- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Ferienhaus besteht aus mehreren Wohnungen (Gemeinschaft von Eigentümern) und ist in einem sehr guten Zustand. Hatten eine Wohnung in der 3. Etage, sauber und sehr modern eingerichtet. Der Balkon enthält eine Essecke für 2 Personen und ist liebevoll mit Rosen dekoriert. Die Gästestruktur machte einen gemischten Eindruck aus deutschen, polnischen, aber auch englischen Mietern. Leider boten sich nur wenig Kontaktmöglichkeiten an, die Gäste waren schon etwas älter oder eben Familien und daher eher isoliert. Swinemünde entwickelt sich, wenn auch nicht so schnell wie die deutschen Seebäder. Was die Abendstimmung auf der Promenade angeht sind die Polen den Deutschen allerdings weit voraus. Man kann sich überall in Bars setzen und in eine lockere Atomosphäre eintreten, während in den deutschen Seebädern vielerorts ab 20.00 Uhr die Bürgersteige hochgehen. Empfehlenswert ist ein Besuch des Italieners auf der Seebrücke Heringsdorf. Das Radwegenetz entlang der Promenade ist auf deutscher Seite besser ausgebaut, also eher Touren gen Westen planen. Wir waren auch mal in Misdroy (Nachbarort von Swinemünde auf Wollin), da kommt man mit City-Bikes nicht so gut durch. Was uns nicht so gut gefallen hat war die ehemalige Landeshauptstadt Stettin. Sie hat keineswegs mehr den Flair einer pommerschen Metropole. Dennoch ist man mit dem Zug sehr günstig unterwegs (3 EUR pro Ticket nach Stettin).
Sehr schön und modern eingerichtet. In der Küche wäre noch ein Geschirrspüler wünschenswert, da man ja Selbstversorger und im Urlaub notorisch faul ist.
Eines im Vorfeld: Die gastronomischen Einrichtungen sind nicht Bestandteil der Villa bzw. des Mietarrangements. Es sei klar gesagt, dass die folgenden Kritikpunkte nicht zu Lasten des Vermieters gerechnet werden dürfen. Wir wollen diese Gelegenheit lediglich für ein paar gute Tipps nutzen. Natürlich kann man im Umfeld sehr vielfältig einkehren. Besonders zu empfehlen sind das asiatische Restaurant (ca. 500m die Strandpromenande ostwärts entlang) und das polnische Restaurant (ca. 50m die Strandpromenade westwärts entlang). Will man etwas günstiger einkehren, bietet sich auch das nahegelegene Steakhouse an. Pizza gibt es z.B. ab 3,00 EUR, also kaum zu übertreffen. Direkt am Strand gibt es mehrere Bars mit Getränken und kleinen Snacks (Hot Dog, Hamburger). Auch diese sind sehr zu empfehlen. Vorsicht Falle: Besonders an den ersten Tagen wirken die Angebote der Promenandenkneipen sehr verlockend. Die Seezunge, welche für 2,00 EUR fast überall angeboten wird und zu welcher die Kneipenbesitzer auch gern persönlich einladen, ist jedoch nur 100g leicht und ohne weitere Beilagen. Das finale, auf Papptellern und mit Plastebesteck servierte Gericht kostet dann schnell weit über 10,00 EUR, also unbedingt aufpassen.
Der Vermieter ist sehr freundlich und steht jederzeit für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Er spricht deutsch. Zur Anreise haben wir eine gute Einweisung in die Stadt bekommen, um uns von Anfang an gut zurechtzufinden.
Der Strand liegt de facto "um die Ecke", also max. 50m bis zur Promenade. Ins Stadtzentrum läuft man 10 Minuten, mit dem Fahrrad sind es ca. 5 Minuten (sobald man sich an Swinemünde gewöhnt hat). Ausflugsmöglichkeiten werden zum Teil von der Hausverwaltung angeboten, allerdings ist man in Swinemünde eher sein eigener Herr. Die Gegend lässt sich mit Stadtplan und ein paar brauchbaren Tipps sehr gut selbst erkunden. In der Nähe gibt es einen kleinen Supermarkt inkl. Bäcker, allerdings mit typischen Kurviertel-Preisen. Man kommt in den Märkten der Innenstadt deutlich günstiger davon.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Mit dem Fahrrad kann man sich in der Region gut betätigen. Auch Wassersport wird angeboten, aber das kann man jetzt nicht mit einem Urlaub im Süden vergleichen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 70 |