Das Parksystem in Italien ist für uns Deutsche etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt blau und gelb eingezeichnete Parkplätze. Die einen gehören zum Hotel und sind kostenlos, die anderen sind Gemeindeeigentum und man muss sich zu bestimmten Zeiten einen Parkschein in einem Tabakladen besorgen und die Parkdauer freirubbeln. Fazit: 4-Sterne gebucht, maximal 2,5 Sterne bekommen. Wenn man dieses Hotel ohne Erwartungshaltung auf 4-Sterne bucht kann man es dort eine Woche aushalten. Für Familien mit Kindern eher ungeeignet. Balkon oder Terrassen nicht genügend gesichert (Brüstung zu nieder), Fluchttüren waren nur durch ein Seil verschlossen, Verletzungsgefahr durch gesprungene Fliesen. Tipp: Mietwagen auf jeden Fall von Deutschland aus buchen. Die Preise welche wir bei den örtlichen Verleihern gesehen haben waren 300 % teurer als der von uns gebuchte Mietwagen. Für unseren Fiat Panda haben wir für eine Woche 133,-- € bezahlt (über Drive FTI incl. Vollkaskoversicherung). Wir wollten eigentlich mehr von der Insel sehen, aber man unterschätzt die Entfernungen. Für 100 km muss man 1 1/2 bis 2 Stunden Fahrzeit einrechnen. Zum Großteil abenteuerliche Straßen und viele Schlaglöcher - auch auf den Autobahnen. In den Städten sehr enge Einbahnstraßen. Im Voraus über Parkgelegenheiten informieren! In manchen Städten darf man umsonst parken oder es gibt gebührenpflichtige Parkplätze. In anderen (z.B. Messina) gibt es keine Parkhäuser oder Parkplätze mit Parkautomaten. Dort muss man in einem Tabacchi-Laden Parkscheine kaufen und die gewünschte Parkdauer freirubbeln.
Unser Zimmer lag im 4. Stock. Es war ziemlich klein (man kam nicht aneinander vorbei). Wenn man über kleine Schwächen hinwegsieht (z.T. fehlende Abdeckung an der Duschhalterung / relativ enge Dusche (für stabile Menschen problematisch) / nur ein deutscher TV-Sender (ZDF, Bildschirmgröße 19 Zoll) / Zimmer nur teilweise mit Balkon, dann aber keine Sitzgelegenheit / sehr hellhörig und bei schlechtem Wetter zugig, jedoch nicht kalt) kann man es eine Woche aushalten. Für einen längeren Aufenthalt empfehle ich eher eine Ferienwohnung. Ansonsten war es zweckmäßig eingerichtet und hatte eine super Aussicht auf den Ätna. Kleiner, aber leerer Kühlschrank (Minibar) vorhanden.
Ein Kellner spricht gut deutsch, die anderen verstehen es teilweise. Nachdem bekannt war, dass ich eine Laktose-Intoleranz habe, bekam ich teilweise anderes Essen. Frühstück zur Selbstbedienung: Kaffee, der ziemlich stark ist und entweder mit Milch oder mit Wasser vom Teewasser verdünnt werden muss, wird an den Tisch gebracht. Es fehlen Kännchen für den Tee. Man muss sich den Tee, bzw. heißes Wasser und Teebeutel (schwarzer, Früchte, Kräuter) tassenweise am Buffet holen. Zu Essen gibt es zwei Weißbrot-Sorten, Panini und verpacktes Toastbrot, 2 bis 3 Kuchensorten (i.d.R. Reste vom Vorabend), verschiedene Müsli oder Cerealien-Sorten in Behältern mit Drehmechanismus (an einem Müslibehälter waren kleine Ameisen, die dann im Teller landen), zwei Joghurtsorten, eine Käsesorte, zwei Wurstsorten (Schinken und Mortadella), Spiegelei mit Speck oder Würstchen. Butter, Honig, Marmelade, Haselnusscreme, Schmelzkäse in Einzeldosen verpackt. Abendessen: Eine Suppe, Brot, Grissini und kleines Salat-und Gemüse-Buffet (grüner Salat, Tomaten, Gurken, ca. 3 verschiedene Gemüsesorten oder –Mischungen) zur Selbstbedienung. Pasta, ein Fisch- oder Fleischgericht, das man am Vorabend auswählt, und das Dessert bekommt man an den Tisch gebracht. Dessert (Obstsalat, verschiedene Kuchen od. Gebäck, Pudding) kann man sich vorher anschauen und auswählen. Nach einer Woche wiederholt sich der Menüplan. Das Essen war genießbar, jedoch nichts Besonderes und wir hatten mehr erwartet. Teilweise musste man die Pasta und die Kartoffeln nachwürzen, der Salat ist wie in Italien üblich selbst anzumachen. Es stehen Salz und Pfeffer, Essig und Öl am Buffet zur Verfügung. Zum Fisch und Fleisch gab es jeden Tag angebratene Kartoffeln. Die waren jedoch nur teilweise genießbar. Es sind oft Reisegruppen im Hotel, die nur eine oder zwei Nächte bleiben. Dann ist es im Speisesaal sehr laut und es kann etwas dauern, bis das Essen kommt.
Sehr nettes Personal, ein Kellner und zwei Frauen an der Rezeption sprechen deutsch, die anderen verstehen es teilweise, ansonsten kommt man auch mit englisch durch. Zimmereinigung wie in südlichen Ländern üblich (Nass durchwischen, Betten machen, fertig).
Das Hotel hat eine gute Lage und eine schöne Aussicht, ca. 4 km von Taormina entfernt. Strandlage – getrennt durch eine Straße. Ein Supermarkt ist etwa 200 Meter entfernt. Viele Restaurants und Bars in unmittelbarer Nähe, entlang der Strandpromenade.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
An einem Abend in der Woche war ein Alleinunterhalter im Hotel. Es gibt einen Fitness-Raum im Spa-Bereich. Eintritt kostet jedoch pro Tag und Person 5 Euro. Gerätemäßig für ein Hotel gut ausgestattet. Der Eintritt in den Spa-Bereich kostet pro Tag und Person 10 Euro. Es gibt ein schönes Schwimmbad mit Sitzgelegenheit im Wasser und Whirlpool-Düsen an einem Ende, am anderen Ende eine große Leinwand mit Bildern und Musik eines Wellness-Senders. Im Schwimmbad-Bereich gibt es eine Dusche mit Duschbad. Der Saunabereich ist relativ klein. Die finnische Sauna hat etwa Platz für 6 Personen (im Sitzen). Ein „Pseudo-Hamam“ mit Platz für ca. 4 Personen. Nur geflieste Sitzfläche und ein Wasserschlauch vorhanden. Das Dampfbad war nicht in Betrieb. Ein Thalasso-Raum für Anwendungen und Massageräume vorhanden, auch Beauty-Anwendungen möglich. Eine Tropendusche und eine mit kaltem Nebel (ist irgendein schaumiger Zusatz enthalten) sind im Saunabereich, die anderen Duschen sind bei den Umkleiden. Es lief eine etwas nervige Meditationsmusik in Dauerschleife. Im Hotel steht, dass man bereits in Badekleidung in den Spa-Bereich kommen soll, es gibt jedoch große Umkleide-Räume mit Duschen und Duschbad sowie Föns und abschließbare Schränke.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2015 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |