Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Falk (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Mai 2018 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Eine kleine Perle an der polnischen Ostsee
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ich verbrachte in diesem hochsommerlichen Frühling 2018 fünf Nächte in der Villa Kunterbunt im schönen Ort Puck an der polnischen Ostseeküste. Gebucht hatte den Urlaub meine Frau für mich (gefunden in einer Annonce bei Ebay Kleinanzeigen). Ich sollte mich mal fernab von Arbeit und Stress ein paar Tage ganz allein erholen und wieder Kraft tanken. Dass das Ganze ein voller Glückstreffer war, stellte sich erst später heraus, dazu nun mehr. Am Anreisetag wurde ich von Karolina, der Chefin der Villa Kunterbunt, sehr herzlich begrüßt, kurz ins Schlüsselmanagement eingewiesen und die Zeiten für Frühstück und Abendbrot vereinbart. Für Urlauber aus Deutschland vielleicht sehr wichtig, Karolina ist Polin, spricht aber perfektes Deutsch und steht einem immer gern mit Rat und Tat zur Seite. Dann ging es ab aufs Zimmer. Dieses war sehr zweckmäßig eingerichtet, ein tolles großes Bett (okay, ich lag ja auch allein darin), was wohl eine Art Futon war. Es lag sich jedenfalls fantastisch und ich schlafe wirklich selten gut in fremden Betten. Dazu kam ein kleiner Beistelltisch, ein Sessel, ein großer Schrank und Fernseher, wahlweise mit polnischem Programm oder per Satellit mit den gängigen deutschen Sendern (öffentlich-rechtlich und privat). Einzig gefehlt hat mir (zumindest in dem Zimmer, was ich bewohnte) eine Stehlampe, zusätzlich zu der nicht ganz so gemütlichen Deckenbeleuchtung, wenn man abends noch im Zimmer sitzen möchte. Die Vorhänge waren übrigens schön dunkel zum Schlafen oder auch als Sonnenschutz tagsüber. Sowohl das Zimmer als auch Dusche/ WC waren sauber und nicht abgewohnt oder abgenutzt, es gab nichts daran auszusetzen. Auch an den Tagen des Aufenthalts wurden die Handtücher regelmäßig gewechselt, der Mülleimer immer ausgeleert und das Bett täglich schön hergerichtet (Überdecke). Ein besonderes Thema ist das Essen. Es war unglaublich!! Gleich am ersten Abend sagte mir Karolina, dass es frisch zubereitete polnische Küche gab, was mich sehr gefreut hat. Denn wenn ich schon in ein anderes Land reise, möchte ich auch ortstypisch essen! Die Küchenfee war Iwona, die täglich ein Drei-Gänge-Menü zauberte, für das es eigentlich keine Worte gibt. Allein die Suppen waren ein Traum. Zusammen mit dem Hauptgang und dem Nachtisch war ich jedes Mal kugelrund und satt gegessen, aber mit einem wohligen Gefühl im Bauch. Ein Abendspaziergang zum Hafen oder durch die Altstadt tat mir danach immer sehr gut. Auch das Frühstücksbüffet war sehr lecker. Brötchen, Weißbrot, dunkles Brot, mehrere Sorten Wurst und Käse, Honig, Konfitüren, Müsli, Cornflakes, Jogurt, Milch, Orangensaft und Kaffee/ Tee. Ich habe übrigens selten so einen guten Kaffee im Hotel getrunken. Das Abendessens servierte die Chefin persönlich. Ihre freundliche und lebensfrohe Art und ihre Sorge um das Wohl der Gäste öffnet jedem das Herz und so tauschte man sich über Land und Leute aus, erzählte von Erlebtem und bekam Tipps für Ausflüge in und um Puck herum. Abends kamen manchmal Freunde oder Nachbarn auf einen kurzen Plausch bei ihr vorbei. Es war eine sehr familiäre und schöne Atmosphäre und ich hatte schon am zweiten Abend das Gefühl, ein Teil dieser Familie zu sein. Noch ein paar Worte zum Urlaubsort selbst. Puck ist ein aufblühender Badeort, der viel zu bieten hat, aber noch nicht touristisch „ausgeschlachtet“ ist, wie so viele deutsche Badeorte. Gerade der Mix aus Neuem und Altem gibt Polen im allgemeinen und Puck im besonderen diesen ganz bestimmten Charme, den man aus meiner Sicht in Deutschland nicht mehr findet. Wer nobel wohnen will und ein 4-Sterne-Hotel erwarte, ist hier allerdings falsch und sollte es lieber in Jastaria oder Jurata auf der Insel Hel versuchen. In Puck gibt es unter anderem einen wunderschönen kleinen Jacht- und Fischereihafen und einen Markt. Restaurants, kleine Cafés und Kneipen laden zum Verweilen ein. Die kleinen Dinge, die man vielleicht benötigt oder vergessen hat, gibt es bei Lidl, Netto oder Intermarché. Mit einem Mix aus Deutsch, Englisch und Polnisch kommt man sehr gut zurecht und kann sich ausreichend verständigen. Für Interessierte ist natürlich eine Tour in die Dreistadt Gdansk-Soppot-Gdynia zu empfehlen, insbesondere die Altstadt von Danzig ist sehr sehenswert. Auch sehr schön ist ein Ausflug auf die Halbinsel Hel mit ihren Badeorten und den Stränden mit feinstem Zuckersand. Wer geschichtlich interessiert ist, findet viele Orte zum Anschauen auch im Landesinneren. Infos gibt es exklusiv bei Karolina, Prospekte (auch in deutsch) im Fremdenverkehrsamt direkt am Markt (neben Puck Glas). Nach soviel Lobhudelei ist natürlich klar, dass der Abschied sehr schwer fiel. Aber: Heute ist nicht alle Tage - ich komm wieder, keine Frage. Dann bestimmt mit meiner Frau, der ich diese wunderschöne Erfahrung zu verdanken habe. Und darauf freue ich mich schon jetzt!


Zimmer
  • Sehr gut

  • Restaurant & Bars
  • Sehr gut

  • Service
  • Sehr gut

  • Lage & Umgebung
  • Sehr gut

  • Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3-5 Tage im Mai 2018
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Falk
    Alter:51-55
    Bewertungen:1