TikTok ist längst mehr als Tanzvideos: Unter Hashtags wie #TravelTok und #WinterSun zeigt sich, wie die App zum Reisen inspiriert. CreatorInnen filmen sich zwischen Polarlichtern, Rooftops in Marrakesch oder beim Floating Breakfast auf Bali – und bringen damit nicht nur Likes, sondern echte Fernweh-Momente aufs Handy. Wer scrollt, bekommt sofort Lust, selbst loszuziehen … gute Idee.
Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen
Bali, Indonesien
Yoga am Pool
Bali ist 2025 der Dauerbrenner auf TikTok – nicht als Partyinsel, sondern als Ort der Kultur, der Wellness und der neuen Lebensstile. Unter #BaliVibes und #DigitalNomad teilen CreatorInnen, wie sie morgens mit dem Roller durch Canggu fahren, in Beach Cafés jobben und abends an Yoga-Sessions in Ubud teilnehmen. Herbst und Winter bringen ideale Bedingungen, um es ihnen nachzutun: rund 30 Grad Celsius am Tag, wenig Regen, aber eine sanfte Brise am Abend. Besonders beliebt sind übrigens Videos von Tempelanlagen – allen voran von Pura Lempuyang, dem Gate of Heaven, das aussieht, als schwebe es über den Wolken. Unter #BaliHiddenSpots tauchen Wasserfälle wie Tibumana oder Sekumpul auf, dazu Reisterrassen in Sidemen, die noch nicht so überlaufen sind wie die rund um Ubud. Wer TikTok öffnet, versteht sofort, warum Bali zum Sehnsuchtsziel für die kalte Jahreszeit geworden ist.
Kyoto, Japan
Farbenpracht im Herbst
Kyoto im Herbst ist eine einzige Farbexplosion – und auf TikTok allgegenwärtig. Unter #KyotoAutumn zeigen CreatorInnen, wie sich Ahornblätter rund um die Tempelgärten rot, orange und gold färben. Der Fushimi-Inari-Schrein mit seinen zahllosen Torii-Gates gehört zu den meistgefilmten Motiven, aber auch der Bambuswald von Arashiyama birgt Stoff für unzählige Walk-with-me-Clips. Viele Videos verraten, wo Du Dir für einen Tag einen Kimono leihen kannst – ein kleines Ritual, das zum viralen Accessoire geworden ist. Du willst es auch mal ausprobieren? Bei angenehmen 18 Grad Celsius im November ist Kyoto wie gemacht für einen Herbsttrip mit langen Spaziergängen durch Gärten, Gassen und Geschichten. Unter #KyotoCafes findest Du kleine Teehäuser, in denen Matcha Latte in kunstvollen Schalen serviert wird, und Szenen aus Nishiki Market, wo TikTokerInnen lokale Snacks probieren, die man sonst nur aus Anime-Filmen kennt. Wer sich durch diese Clips scrollt, will das besondere Flair nicht nur sehen, sondern spüren.
Banff Nationalpark, Kanada
Die Wildnis entdecken
Im Winter wird der Banff Nationalpark zu einem frostigen Erlebnis und macht TikTok zur Fundgrube für verschneite Reise-Ideen. Unter #FrozenBubbles sammeln CreatorInnen Millionen Views, wenn sie zeigen, wie im Abraham Lake eingefrorene Luftblasen wie Glasperlen im Eis schweben. Es sind Bilder, die wirken, als kämen sie aus einer anderen Welt – und genau deshalb landen sie auf den For You Pages. Viele Videos kombinieren diese Aufnahmen mit Fahrten durch verschneite Täler oder Spaziergängen durch die Stadt Banff, wo sich unter #BanffHotSprings Clips von dampfenden Thermalquellen finden. Minus 10 Grad Celsius gehören hier im Winter dazu, aber die Mischung aus Schnee, Bergen und türkisfarbenem Eis lässt Banff im Winter 2025 zu einem der heißesten TikTok-Stars werden. Wer den Kontrast zwischen Kälte und Gemütlichkeit liebt, begreift sofort, dass Banff mehr als nur ein Bildschirm-Moment sein sollte.
Valle de Guadalupe, Mexiko
Wein-Genuss und Abenteuer
In Valle de Guadalupe dreht sich alles um Wein – und TikTok liebt das. Unter #WineTok und #ValleDeGuadalupe zeigen CreatorInnen Tiny Houses, die mitten in den Weinbergen stehen, und Abende am Lagerfeuer mit Sonnenuntergang hinter den Bergen. In vielen Clips erzählen WinzerInnen ihre Geschichten. Andere zeigen Design-Weingüter, die fast schon wie Kunstgalerien wirken. Besonders beliebt sind day-in-my-life-Videos, die zeigen, wie morgens auf dem Markt frisches Obst gekauft wird, mittags Wein verkostet wird und abends zwischen den Rebstöcken ein feines Picknick improvisiert wird. Wer diese Szenen sieht, möchte sofort die eigene Route planen. Gut zu wissen: Herbst und Winter bringen in dieser mexikanischen Region sonnige 20 bis 25 Grad Celsius – ideales Roadtrip-Wetter für alle, die tagsüber erkunden und abends draußen genießen wollen.
Madeira, Portugal
Keine kalte Jahreszeit
Madeira ist der Shootingstar für europäische TikTok-Reisende. Unter #MadeiraViews filmen CreatorInnen, wie sie auf dem gläsernen Skywalk von Cabo Girão stehen und unter ihnen die Wolken durchziehen. Clips zeigen Wanderungen entlang der Levadas – jahrhundertealten Wasserwegen –, die durch dichte Lorbeerwälder führen und anmuten wie Szenen aus einem Fantasyfilm. Viele TikTokerInnen nehmen ihre FollowerInnen mit auf Fahrten über kurvige Bergstraßen oder in die Hauptstadt Funchal, wo Street Art und Markthallen zu neuen Trendvideos inspirieren. Unter #SlowTravel führen manche Clips sogar in kleine Dorf-Cafés – mit Blick auf den Atlantik und die weite Welt. Vielleicht findest Du hier das ein oder andere Must-see für Deine nächste Herbstreise. Denn mit rund 20 Grad Celsius im Herbst und Winter ist das Klima ideal für alle, die draußen aktiv sein wollen, ohne ins Schwitzen zu geraten.
Marrakesch, Marokko
Wintersonne und heißer Tee
Marrakesch ist der Inbegriff von #WinterSun – und vielleicht genau, was Du brauchst, wenn draußen alles grau ist. Bei angenehmen 20 Grad Celsius im Dezember lässt sich Marrakesch mühelos zu Fuß entdecken – warm genug für T-Shirts, kühl genug für den Kopf. Stell Dir vor: Du schlenderst durch enge Gassen, der Duft von Gewürzen liegt in der Luft, irgendwo wird mit gemessenen, ritualisierten Handbewegungen Minztee eingeschenkt. Von der Dachterrasse Deines Riads aus siehst Du das schneebedeckte Atlasgebirge am Horizont aufblitzen, während Du selbst in der Sonne frühstückst.
TikTok zeigt genau diese Momente: warme Farben, kunstvolle Mosaike in den Innenhöfen der Riads und aufregende Basare. Unter #MarrakeschRiad führen CreatorInnen durch Design-Hotels, probieren Streetfood wie Sfenj oder Schneckensuppe – und lassen Dich für ein paar Sekunden ganz nah dran sein. Und irgendwann merkst Du: Das ist nicht nur ein schöner Clip – das ist genau der Ort, an dem Du sein willst.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Tromsø & Lofoten, Norwegen
Die echte Kälte fühlen
Nordnorwegen ist kalt: minus zehn Grad Celsius tagsüber von Dezember bis Februar, klare Luft, verschneite Fjorde. Unter #ArcticVibes posten CreatorInnen genau dieses Gefühl: die Stille, wenn sie frühmorgens mit dem Hundeschlitten durch unberührte Landschaft fahren. Das Knirschen unter den Schuhen, wenn sie allein über einen verschneiten Steg gehen – vor ihnen nur ein zugefrorener See und Berge. Oder die Hitze einer Sauna direkt am Fjord, während draußen das Eis knackt. Unter #nordlys zeigen TikTokerInnen, wie grün-violettes Leuchten über den Himmel tanzt – mal flackernd, mal in breiten Wellen.
Und Du? Du willst raus in die Kälte, willst selbst spüren, wie die Finger langsam taub werden, bevor das Licht am Himmel Dich für alles Bibbern entschädigt. Denn was Du auf TikTok zu sehen bekommst, ist zwar toll – aber nichts gegen das Gefühl, wirklich dort zu sein.

Maries Tipp
Auf TikTok unter #arcticfloating zeigen CreatorInnen, wie sie in einem Spezialanzug schwerelos durch das Wasser gleiten, Atemwölkchen vor sich, absolute Stille ringsum. Ein Moment irgendwo zwischen Kälte und Kontrolle – und eines der ungewöhnlichsten Wintererlebnisse in Nordnorwegen überhaupt. Einzeln und in Gruppen buchbar.
Sapa, Vietnam
Ruhe im Grün
Manchmal sind es nicht die lauten Orte, die sich ins Gedächtnis einprägen, sondern die leisen. Sapa ist so ein Ort. Nebel liegt über den Reisterrassen, die sich wellenförmig an die Hänge schmiegen. Die Luft ist frisch, der Tag beginnt langsam. Auf TikTok unter #SapaViews oder #CozyTravel teilen CreatorInnen Momente, die wirken wie aus einer anderen Zeit: Wanderungen durch dichte Nebelfelder, dampfende Tassen Tee in Pfahlhäusern, Zugfahrten mit Blick auf grüne Hänge. Keine Reizüberflutung, nur Ruhe. Du siehst das und fragst Dich: Wie das wohl klingen mag? Wie es sich wohl anfühlt, in der Stille zu sein, ohne WLAN, ohne Termine, ohne jede Eile? Sapa ist kein Show-Off-Ort. Es flüstert. Und wer genau hinhört, der versteht: Das ist kein Ort für Likes – es ist ein Ort fürs Herz. Ideal für alle, die abschalten und wirklich ankommen wollen.
Jeju Island, Südkorea
Filmreife Landschaft
Manche Landschaften sehen aus, wie aus Filmszenen entsprungen – und Jeju Island ist genau so ein Ort. Unter #JejuIsland oder #JejuVibes zeigen CreatorInnen Vulkanlandschaften im Morgenlicht, schwarze Strände, Teeplantagen in perfektem Grün. Im Winter liegt die Temperatur bei milden zehn Grad Celsius – und Du hast die Insel fast für Dich allein. Viele Videos führen auf den Hallasan, Südkoreas höchsten Berg, oder zeigen Wasserfälle, die direkt ins Meer stürzen. Und unter #JejuFood geht’s um Hallabong-Orangen, Fischkuchen und Cafés, die aussehen wie Drehorte aus K-Dramas.
Du siehst die Clips – und plötzlich willst Du selbst los, willst schmecken, riechen, sehen, was Du bisher nur auf dem Screen gesehen hast. Denn so schön es aussieht: Das echte Jeju ist noch besser.
Mittenwald, Deutschland
Winterliches Vergnügen vor der Haustüre
Mittenwald ist das stille Gegenstück zu den überlaufenen Alpen‑Hotspots – und genau deshalb auf TikTok gerade ein echter Fund. Unter #AlpineVibes, #HiddenGemsGermany und #CozyWinter tauchen Videos von Straßen auf, die aussehen, als hätte jemand sie mit Schneestaub bepinselt. CreatorInnen zeigen bemalte Häuserfassaden mit traditioneller Lüftlmalerei, kleine Holzbrücken über klare Bäche und Cafés, in denen duftender, heißer Kakao serviert wird. Besonders beliebt: kurze Videos aus den Geigenbauwerkstätten, für die Mittenwald berühmt ist, oder Schneespaziergänge bis zur Lautersee-Alm. Mittenwald gilt auf TikTok als Destination Dupe – also als charmante Alternative zu Hotspots wie Hallstatt in Österreich. Wer diese Hashtags öffnet, findet hier genau die Mischung aus Authentizität und Winterzauber, die jetzt viral geht.