- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir haben im März 2009 ein Shopping-Wochenende in Brüssel verbracht und uns für das Hotel Stanhope entschieden, auf das wir spontan im Internet gestoßen waren. Uns hatte im Vorfeld besonders angesprochen, dass es sich bei diesem Hotel um ein individuell gestaltetes Haus und nicht um eine 0-8-15-Bettenburg handelte (wie man sie leider gerade im geschäftsorientierten Brüssel oft antrifft). Alles in allem wurden wir nicht enttäuscht. Das Stanhope Hotel befindet sich in einem ansprechenden weißen Gründerzeitbau in der Handelsstraat, einer ruhigen Seitenstraße in der östlichen City Brüssels. Das gesamte Hotel ist im traditionellen alt-englischen Stil mit schönen Antiquitäten, schweren Vorhängen und edlen Perserteppichen eingerichtet. So habe ich mir immer Queen Mum's Palast vorgestellt - stilvoll, charmant und ein wenig liebevoll angestaubt. Die Einrichtung ist sicherlich Geschmackssache, aber uns hat es gefallen. Noch schöner wäre es jedoch, wenn alles noch etwas sorgfältiger und gründlicher gepflegt und gewartet würde - da trifft leider an manchen Ecken englische Tradition auf brüsseler Lässigkeit. Das Stanhope Hotel ist eine angenehme Alternative zu den ganzen anonymen und ewig gleichen Kettenhotels. Es lohnt sich; vor allem am Wochenende gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir hatten ein Deluxe Doppelzimmer, das - wie das übrige Hotel - im alt-englischen Stil eingerichtet war. Das Zimmer war mit fast 50 qm sehr geräumig und äußerst individuell und stilvoll eingerichtet. Ein Wohnbereich mit Sofa, 2 Sesseln und Couchtisch war ebenso vorhanden wie ein frei stehender Schreibtisch und ein bequemes Kingsize-Bett mit Betthimmel (schön romantisch). Ein richtiger (allerdings nicht mehr in Betrieb zu nehmender) Kamin und Unmengen an individuellen Accessoires (Statuen, Figürchen, echte alte englische Bücher, zum Teil aus dem 19. Jahrhundert) ließen das Zimmer eher wie den Salon einer britischen Lady als ein Hotelzimmer wirken. Kompliment ans Housekeeping, denn das ist mit Sicherheit schwer zu reinigen. Auch das in beigen Marmor gefasste Bad wirkte mit polierten Messingarmaturen edel und hochwertig. Zudem gab es eine Badewanne und eine separate Dusche, was man nicht häufig findet. Schade fanden wir einserseits, dass das Zimmer sehr düster wirkte, da es nur ein kleines Fenster ganz am Ende des Raumes gab. Man musste also selbst bei hellem Tag Licht einschalten. Andererseits finden wir, dass man dieses Kleinod von Hotel noch etwas gründlicher pflegen und warten sollte. Hier hing der Betthimmel ein Stück herunter, dort waren die Gardinenstange und eine Steckdose lose und in der Dusche war der Wasserdruck viel zu niedrig eingestellt, so dass es nur tröpfelnd floss. Das sind Sachen, die man mit ein paar Minuten mehr Gründlichkeit abstellen könnte. Alles in allem hat uns das Zimmer doch - vor allem auf Grund seiner Größe und individuellen Einrichtung - gefallen.
Was die Gastronomie im Stanhope Hotel angeht, sind wir zweigespalten: Das morgendliche Frühstücksbuffet - serviert im eleganten Restaurant und im Sommer im hübschen, baumbestandenen Innenhof - war für belgische Verhältnisse sehr umfangreich und lecker. Von warm bis kalt, von süß bis herzhaft war alles da, was man brauchte. Zwar keine außergewöhnlichen Produkte, aber wir haben auch nichts vermisst. Was uns jedoch enttäuschte, war, dass im Stanhope Hotel Samstags und Sonntags kein Roomservice angeboten wird, sondern nur unter der Woche. Das ist in meinen Augen für ein 5 Sterne Hotel inakzeptabel. Auch das Hoelrestaurant ist (abgesehen vom Frühstück) am Wochenende geschlossen. Das Hotel scheint sich daher ganz klar Geschäftsreisende unter der Woche als Hauptzielgruppe ausgesucht zu haben. Schaden, denn da wäre mehr drin gewesen.
Die Mitarbeiter im Stanhope hotel waren freundlich, routiniert und professionell - nicht mehr und nicht weniger. Besonders hervorzuheben waren die im frankophonen Sprachraum nicht selbstverständlichen guten Englischkenntnisse des Personals. Unsere Sonderwünsche - zusätzliche Kissen und Handtücher - wurden rasch und unkompliziert erfüllt. Alles in allem würde ich dem Service jedoch keine 5, sondern gute 4 Sterne geben, denn für 5 Sterne fehle mir das eine oder andere "i-Tüpfelchen" (man wurde nicht aufs Zimmer begleitet und musste das Gepäck selber tragen, es gab weder Doorman noch Wagenmeister und den abendlichen Turndown-Service auch nur auf Anfrage). Zimmerreinigung und Sauberkeit waren in Ordnung.
Das Stanhope Hotel Brüssel liegt - wie bereits angesprochen - in einer ruhigen, kleinen Seitenstraße im Brüsseler Verwaltungs- und Botschaftsviertel. Für den Städtetouristen gibt die unmittelbare Umgebung leider nicht viel her; vor allem am Wochenende wirkt das Viertel ziemlich leergefegt. Dafür wird man jedoch mit einer ruhigen Lage und - jetzt kommts - am Wochenende mit reichlich kostenlosen Parkmöglichkeiten belohnt. Auf den Seitenstreifen der Nebenstraßen darf man Samstags und Sonntags wirklich gratis parken - in welcher europäischen Hauptstadt findet man so etwas heutzutage noch? Wir konnten unser Auto also tatsächlich direkt am Hotel abstellen und haben nicht einen Cent bezahlt - wow! Vom Hotel aus erreicht man das touristische Zentrum von Brüssel in ungefähr 15-20 Gehminuten - schön und angenehm zu laufen. Alles in allem ist die Lage des Stanhope Hotels für uns ein guter Kompromiss zwischen ruhig und verkehrsgünstig.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Nach unseren Informationen verfügt das Hotel über einen kleinen Saunabereich, den wir jedoch nicht genutzt haben. Alles in allem ganz klar ein City- und kein Wellnesshotel.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Malte |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 52 |