St.George´s Bay Country Club ist seit fast 20 Jahren unser Geheimtip für beste Freunde, da hier Erholung pur bereits bei der Privatstraße beginnt, die von der Ortsstraße Acharavis durch einen Olivenhain Richtung Meer führt. Liebevoll ausgewählte, landestypische Details begleiten die Urlauber vom Torbogen aus durch angenehm schattige Innenhöfe . In den äußerst gepflegten Anlagen,(riesige Oleander/Bananenstauden/Dattelpalmen/Zitronenbäumen) liegen zweigeschossige Häuser, die im corfiotischen Stil aus dem Hotelanlageneinerlei herausragen. Unsere Wohnung war sehr großzügig geschnitten mit einem kleinen Balkon zum Oleanderplatz hin und einem großen Balkon in Richtung SW, von dem aus wir das Meer sehen konnten. Die Einrichtung der Wohnungen ist sehr gepflegt und man stellt auch hier fest, dass einheimische Handwerker wie Schreiner etc. gearbeitet haben, was die Art der Möbel aus dem 08/15 - Look anderer Hotels heraushebt. Das kann allerdings schon einmal dazu führen, dass eine Schranktür klemmt. Überwiegend haben wir Gäste aus Deutschland, Österreich und England getroffen, die wie wir gerne viel Ruhe haben wollten. Wir haben bisher keine angenehmere und schönere Anlage gefunden und genießen den frühen Termin im Juni ebenso wie den späten Sommer im September. Nur im August waren wir bisher nicht auf Corfu, deshalb können wir die sog. Hochsaison nicht beurteilen. Es ist eine Anlage, die ohne Auto oder Roller etwas abgelegen und einsam liegt, deshalb ist es empfehlenswert, ein Auto o.ä. zu mieten.Im frühen Sommer bieten sich Wanderungen an www.corfutrail.org . Wir haben als Griechenlandfans dort noch keine angenehmere und schönere Anlage gefunden und geniessen den frühen Termin im Juni genau so wie den späten Sommer im September. Nur im August waren wir bisher nicht auf Corfu, deshalb können wir die sogenannte Hochsaison nicht beurteilen. Wer die leisen Töne liebt und seine Ferien in guter Gesellschaft verbringen will, ist hier richtig. Familien mit Kindern würden wir St.George´s Bay nicht empfehlen. Es gibt auf der Insel sicher speziell kinderfreundliche Hotels und Clubs. Wir empfehlen, sich für ein paar Tage ein Auto zu mieten, um die Insel zu erkunden, oder im Nachbarort Kassiopi ein Motorboot. In der Vor-und Nachsaison sollte man solides Schuhwerk mitbringen zum Wandern und Spazierengehen. Und zuletzt n och unser besonderer Tipp: George´s Taverne, wo es uns seit 20 Jahren besonders gefällt. Man geht vom Country Club etwa 1500m am Strand entlang nach Almyros, immer mit Blick auf die Berge Albaniens. Georgos, der Wirt, ist zu einer Institution geworden. Immer freundlich und gut gelaunt bedient er persönlich seine Gäste mit frischer hausgemachter Kost und eigenem Wein.
Die Zimmer / Appartements sind sehr geräumig und angenehm kühl. Die Balkone sind mit Tischen und Stühlen sehr bequem ausgestattet und auch ein Wäscheständer ist vorhanden, da keine Wäsche über die Brüstung des Balkons gehängt werden sollte. Allerdings sollte man Klammern mitnehmen! Die Möblierung ist landestypisch. Die Schränke sind in die Wand eingelassen (sehr tief und praktisch), die Betten bequem mit Lattenrost und guten Matratzen. Das Badezimmer ist blitzsauber mit Föhn und Make-up- Spiegel. Wäsche und Bademäntel werden regelmäßig gewechselt.
Das Restaurant ist sehr urig und schön eingerichtet. Auch hier fällt die Liebe zum Detail ins Auge.Der Service ist sehr zuvorkommend. Die Atmosphäre ist manchmal etwas englisch steif, was aber wohl an der Altersstruktur der Gäste liegen mag. Das Essen ist gehobene internationale Küche, wer nur Tsatsiki und Gyros erwartet, ist hier fehl am Platz. In der Bar fühlt man sich wie in Großbritannien und das Foto von Prince Philip, dem Gatten von Queen ElizabethII, der auf Corfu geboren wurde und nach dem die Bar benannt ist, bestätigt das Gefühl. Der Barmann Dimitrios bemüht sich rührend um die Gäste . Das Strandrestaurant liegt direkt in den Dünen und ist urig mit geschmackvoller Einrichtung im Country Style.Auch hier...Der Service ist aufmerksam und liebenswürdig. Die Kellner sprechen deutsch. Beim Essen gibt es reichlich Auswahl an internationalen Gerichten, aber vor allem gut zubereitete Mittelmeerkost, Inselspezialitäten incl. Fischgerichte. Die Küche wird allgemein gelobt. Und auch die Auswahl an griechischen Weinen kann sich sehen lassen! Wer allerdings nur Tsatsiki....In der Bar fühlt man sich wie in England. Die ist nach Prince Philip, dem Gatten der Queen benannt, der ja als Prinz von Griechenland auf Corfu geboren wurde. Bei Dimitrios und Vincenzo und ihren Cocktails treffen wir dort die übrigen Gäste, ausnahmslos interessante Menschen.
Das Personal ist sehr freundlich und immer bemüht, auf die Wünsche der Gäste einzugehen. Allerdings führen Stromausfälle manchmal zu Einschränkungen, die jedoch keiner außer der staatlichen Stromgesellschaft zu verantworten hat. Es gibt keine Animation und keine Unterhaltung - was wir auch nicht wollen, da wir gerne unsere Bücher in Ruhe lesen wollen. Das Personal ist meist schon lange Jahre im Club, was bedeutet, dass die Atmospäre stimmt.Alle sind freundlich aber unaufdringlich. Die Wünsche werden einem quasi von den Augen abgelesen. Und die meisten sprechen deutsch, helfen uns aber auch bereitwillig, unsere "Griechischkenntnisse" zu verbessern.
Der Country Club liegt ganz ruhig am Filetstück des besten Sandstrandes der Insel, der aber nie überfüllt ist, und etwa 500m von der Hauptstraße und dem Küstenort Acharavi entfernt.Dieser hat sich in den Jahren, in denen wir nach Corfu kommen, vom verschlafenen Dörfchen in ein kleines Zentrum im Norden der Insel verwandelt, mit Geschäften, Bank, Post, Apotheke, Ärzten und Supermarkt. Es gibt Cafes und Tavernen und am Ortsende in Richtung Roda sogar eine deutsche Konditorei.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool ist unsere größte Wonne, da er so großzügig angelegt ist, dass auch Schwimmer wie wir auf ihre Kosten kommen. Die ganze Poolanlage ist eine Oase der Ruhe, da Familien mit Kindern den Strand bevorzugen, der in ca 20m Entfernung hinter einem hohen Schilfgürtel liegt. Ein Tennisplatz ,der ein wenig abseits gelegen ist, vervollständigt das Sportangebot. Die Tennisplätze mit Flutlicht (weil es tagsüber oft zu heiß ist)liegen etwas abseits und am Strand kann man Boccia spielen. Der deutsche Besitzer des Country Clubs hat in der Umgebung ein Netz von gut markierten Wegen geschaffen, auf denen das Hinterland mit seinen Olivenhainen und alten Bergdörfern erwandert werden kann.Am langen Strand kann manmorgens herrlich Wassertreten. Nebenan werden Boote und Surfboards vermietet. Unterhaltung gibt es im Country Club wenig, und die Gäste kommen gerade deshalb hierher. Also weder Disco noch Animation. Wer abends ausgehen will hat im Dorf die Auswahl an den in Griechenland üblichen Bars, Kafeneions, Discos und Bouzouki-Lokalen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Juni 2004 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Roselinde & Reinhard |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 1 |

