- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Größe des Hotels ist überschaubar. Alle Zimmer haben einen Balkon oder Terrasse. Soweit ich das beurteilen kann, gingen alle Zimmer/Balkone nach hinten raus. Die meisten haben daher direkten Blick auf den Pool und das Meer. Der Strand grenzt direkt an das Hotel an. Die Balkone hatten alle Tisch und Stühle. In der Pollbar war zwar tagsüber Musik, es war jedoch nie laut auf unserem Balkon (es gibt keine Animation oder ähnliches). Im Empfagsbereich befinden sich gemütliche Sitzecken und eine Bar. Die Zimmergröße variiert, ist aber völlig ausreichend. Die Zimmer, insbesondere die Badezimmer sind griechisch mit viel Marmor eingerichtet. Das Zimmer wurde jeden Tag gereinigt und auch die Handtücher konnten jeden Tag ausgewechselt werden. Insgesamt war alles sehr sauber, nur muss man sich darüber im Klaren sein, dass griechische Bäder grundsätzlich etwas einfacher gehalten sind, als deutsche. Zum Beispiel war bei uns keine richtige Duschwanne vorhanden, sodass das Bad nach dem Duschen ein bisschen nass war. Das habe ich bis jetzt allerdings in jedem griechischen Hotel gehabt und im Strofades hielt es sich in Grenzen (der Bereich um die Toilette blieb immer trocken). Wir hatten Halbpension gebucht. Das Essen war immer sehr gut. Die meisten Gäste des Hotels sind aus England, wir haben aber auch viele Deutsche getroffen. Der Altersdurchschnitt der Gäste liegt auf jeden Fall im höheren Bereich. Wir haben viele ältere Paare aber auch Pärchen in unserem Alter kennengelernt. Es waren aber auch einge Familien unter den Gästen mit größeren Kindern. Kinder unterhalb des schulpflichtigen Alters gab es sehr wenige, obwohl wir außerhalb der Ferienzeiten dort waren. Die Poolanlage lässt meines Erachtens keine Wünsche offen. Bei uns waren immer genug Liegen (in der Sonne, wie im Schatten) vorhanden und die in anderen Bewertung angedeutete Reservierung von Liegen konnte ich nicht feststellen. Um den Pool herum sind viele Sonnenschirme fest installiert. Davon waren auch immer welche frei und zwar unabhängig davon, ob man morgens oder nachmittags an den Pool wollte. Es gibt auch eine Poolbar, diese haben wir allerdings nur für Eis genutzt. Der breite Sandstrand ist ca. 100 m entfernt und war sehr schön mit flach abfallendem Wasser. Den ganzen Strand entlang sind Bars mit Liegen zu finden. Der Handyempfang war bei unserer Ankufnt etwas problematisch, was wir aber eher auf den deutschen Anbieter zurückgeführt haben. Nach einem Tag ging es auch problemlos. Ich war schon sehr oft in Griechenland im Urlaub und kann das Land nur jedem empfehlen. Vor allem die Vorsaison im Mai/Juni finde ich vorzugswürdig. Es ist noch nicht so voll und heiß, obwohl wir konstant 25 Grad oder mehr hatten und bis auf 2 Tage war es immer sonnig. Im Sommer stelle ich mir die Hitze allerdings enorm vor. Die Insel Zakynthos ist sehr schön und war im Mai sehr grün und bunt aufgrund der blühenden Landschaft. Die Strände sind super schön und das Wasser ist enorm türkis und wunderschön. Es war auch warm genug um im Meer zu baden. Die Insel hat an Sehenswürdigkeiten relativ viel zu bieten und ist mit dem Mietwagen super zu erkunden. Uns ist aber gesagt worden, dass es im Sommer zu vielen Staus kommt, wenn Hauptreisezeit ist. Denn die Straßen auf der Insel sind in einigen Gegenden Mangelware. Mir hat das Fahren auf den kurvigen Bergstarßen wie immer sehr viel Spaß gemacht, man sollte sich aber über die Breite und den Anstieg der Straßen im Klaren sein. Ich selber möchte auf diesen Straßen lieber mit meinem eigenen Wagen als mit Bussen umherfahren. Es gab aber verschiedene Ausflugsmöglichkeiten mit dem Reisebus. Diese halte ich allerdings für zu teuer und reise auch lieber unabhängig. Zumal die Griechen immer sehr freundlich und zuvorkommend waren. Es ist unproblematisch in einer schönen Taverne einen Zischenstop zu machen und nach dem Weg oder nach einer Toilette zu fragen. Außerdem bietet die Insel sehr viele versteckte Schönheiten, die man mit einem Reisebus nicht in Ruhe erkunden kann. Wir waren vor allem vom Norden der Insel sehr beeindruckt und haben von Agios Nikolaos einen Bootstrip zu den Höhlen gemacht. Auch den Ort Kambi und seine Tavernen kann ich zum Sunsetwatching sehr empfehlen. Bei einem Mietwagen sollte man auf eine Vollkaskoversicherung achten (ohne Selbstbeteiligung). Da die meisten Besucher Engländer sind, sind die Verkehrsgeflogenheiten manchmal etwas merkwürdig. Solange man auf den Hauptstraßen bleibt (das ist nicht immer ganz einfach) sind die Schilder auch auf englisch. Für einen richtigen Querfeldeintrip empfehlen sich Kenntnisse der griechischen Sprache um zumindest die Ortsschilder lesen zu können. Alles in allem lässt sich sagen, man findet manche Orte nur auf schönen Umwegen, aber gefunden haben wir alles und auf der Insel lohnt sich jeder Blick abseits der touristischen Regionen. Diese werden jedoch leider immer häufiger. Auf der Insel wird sehr viel gebaut und es steht zu befürchten, dass viele kleine schöne Ecken in den nächsten Jahren dem Massentourismus zum Opfer fallen, zumal sich damit mehr Geld verdienen lässt, als mit Individualurlaub. Ein Beispiel dafür ist die Stadt Laganas. Wir sind nur einmal durch Laganas durchgefahren und haben festgstellt, dass wir alles richtig gemacht haben dort nicht zu wohnen. Der Ort ist für mich nicht das, was ich mir unter einem griechischen Urlaubort vorstelle. Es war sehr groß und laut. Es reihen sich dort verschiedenste Clubs kilometerlang aneinander. Die hier eingeschlagene Richtung des Partytourismus hat die Insel eigentlich nicht verdient, da sie so viel Natur- und Architekturschönheiten zu bieten hat. Auch der Strand von Laganas konnte mich nicht überzeugen. Die Strände an der weiteren Südküste sind dagegen wunderschön. Zudem brütet die Schildkröte Caretta-Caretta in der Nähe des Strandes von Laganas und wird durch den Tourismus immer mehr bedroht. Ich finde Griechenland (oder die Insel Zakynthos) sollte mehr darauf acht geben, die Natur nicht so sehr in Mitleidenschaft zu ziehen und der Insel das bisschen Ursprünglichkeit zu bewahren, das noch vorhanden ist. Auch wenn man auf manch anderer griechischen Insel mehr Individualurlaub machen kann, lohnt sich Zakynthos sehr. Wir hatten eine super Woche, die genauso war, wie ich mir den Urlaub vorgestellt hatte und ich würde jeder Zeit wieder kommen. Ich möchte jedoch noch kurz erwähnen, dass wir mit dem englischen Pärchen von nebenan festgestellt haben, dass sie mit einem englischen Reiseveranstalter für 2 Wochen den gleichen Preis, wie wir für eine Woche bezahlt haben. Bei der Buchung der nächsten Reise werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen, mit einem ausländischen Veranstalter zu verreisen, zumal unsere "Reiseleiterin" in der ganzen Woche insgesamt 40 Minuten Sprechzeit an 2 Tagen hatte.
Wir hatten ein Lowcostzimmer gebucht. Die Zimmer waren ausreichend groß und hatten alle Klimaanlage und Sat-Tv, allerdings wenige deutsche Sender. Ich fand unsere sonnige Terrasse mit dem schönen Blick am Besten. Es war wie gesagt alles sauber und am meisten hat mich beeindruckt, keine einzige Kakerlake gesehen zu haben. Das habe ich anderen Hotels auch schon anders erlebt. Sehr positiv fand ich auch, dass alle Zimmer neben der Balkontür auch ein Fliegenschutzgitter hatten, sodass man auch bei geöffneter Tür ohne Mücken schlafen konnte. Die Betten emfpanden wir beide als sehr gut, da sie nicht weich und durchgelegen, wie in anderen Hotels waren. Leider hatte unser Zimmer nur zwei auseinanderstehende Betten. Es waren auch ein Schrank und Föhn, sowie zwei riesige Spiegel mit guter Beleuchtung vorhanden. Es gab keine Probleme mit Strom und insebesondere warmen Wasser, was ich bei Hotels auf griechischen Inseln sehr erwähnenswert finde. Es war die ganze Woche über sehr ruhig, sodass man nachts nur das Meer rauschen hörte.
Wir hatten Halbpension gebucht. Es gibt neben der Pool- und der Lobbybar ein offenes Restaurant mit schönem Pool- /Meerblick. Auch hier war immer alles sauber und hygienisch, soweit ich das beurteilen kann. Das Abendessen war immer sehr vielseitig. Es gab jeden Tag eine andere Suppe und verschiedene Salate vorweg. Dann konnte man zwischen 4 oder 5 Hauptgerichten und Gemüse am Buffet wählen. Dabei waren teilweise auch trditionell griechische Gerichte vorhanden, was wir sehr begrüßt haben. Es gab aber auch immer andere Wahlmöglichkeiten. Rein vegetarisches Essen konnte vorher bestellt werden. Der Nachtisch war meistens traditionell griechisch und für mich jeden Abend ein Highlight! Die Getränke wurden am Tisch geordert und mussten zusätzlich gezahlt werden. Die Preise waren aber sehr human (ein Bier und eine Cola für insgesamt 5 Euro). Auch die Kellner waren immer sehr freundlich und stets zugegen. Das Frühstück betreffend, kann ich mich anderen Bewertungen nicht anschließen. Zwar war englisches Frühstück aufgrund des Gästestruktur vorhanden (Ham and Eggs, Baked Beans etc.). Es stand jedoch immer auch für andere Gaumen etwas zur Auswahl. Ich selbst bin dem englischen Frühstücks nicht zugewandt und konnte zwischen Müsli, verschiedenen Cornflakes, frischem Brot, Aufschnitt, verschiedenen Marmeladen, Pfannkucken, Frühstückseiern, Toast, Obst, Quark etc wählen. Das gesamte Essen fanden wir beide sehr lecker und abwechslungsreich. Ich würde als einziges bemängeln, dass es selten frische Fischgerichte gab, obwohl ich das aufgrund der trditionellen Küche erwartet hätte.
Wir empfanden das Personal stets als sehr freundlich und bemüht. Die Rezeption war 24 Stunden besetzt. Das Empfangspersonal spricht teilweise Deutsch, aber in jedem Fall Englisch. Das gesamte Personal war immer sehr hilfsbereit und stand für alle Fragen kompetent zur Verfügung. Der Check-Inn sowie die Abreise liefen völlig problemlos. Uns wurde am Abreisetag sogar noch ein anderes Zimmer zur Verfügung gestellt, weil unser Rückflug erst abends ging. Das gesamte Hotel machte einen sauberen und sehr gepflegten Eindruck. Die Lobby ist meiner Ansicht nach sehr liebevoll eingerichtet.
Die Lage des Hotels empfand ich als optimal. Es war sehr ruhig, da es zum Ort etwa 5 bis 10 Gehminuten waren (hängt davon ab welchen Weg man genommen hat, man kann auch am Strand entlang gehen). Die Orte Tsilivi und Planos gehen direkt ineinander über. Es gibt dort wirklich alles, was man braucht (Bars, Tavernen, Dia-Supermarkt, Apotheken, Autovermietung etc.) Es ist alles fußläufig gut zu erreichen. Es gibt eine gute Busverbindung z. B. nach Zante, Argassi etc. Der Bus kostete unter 2 Euro für eine Tour. Mir hat an Tsilivi/Planos besonders gefallen, dass zwar alles vorhanden war, es aber trotzdem kleine gemütliche Orte (zumindest im Mai) geblieben sind. Das haben wir in Laganas anders erlebt. Ich fand es allerdings etwas schade, dass der griechische Charme unter dem Einfluss des englischen Massentourismus gelitten hat. Richtig ursprüngliche griechische Tavernen, haben wir nur mit dem Mietwagen im Hinterland ausfindig machen können. Man kann von Tsilivi aus auch gut die restliche Insel mit dem Mietwagen erkunden. Die Entfernungen über die ganze Insel sind immer gut in Tages- oder Halbtagestouren einzuteilen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Im Hotel selbst befindet sich bis auf die Bars keine Unterhaltungsmöglichkeit, soweit ich das beurteilen kann. Extras wie Kinderunterhaltung und Disco etc. konnten wir nicht feststellen, was uns aber auch sehr entgegenkam. Für einen Urlaub mit Kindern ist das Hotel wohl nicht geeignet, wenn man seine Kinder beschäftigen möchte, ohne selbst daran teilzunehmen. Im Poolbereich ist jedoch auch ein Kinderbecken vorhanden. Im Poolbereich sind auch Duschen und WC sowie ausreichend Liegen, Sonnenschirme etc. (s. o.) vorhanden. Direkt hinter dem Hotel am Strand befindet sich ein Wassersportverleih. Diesen haben wir allerdings nicht genutzt. Ich denke das Hotel ist absichtlich nicht als Clubanlage ausgelegt. Wer einfach nur in Ruhe am Strand und am Pool liegen oder seinen Urlaub mit Tagesausflügen gestalten möchte, wie wir es vorhatten, ist im Strofades Beach bestens aufgehoben.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |