- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wunderbare Oase im stürmischen Lüderitz mit toller Betreuung durch die Gastgeberin und in unmittelbarer Nähe zu allen Sehenswürdigkeiten von Lüderitz.
Geschmackvoll eingerichtetes Zimmer mit Dusche und WC. Alles machte einen sehr neuwertigen und gepflegten EIndruck. Da es in Lüderitz oft (Sand-)Stürme gibt, verzichteten wir lieber auf das Camping. Da es auch bei unserem Besuch sehr windig war, war die Unterkunft wahrlich die beste Lösung: Es gab auf dem Zimmer eine Dose mit Shortbread, einen Teekocher, eine Box mit verschiedenen Teesorten und Tassen. Das Zimmer mit Bad war generell sehr sauber und es gab durchweg warmes Wasser.
Vor Ortbefindet sich eine gut sortierte Selbstversorger-Küche, die wir allem voran als Frühstücksdomizil nutzten. Auf die Empfehlungen der Gastgeberin sollte man unbedingt hören. Ihr Vorschlag im portugiesischen Fischrestaurant in der Diaz Street zu essen, war wirklich ein Top-Tipp und tip top!
Vor Ort angekommen erwartete uns die Hausbesitzerin mit einer unfassbaren Freundlichkeit. An unserem Zimmer hing eine Kreidetafel mit einem "Welcome Boris & Alfonso" Schild. Zudem wurde uns kostenfreies Kartenmaterial mit touristischen Zielen der Region mitgegeben und erläutert. Besonders auf die Empfehlung des portugiesischen Fischrestaurants sollte man hören ("The Portuguese Fisherman Seafood and Fish" in der Diaz Street).
Die Unterkunft hat einen Motel Charakter und liegt in relativer Nähe zum Ortseingang von Lüderitz, nur ein paar Meter entfernt von einer Engen-Tankstelle. Die Einfahrt ist auf Anhieb nicht so leicht auszumachen: Nach der Engen-Tankstelle kommt rechtsseits die Werft Street und weiter geradeaus folgt ein Speed-Bumper. Direkt nach dem Speed-Bumper biegt man nach rechts auf einen unscheinbaren Schotterweg ab, vorbei an einem kleinen alten Stromhaus. Weiter geht es etwa 25m bergauf und über eine Hinterhofeinfahrt auf den Hof. Da es bei unserer Ankunft bereits dunkel war, mussten wir erst mal kurz Fragen, wo die Unterkunft sei, weil wir das Banner am Haus in der zurückgesetzten Lage nicht gesehen hatten. In der Umgebung haben wir alles mit unserem Mietwagen (Toyota Hilux 4x4) besucht. Vor allem bei Fahrten zur Sturmvogelbucht Hütte ist ein 4x4 PFLICHT! (!!!), da es an einer Stelle einen steilen Abhang hinunter geht, den man nur mit einem 4x4 wieder hinaufkommt!!! Auch hier sollte man den Instruktionen des Vermieters zur 4x4 Benutzung gelauscht haben. Wir hatten sichtliche Probleme, das Hindernis zu überwinden. Ebenfalls in der Region der Sturmvogelbucht Hütte liegt Diaz Point, von wo aus man unbedingt den Sonnenuntergang betrachten sollte!!! In der Innenstadt von Lüderitz gibt es zuhauf Parkmöglichkeiten um beispielsweise das Goerke Haus oder die Kirche zu besuchen (am besten den Besuch mit den Öffnungszeiten der Häuser, Kirchen und Minen koordinieren. Wir haben alles so ziemlich an einem Tag geschafft).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zu den Freizeitangeboten gilt es allgemeinhin zu sagen, dass man auf die Gastgeberin oder seinen Reiseführer gut hören sollte, da die Öffnungszeiten der einzelnen Attraktionen ansonsten zu enttäuschungen führen können: Während das Lüderitz Museum wochenends wohl geschlossen zu sein scheint, ist die Kohlmannskuppe wohl die Anlaufstelle Nummer 1 am Tag, da diese in der Mittagszeit schon wieder schließt (muss man gesehen haben!). Im Anschluss ging es für uns zum Agate Beach. Danach zur Sturmvogelbucht Hütte (nur für 4x4 Könner!), welche zu Kolonialzeiten eine alte Walfangstation war und nun durchweg geschlossen ist. Nur auf der Rückseite gibt es eine Möglichkeit durch ein Fenster ein paar Stockbetten zu sehen. Danach ging es zum Goerke Haus, welches nur von 15-16 Uhr geöffnet war. Dann in die Innenstadt entlang zahlreicher Kolonialhäuser zum Pier und von dort zur Felsenkirche, welche von 17-18 Uhr geöffnet war. Im Eiltempo ging es dann weiter zum Diaz Point, wo man aufgrund der zerstörten Brücke eine arte kleine Wattwanderung machen muss, um auf den Aussichtsfelsen zu kommen. Dort sollte man unbedingt aufpassen, weil es zum Teil sehr stürmisch sein kann und man ungern vom Felsen heruntergefegt werden möchte... Auf dem Felsen selbst steht eine Kopie des Diaz Kreuzes und man hat eine fantastische Aussicht auf das Meer, einen Felsen im Meer mit Seelöwen, den Sonnenuntergang und den Diaz Point Leuchtturm im Rücken! Definitiv ein Highlight von Lüderitz! Nach dem Sonnenuntergang sollte man jedoch zügig den Rückweg antreten, da man die Straßen nicht bei völliger Dunkelheit befahren möchte, weil man schlichtweg die Fahrbahnbegrenzungen nicht sieht...
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Boris |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 29 |