Eine Wüste bei Sonnenuntergang
© stock.adobe.com - Thorin Wolfheart

Urlaub extrem

Gluthitze extrem: Das sind die 5 heißesten Orte der Welt

Heißer als heiß: Vom glühenden Death Valley bis zur tunesischen Oasenstadt Kebili – diese Orte sprengen Hitzerekorde. Warum es Menschen trotzdem dorthin zieht, zeigt unsere Reise zu den heißesten Klimazonen der Welt.


Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

1
Paar im Death Valley, USA
Death Valley, Kalifornien, USA © GettyImages - Ed Freeman

Death Valley, Kalifornien, USA

Weltweiter Hitzerekord

Ein Spiegelei auf dem Straßenbelag braten? Im Death Valley in Kalifornien ist das im Sommer tatsächlich möglich. Denn der Nationalpark ist nicht nur die trockenste Region der USA, sondern hält auch seit über 100 Jahren den weltweiten Hitzerekord. 1913 wurden hier offiziell 56,7 Grad Celsius gemessen – der Wert ist bislang unübertroffen. Auch nachts bleibt es extrem heiß: 2021 fiel das Thermometer nur auf 42 Grad, die höchste je dokumentierte Nachttemperatur weltweit. Im Sommer sind Werte über 50 Grad keine Seltenheit, Regen fällt kaum.
Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen wirkt das Tal keineswegs tot, sondern geradezu surreal schön: goldgelbe Dünen, leuchtend orangefarbene Felsformationen wie die Artist’s Palette, weiße Salzpfannen und das glitzernde Badwater Basin – 85,5 Meter unter dem Meeresspiegel und damit der tiefste Punkt Nordamerikas. Du erreichst das Tal des Todes per Auto von Las Vegas in zweieinhalb Stunden oder von Los Angeles aus in weniger als fünf Stunden. 

Michaelas Tipp

Übernachte am Parkeingang in Furnace Creek und genieße die morgendliche Stille, bevor es unerträglich heiß wird.

2
Eine Wüste mit Kamelen
Douz, Kebili, Tunesien © Getty Images/EyeEm - Jesse Kraft

Kebili, Tunesien

Rekordtemperatur in Afrika

Der afrikanische Kontinent ist bekannt für seine sengende Hitze – und Kebili im Süden Tunesiens hält den Rekord: Hier wurden bereits über 55 Grad Celsius gemessen – die höchste jemals dokumentierte Temperatur auf dem afrikanischen Kontinent. Willkommen in der Oasenstadt in der tunesischen Sahara im Süden des Landes. Am Rand der Wüste gedeihen Dattelpalmen, die das extrem trockene Klima, die intensive Sonneneinstrahlung und heißen Wüstenwinde gut aushalten. Und doch ist Kebili keine Geisterstadt – im Gegenteil. Wer hierher reist, erlebt arabische Gastfreundschaft, einfache Lehmbauten und das Tor zu einem der größten Sandmeere Nordafrikas. Im Sommer brauchst Du hier keinen Föhn – dafür eine gute Kopfbedeckung und Respekt vor der Natur.

3
Hochhäuser an einem Gewässer
Doha, Katar, Mittlerer Osten © GettyImages - Matteo Colombo

Golfregion, Arabische Halbinsel

Die heißesten Großstädte

Kaum eine Region der Erde steht so sehr für extreme Sommer wie die Arabische Halbinsel. Entlang des Persischen Golfs reihen sich einige der heißesten und bevölkerungsreichsten Städte der arabischen Welt: Kuwait-Stadt ( 3,4 Millionen EinwohnerInnen), Basra im Irak ( 2,5 Millionen EinwohnerInnen), Ahvaz im Südwesten Irans (1,3 Millionen EinwohnerInnen) und Doha, die Hauptstadt Katars mit 2,4 Millionen EinwohnerInnen. Diese Metropolen haben nicht nur extrem heiße Temperaturen gemein, sondern auch eine rasante Urbanisierung und wirtschaftliche Dynamik.

Im Sommer steigt das Thermometer regelmäßig auf mehr als 50 Grad, es wurden auch schon 54 Grad gemessen – ein Rekordniveau, das weltweit nur von wenigen Orten erreicht wird. Die Gegend ist geprägt von extrem trockenem Wüstenklima, an der Küste verschärft durch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Leben ohne Klimaanlage ist hier nicht möglich. Kühlung ist unverzichtbar in Wohnungen, Büros, Einkaufszentren und sogar an Bushaltestellen und in Fußgängerzonen. Trotz der Hitze präsentieren sich die Städte modern und vielseitig: Doha mit seiner futuristischen Skyline. Kuwait-Stadt mit palmengesäumten Uferpromenaden und moderner Architektur. Basra als wirtschaftlicher Knotenpunkt und Ahvaz als industrielles Zentrum Irans. Das Leben verlagert sich hier in die kühleren Nachtstunden – von der Shisha-Bar bis zum Supermarkt ist alles geöffnet.

Top Angebote in der Golfregion

4
Eine Stadt mit bunten historischen Gebäuden
Altstadt von Kitzingen, Bayern, Deutschland © stock.adobe.com - Sina Ettmer

Kitzingen, Bayern, Deutschland

Weinstadt mit deutschem Temperaturrekord

42,6 Grad Celsius – so heiß war es am 25. Juli 2019 in Kitzingen. Damit teilt sich das fränkische Städtchen den deutschen Hitzerekord mit Lingen im Emsland. Direkt am Main gelegen, mit barocker Altstadt und Weinbergen drumherum, ist Kitzingen eher für den Frankenwein Silvaner als für Sahara-Assoziationen bekannt. Doch das Klima hier ist trocken, sonnig und im Sommer oft deutlich heißer als anderswo. Der Rekordtag machte bundesweit Schlagzeilen – heute erinnert ein Thermometerdenkmal an die Gluthitze. Du erreichst Kitzingen leicht mit dem Zug über Würzburg oder Nürnberg. Ideal für einen Wochenend-Trip.

Michaelas Tipp

Erkunde die charmante Altstadt mit dem schiefen Falterturm, dem Renaissance-Rathaus und der imposanten Kreuzkapelle auf der Alten Mainbrücke. Hier ist auch ein schöner Ort, um einen lauen Sommerabend bei einem Glas Silvaner zu genießen.

5
Blick auf eine Wasserstelle
Oodnadatta, Australien © stock.adobe.com - OzCam

Oodnadatta, Australien

Erbarmungsloses Outback

Oodnadatta liegt im Nichts – mitten im Outback in Australiens Süden. Kein Ort für Städteromantik – aber ideal, wenn Du Einsamkeit, Weite und ein Hitzerekord-Dorf erleben willst. 1960 wurden hier 50,7 Grad Celsius gemessen – ein Rekord, der erst 2022 vom Küstenort Onslow in Westaustralien eingestellt wurde. Die Staubstraße, der legendäre Oodnadatta Track, verbindet das 100-EinwohnerInnen-Dorf mit dem Rest des fünften Kontinents. Rundherum: nur rote Erde, dürre Büsche und riesige Viehstationen.

Dafür erlebst Du nachts einen Sternenhimmel, wie Du ihn in Europa kaum zu Gesicht bekommst. Am besten erkundest Du die Gegend mit einem geländegängigen Fahrzeug – inklusive Ersatzreifen und Wasserkanister. In Oodnadatta gibt es ein einfaches Roadhouse und kalte Drinks sowie eine pink gestrichene alte Bahnstation.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden