- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage Ai Faggi ist Teil des größeren Ressortkomplexes Lido Altanea, betrieben von der Agentur Lampo. Relativ leicht zu erreichen, wenn man sich nicht an einem der zahllosen und nicht immer sinnvollen Kreisverkehre verfährt. Es empfiehlt sich ausdrücklich NICHT zu den Geschäftszeiten der Agentur anzureisen, da die Schlangen spätestens ab Samstag MIttag erheblich sein können. Nach 19:30 Uhr gibt es nur noch einen SIcherheitsdienst an der Einfahrt zum Areal, der einem aber auch problemlos Schlüssel aushändigt. Die eigentliche Anmeldung kann man dann entspannt am nächsten Morgen machen.
Wir hatten ein 1-Zimmer Apartment mit Doppelbett und gut funktionierender Ausklappcouch. Für 3 Personen völlig ausreichend, wenn man nicht allzu viel Zeit drinnen verbringen möchte. Küchenzeile mit Gasherd war halbwegs adäquat eingerichtet, allerdings fehlt doch wenigstens eine Mikrowelle oder Ofen. Glücklicherweise hatten wir den eigenen Toaster mit dabei. Die Klimaanlage war nötig, will man nicht permanent mit Mücken kämpfen, könnte aber auch mal gewartet werden - zum Teil war es schon sehr laut und klapprig.
Das große Manko des gesamten Areals ist der Mangel an gastronomischen Alternativen. In der Nähe befinden sich 3 Restaurants, die mehr oder weniger auch Teil der Anlage sind und wenig eigenständiges Flair aufweisen. Auch am Strand gibt es außer einer Snackbar einfachster Art auf mehreren Kilometern Länge keinerlei entsprechende Infrastruktur. Preise durchweg hoch, aber bei reduzierten Ansprüchen an die Küche (Pizza etc) noch bezahlbar.
Lido Altanea ist ein künstliches Ensemble aus mehreren Anlagen, die sich jeweils um einen eigenen Poolbereich gruppieren. Ai Faggi liegt dicht am Golfplatz, der Strand ist fußläufig in ca. 7 Minuten zu erreichen, ein (teurer) Supermarkt ist direkt nebenan. Die nähere Umgebung bietet keinerlei Abwechslung und besteht größtenteils aus landwirtschaftlichen Nutzflächen. Nächste nennenswerte Ortschaft ist Caorle in 5 km Entfernung. Ein sehr schönes Städtchen mit engen Gassen und langer Uferpromenade, allerdings auch sehr voll in der Hochsaison.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Anlage besteht aus 3 Hausreihen, die sich um den Pool gruppieren. Wassertiefe 1,30m, sauber und gepflegt. Für kleinere Kinder gibt es ein separates Becken. Bis kurz vor unserer Abfahrt blieb der Poolbereich jeweils zwischen 13.30 und 16.00 geschlossen, ab 29.08. wurde die Mittagspause dann gestrichen und der Pool konnte durchgängig genutzt werden. Schirme und Liegen waren zu jeder Tageszeit ausreichend vorhanden, es war niemals voll belegt. Im näheren Umfeld von Lido Alteanea gibt es neben dem Golfplatz noch eine Reihe von kleineren Vergnügungsanlagen (Wasserrutschen, Rummelplatz, Minigolf), die aber fast nie in Betrieb waren. Animation für Kinder findet in einem separaten Bereich am Strand statt. Zum Strand: Leider ist auch dieser Abschnitt der italienischen Adria nachhaltig durch den Menschen zerstört bzw. umgeformt worden. Zahllose Betonabsätze durchziehen den Strand und alle 50m sind betonierte Buhnen im Meer - da hält sich das Urlaubsfeeling in Grenzen. Zumal Wassertrübung und -färbung bestenfalls deutsches Badeseeniveau haben, das liegt aber vor allem am eher schlammigen, feinsandigen Untergrund. 1 Schirm und 2 Liegen kosten 17 Euro für den ganzen Tag, nach 14.00Uhr 8,50 Euro. Für eigenen Schirm und Strandutensilien bleibt aber überall ausreichend Platz VOR den festinstallierten Reihen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | John |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 16 |