- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Montana Excel ist ein kleines "Hotel", wie man es sich auch von der Londoner Innen- bzw. Altstadt erwartet. Es ist nicht das sauberste Hotel. Wie wir aber während unserem Aufenthalt in London festgestellt haben, scheinen die Londoner an sich nicht viel mit Sauberkeit und Reinlichkeit zu halten. Daher würde ich empfehlen, ein Desinfektionsspray mitzunehmen. In dem "Hotel" waren mehrere Nationalitäten vertreten. Beim Frühstück haben wir neben anderen deutschen Touristen auch einheimische sowie Franzosen raushören können. Bei der Buchung war das Frühstück mit eingeschlossen. Wer nach London fährt sollte sich im Vorhinein schon eine Travelar Card besorgen. Zudem kann man viel Geld sparen, wenn man sich Kombitickets kauft, also Eintrittskarten für das London Eye, Sea Life, Madam Toussand und und und gleichzeitig kauft. Ein Ausflug wert ist auch Stonehenge. Dieses haben wir in eineinhalb Stunden Busfahrt erreicht.
Da wir in London zum Sightseeing waren, befanden wir uns im Hotel so gut wie nur Abends zum Schlafen. Das Zimmer ist klein und eng, was aber am Baustil der Gebäude dort liegt. Im Zimmer selbst ist eine sehr kleine rundliche Dusche eingebaut gewesen. Im Fernsehen gab es ausschließlich englisch Sprachige Kanäle. Das Mobiliar ist ziemlich abgenutzt und unansehnlich. Man hatte zudem nicht das Gefühl, dass das Zimmer gereinigt wurde. Der Mülleimer wurde täglich geehrt, wodurch wir davon ausgingen, dass das Zimmer gereinigt wurde. Da wir und nur zum Schlafen dort aufhalten wollten, haben wir keinen Hotelwechsel vorgenommen, weil dies während der Feiertage und Silvester wahrscheinlich schwer und teuer geworden wäre. In dem Bett haben wir jede Feder gespürt. Nach langen Spaziergängen durch London kam abends neben den Fußschmerzen am nächsten morgen auch noch ein Rückenleiden dazu. Wie oben schon beschrieben, hat nicht jedes Zimmer eine eigene Toilette. Wir mussten die im Flur befindliche Toilette benutzen, welche nicht immer ansehnlich aussah.
Im Keller des "Hotels" befindet sich der Essensbereich. Dort gab es morgens von 7 Uhr bis 9 Uhr Frühstück in Buffetform. Dabei gab es täglich warme Bohnen, Tomaten, Eier und Bacon sowie Toast mir Marmelade. Daneben gab es Cornflakes und Müsli. Zu Trinken standen Kaffee, Earl Grey sowie Orangensaft zur Auswahl. Wem das englische Breakfast schmeckt, bekommt dieses täglich zu speisen.
Wir kamen morgens in London an und wollten einchecken. In das Zimmer kommt man allerdings erst ab 14 Uhr. Es bestand aber die Möglichkeit, das Gepäck in einen Raum zu stellen, welcher abgeschlossen wurde. Das Personal hat keine Deutschkenntnisse. Dies war aber für uns mit Englischkenntnissen kein Problem. Das Zimmer wurde gereinigt. Wie aber oben schon beschrieben halten es die Londoner mit der Reinheit nicht so genau. Ich war aus Urlauben in ärmeren Ländern, wie Kenia, bessere Reinheit in Hotels gewohnt. Auf Nachfragen an der Rezeption haben wir dann aber beispielsweise frische Handtücher erhalten oder die Toilette, die sich im Flur befindet, also von mehreren Zimmern gleichzeitig benutzt wurde, wurde erneut gereinigt. Ein Bügeleisen und ein Bügelbrett stand auch zur Verfügung. Das Personal beim Frühstück war ansonsten sehr freundlich.
Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kings Cross Haltestelle, von wo aus mehrere Underground-Bahnen fahren. Mit diesen ist die Stadt, sei es das London Eye, Westminster Abbey oder die Einkaufsstraßen Oxford Circus und Regent Street schnell zu erreichen. Auch andere Sehenswürdigkeiten erreicht man mit dieser schnell und einfach.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Steffen |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 15 |