Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Achim (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2008 • 1 Woche • Stadt
Schöne Anlage für schönen und genussreichen Urlaub
4,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Ganz kurz: Hübsch angelegtes 4-Sterne-Feriendorf an der Toskana-Küste, in der man einen schönen Urlaub erleben kann. Neu renovierte Appartements sind top, etliche Bungalows brauchen allerdings äußerlich, evtl. auch innen (?), eine Renovierung. Wo man wohnt, kommt auch auf den Veranstalter an (bei Plus-Reisen = Otto-Reisen = Hermes-Touristik war alles super!). Preis pro Person 269 EUR, für Zwei = 538 EUR für 7 Übernachtungen im September 2008, Samstag bis Samstag. Buchung telefonisch direkt bei Plus-Reisen. Und im Detail: Das mit vielen Grün- und Blühpflanzen sowie etlichen Palmen schön angelegte Bungalowdorf besteht aus locker nebeneinander platzierten Reihenbungalows mit meist 4 Wohneinheiten, insgesamt ca. 226 Wohnungen. Unterschiedliche Vorgartenbepflanzungen, auch Palmen und Bougainvillen, lockern den Reihencharakter auf. 40 Bungaloweinheiten sind durch eine öffentliche, aber kaum befahrene Straße abgetrennt, hier waren Jugendgruppen untergebracht. Im offenen Eingangsbereich ein kleiner Minimarkt, ein Friseur, Konferenz- und Schulungsräume, ein Raum mit Jetons-Spielautomaten und einen mit Waschautomaten, ein Fernsehraum mit Flachgroßbildschirm und Satellitenempfang (mehrere 100 Programme, alle Länder) und eine kleine Open-Air-Bar. Zwei Restaurantsäle, auch mit einigen Außensitzplätzen, und eine Grill-Dachterrasse (war in der Nebensaison –September- nicht geöffnet). Die Rezeption ist 24 h besetzt, am Empfangstag haben mehrere Mitarbeiter für ein sehr schnelles Einchecken gesorgt. Deutsch wird in aller Regel nicht gesprochen, mit Englisch sind aber alle Mitarbeiter gut vertraut. Und es gibt einen Willkommens- und Info-Zettel auf deutsch. Wichtig: Der Zustand der Bungalows ist unterschiedlich. Manche sind frisch renoviert, andere jedoch (noch) nicht und sehen von außen recht traurig aus (dunkle, sehr unschöne Wasserflecken unter den terrassenbreiten Blumentrögen), manche gehören auch Dauermietern. Der Gesamteindruck der Allgemeinbereiche (Restaurant, Pool, etc.) ist jedoch gepflegt und einwandfrei. Die Fußwege zwischen vielen Bungalows sind mit grob-porösen Natursteinen gepflastert, die zwar attraktiv aussehen, für Damenschuhe mit Absätzen oder Rollkoffer nicht geeignet sind. Jeder Bungalow hat einen eigenen ausgewiesenen Parkplatz an der Zufahrtstraße innerhalb des umzäunten Anlage (Schranke und Wachdienst am Eingang). Kleine Haustiere (Hunde mit Maulkorb, Katzen) sind erlaubt, aber nur nach vorheriger Anfrage. UNSER GESAMTEINDRUCK: Eine sehr schöne Anlage, geeignet für einen schönen und genussreichen Urlaub. Der Strand ist toll, auch die freien Strandabschnitte sind sehr gepflegt und schön angelegt. Das saubere Badestädtchen Follonica mit Strandcafes, Parks, Spielplätzen, einer Fußgängerzone, vielen Einkaufsmöglichkeiten, (auch Lidl) macht Freude. In der Nachsaison ist das Villaggio Turistico Mare Si tagsüber allerdings recht leer und fast einsam, die meisten sind dann auf Ausflügen unterwegs. Ein paar Negativ-Aspekte gibt es natürlich wie überall. Hier hat uns vor allem die unschöne und eigentlich unzumutbare Bahnunterführung gestört, naja, 2- bis 4x täglich Augen zu und durch. Und man sollte darauf achten, dass man einen der renovierten Bungalows bekommt ... Internet-Adresse: http://www. sivacanze.it


Zimmer
  • Gut
  • Ganz kurz: Alles prima. Badezimmer alles neu und sauber, mit Bidet und großer Dusche mit herrlichem Massageduschkopf. Großes Wohnzimmer mit zusätzlicher Schlafcouch und Küchenbereich, Töpfe, Teller, Besteck, alles da. Manko: Billig-TV (Watson), winzig und nur italienische Programme. Elternschlafzimmer mit Doppelbett 1, 60 m breit, Matratze o. k., großer Wandschrank, Kinderschlafzimmer mit großem Doppelstockbett (Holz), Terrassen vor und hinter dem Haus, vorn mit Markise. Einbruchssicherheit exzellent: Doppeltür doppelt verschlossen, Fenster mit Fensterläden und Sicherheitsverschlüssen und Doppelverglasung plus aufwendige Mückengitterschienenrollos. Und im Detail: Möblierung mittelbraunes Holz mit Schleiflack weiß, einigermaßen nett anzuschauen, aber Geschmackssache. Viele Schränke, ausreichend Platz zur Unterbringung aller Kleidung. Auch im Badezimmer Schränke und ein Schuhschrank (!). Die Küche ist mit einem großen Kühlschrank ausgestattet, praktisch zur Aufbewahrung nach eigenem Geschmack eingekaufter Frühstückszutaten (z. B. Schinken oder Picante). Terrasse mit großem Gartentisch und 6 Stühlen, Hinterhofterrasse mit großem Wäscheständer. Klimaanlage und Heizung funktionieren sehr gut, Bedienungsanleitung in deutsch im Schubfach. In allen Zimmern Doppelsteckdosen für südländische Dreifachstecker und (deutsche) Flachstecker. Rasierer, Aufladegeräte, Games etc. können problemlos genutzt werden, für die dicken deutschen Schukostecker braucht man einen Adapter (mitbringen oder kaufen).


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Ganz kurz: Das Essen (bei Vollpension) war abwechslungsreich und schmeckte ausgezeichnet. Mit vielen Spezialiäten der toskanischen Küche und natürlich herrlich zubereiteter Pasta in allen Variationen. Dazu wechselnde leckere Desserts/Kleinkuchen. Wir mussten uns schon in Zurückhaltung üben, um nicht allzu sehr zuzulegen. Und im Detail: Zum Frühstück gab es eine reiche Palette an Teilchen/Stückchen (Kreppel/Berliner und Croissants mit Puddingfüllung und ohne, Nussstücken, Donuts mit/ohne Schoko etc. etc.) auf mehreren Servierplatten. Brioche/Brötchen und Weißbrot mit Hartkäse und Kochschinken (allerdings immer dieselben Sorten, Alternative: Irgendwo Aufschnitt + Käse nach Wahl kaufen, im großen Appt.-Kühlschrank ist Platz genug.) und hotelübliche Marmelade-, Honig- und Schokoladepackungen. Haferflockenmischungen und Cornflakes mit Milch, dazu frisches Obst und verpackte Schoko-Brötchen und Zwieback. Automaten-Fruchtsaft. Mit der/den Kaffeemaschine/n gab es manchmal Stromprobleme, Warteschlangen ließen sich nicht vermeiden, da viele Gäste schon hungrig und pünktlich zur Saalöffnung kamen und alle gleichzeitig zu den Kaffeemaschinen strömten. Dann wurden auch zusätzliche Kaffeekannen offeriert. Tipp für den Kaffeeautomat: deutschähnlicher Kaffee = „Cafe Americano“ = eine volle Tasse. Mittags wie abends gab es am Buffet als „Primo“ 10 oder 11 Platten mit wunderbaren Vorspeisen, Salate, kaltes und warmes Gemüse, Ricotta, den großen Teller haben wir immer bis zum Rand gefüllt. Als „Secondo“ Hauptgericht gab es, mit Thekenservice, immer ein oder zwei Fleischgerichte (oft Geflügel, auch Rind, Schwein und Wild, Frikadellen), dazu ein Fischgericht (auch gegrillter Lachs, Thunfisch in Variationen, auch gebratenes Filet, Tintenfisch) und als Beilagen 3-4 immer wieder wechselnde Pastavarianten (Farfalle, Penne, Spaghetti, Makkaroni, Tagliatelle Fusili, Gnocci etc. etc.) in immer wieder unterschiedlicher und schmackhafter Zubereitung. Dazu landesübliche Suppen (z. B. Zuppa di fagioli), Risotto etc. Für weniger anspruchsvolle Zungen und Kinder lagen aber auch immer Kroketten, Pommes Frites (plus Majo oder Ketchup) bereit, einmal sogar Bratkartoffeln oder Pizza. Als Dessert gab es immer Obst (Weintrauben, Pflaumen, Birnen, Äpfel) und Blätter- und Hefeteigköstlichkeiten aus der Pasticceria mit Vanillecreme, gefüllt, gepudert, glasiert, mit Nüssen, Mandeln, eine Qual der Wahl und der Versuchung. Rot- oder Weißwein oder Wasserflaschen (mit/ohne Gas) waren inklusive. Auf Wunsch und nach Vorbestellung am Vortag erhielt man alternativ auch große Lunch- oder Frühstückspakete für Reise oder Strand. Kleines Manko: begrenzte Essenzeiten: Frühstück und Mittag in der Nebensaison nur 1 Stunde (8: 30 bis 9: 30 bzw. 12: 30 bis 13: 30), abends 1 ½ Std. (19: 00 bis 20: 30), hierdurch morgens und mittags etwas Gedrängel der Hungrigen beim Start.


    Service
  • Gut
  • Ganz kurz: Der Service war immer freundlich und gästebezogen. Eine Reklamation bzgl. einer defekten Halogen-Glühbirne im Bad wurde quasi sofort nach kurzer Zeit behoben. Täglicher Zimmerservice mit Handtuchwechsel und Papierkörbeleerung. Und im Detail: Pro Person drei Handtücher in verschiedenen Größen sind aus Leinen, dünn wie Geschirrtücher, aber absolut praxistauglich. Wer nur Frottee liebt, muss allerdings eigenes mitbringen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Ganz kurz: Das Feriendorf ist ca. 400 m, 5 Gehminuten vom breiten und herrlichen Sandstrand entfernt. Der Ort Follonica kann problemlos zu Fuß erreicht werden, hierfür braucht man aber mindestens ½ Stunde, meist aber länger bis zu 1 ½ Stunden, je nach Ablenkungsbereitschaft an der Uferstraße/-promenade. Tagesausflüge zu allen bekannten Toskana-Städten sind problemlos möglich. Und im Detail: Ca. 2 km nordwestlich des Zentrums von Follonica zwischen der Via Aurelia und der Bahnlinie gelegen. Züge fahren recht häufig vorbei, die hat uns aber nicht weiter gestört. Follonica selbst ist ein schöner und sehr gepflegter italienischer Badeort, zu dem man am Strand oder auf der Uferstraße (nur für Anlieger, kein Durchgangsverkehr) und der Straßenpromenade, die ab dem Ortsrand Fußgängerzone wird, gut bummeln (ca. 1 h) kann, zügig gegangen ist man auch in weniger als ½ Stunde im Ort mit Supermärkten und Geschäften, nicht nur für den Touristenbedarf. Wenn man Fahrräder mitnehmen kann, ist dies von Vorteil, damit vergrößert sich der Erlebnisradius vor Ort erheblich, alternativ natürlich per Auto (z. B. zu den Etruskergräbern in Populonia). In Pisa und Lucca ist man mit dem Auto in ca. 1 ½ Std. (ca. 130 km), nach Florenz dauert es durch die Landschaft ca. 2 ½ Std. (ca. 150 km). Zum Strand sind es rd. 400 m, ca. 5 Minuten, Fußweg durch gepflegte Wohn- und Ferienappartementsstraßen mit Autoverkehr, Kinder können nur in Begleitung zum Strand. Am Strand kann man sich in den italienüblichen Balnearos (Lizenzstrandbetriebe) einen bunten Sonnenschirm mit Liegen mieten, es gibt aber auch unendlich breite Strandabschnitte zur freien Nutzung (Richtung rechts). Vor diesem Weg zum Strand muss man allerdings in eine sehr unansehnliche Bahnunterführung mit seitlichem Metallgittersteig (Graffiti, Schmutz) hinab– und dann wieder hinaufsteigen, die eigentlich für einen Wasserlauf gedacht ist. Ist eigentlich eine Zumutung, aber Mare Si fühlt sich hierfür wohl nicht zuständig, da diese Unterführung wohl der Stadt oder der Bahn gehört. Eine Alternative gibt es nicht, höchstens per Autofahrt.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Ganz kurz: Tennisplatz ist gut bespielbar, der Pool ist immer supersauber, dazu ein Fußball-/Basketballfeld. In der Nebensaison keine Animation. TV-Zimmer mit 4 deutschsprachigen Programmen. Und im Detail: Tennis kostet lt. Liste 1 Std. 10 EUR, in der Nebensaison wurde man jedoch auch nicht beim kostenlosen Spiel behindert. Der Betonplatz ist gut zu bespielen, das Netz etwas beschädigt, aber gut gespannt. Nur wenige Löcher im Umgrenzungszaun. Der Pool wurde täglich gereinigt, Bademeisterin war immer anwesend. Die Liegen wurden immer ordentlich platziert. Die Badekappenpflicht (überall in Italien üblich) wurde in der Nachsaison häufig negiert. Nur 1 kleine Outdoor-Bar mit wenigen Sitzplätzen, keine Indoor-Gelegenheit zum Plausch mit anderen (außer TV-Raum). Im Fernsehraum mit Sofa gibt es einen modernen TV mit Flachgroßbildschirm und hunderten von Programmen aus allen Ländern Europas. In Deutsch: ARD, ZDF und arte, dazu Deutsche Welle (z. T. in englisch). Plus US- und englische Sender (CNN, Bloomberg, BBC), viele Musiksender und Spezialsender (Lady-TV, Gay-TV). Kein Internet-Cafe. Internet aber möglich im Centro Commerciale in Follonica, ½ Std. für günstige 2 EUR.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2008
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Achim
    Alter:56-60
    Bewertungen:24