- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel liegt im Danziger Stadtteil Breszno (ehemaliges Seebad Brösen) und befindet sich in zweiter Strandreihe - ca. 100 m von einem sehr schönen Strand mit Strandbar, aber ohne Strandduschen und ohne Strandliegen und -schirmverleih. Das Haus hat 23 Zimmer auf drei Etagen ohne Fahrstuhl; außer dem Restaurant im 1. Stock (auch gleichzeitig Frühstücksraum) gibt es leider keinen Aufenthaltsraum. Ich hatte 17 Übernachtungen dort; während dieser Zeit waren so gut wie nur polnische Gäste anwesend. Ich war mehr oder weniger "ein Exot", der sich mit Händen und Füßen verständigen musste. Für einen längeren Aufenthalt kann ich das Hotel wirklich nicht empfehlen, aber für einen kurzen Strandurlaub durchaus. Am sehr schönen Strand gibt es allerdings keine Duschen, Strandliegen oder Sonnenschirme. Diese sind mir aber auch im "Luxusseebad" Sopot nicht aufgefallen. Das Preis-/Leistungsverhältnis rund um Danzig in allen Bereichen ist sehr gut; an der deutschen Ostsee müsste man m. E. das Dreifache bezahlen. Es ist empfehlenswert sich vor einem längeren Aufenthalt im Internet nach deutschsprachigen Reiseführern umzusehen, die einem wirklich entscheidende Tipps geben können. So ist auch eine persönliche Stadtführung in Danzig einer allgemeinen mit zahlreichen Touristen vorzuziehen. Eine touristische Attraktion, die gerne als Tagesausflug von Danzig aus angeboten wird, ist die Halbinsel Hel. Aber der Schiffsanlegepunkt Hel: Touristen, Shops, Restaurants, übelste Animation. Um wirklich noch ursprüngliche Dünenlandschaften und Kiefernwälder zu sehen, muss man schon ein paar Stunden Fußmarsch einkalkulieren, v.a. auf eigene Faust, sonst wird man in irgendein Lokal umgeleitet. In den Danziger Restaurants isst man vorzüglich diverse Piroggi (Maultaschen) für 2,5 - 5 € ; direkt an der Küste wie auch in Breczno bekommt man in sämtlichen Strandbars hervorragende Fischgerichte zu günstigsten Preisen (4 - 7 €). Noch ein oder zwei Getränke dazu für je 1- 1,50 € und man hat für max. 10 € köstlichst gegessen .
Ich hatte ein Einzelzimmer mit älterem Mobiliar, das auch bei Bedarf als DZ genutzt werden kann. Der Platz war ausreichend. Es gab allerdings keinerlei WLAN-Anschluss, Safe, Kühlschrank bzw. Minibar. Die TV-Programme waren bis auf CNN nur polnisch sprachig. Das Duschbad war neu und geräumig, allerdings ohne Haarfön. Auf die Sauberkeit musste ich wie bereits erwähnt selber achten .
Sehr gutes und reichhaltiges Frühstücksbuffet von 7:30 Uhr bis 10:30 Uhr im Restaurant. Ab 13:00 - 22:00 Uhr dort sehr gutes, für deutsche Verhältnisse preiswertes und schmackhaftes Essen (Scholle, Pommes, Salate = 20 Zloty/ca. 5 €, Heilbutt, Seezunge oder Dorsch mit Beilagen 30-35 Zloty - Fleischgerichte entsprechend). Kaffee-, Bier-, Wein- Softdrinkpreise lagen bei 5 - 7 Zloty.
Das gesamte Personal- v. a. Rezeption und Restaurant- war vom ersten Tag an eigentlich nur unfreundlich, die Verständigung verlief meist "mit Händen und Füßen". Deutsch bzw. Englisch wurde angeblich überhaupt nicht verstanden trotz angemessener Trinkgelder. Ich kam mir die ganze Zeit eher als "Bittsteller" denn als Gast vor. Die Bettwäsche wurde bei 17 Übernachtungen nur einmal gewechselt, für einen häufigeren Handtuchwechsel musste ich dem Zimmerservice mit entsprechendem Trinkgeld hinterher laufen. Das Hotel bietet keinerlei zusätzliche Serviceleistungen. Es gibt auch keinerlei Informationen über Exkursionen, Sehenswürdigkeiten, u. a.. All dies muss in Danzig gemacht werden.
Das Hotel ist 30 km vom Flughafen entfernt (mind. 30 Min. Fahrzeit - ich habe 20 € pro Strecke einem mir bekannten Stadtführer bezahlt - Taxen nehmen wohl zum Teil bis 40 € - also Vorsicht!). Die Fahrt mit der Straßenbahn vom Hbf Danzig, Linie 5, Richtung Breczno und Ausstieg Station ´"Mazurka" kostet 2,50 Zloty. Gut ist die direkte Strandlage und die direkte Straßenbahnlinie nach Danzig in ca. 200 m Entfernung. Die Fahrt nach Danzig dauert ca. 25 Min. und kostet wie erwähnt 2,50 Zloty (ca. 65 Cent). Es gibt einen kleinen Supermarkt vor der Tram-Station, der täglich von 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet hat. Fahrräder können direkt gegenüber gemietet werden; die gut ausgebaute Strandpromenade bis westlich nach Sopot und Gdingen lädt geradezu dazu ein. Erwähnenswert ist jedoch, dass hinter der Trambahnlinie die z. T. sehr heruntergekommenen Plattenbauten beginnen, wo man bei Dunkelheit wirklich nicht spazieren sollte. Breczno und Nowi Port gelten als "soziale Brennpunkte" Danzigs, was man leider auch erst erfährt, wenn man dort ist. Nicht umsonst fahren fahren wohl nur dorthin die ältesten Straßenbahnen, das ist wirklich noch "richtige Holzklasse".
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 61 |