Lebkuchen Herzen auf Weihnachtsmarkt © aletheia97/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
© aletheia97/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Urlaubstipps

Weihnachtsmärkte, die auch nach den Feiertagen noch geöffnet sind

Viele Menschen finden es schade, an und nach den Feiertagen keinen Weihnachtsmarkt mehr zu finden, auf dem sie bummeln und ein paar Köstlichkeiten naschen können. Deshalb gibt es immer mehr Märkte, die bis kurz vor Silvester geöffnet sind, manche sogar bis zum Dreikönigstag im Januar. Entdecke die schönsten Märkte für ausgiebige Weihnachtsstimmung nach Weihnachten.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Meistgebucht: Die Top-Hotels unserer UrlauberInnen

1
Weihnachtsmarkt in Berlin © querbeet/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Weihnachtsmarkt in Berlin © querbeet/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Berlin

Weihnachtsmärkte in der Hauptstadt

In Berlin ist es auf vielen Weihnachtsmärkten auch jenseits des 24. Dezember noch möglich, die festliche Stimmung zu genießen und sich Glühwein und gebrannte Mandeln schmecken zu lassen.

Diese Weihnachtsmärkte sind auch nach Weihnachten noch geöffnet:

  • Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt

bis zum 31. Dezember jeweils von 12 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 23 Uhr geöffnet, Heiligabend von 12 bis 18 Uhr, Silvester von 12 bis 1 Uhr.

  • Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche

bis zum 31. Dezember geöffnet, Öffnungszeiten 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, an Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten

  • Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg

bis zum 31. Dezember, 12 bis 22 Uhr geöffnet, geschlossen am 24.12.

  • Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus

bis zum 30. Dezember, 12 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und an den Weihnachtsfeiertagen 12 bis 21 Uhr, Heiligabend und Silvester geschlossen.

2
Weihnachtsmarkt in München © fotograv/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Weihnachtsmarkt in München © fotograv/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

München

Bayerischer Eiszauber

Die meisten Weihnachts- oder Christkindl-Märkte in der bayerischen Landeshauptstadt schließen bereits vor Heiligabend ihre Tore. Der Münchner Eiszauber am Stachus bewahrt das glanzvolle Ambiente aber noch bis Mitte Januar. Vor allem kannst Du hier Schlittschuh laufen. Neben der Eisbahn befindet sich allerdings auch die Panorama-Alm mit Glühwein- und Schmankerlstadl.

  • Münchner Eiszauber am Stachus

bis zum 15. Januar, 10:30 bis 22 Uhr, Weihnachten und Silvester bis 16 Uhr.

3
Stände auf Weihnachtsmarkt © Orietta Gaspari/iStock Unreleased via Getty Images
Stände auf Weihnachtsmarkt © Orietta Gaspari/iStock Unreleased via Getty Images

Dinkelsbühl

Weihnachtsmarkt bis Januar

Zwischen Nürnberg und Stuttgart gelegen, wird in Dinkelsbühl seit einigen Jahren auch nach Weihnachten einfach weitergefeiert. Wenn der traditionelle Weihnachtsmarkt vor den Festtagen endet, ziehen einige der Buden in den Innenhof des Alten Rathauses und bilden dort den Weihnachtshof mit Glühwein, Bratwurst und einigen Kunsthandwerkern.

  • Nach-Weihnachtsmarkt in Dinkelsbühl

geöffnet bis 1. Januar, 13 bis 19 Uhr, Silvester bis 17 Uhr.

4
Weihnachtsmarkt in Dresden © ZU_09/E+ via Getty Images
Weihnachtsmarkt in Dresden © ZU_09/E+ via Getty Images

Dresden

Festliche Stimmung bis Dreikönig

Vor der spektakulären Kulisse der Dresdner Frauenkirche hast Du in Dresden sogar bis zum 7. Januar Zeit, den Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt zu besuchen. Dieser ist insbesondere für die Stände der alten Zünfte wie Täschner und Uhrmacher bekannt. Darüber hinaus gibt es sächsische Weihnachtsspezialitäten zu kosten, während Chöre für die musikalische Untermalung sorgen.

  • Advent auf dem Neumarkt

bis zum 7.1. geöffnet, 11 bis 22 Uhr, an den Feiertagen abweichend.

5
Weihnachtsmarkt in Hamburg © iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Weihnachtsmarkt in Hamburg © iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Hamburg

Hanseatische Weihnachten in Verlängerung

Auch in der Hansestadt an der Elbe gibt es zahlreiche Weihnachts- und Christkindl-Märkte, von denen manche über das Fest hinaus offen haben. Die schönsten unter ihnen sind diese:

  • Weihnachtsmarkt Blankenese

bis 6. Januar geöffnet, 11 bis 22 Uhr

  • Weißer Zauber am Jungfernstieg

bis 29. Dezember, 11 bis 21 Uhr, geschlossen am 20., 24. und 25.12.

  • Weihnachtsmarkt Spitalerstraße

bis 30. Dezember, 10 bis 21 Uhr, geschlossen am 20. und 25.12.

6
Glühwein trinken auf Weihnachtsmarkt in Lübeck © kzenon/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Glühwein trinken auf Weihnachtsmarkt in Lübeck © kzenon/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Lübeck

Bis Ende Dezember Weihnachsmarktfeeling

Lübeck ist für seinen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt am Lübecker Rathaus berühmt. Da trifft es sich gut, dass dieser seit Mitte des 17. Jahrhunderts verbriefte Markt erst kurz vor Silvester seine Pforten schließt. In der Hansestadt gibt es auch noch weitere Adventsmärkte, die nach Weihnachten geöffnet sind.

  • Lübecker Weihnachtsmarkt

geöffnet bis 30. Dezember, 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, an den Feiertagen abweichend.

  • Märchenwald an der Marienkirche

bis 30. Dezember, 10 bis 19:30 Uhr, sonntags 11 bis 19:30 Uhr, geschlossen am 24. und 25.12., am 26. 12. 14 bis 18 Uhr.

  • Maritimer Weihnachtsmarkt

bis zum 30. Dezember geöffnet, 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, an den Feiertagen abweichend.

  • Sternenmarkt auf dem Schrangen

bis zum 30. Dezember geöffnet, 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, an den Feiertagen abweichend.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Weihnachtsmarkt kölner Dom © Thomas Schmidt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Weihnachtsmarkt kölner Dom © Thomas Schmidt/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Köln

Langes Wintermärchen

Auch in der Kölner Altstadt kannst Du auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Heumarkt weihnachtliche Stimmung bis ins neue Jahr hinein zelebrieren. Der Markt mit Handwerkskunst, Eisbahn, Eisstockschießen und vielen kulinarischen Leckereien lädt im Zeichen der legendären Kölner Heinzelmännchen zum Bummeln und zum Treffen mit Freunden ein.

  • Heinzels Wintermärchen

bis zum 7. Januar, 11 bis 22 Uhr, ab dem 26.12. 11 bis 21 Uhr, Ruhetage: 26.11. sowie 24. und 25.12.

8
Dortmunder Weihnachtsmarkt © iStock Unreleased via Getty Images
Dortmunder Weihnachtsmarkt © iStock Unreleased via Getty Images

Dortmund

Weihnachtsstadt-Flair auch nach den Feiertagen

Einer der größten Weihnachtsmärkte Europas verwandelt die Dortmunder Innenstadt ab Ende November in ein großes Weihnachtsparadies. Etwa 250 Stände warten jedes Jahr mit Weihnachtsschmuck, traditionellem Handwerk und natürlich vielen Leckereien auf. Umso besser, dass es bis fast zum Jahresende die Möglichkeit gibt, den Markt zu besuchen.

  • Dortmunder Weihnachtsstadt

bis zum 30. Dezember geöffnet, 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 22 Uhr, geschlossen am 26.11 und 25.12., ab 27.12. 12 bis 21 Uhr

Top Angebote in Deutschland