- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um ein ca. 1007 bis 2008 neu gebautes Hochhausgebäude, 312 Zimmer. Es gibt verschiedene Tarife, teilweise sind Mahlzeiten eingeschlossen. Üblicherweise muss das Frühstück für ca. 10 Euro zugebucht werden - die Preise, mit denen Accor auf seiner Seite Werbung macht ("ab ... Euro") schließen kein Frühstück ein. Das Hotel ist absolut sauber und ordentlich - sämtliche Einrichtung sind geputzt und gepflegt. Die Gäste sind üblicherweise mittleren Alters und überwiegend Geschäftsreisende, einzelne Urlauber sind auch dabei. Grundsätzlich: Das Hotel ist ziemlich abseits, nächstgelegen sind der BaJao Amusement Park (da kann man hinlaufen) und der Sommerpalast, da braucht man schon ein Taxi (besser: U-Bahn und Taxi). In die Stadtmitte fährt die U-Bahn, aber für die ca. 20 km zum TianAnMen-Platz braucht die auch 30 Minuten. Vom Flughafen ist es unangenehm weit - zu sehr verkehrsschwachen Zeiten kann man mit dem Flughafenbus (nach Xidan oder GongZhuFen) und anschließend Taxi / U-Bahn anreisen. Das Hotel hat eine sehr gute Qualität, die (Büffet)Restaurants sind nicht sehr teuer bzw. bieten oftmals Sonderangebote. Die Freizeitmöglichkeiten (Fitness und Pool) sind sehr gut und kostenlos. Die vielen Sehenswürdigkeiten in Peking kann man nicht hier aufzählen, ein Lonely-Planet- oder ein Bradt-Reiseführer (meine Lieblingsverlage) hilft da weiter.
Im Executive-Bereich schlicht gigantisch. Großes, angenehmes Bett, Schreibtisch, weiterer Tisch, sehr heller, extrem sauberer Nassbereich, Safe, Minibar, Wasserkocher mit Tee und Kaffee, Telefon. Klimaanlage vorhanden, Fenster können geöffnet werden. Genügend Steckdosen vorhanden, in die auch deutsche Stecker gesteckt werden können. Der Strom geht zwar aus, wenn man das Zimmer verlässt (da man die Zimmerkarte in den Hauptschalter stecken muss) - aber wenn man danach fragt, ob man das umgehen kann, dann wird einem geholfen. ;-)
Das Frühstück in der Executive Lounge ist hervorragend, die anderen Restaurants (es gibt mehrere chinesische und japanische Restaurants im Hotel) habe ich nicht genutzt.
Aufgrund meiner Accor-A-Club-Karte Platinum habe ich ein Upgrade auf die Executive Zimmer im 22. Stockwerk bekommen und kann daher nur diesen Bereich bewerten. Kostenlos inbegriffen ist eine Executive Lounge im 21. Stock, dort bekommt man Drinks und ein kostenloses Frühstück (großes Buffet und zusätzlich Sachen von der Karte - wie z.B. Omeletts oder eine chinesische Früstückssuppe. Es gibt einen recht preisgünstigen Wäscheservice - pro Tag ist im Executive-Bereich ein Hemd frei. Das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit, kann ausreichend englisch, hält es aber nicht für sehr praktikabel, dass Westerners einfach so mit Bus und Bahn durchs Land fahren. Das wollen sie einem ausreden und verweisen immer auf Taxis und auf erhebliche Sprachschwierigkeiten. Man kommt aber dennoch herum.
Das Hotel liegt in einem neu geschaffenen Business-Distrikt im Westen Pekings, dem Wanda Place. Da gibt es eine Mall mit vielen (teuren) Geschäften für Markenkleidung, aber auch mit vielen günstigen Restaurants. Hierbei dominiert ein ziemlich großer KFC-Laden sowie ein gutes (nicht ganz billiges) japanisches Restaurant, ein McDonalds und mehrere chinesische Schnellimbiss-Ketten, die gut, sauber und preisgünstig sind (man kann nach Bildern bestellen, auf denen die Mahlzeiten abgebildet sind). Wenn man essen gehen will, ist es sinnvoll, westliches Besteck mitzunehmen, wenn man nicht mit Stäbchen essen kann. Vor Ort kriegt man höchstens eine Plastikgabel, die kaum zu nutzen ist. Interessant ist auch der Carrefour - Supermarkt neben dem Hotel, dort bekommt man billig Getränke zum Mitnehmen. Ca. 7 Minuten Fußweg zur U-Bahn-Haltestelle BaBaoShan, von dort ca. 30 Minuten Fahrt in die Innenstadt (TianAnMen). Zum Flughafen kommt man entweder mit der U-Bahn (ca. 75 Minuten gesamte Fahrzeit - zuverlässig, zweimal umsteigen, ca. 3 Euro Fahrtkosten) oder mit U-Bahn und Flughafenbus ab Xidan (ca. 60 - 150 Minuten Fahrzeit - je nach Stau - ca. 2 Euro Fahrtkosten). Ein Taxi ist interessant für mehrere Leute oder für Leute mit sehr viel Gepäck - das dauert 45-150 Minuten - je nach Stau - und kostet bis zu 20 Euro. Darauf achten, dass es ein zugelassenes Taxi ist. Es gibt - wenn auch abnehmend - noch viel Taxibetrug. Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten von Peking sind mit U-Bahn und Taxi erreichbar - man fährt möglichst nahe mit der U-Bahn an das Ziel und steigt dann auf das Taxi um. Der städtische Linienbus ist etwas für Abenteurer und braucht ziemlich lange. Zur chinesischen Mauer fährt man sinnvollerweise mit dem Zug ab dem neuen Westbahnhof (Beijing Xi Shan) nahe der U-Bahn-Haltestelle XiShiMen - fast alle angeboteten Touren schließen Einkaufsfahrten in Jade- oder TMC-Geschäften ein, das nervt und reduziert die Zeit an der Mauer. Die Fahrkarte von Peking an die Mauer nach BaDaLing kostet pro Richtung ca. 1,80 Euro, man fährt 80 Minuten. Ich empfehle einen Reiseführer - z.B. von Bradt. Das Hotel und der District Wanda Place sind in der U-Bahn-Haltestelle ausgeschildert. Mobiltelefone funktionieren in ganz Peking ausgezeichnet.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt einen großen Fitness-Bereich sowie ein Indoor-Schwimmmbad und einen Relax- und Spabereich. Fitness und Pool sind kostenlos und sehr sauber, zum Schwimmen braucht man - wie in ganz China - eine Bademütze. Im Schwimmbad kann man Kaltgetränke (Sodas, Bier) kaufen. Beim Eintritt erhält man frische Handtücher, man muss daher aus dem Zimmer nur Badekleidung mitnehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lothar |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 18 |