- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Charmantes Hotel zwischen historischer Altstadt und den Salzgärten, allerdings sehr viele nervige Bustouristen mit Kurzübernachtungen.
Die Zimmer sind normal groß, Fliesenboden, kleiner Schrank (man muss aus dem Koffer leben), Flachbildschirm (ca. 4 deutsche Programme, wobei der Empfang jedoch nicht sonderlich gut war), kleiner Tisch mit 2 Stühlen sowohl im Zimmer als auch auf dem Balkon, Bad mit Wanne/Dusche, Waschbecken, Toilette, Bidet. Safe kostet extra (2,50 Euro pro Tag), desgleichen die Tiefgarage (30 Euro pro Woche). Der Balkon zum Pool, wobei die Gäste jedoch sehr ruhig waren, und es - angenehmerweise - kaum Animation gab.
Frühstück und Abendessen entsprechend dem Standard eines 4-Sterne-Hotels in Buffetform. Zum Frühstück alle Sorten von Teilchen, verschiedene Sorten Brot/Brötchen, Käse, Wurst, Früchte, frisch zubereitete Pfannkuchen, Eier in verschiedener Form, dazu alle Formen des englischen Frühstücks mit Würstchen, Bohnen usw. Tee, Kaffee, Sekt, leider keine frisch gepressten Säfte, sondern als Nektar. Beim Abendessen verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Meeresfrüchte, Beilagen, Salatbuffet, Dessertbuffet, Themenabende, zur "Nacht des Meeres" sogar Austern, Garnelen, besondere Muscheln. Einziger Wermutstropfen: Die Organisation im Speisesaal. Dies liegt jedoch nicht an den Mitarbeitern, sondern an den Bustouristen, die zwecks Übernachtung in ganzen Ladungen abends abgeladen werden und das Restaurant stürmen (um 19 Uhr; ab 20 Uhr wird es dann ruhiger) bzw. morgens bis spätestens 8 Uhr abgefüttert sein müssen, weil es dann für sie zu den Ausflügen geht. Es könnte ohne sie wundervoll in Tempo und Atmosphäre sein. So ist es laut, hektisch, kommt zu Unhöflichkeiten dieser Gäste gegenüber dem Personal und anderen Gästen. Die gestressten Mitarbeiter kommen nicht nach mit dem Anbieten von Tischen und den Bestellungen bei den Getränken, bleiben aber immer höflich und freundlich. Hier sollte eine andere Lösung gefunden werden, weil es die anderen Gäste des Hauses wirklich stört.
Missstände werden sehr zügig und effizient behoben. Der Hausmeister war wegen des kleinen Kühlschranks (eigentlich die Minibar, die aber problemlos für Eigenes genutzt werden kann) sehr schnell da und hat ihn ausgetauscht. Alle Mitarbeiter (Rezeption, Restaurant, Spa, Bar, Animation, Zimmermädchen, Technik) sind äußerst freundlich und fleißig. Für deutsche Gäste ideale Ansprechpartner sind Marcelo an der Rezeption und Annarita im Restaurant, die fließend deutsch sprechen und sich wirklich sehr bemühen.
Das Hotel liegt am Rande der historischen Altstadt von Tavira, über die Straße und schon ist man in der Altstadt, die wirklich wunderschön ist: Enge Gassen auf und ab, lauschige kleine Parks mit Palmen und Hibiskus, der Fluss Gilao mit Ebbe und Flut, ab 5 Uhr am Nachmittag kühlender Wind und am Abend die Stadt mit ihren historischen Lampen wie verzaubert, sehr nostalgisch. Hinter dem Haus die Markthalle, wo man einkaufen kann, leider aber auch eine Hauptstraße ist, deshalb Zimmer zum Pool bevorzugen. Zur Fähre auf die Ilha de Tavira zum Baden (2 Euro für Hin und Zurück) ca. 400 m, mit dem Mietwagen nach Pedras del Rei ca. 5 km und dann zu Fuß über die Pontonbrücke bzw. ein Stück mit dem Bähnchen auf die Ilha de Tavira (allerdings sind Parkplätze Mangelware). Müheloser Einkauf von Wasser, Obst, Brot usw. in der Nähe in Minimärkten oder der Markthalle, ca. 1,5 km bis Aldi, Lidl, Continente. Transfer Flughafen Faro bis Hotel ca. 45 min. Faro als Ausflugsziel uninteressant, da laut, hektischer Verkehr. Daran denken, dass die Autobahn in Portugal Geld kostet. Es kann Einiges zusammenkommen. Wirklich schön 10 km entfernt Cacela Velha, ein winziges Dorf wie ein Freilichtmuseum, mit Blick auf die Lagune und den Praia de Cacela Velha, bei Ebbe ein Vergnügen, durchs knöchelhohe Wasser zur Sandbank zu waten. 15 km in Richtung Faro der Ort Fuseta, wenig touristisch, ruhig, kleiner Strand, ideal für Kinder. Die Ilha de Tavira bietet für jeden etwas: Am Praia de Tavira, wo man mit der Fähre hinfährt, zunächst sehr viel touristisches Leben, 12 Restaurants (zum Teil sehr günstig), auch ein großer Campingplatz, Badegäste, zunächst angezogen, dann immer weniger Menschen, immer nackter. Für FKK-Fans jedoch ideal der Praia do Barril, von Pedras del Rei zu Fuß zu erreichen, da es sich um den offiziellen FKK-Strand der Algarve handelt. Jedoch auch hier, zunächst die Angezogenen, dann gemischt, dann die Nackten, kilometerlange Strandspaziergänge im Adamskostüm möglich, endlose Weite.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein schöner Pool, an dem immer genügend Platz zum Liegen war. Es gab auch Yoga und Atemübungen. Die meisten Gäste kommen jedoch zum Baden an den endlosen Sandbank-Stränden und zum Flanieren in der Stadt. Während unseres Aufenthaltes war vom 7.-10.09.2017 ein mediterranes Festwochenende mit mediterranen/portugiesischen Spezialitäten, kostenlosen Freiluftkonzerten von hoher Qualität (Fado), öffentlichem Tanz und szenischen Darbietungen; alle Museen, Kirchen, historischen Gebäude kostenlos geöffnet bis in die späten Abendstunden (z.T. bis 24 Uhr), die Stadt war wie berauscht. Es ist wirklich wundervoll, in Tavira, das voller historischer Gebäude ist, fast ein bisschen venezianisch, einfach nur im Stadtpark oder auf der römischen Brücke am frühen Abend zu sitzen, die Menschen anzuschauen, ein Eis zu essen, die Zeit zu vergessen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alois |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 10 |
Dear Guest Thank you for sharing your review as we were most pleased to find you enjoyed your stay at the Vila Galé Tavira and recommend. We hope to welcome you again in a near future. Kind regards Elia Figueiredo