- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das größte Hotel der Region, die wunderschöne Gegend Nordirlands. Aber leider ist das Hotel doch wiet entfernt von den erwewckten Hoffnungen und Maßstäben, die ein Urlauber hat, wenn er sooooo viel Geld bezahlt wie in einem 5-Sterne-Hotel in NY, Hongkong usw. Sehr unfreundlicher Empfang, mürrisch, eigentlich gar nicht sonderlich interesssiert, aber dafür vertieft in irgendwelche Computer-Arbeiten. Kofferschleppen muß selber gemacht werden, und das bei langen Gängen und 2 Stockwerken.. Das Hotel stammt aus der "Whiskey-Gründerzeit" von ca., 1620, da soll hier das erste köstliche Getränk gebraut worden sein. Die Brauerei ist heuite an anderer Stelle, geblieben ist der berühmte Ruf... Ein altes Hotel im Landesstil, nahe dem Meer unhd einem Fluß Das Hotel ist für 1 oder 2 Nächte zu gebrauchen, und zwar als Ausgangspunkt für landschaftlich unwahrscheinlich schöne Besichtigungen, besonders die traumhaft schöne Küstenlinie ist atemberaubend, manchmal kleine Sandstrände, kleine Fischerdörfchen... Und immer englische Pfund bei sich haben, der Euro ist hier nichts wert!!!!! Regenkleidung/Schirm niemals vergessen, sonnige Minuten wechseln schnell und häufig mit manchmal starken Regenschauern ab, durch den schnellen Wechsel entstehen oft die berühmten "irischen" Wolkengebilde. (Irischen Sprichwort: 7 x Regen, 8 x Sonne)
Obwohl Superior-Zimmer gebucht, kam ein kleines Zimmer mit schrägen Decken heraus im 2.Stock. Badezimmer sehr klein mit Dusche, ein Waschbecken, Minibar vorhanden mit einigen Getränken, Fernseher: Ja, klein, nur englische Programme. Völlig überteuerter Preis/Weltstadt-Niveau am Rand Europas
Ein rustikal eingerichtetes Restaurant, untergliedert in zwei Teile. Personal freundlicher als im Hotel. Speisekarte war in Ordnung, aber auch hier: Typisch englische, hohe Preise. Ist wohl das einzige "brauchbare" Restaurant im kleinen Ort. Viel Fisch auf der Karte
wie vorher geschrieben: Unfreundlich, uninteressiert, dazu hohe Preise, man nutzt den bekannten Ruf wohl rigoros aus. Kein Willkommensgruß, kein Abschiedsgruß es scheint der Gedanke vorzuherrschen: Gott sei Dank, der Gast ist wieder weg
Umgebung phantastisch, Ausgangspunkt für viele Besichtigungen z.B. Fahrt zum Giant Causeway, einem landschaftlichen Höhepunkt in Nordirland-der Sage nach von Riesen geschaffen (Auch 15 Meilen-Fußweg-Wanderweg) Viele Ausflugsmöglichkeiten z. Beispiel nach Dundee Castle, einer Burgruine an der Nord Antrim Küste oder zum "Mussenden Tempel", dem Bischofssitz vom Bischof von Derry (auf einer Felsspitze) Das Beschreiten der berühmten Brücke von Carrick - o-Rede, eine phantastische Hängebrücke über einer tiefen Schlucht erfordert schon viel Mut, die Brücke führt zur "Laachsinsel", und wird angeblich im Winter abgerissen und im Frühjahr wieder neu "gezogen, dann aber heftig von Touristen benutzt und schwankt ganz schön, allerdings dürfen diese Brücke nur acht Menschen gleichzeitig beschreiten, daher ein großer Andrang besonders an Wochenenden. Unbedingt Öffnungszeiten im Hotel anfragen lassen, oft auch geschlossen, wenn es zu stark windet/stürmt Die Küstenstraße von Antrim ist landschaftlich unglaublich schön,. am besten aber, immer auf der Küstenstraße fahren und sich nicht ins Landesinnere locken lassen. Zielort könnte die jetzt ruhige Hauptstadt Belfast sein. Aber Achtrung: Fast nirgendwo wird der EURO genommen, nahezu ausschließlich englische Pfund verwenden!!! Parkplätze kosten manchmal viel Geld-englisches Geld!!!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Nahezu nichts vorhanden, lediglich eine Bar im Hotel Kleiner Ort, wahrscheinlich eine Disco, kann aber nicht beurteilt werden. Eben ein typischer Ort, an dem der Urlauber nur ein oder zwei Nächte bleibt und von den sehenswerten Landschaftsbildern zehrt
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | köswter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 56 |