- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel liegt ohne Zweifel in Bestlage von Glenelg, einem Vorort von Adelaide am Strand des Gulf St. Vincent. Eine schöne Uferpromenade führt kilometerweit nach Süden und ein Stückweit auch nach Norden bis zur Marina. Die Meeresseite des Hotels ist gegen Westen, dem Sonnenuntergang, ausgerichtet. Eine Seebrücke (Jetty) direkt vor dem Hotel ist abendlicher Flaniersteg und Treffpunkt der Angler. Das Hotel ist vielstöckig (11 (?) Stockwerke). Zudem bietet es Möglichkeiten, Tagungen zu veranstalten. Es ist allerdings schon etwas in die Jahre gekommen; zum Beispiel musste die Ausgangstür zur Seeseite teilweise abgesprerrt werden. Die alternativen Türen waren zudem extrem schwergängig. Die Sauberkeit ist gut, das Personal ist freundlich bis unfreundlich. Die Zimmer zur Stadtseite sind wegen des hohen Geräuschpegels diverser Klimaanlagen ziemlich laut, trotz geschlossener Fenster (im Sommer!). Zur Meeresseite sind die 50 AUD teureren Zimmer nicht notwendig leise, wenn am Wochenende die Jugend Adelaides im Hotel dort feiert, und junge AustralierInnen feiern ziemlich abgefahren. Mein wesentlicher Einwand für die Abwertung ist der unangemessen hohe Preis bei nicht dazu passender Leistung. Als Tagungsteilnehmer hatte ich sogar noch einen reduzierten Preis zu bezahlen. Zudem ist der Ort Glenelg, insbesondere die Hauptstraße, touristisch überlaufen und voll von Restaurants niedrigerer Qualität. Meine Meinung ist, dass sich der Städte wegen eine Reise nach Australien nicht lohnt; ich habe gesehen:Melbourne, Adelaide (zweimal), Sydney, Perth. Dies ist auch mein Ranking. Melbourne ist sicherlich eines Reisestopps wert, Adelaide fällt da schon deutlich ab, ist also keinen Umweg wert. Wenn Sie jedoch der Weg hinführt, sollten Sie das ethnologische Museum und den botanischen Garten besuchen. Als Übernachtung würde ich immer Breakfree on Hindley im Zentrum Adelaides vorziehen, das ich 2009 bewertet habe. Aber man fährt auch nicht der Städte wegen nach Australien, seine Naturschönheiten haben mich süchtig gemacht.
Die Zimmer sind sehr groß, gut ausgestattet (Anrichte, Schreibtisch, Tisch, zwei Stühle, Sofa, Balkon, geringer Platz in Schränken, zu wenig Kleiderbügel, TV, Klimaanlage, Minibar, Kaffeemaschine, Safe, Telefon, freies Internet gibt es auch per WLAN in der Lobby, im Zimmer aber nur gegen Gebühr). Sehr nachteilig war der hohe Geräuschpegel der Zimmer zur Stadtseite aufgrund der vielen Klimaanlagen auf den Dächern, auf die man herabblickte (trotz der Höhe des 10. Stockwerks). Ansonsten hätte es hier keine Abwertung gegeben.
Das Frühstücksbüffet war gut, kostete für die Tagungsteilnehmer "nur" 20 AUD zusätzlich, ansonsten wohl 25 AUD. Das Restaurant wurde zum Abendessen nicht getestet, hatte aber eine eher gehobene Auswahl. Die besten Restaurants erreicht man in ca. 10 Minuten Fußweg entlang der Promenade in Richtung Marina. Dort gibt es gleich mehrere Restaurants nebeneinander und man kann draußen sitzen; sie machten alle einen guten Eindruck und boten insbesondere gute Fischgerichte an, entgegen jenen Restaurants in der Hauptstraße, die eher als Fast-Food-Restaurants zu bezeichnen sind und wo am Wochenende ein eher "besonderes" Publikum anzutreffen ist.
Der Service am Empfang beim Einchecken war nicht gut. Die Zimmerreinigung war eher oberflächlich. Verzichtet man auf diesen geringen Service, kann man jeden zweiten Tag 10 AUD sparen. In Australien muss man natürlich selbst englisch sprechen, sonst sollte man sich einer Reisegruppe anschließen.
Wegen der zum Spazierengehen, Joggen oder Fahrradfahren einladenen Promenade und dem flachen Strand des Gulf St. Vincent ist die Lage unzweifelhaft gut. Zudem fährt eine Straßenbahn in wenigen Fußminuten vom Hotel ab in die Innenstadt von Adelaide, die durchaus einige Sehenswürdigkeiten besitzt (Museen, Parkanlagen, botanischer Garten, eine Fußgängerzone mit vielen Geschäften). Von Adelaide aus werden u.a. Weintouren in das Barossa Vally und nach McLaren Vale angeboten. Ich bin der Meinung, dass australischer Wein kein angemessenes Preisleistungsverhältnis hat --- und ich habe bei zwei Reisen durch Australien ziemlich viele Weine probiert. Mein Favorit: Oyster Bay Marlborough Sauvignon Blanc, Neuseeland (Ich bin eher Weißweintrinker).
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel liegt direkt am Strand, so dass man ein paar Tage Strandurlaub machen kann, um sich von langen Autofahrten erholen oder dem Staub des Outbacks befreien kann. Ansonsten habe ich wegen einer Tagung keines der hoteleigenen Angebote genutzt, bin mir auch nicht sicher, ob es da überhaupt Angebote gab.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Josef |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 163 |