- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Email-Kontakt war sehr freundlich vor Beginn der Reise. Sollte man abends ankommen, ist man wohl zuerst etwas erschrocken. Der Empfangsbereich wirkt dunkel und wenig einladend. Es gibt 10 Zimmer, unterschiedlich möbliert. Wir hatten Glück. Wenn Glühbirnen fehlen, stört das dort niemanden. Übernachten mit Frühstück. Himmlische Croissants, noch warm! Im Internet vermutet man, das Hotel steht ziemlich frei. Jedoch ist es ohne großes Grundstück außen. sollten Sie Trubel lieben dann Juni, Juli, August. Für den echten Venedig-Liebhaber, der sich in aller Ruhe Kunst und Kultur gönnen möchte, empfehle ich ab Mitte November. In den Herbstferien war es leider im Zentrum so voll, dass die Wartezeiten z. B. Campanile, Dogenpalast und Markusdom um die 2 Stunden waren.
nicht alle Zimmer haben Balkon, Balkone sehr klein, keine Minibar, Sat 1 und Sat 3, sehr bequeme Betten in Zimmer 1, ziemlich hellhörig, Handtuchwechsel lässt sehr zu wünschen übrig. Selbst total schmutzige Handtücher wurden einfach wieder auf die Stange gehängt, d. h. ignoriert obwohl diese Handtücher extra auf den Boden gelegt waren. Fehlende Glühbirnen wurden nicht ausgewechselt, Zimmer aber sauber.
keine Möglichkeit zu essen, außer dem angebotenen Frühstück. Gekaufte Getränke sollen nicht von außen mitgebracht werden. Frühstück: Croissants, eine Sorte Käse, fette Salami - alles andere abgepackt, Milch, Kaffee, Tee, Cornflakes und Joghurt.
Service-Sonnenvergabe tatsächlich von 1 - 6. Es gibt dort eine sehr freundliche, hilfsbereite junge dunkelhaarige Dame, die sofort und ohne Zögern 6 Sonnen verdient. Es geht aber auch anders dort: Wir bestellten am Abend zwei Latte Macchiato. Die Dame, die Dienst hatte, wußte nicht einmal was das ist. Sie versuchte ein Gebräu herzustellen. Es war definitiv ungenießbar. Und lauwarm bis kalt. Als wir es zurückgaben, entschuldigte sie sich nicht einmal, sondern wurde auch noch frech. Zimmerservice war freundlich. Jedoch als wir zwei wirklich dreckige Handtücher auf den Boden legten, wurden diese einfach wieder aufgehängt - und nicht ausgewechselt! Handtuchwechsel nur 2 x die Woche.
Die Insel Lido ist natürlich im November ziemlich verlassen. Vom Bootsanleger zu Fuß etwa 15 Minuten bis zum Hotel. Es fahren regelmäßig und häufig Busse. Park- und Wendemöglichkeiten für Autos sehr begrenzt. Bis zum Sandstrand ca. 5 Minuten zu Fuß. Beim Bootsanleger gibt es eine Hauptstraße mit Bars und Restaurants. Getränke empfindlich teuer. Kleines Bier EUR 3, 50, Dose Cola EUR 3, --.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
es gibt an der Tafel nur ein einziges Ausflugsangebot: Fahrt nach Murano. Für alle anderen Angebote ist das Hotel zu klein. Es gibt dort nur den Eingang, den Frühstücksraum und zehn Zimmer. Sonst gar nichts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2007 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 4 |