Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Christian (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2019 • 1-3 Tage • Stadt
Wenig Wein, aber zentraler kann es kaum sein!
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel Wine & Pillow ist ein ganz neues Hotel im Zentrum der Hafenstadt Odessa. Eröffnet im Jahr 2019. Beste Lage. Historisches Gebäude. Ehemaliger Sitz des Generalgouverneurs von Odessa. Komplett renoviert. Modern, cool und stylisch. Im Erdgeschoss ist ein Cafe mit Weinbar. Dort gab es jeden Morgen auch das kleine Frühstück (in Buffet-Form). Der Weinkeller im Untergeschoss wird aber eher stiefmütterlich behandelt und scheinbar nur sporadisch genutzt. Die 16 Zimmer des Hotels verteilen sich auf zwei Etage. Leider ohne Aufzug. Und Vorsicht: Es gibt auch Räume ohne Außenfenster. Unser Familienzimmer war zugleich das größte Zimmer im Wine & Pillow Hotel. Hell, freundlich. Mit Sitzkissen in den Fenstern und Blick auf Odessas "Champs-Élysées", die Derybasivska Street. Gute Betten, nettes Design, so sauber, dass man vom Fußboden essen könnte. Einziger Nachteil: Weit weg von Strand und Party. Ansonsten aber ein echtes Top-Hotel. Sehr zu empfehlen...!!!


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Wine & Pillow Hotel ist zwar ganz neu, bei der Location handelt es sich aber um ein historisches Gebäude. Selbst der Übervater aller russischen Dichter und Denker, Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat hier schon übernachtet. Bei der Renovierung wurde der altmodische Schnitt der Räumlichkeiten scheinbar beibehalten. So erscheint die Aufteilung der Zimmer reichlich verwinkelt. Die meiner Meinung nach besten Zimmer (mit hohen Wänden) sind in der zweiten Etage. In der dritten Etage ist man schon im Dachgeschoss angelangt. Einige Räume besitzen dort nur ein Oberlicht und schräge Decken. Es gibt auch vier Zimmer ganz ohne Außenfenster. Dort blickt man dann unmittelbar auf den Flur des Hotels. Einen Aufzug gibt es nicht. Nur eine breite Treppe. Unser Zimmer - Nummer 22 - war offiziell ein Familienzimmer. Ein Eckzimmer in der zweiten Etage. Mit zwei Fensterfronten und reichlich viel Platz. Den hätte man z.B. für Zustellbetten nutzen können. Die Wände weiß und grau gestrichen. Der Boden mit Fliesen in Holzoptik ausgelegt. Frisch und modern. Zwar gab es an allen Fenstern Vorhänge, aber wirklich "lichtdicht" waren diese nicht. Sehr schön hingegen: Sitzpolster und Kissen auf allen Fensterbänken. So das man von dort aus das geschäftige Treiben auf der Derybasivska beobachten konnte. Das "Doppelbett" leider kein echtes Doppelbett, sondern nur zwei aneinander geschobene Einzelbetten (in der Mitte mit einem durchgehenden Laken überspannt). Gemeinsame Bettdecke, je ein Kopfkissen und ein Deko-Kissen pro Bett. Gute Matratzen, optimaler Schlafkomfort. Saubere, angenehme Bettwäsche. Nachttische und vier Steckdosen direkt am Bett (ideal zum Aufladen von Telefon und Kamera). Sitzecke mit zwei Polstersesseln und Tisch. Winziger Schreibtisch mit Stuhl in eine Ecke gequetscht. Zimmer-Telefon, aber kein Kühlschrank, kein Wasserkocher und kein Gratis Tee und Kaffee. Pro Tag jedoch zwei Flaschen Wasser. Trotz des vielsagenden Hotelnamens "Wine & Pillow" kein Gratis-Wein. Kleines TV-Gerät mit lokalen Programmen. Im Eingangsbereich eine Garderobe mit Kleiderhaken, ein offener Wandschrank mit Kleiderstange und Bügeln, sowie ein geschlossener Schrank mit Regal-Einteilung und Safe (kostenlos nutzbar). BADEZIMMER Das Badezimmer relativ klein. Die Eingangstür diente zudem als Ganzkörperspiegel. Der Raum komplett mit grauen Fliesen bestückt. Waschtisch mit ordentlicher Ablagefläche, darüber ein weiterer Spiegel, jedoch kein separater Kosmetik-Spiegel. Duschgel/Shampoo, Stück-Seife, Vanity-Pack. Zwei kleine Handtücher, zwei Handtücher, sowie zwei Badetücher (täglicher Wechsel). Handtuch-Wärmer an der Wand (im Sommer allerdings ohne Funktion). Haartrockner. Große, ebenerdige Duschkabine mit Handbrause (keine Rain-Shower). Wasserdruck und Temperatur optimal regelbar. SONSTIGES Für den Winter gab es an jedem Fenster Heizkörper. Für den Sommer eine starke, individuell regelbare Klimaanlage. Tägliche Zimmerreinigung. Alles war sehr sauber. Nur den riesigen Umschlag mit fetter "Maid Tips" Aufschrift auf dem Tisch empfand ich als etwas aufdringlich.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück war im Zimmerpreis direkt mit drin. Wir hatten das Hotel noch offiziell mit kontinentalem Frühstück gebucht (Croissants, Marmelade, Wurst und Käse). Was den meisten Gästen aber scheinbar nicht ausgereicht hat. Auf diversen Portalen wurde das Frühstück nämlich als deutlicher Minuspunkt bewertet. Bei unserem Aufenthalt bekamen wir dann bereits die "verbesserte Frühstücks-Version" in Form eines Buffets aufgetischt. Zwar nicht riesig, aber immer noch besser als die kontinentale Mini-Version. Am Buffet gab es Croissants, Toastbrot, Wurst, Käse, Orangen-Marmelade und Honig. Cornflakes und Honey-Crunch. Omelett, Würstchen, gekochte Eier, flache Pancakes und Pancakes mit Cottage Cheese (und Smetana). Äpfel, Bananen, Melone und Honigmelone. Diese Liste ist übrigens vollständig. Getränke (Kaffee, Cappuccino, Tee, Saft, Wasser) konnte man kostenfrei an der Bar bestellen. Die Pancakes und die Melonen waren sehr gut, der Cappuccino überragend. Der Rest jedoch eher billige Supermarkt-Ware. Die Croissants pappig "wie vom Vortag", Wurst und Käse (je nur eine Sorte) unterirdisch. Das Restaurant diente zugleich als EIngangsbereich vom Hotel. Bar, Rezeption und Sitzplätze befanden sich in einem langen, schmalen Raum. Die Atmosphäre so "la-la". Aber es gab genug schöne Sitzplätze unter einem Glasdach und noch ein paar Sitzmöglichkeiten im Außenbereich. Wobei der Begriff "Restaurant" eigentlich gar nicht stimmt. Denn das Hotel hat keine eigene Küche. Der Restaurant-Bereich war außerhalb der Frühstückszeit eher eine Art Cafe und Weinbar. Mit Kuchen, frischen Waffeln und Getränken.


    Service
  • Sehr gut
  • Check-In und Check-Out gingen recht schnell. Fremdsprachen (Englisch/Russisch). Trotz der frühen Ankunft am Vormittag konnten wir direkt das Zimmer beziehen. Einen Stadtplan (exklusives Design des Hotels) hat man uns ebenso ausgehändigt, wie eine Discount-Karte für Restaurants und Cafes der "Frapolli-Gruppe". Allerdings ohne uns darauf hinzuweisen, dass der Discount nur für reguläre Bestellungen aus dem Menü gilt. Nicht für ohnehin schon reduzierte Angebote (z.B. Business-Lunch). Die Sauberkeit im Hotel war sehr gut. Tägliche Zimmerreinigung, täglicher Wechsel der Handtücher, tägliches Auffüllen der Pflegeprodukte, täglich zwei Flaschen Wasser gratis. Wifi-Internet schnell, überall im Hotel und auf dem Zimmer ohne Mehrkosten verfügbar. Im Hotel durfte nicht geraucht werden. Zimmer mit Balkon sind nicht vorhanden. Im Obergeschoss hat man darum ein gemütlich ausgestattetes Raucherzimmer eingerichtet. An der Rezeption wurde darauf jedoch beim Check-in nicht extra hingewiesen.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel Wine & Pillow befindet sich am Ende der Derybasivska Street, direkt im Herzen von Odessa. Zentraler kann die Lage kaum sein. Denn die Derybasivska ist die bekannte Flaniermeile der Stadt. Dort gibt es unzählige Restaurants, Biergärten und Shops. An Unterhaltung mangelt es daher in keiner Weise. Das Denkmal "Monument to the 12th Chair" und die "Odessa Passage" konnten wir sogar von unserem Zimmerfenster aus sehen. Im Zentrum zu wohnen ist aber auch mit ein paar Problemen verbunden. So ist das Areal rund um das Hotel eine reine Fußgängerzone. Taxis können nicht bis vor die Tür fahren. Die knappen 200 Meter bis zur Hauptstraße muss man deshalb laufen. Und weil im Sommer die Biergärten der Derybasivska bis spät in die Nacht mit Menschenmassen gefüllt sind, lässt es sich nur mit geschlossenen Fenstern schlafen. Ansonsten wäre der Geräuschpegel kaum zu ertragen. Bis zum Flughafen braucht man mit dem Taxi (z.B. Uber) knapp eine halbe Stunde (für ca. 3-4 Euro). Eine große Bushaltestelle mit vielen Verbindungen erreicht man vom Hotel aus in weniger als zwei Minuten. Einige Busse fahren unmittelbar bis zum Bahnhof (ca. 15 Fahrminuten entfernt). Leider ist das Wine & Pillow aber sehr weit vom Strand und vom Nightclub-Distrikt "Arcadia" entfernt. Auch hier muss man mit dem Taxi mindestens 20 Minuten einplanen. Zum Strand (Langeron Beach, Nemo Dolfinarium) kann man über "Schleichwege" innerhalb von 30 Minuten zu Fuß gelangen. Nach "Arcadia" aber wirklich nur mit Taxi, Bus oder Tram. Noch ein Tipp: In der Tram zahlt man in Odessa nach dem Einsteigen beim Fahrkarten-Verkäufer. Im Bus immer beim Aussteigen. Ticket-Tarif im Sommer 2019 für die Tram 5 UAH (ca. 0,20 Euro), Bus 7 UAH (ca. 0,25 Euro).


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2019
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Christian
    Alter:46-50
    Bewertungen:518