Alle Bewertungen anzeigen
Alessandro (31-35)
Verreist als Paar • März 2007 • 1-3 Tage • Stadt
Gutes Traditionshaus: very british
4,9 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel das zu der Luxuskette „Warwick Hotels“ gehört hat Charme, mit einer intimen, warmen Atmosphäre Es besteht aus 4 luxus-Town Houses aus dem 18 Jh. und ist in einem sehr guten Zustand. Die Lobby ist sehr schön und gemütlich eingerichtet, wie ein großes, edles Wohnzimmer: Kamin, goldene Spiegel, wertvolle Vorhänge, bequeme Sofas, klassische Musik.... ABER das Zimmer hatte ich grösser erwartet und war etwas enttäuscht. Hatte öfters gehört dass in London man selten übermäßig große Zimmer findet: es stimmt nicht ganz, da wir am nächsten Tag in das Montagu Palace Town House umgezogen sind (wie vorgesehen!) und haben zum gleichen Preis ein viel größer Zimmer bekommen! (siehe Bewertung) Wie schon beschrieben, Preis-Leistungsverhältnis etwas fragwürdig. Als wir da waren (März) war es nicht nötig alle Tickets vorher zu buchen; wir haben nie eine Schlange gesehen oder gemacht...und Tickets für das Musical Chicago, mit Tony Hadley (ehem. Depeche Mode) haben wir auch noch problemenlos bekommen!!!! In der Stadt bewegt mann sich am Besten mit der U-Bahn mit dem Oyster Card (keine Schlange, sehr praktisch!). Taxi ist nur für Leute die viel Geld haben bzw. ausgeben möchten, schneller ist man damit gar nicht: Hinfahrt Liverpool Street- Hotel mit dem Taxi: 30 min und 15, 00 Pfund Zurückfahrt Hotel – Liverpool Street mit dem Tube: 10 min und 1, 70 Pfund (mit dem Oyster Card) !!!


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Zimmer war wie bereits geschrieben SEHR klein für was es kostet: es war aber irgendwie „luxuriös“ mit zeitlosem englischen décor und mit neuer und sehr geschmackvoller Möblierung: alles sehr british und am Ende waren wir „fast“ zufrieden :-) Zu den Annehmlichkeiten zählen Frette Leinen, Flat-Screen Fernseher, DVD/CD Player, Datenanschluss für Modem-Internetzugang und Telefon mit Voicemail. Alle Zimmer verfügen darüber hinaus über Minibar, Safe und amerikanische 110 V-Steckdosen. Das schöne Marmorbad war im Vergleich mit dem Schlafzimmer sehr groß mit Badewanne, Bademänteln, Haartrockner, Penhaligon Duschutensilien und Waage ausgestattet. Das Hotel verfügt auch über größere Zimmer, sowie über Grand Suites und Apartment Suites die ich mir aber nicht angeschaut habe und die aber auch wesentlich teurer sind. Direkt gegenüber befinden sich die 5 Luxus-Wohnungen des zum Hotel gehörenden The Leonard Residence.


    Restaurant & Bars

    Retaurant Seymours at The Leonard soll eine gute Adresse sein: habe allerdings dort nicht gegessen und kann nichts berichten!


    Service
  • Gut
  • Das Personal war hilfsbereit und freundlich. Am Empfang waren eine junge Rezeptionistin und die Chefin selbst. Man spricht soweit ich mitgekriegt habe nur englisch.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Im Norden von Mayfair, im Stadtviertel Marylebone 100 Meter von der Oxford Street in Höhe der Tube Station Marble Arch (Central Line) und nahe dem Kaufhaus Selfridges Ausserdem: Bond Street mit den Luxus Namen der Modebranche (8 mins) St Christopher’s Place mit Cafes, Bars und Restaurants (6 mins) Hyde Park (4 mins) In der Seymour Street befindet sich auch die berühmte Locanda Locatelli und... für alle Madonna Fans....sie wohnt nur ein paar Blocks entfernt!!!!


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Es gibt ein schöner Dachgarten / kleine Terrasse die wir für unsere Zigarettenpause genutzt haben, sonst eher ein Stadthotel.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im März 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alessandro
    Alter:31-35
    Bewertungen:26