Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Erich (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2007 • 1 Woche • Stadt
Venedig-Traumstadt der Liebenden...
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Die Villa Odino wurde 1563 nahe Venedig am Fluss Sile als Landsitz des Bischofs von Torcello erbaut. Restauriert im Jahre 1994 durch die Familie Pasini wird die Villa heute a 4-Sterne Landhotel genutzt. Das Hotel verfügt über 30 Zimmer und Suiten alle elegant und mit viel Detailliebe eingerichtet.Alle Zimmer verfügen über ein Maximum an Komfort. Das Hotel liegt in einer parkähnlichen Landschaft und verfügt über einen Swimmingpool und am Fluss einen kleinen Strand. Das Frühstücksbüffet wird dargeboten mit frischen Früchten, hausgemachten Kuchen, Plätzchen etc.. Der Frühstücksraum hat einen geruhsamen Blick über den träge am Hotel vorbeifliessenden Fluss Sile. Die Tische sind mit Doppelbrockatdecken ausgestattet und sind ein Genuss für jeden Liebhaber von guten Stoffen. Wir haben das Hotel für unsere 30jähriges Hochzeitsjubiläum ausgewählt (Frühstück incl.) um von dort Excursionen nach Venedig auszuführen. Innerhalb 20 Minuten ist man preiswert am Hauptbahnhof in Venedig.Die Gästestruktur ist mit allen Nationalitäten vertreten, der Altersdurchnitt ca. 35 Jahre. Die Villa Odino eignet sich sehr gut, wenn man sie als Ausgangspunkt nimmt für die Ausflüge nach Venedig. Wir haben uns täglich morgens zum Bahnhof fahren lassen und sind von dort mit dem Zug innerhalb 20 Min. nach Venedig gefahren. Es kann sehr voll werden, man sollte Stosszeiten beachten, da auch viele Pendler die Züge benutzen. In Venedig selbst, achten sie darauf ein 2 Tagesticket für die öffentlichen Schiffe kaufen. Der Venezianer selbst zahlt nur 70 Cent für Fahrten. Deshalb das 2 Tage Ticket bei 2 Personen 40 Euro, aber man kann die ganzen Tage soviel fahren wie man möchte. Zb. nach Murano, sehr schön wegen der Glasbläser. Man sitzt auch sehr hübsch direkt am Kanal und kann sein Essen in den vielen Restaurants geniessen.Venedig ist zu jeder Zeit etwas besonderes, ob im Regen oder Sonne Venedig bezaubert durch seine Einmaligkeit. Das langsame Sterben und doch der Wille zum Leben zeichnet Venedig aus. Romantik kann man hier geniessen. Der Geldbeutel wird natürlich arg strapaziert, eine Cappuccion kann am Markusplatz locker 10 Euro kosten. Nutzen Sie einfach die vielen Cafes und Restaurants die von den Bewohnern Venedigs selber benutzt werden. Ein sehr guter Espresso im Stehen an der Theke 1 Euro oder kleine Trattorias mit wunderbaren hasugemachten Speisen ab 15 Euro pro Gedeck. Gehen sie in die kleinen Gassen und erforschen diese. Man staunt was es alles zu entdecken gibt, wunderbare kleine Gärten und vieles mehr....


Zimmer
  • Sehr gut
  • Unsere Suite mit Bad genügte den wohnlichen Anspüchen bei einem Urlaub im höchsten Bereich. Klimaanlage, Flatscreen, Minibar und kleiner Balkon rundeten das Bild ab. Die Zimmereinrichtung sauber und sehr gute Betten. Liebevoll die Kleinigkeiten mit Bodüren, schönen Teppichen usw.. Zustand perfekt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Hier können wir nur das Frühstücksbüffet bewerten, da wir immer in Venedig oder Murano gegessen haben. Das hauseigene San Nicolo hat aber einen guten Ruf. Das morgendliche Büffet wurde sehr nett und für das Auge grosszügig ausgestattet. Von frischen Früchten, hausgemachten Kuchen und Gelee's konnte der Gast sich wunderbar auf den Tag einstimmen.


    Service
  • Gut
  • Die Familie Pasini betreibt seit Jahren dieses Hotel und hat das Personal gut geschult im Umgang, meistens sind aber die Familienangehörigen mit denen man zu tun hat. Man spricht ein gutes Englisch. Die Reinigung der Zimmer hat keine Wünsche offen gelassen. Das Hotel verfügt auch über ein eigenes Restaurant das San Nicolo. Es leigt ein paar Minuten zu Fuss vom Hotel sehr nett am Fluss Sile. Beschwerden wurden direkt angenommen und wenn möglich auch sofort geklärt. Zu unserer Zeit war das Hotel mit ca. 60% von einer englischen Hochzeitsgesellschaft belegt (leider aus keiner guten Kinderstube). An zwei Nächten haben sich die Teilnehmer aufgrund alkoholischem Zuspruch lautstark gestritten. Man hat uns abends nach Ankunft von einem Vendig Ausflug eine Flasche Champagne auf das Zimmer gestellt und für die verbleibenden Nächte eine Suite gegeben mit Whirlpool. Meiner Frau hat aber unser erstes Zimmer eine Juniorsuite besser gefallen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Vom Flughafen fährt man ca. eine halbe Stunde, wir hatten ein Taxi vorgebucht über das Hotel (25 Euro). Die Fahrt zum Hotel wurde zu einer kleinen Bewährungsprobe. Die Villa Odino liegt ca. 10 Min.(mit dem Auto) ausserhalb von Quarto d'Altino und man fährt durch ein hässliches Gebiet, was um die Villa entstanden ist. Sobald man aber, den Parkplatz erreicht hat ist von allem nichts mehr zu hören oder zu sehen. Durch die parkähnliche Landschaft konzentriert sich alles auf die Hotelanlage. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Quarto d'Altino in einem grossen Supermarkt. Man kann sich vom Hotelbus in die Stadt fahren lassen auch zum Bahnhof oder geht zu Fuss ca. vom Hotel 20 Min. Ausflugsmöglichkeiten nach Trieste, Treviso, Venedig.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Pool hatte ausreichende Masse zum Schwimmen. Stühle und Schirme standen kostenfrei zur Verfügung. Täglich hat der Hausmeister die Reinigung des Pools am frühen Morgen übernommen. Der kleine Flussstrand auch mit Liegen etc. wurde von uns nicht genutzt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2007
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Erich
    Alter:46-50
    Bewertungen:80