Der zweite Londonaufenthalt meines Mannes und mir führte uns ins Thistle City Barbican. Das Hotel macht grundsätzlich einen gepflegten Eindruck, lässt aber an der einen oder anderen Stelle zu wünschen übrig. Es handelt sich um ein Städte- und Business-Hotel, das von jüngeren Paaren bis hin zu Geschäftsleuten aller Nationalitäten genutzt wird. Außerdem war zu unserer Reisezeit eine große Schulgruppe anwesend. Wir hatten mit Frühstück gebucht. Lieber mit dem Handy telefonieren als von der Telefonzelle oder vom Hotel. Dank EU-Roaming-Gebühren ist das meistens günstiger! Zum Essen abends in der Innenstadt bleiben, da gibt's mehr Auswahl, insbesondere am Wochenende. Die Pizzaria in der Old Street (gegenüber vom Starbuck's) ist lecker, aber etwas teurer als daheim. Der Thai auf dem Weg zur Tube ist sehr lecker, aber auch ein bisschen teurer. An jeder Ecke findet man nen Starbuck's oder Eat oder Prêt à Manger. Da gibt's günstigen und guten Cappucchino. Zum Mittagessen im Supermarkt ein Sanwich kaufen, ist günstiger als die Imbiss-Buden rund um die Sehenswürdigkeiten. Ausrechnen, ob die Tageskarte oder die Oyster-Card zum U-Bahn-Fahren günstiger ist. Für uns war die Oyster die beste Lösung (man läd einen Betrag auf, wird pro Fahrt abgebucht, kostet weniger als Einzelfahrten). Am besten mal im Internet die Kondítionen vergleichen. Zug vom Flughafen zur Innenstadt vorab online buchen, Ist WESENTLICH günstiger als vor Ort! Und: die Express-Züge rentieren sich i.d.R. nicht. Sind nur wenig schneller, dafür aber viel teurer!
Das Zimmer und der Schrank waren ausreichend groß. Wir hatten einen großen LCD-TV mit ausschließlich englischen Programmen. Der Safe war groß und kostenlos, außerdem war ein Bügeleisen und -brett im Schrank sowie ein Wasserkocher mit Instantkaffee und Teebeuteln gratis. Die Möbel haben ihre besten Jahre schon hinter sich, sind aber gepflegt, die Betten bequem. Typisch englische Ausstattung mit schweren Vorhängen und stoffbezogenen Wänden. Das Bad scheint mal renoviert worden zu sein. Es wirkt modern mit Badewanne und Wäscheleine darüber. Die Zimmerreinigung lässt zu wünschen übrig: vom Vorgänger klebte ein Zahnpastatuben-Verschluss an der Wand, der klebte bei der Abreise immer noch. Die Klorolle war leer und wurde nur auf Anfrage aufgefüllt. Da will ich nicht wissen, wie das restliche Zimmer geputzt worden ist. Ich bin jedenfalls nur mit Socken gelaufen.
Typisch englisches Frühstück mit Bohnen und Speck und undefinierbaren Würstchen. Satt geworden sind wir trotzdem Dank Marmelade und Croissants. Es gibt verschiedene Säfte, Kaffee und Tee so viel man möchte. Wir sind satt geworden, es war aber nichts Besonderes. Am letzten Abend wollten wir ein Glas Wein an der Bar trinken, bei 6,50 Pfund pro Glas verging uns aber der Durst.
Wir wurden am Empfang höflich begrüßt, und unsere Fragen wurden umfassend beantwortet. In unserem Zimmer war nur eine Handtuch-Garnitur. Wir erhielten auf Anfrage ein zweites Duschtuch, das uns aber nach zwei Tagen ersatzlos genommen wurde. Eine neue Rolle Toilettenpapier erhielten wir auch nur auf Anfrage. Zum Glück gibt es Kosmetiktücher im Bad :-) Gesprochen wurde ausschließlich englisch (hab's aber auch gar nicht auf Deutsch probiert).
Das Hotel befindet sich zwischen den Stationen "Barbican" und "Old Street", je in rd. 10 Minuten zu Fuß zu erreichen. Mit der Tube ist man in ein paar Minuten in der City, zur Not könnte man aber auch laufen. Der Weg führt vorbei an Supermärkten, einer Apotheke und einigen Cafés und Restaurants, die aber am Wochenende geschlossen haben. Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es in Hotelumgebung keine, dafür ein paar schön angelegte Parks und ein spelunkenartiges Pub.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silke |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 38 |