- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel & Restaurant Premium Club ist ein Familienhotel am Ortsrand von Yaremche. Einer Kleinstadt in den Karpaten der Ukraine. Die Lage etwas abseitig. Man kann das Hotel aber noch zu Fuß vom Bahnhof aus erreichen. Die Zimmer für ein Hotel in dieser Region gut ausgestattet. Großartige Ansprüche sollte man hingegen nicht mitbringen. Das Mobiliar könnte qualitativ und optisch eher aus dem "Poco-Möbelmarkt", als vom Designer stammen. Dafür waren Frühstück und Mittagessen direkt im Preis mit drin. Spa und Innenpool leider nur gegen Bezahlung. Der Außenpool wäre im Sommer kostenlos gewesen. (Kinder-)Spielzimmer, diverse Spielgeräte und das Gym haben keine Langeweile aufkommen lassen. UNSER FAZIT: Wirklich "Premium" ist das Hotel beim besten Willen nicht. Preis und Leistung sind trotzdem okay. Insgesamt mit ein paar Abstrichen deshalb noch zu empfehlen...!!!
Diesmal waren wir nicht als Paar unterwegs, sondern hatten noch zwei Kinder von Verwandten mit dabei. Im Hotel wurden wir deshalb im Familienzimmer (Nummer 407) untergebracht. Dachgeschoss. Vierte Etage. Kein Fahrstuhl. Nur Treppen. Keine Key-Cards, sondern nur altmodische Schlüssel. Das Familienzimmer bestand aus drei Räumen und zwei Balkonen. Dem "Master-Schlafzimmer", einem Raum mit Schlafsofa und Küche (für die Kinder), sowie dem Badezimmer. Alles recht ordentlich und sauber. Bei Außentemperatur im Minus-Bereich gut geheizt. Teppichboden, helle Wände und Blümchen-Tapeten. Das Schlafzimmer zugleich der Eingangsbereich. Mit (für vier Personen) recht schmalem Wandschrank, Garderobe, Doppelbett und kleinem TV-Gerät. Getrennte (warme) Bettdecken, dicke Kopfkissen. Frisches, angenehmes Bettzeug. Die Matratze dürfte aber mal erneuert werden. Im zweiten Zimmer dann eine Anbauküche mit Kühlschrank, Spülbecken, Herd und Wasserkocher. Das Schlafsofa ganz okay, aber für zwei Personen etwas schmal. Zusätzlich noch eine Sitzecke mit zwei Stühlen. Das Badezimmer mit Duschkabine (Handbrause), Waschtisch (wenig Ablagefläche) und Spiegel. Der Haartrockner fest an der Wand montiert. Hygiene-Flüssigkeit (Dusch-Shampoo-Kombi) nur in der Dusche. Am Waschbecken hingegen Stück-Seife. Kein Vanity-Kit. Ein Hand- und ein Badetuch pro Person. Dazu noch ein Tuch am Waschtisch und ein Tuch in Dusche (wohl zum draufstellen). Handtuch-Wärmer an der Wand. Vielleicht kein Luxus-Schuppen, aber für ein kleines Städtchen in den Karpaten recht ordentlich. Was uns jedoch gestört hat: Die schlechte Lärmisolierung. Unsere "Nachbarn" haben bis spät in die Nacht geredet und gelacht. Wir konnten quasi jedes Wort hören.
Im Preis der Übernachtung waren Frühstück und Mittagessen in Buffet-Form enthalten. Das Abendessen musste extra bezahlt werden. Leider war es nicht möglich z.B. das kostenlose Mittagessen mit dem kostenpflichtigen Abendessen zu tauschen. Bei ganztägigen Ausflügen blieb damit keine andere Möglichkeit, als auf einen Teil der eigentlich kostenfreien Leistung (also das Mittagessen) komplett zu verzichten. Ein weiterer Minuspunkt: Die späte Frühstückszeit. Denn das Buffet startete erst um 9:00 Uhr und endete um 11:00 Uhr. Also nichts für Frühaufsteher oder Wanderungen in den Morgenstunden. Selbst die organisieren Touren in die Umgebung von Yaremche starten in der Regel schon vor 9:00 Uhr. An der Qualität des Essens gab es nichts auszusetzen. Das Buffet war vielfältig und für ein Landhotel in der Provinz recht üppig. Sogar die Getränke (vier verschiedene Säfte, Kompott, Wasser, Tee/Kaffee) waren gratis. Beispielsweise gab es zum Mittagessen am ersten Tag: Fünf verschiedene Salate, Tomaten und Gurken. Obst (Orangen, Bananen, Apfel in Scheiben geschnitten), Nudeln, Reis, Bohnen-Durcheinander, Würstchen, ein Fleischgericht, Suppe. Fünf Sorten Kekse, drei Sorten Kuchen. Am zweiten Tag wechselten die warmen Gerichte und die Salate komplett. Es gab dann auch lokale Spezialitäten wie Wareniki (Ukrainische Teigtaschen) und Fisch. Bestandteile vom Frühstück: Drei Sorten Kuchen, sogar sieben Sorten Kekse und Gebäck. Müsli, Cornflakes. Verschiedene Sorten Brot und Brötchen. Mehrere Sorten Salat, Wurst, Käse und gekochte Eier. Dazu Mlynzi (Ukrainische Pfannkuchen), Rührei und Kascha (Buchweizengrütze). Das Restaurant bot viel Platz. Die Sitzmöglichkeiten waren bequem (gepolsterte Bänke). Der "Kamin" aber nur ein billiger "Fake". Mit TV-Gerät auf dem ein flackerndes Feuer in Endlos-Schleife lief.
Das Zimmer war wie offiziell angegeben ab 14:00 Uhr verfügbar. Nur die Check-Out Zeit mit 11:00 Uhr etwas früh terminiert. Bezahlung mit Kreditkarte. Lediglich ein altmodischer Metall-Schlüssel für vier Personen. Am ersten Tag zwei 1/2 Liter Flaschen mit Wasser im Zimmer. Tägliche Zimmer-Reinigung und neue Handtücher. Kostenloses Wifi-Internet. Vom Personal beherrschte Fremdsprachen im Hotel: Keine. Nicht so schön: Zunächst hatten wir das Hotel ausgesucht, weil wir unseren Hund mitnehmen wollten. Auf Anfrage teilte man uns jedoch mit, dass nur kleine Hunde bis 10 Kilogramm erlaubt sind. COVID-19: Im Hotel gab es an mehreren Stellen Spender mit Desinfektion. Die Rezeption war durch eine Plexiglasscheibe geschützt. Beim Betreten vom Restaurant mussten Masken getragen werden. Dort hatten auch die Angestellten Masken auf. Allerdings haben sich später alle Gäste ohne Maske am offenen Buffet bedient.
Das Hotel befindet sich etwas isoliert auf einem Berg. Dort wo die Ortschaft mit etlichen Bauernhöfen schon recht ländlich wirkt. So das man z.B. für den Weg vom Bahnhof oder von der Busstation deutlich länger braucht, als es auf Google-Maps angezeigt wird. Knappe 20-25 Minuten sollte man einkalkulieren. Zudem sind sämtliche Attraktionen am anderen Ende der Stadt zu finden. Zum Wasserfall Probij läuft man etwa 40 Minuten. Zu den Dovbush Rocks über eine Stunde. Beim nächsten Aufenthalt in Yaremche würden wir deshalb eher ein Hotel in der Nähe vom Wasserfall buchen. Wir waren allerdings zu Fuß unterwegs (Anreise per Bahn). Mit dem Auto hätte man die Strecken innerhalb weniger Minuten bewältigt. Parkplätze (kostenlos) waren auf dem Hotelgelände ebenso vorhanden, wie eine "Tanksäule" für Elektro-Fahrzeuge.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hotel besitzt einen Außenpool, einen Innenpool und ein Spa. Der Außenpool hätte im Sommer kostenlos genutzt werden können. Der Innenpool und das Spa waren hingegen kostenpflichtig. Mussten komplett und stundenweise angemietet werden (600 UAH/Stunde). Diese Information fehlte leider auf der Buchungsseite. Dort waren als "kostenpflichtig" nur Sachen wie der Kinderclub oder das Mitbringen von Haustieren aufgeführt. Nicht aber der Innenpool. Selbst auf der offiziellen Hotelseite gab es hierzu eine missverständliche Formulierung. Die 500 UAH (ca. 18 Euro) für Spa und Innenpool hätten wir durchaus bezahlt. Während unseres dreitägigen Aufenthalts gab es dann aber nur freie Termine am frühen Vormittag. In dieser Hinsicht also eine komplette Enttäuschung. Weitere Attraktionen: Gym (recht klein), kostenlose Spielgeräte (Kicker-Tisch, Tischtennis-Platte, Air-Hockey) und ein Kinder-Raum mit Spielzeug und Kletterburg.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2021 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 518 |