- BehindertenfreundlichkeitSehr schlecht
- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Kritik oder Lob überlasse ich anderen, hier nur einige Fakten. Das Hotel "Coralia Club Palm Beach, Hammamet, Tunesien" gehört zur französischen Accor-Gruppe. Die Accor-Gruppe hat einige gute bis sehr gute Hotels weltweit in ihrem Besitz. Bei uns aber ist die Accor-Gruppe eher für Billig-Hotels bekannt, und so gehört auch das "Coralia Club Palm Beach" zu den Billig-Hotels. Dies Hotel ist im Grunde lediglich ein 2-Sterne-Hotel. Die Einordnung bzw. Überbewertung als 4-Sterne-Hotel ist einfach zu erklären. In den Bädern gibt es Bidets, wie auch in Frankreich üblich, und so ist der dritte Stern vorhanden. Den vierten Stern gibt es dafür, dass die Toilette sich in einem separatem, kleinen Toilettenraum befindet. Das schon sehr in die Jahre gekommene Hotel wurde kürzlich erst restauriert - pardon, ich meine renoviert! Man sollte sich vor einer Reise das Hotel auch bei Google-Earth im Internet als herangezoomtes Satellitenbild betrachten. Im Mai-Juni war der, jeden Morgen bewässerte, Palmengarten noch grün und sehr schön anzusehen. Trotz Musikberieselung am Pool, lassen sich auch ruhige Ecken finden. Jüngeren Reisenden, von ca. 20 bis 45 Jahren, oder Alleinreisenden ohne Kenntnisse der französischen Sprache, sei ausdrücklich abgeraten dies Hotel zu buchen. Bei unserem Aufenthalt war der Altersdurchschnitt, der überwiegend französischen Gäste (ca. 90%), bei etwa 70-75 Jahren anzusetzen. Dies Hotel scheint ein Paradies für französische Rentnergruppen zu sein - manchmal recht lustig, aber meist nervend, wenn das/die kargen Buffets von schwatzenden, sehr langsamen Rentnern blockiert wurden und sich nichts mehr bewegte. Die Essensauswahl kann nur als traurig und trübe bezeichnet werden. Dennoch sind wir satt geworden. Man muss nur Phantasie entwickeln, um sich aus dem täglichen Einerlei etwas zusammenzustellen. Die Speisenfolge hat einen wöchentlichen Rythmus, der aber nicht viel nützt, da die Zutaten täglich immer die Gleichen sind. Essensbewertung: eines angeblichen 4-Sterne-Hotels absolut unwürdig. Das von uns, vom 28. Mai bis 09. Juni 2009, bewohnte Zimmer 363 (Meerblick) war in tadellosem Zustand: die Wände neu verputzt und gestrichen, der Boden gefliest. Die Klimaanlage war, bei Tagestemparaturen bis 34°C, nicht betriebsbereit, da diese erst ab 15. Juni freigeschaltet wird. Irgendwelche Ablagemöglichkeiten in Schubkästen oder Nachtschränkchen sucht man vergebens - es gibt sie schlichtweg nicht. Es gibt neben den einfachen Betten (zusammengenageltes Holzgestell), mit harten Matrazen, zwei blau gestrichene Metallgestelle mit Marmorplatte, welche als Nachttischchen dienen sollen. Eine Aufwertung des Zimmers könnte erfolgen, wenn die "Nachttischchen" nachträglich mit Schubladen versehen würden und ein kleines Schränkchen mit Schubladen unter eine steinerne (Marmor) Platte, auf welcher auch der TV-Empfänger steht (2 deutsche Programme), gestellt würde. So hätten die Gäste wenigstens Ablagemöglichkeiten. Das Bad war, an Wänden und Boden, neu gefliest. Dumm war nur, das die alten, verkalkten Armaturen nicht ausgetauscht oder gereinigt waren. Auch die Badewanne befand sich in beklagenswertem Zustand - die Emaille porös aufgerauht, sowie am Wannenrand scharfkantig und großflächig abgeplatzt. Da hat doch wer nicht nachgedacht ? Sollte die Badewanne doch noch ausgetauscht werden, müßten die gerade neu verlegten Fliesen wieder abgerissen werden - irgendwie kleingeistig und schwachsinnig. Die Hotelhalle ist immer penibel herausgeputzt - die Zimmer leider nicht. Ohne Bakschisch läuft garnichts ! Wer täglich frisches Hand- und Badetuch haben will, ist genötigt mit Trinkgeld zu bestechen - noch viel mehr, wenn Bettücher gewechselt werden sollen. Allerdings kann man sich auch höflich, aber bestimmt, an der Reception beschweren - dann wird nicht nur gründlich geputzt, sondern die Hausdame kommt nachmittags/abends zum Zimmer und fragt, ob jetzt alles zur Zufriedenheit sei. Laut Auskunft an der Reception und der Reiseleitung, verdient ein Zimmermädchen monatlich ca. 120,--€ , ein Lehrer dagenen bis zu 375,--€. Da müssen wir dem einheimischen Personal ja wohl wie extrem reiche "Pfeffersäcke" vorkommen. Kein Wunder also, dass dieses auf "Zuwendungen" wartet und manchmal versucht nachzuhelfen. Fazit: das Coralia Club Palm Beach kann zur Zeit, trotz seiner 4-Sterne-Klassifizierung, nur als 2-Sterne-Hotel gesehen werden.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackSehr schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsEher gut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesEher gut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Freunde |
| Dauer: | 2 Wochen im Mai 2009 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Harry |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 1 |


