Der ultimative Kroatien Roadtrip: Entdecke die schönsten Küstenstädte und Strände

Mietwagen
Erleben
Kroatien erleben
Küstenroadtrip Kroatien
🗺️ Route als GPX-Datei herunterladen

1
Dubrovnik

Blick auf Dubrovnik
Blick auf Dubrovnik

Wusstest Du, dass Dubrovnik eine der berühmtesten Drehorte für die Kultserie Games of Thrones war? Wirft man einen genauen Blick auf die Umgebung, ist das kaum verwunderlich. Mit einer idyllischen Altstadt, umgeben von einer eindrücklichen Stadtmauer, scheint es fast als würde diese Stadt Geschichte atmen. Nicht umsonst ist sie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Neben einer Reise in die Vergangenheit lädt die mediterrane Umgebung zu vielfältigen Ausflügen ein. Ob Wandern, Tauchen oder Bootstouren – auch AktivurlauberInnen wissen sich hier die Zeit zu vertreiben.  

Wenn Du die Stadt noch von einer anderen Seite kennenlernen willst, lohnt es sich das Nachtleben von Dubrovnik zu erkunden. Mit den zahlreichen Clubs ist es kein Wunder, dass es viele junge Leute in die Stadt zieht. 

Dubrovnik bietet also alles, was das Urlaubsherz begehrt: Kulturelle Reichtümer, unberührte Natur und ein turbulentes Nachtleben.  

Stadtmauer (am besten direkt morgens erkunden)

Stadtmauer Dubrovnik
Stadtmauer Dubrovnik

Die historische Altstadt ist von einer zwei Kilometer langen Stadtmauer umgeben, die im 17. Jahrhundert fertiggestellt wurde. Festungsähnlich umringt sie die Altstadt. Ein Spaziergang auf diesem Panoramaweg bietet eine herrliche Aussicht auf das Meer, die nahegelegene Insel Lokrum und den Aussichtsberg Srđ.

Öffnungszeiten

10 - 18 Uhr (April - Oktober); 9 - 14 Uhr (November - März)

Eintritt

Erwachsen: 35 Euro

Kinder (7 - 18 Jahre): 15 Euro

Rundtour

Für eine geführte Tour entlang der Stadtmauern solltest Du eineinhalb bis zwei Stunden einplanen.

 

Stand: August 2025

Marinas MietwagenTipps
Marinas
MietwagenTipps

Um Deinen Trip durch die Altstadt von Dubrovnik so reibungslos wie möglich zu gestalten, bietet es sich an, den Mietwagen in einem der Parkhäuser außerhalb der Altstadt abzustellen. Von dem Garaza Groblje oder dem Parking Ilijina Glavica gelangst Du bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß in die Altstadt. 

Festung Lovrijenak

Festung Lovrijenak
Festung Lovrijenak

Ein weiteres Must-See ist die Festung von Lovrijenak am Rande der Altstadt von Dubrovnik. Um die Stadt gegen feindliche Angriffe von Meer und Land zu schützen, wurde die Festung bereits im 11. Jahrhundert auf einem 37 Meter hohen Fels errichtet. Ein Besuch lohnt sich schon allein wegen des einmaligen Ausblicks auf die Stadtmauern und die Brandung. 

Öffnungszeiten

8 - 19 Uhr

Eintritt

Kostenlos, wenn Du ein Eintrittsticket für die Stadtmauern gekauft hast.

Circa 7 Euro, wenn Du kein Ticket für die Stadtmauer hast.

 

Stand: August 2025 

Stradun

Wenn Dein historischer Wissensdurst gestillt ist, lädt die Flaniermeile Stradun zu einer kleinen Shoppingtour einmal quer durch die Altstadt ein. Als „große Straße“ übersetzt, verbindet die Hauptstraße von Dubrovnik das Pile-Tor mit dem Ploce-Tor. Gesäumt von Häusern im Renaissancestil erstreckt sich die Straße über circa 300 Meter und bietet den SpaziergängerInnen eine große Auswahl an Cafés, Restaurants und Souvenirläden. 

2
Ston

Blick auf die Stadtmauer von Ston
Blick auf die Stadtmauer von Ston

Nachdem Du Dubrovnik erkundet hast, bietet sich Ston als nächstes Reiseziel an, da es mit einer Entfernung von 55 Kilometern in etwa einer Stunde zu erreichen ist. Schon die Fahrt dorthin ist sehenswert: Entlang der Küstenstraße erwarten Dich herrliche Ausblicke auf das Adriatische Meer und die umliegenden Landschaften.  

Achte auf der Fahrt aber unbedingt auf die Verkehrsregeln in Kroatien, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. 

Das mittelalterliche Städtchen Ston auf der Halbinsel Pelješac besteht aus den Stadtteilen Ston und Mali Ston, die durch die rund fünf Kilometer lange Stadtmauer miteinander verbunden sind. Als längste Stadtmauer Europas erinnert sie in ihrer Bauweise an eine kleine chinesische Mauer. Bevor Du Dich auf die Sightseeing-Tour begibst, parkst Du Deinen Mietwagen am besten in der Nähe der Stadtmauer, zum Beispiel beim Parking Ston - von dort sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar. 

Marinas MietwagenTipps
Marinas
MietwagenTipps

Kulinarisch ist Ston für seine Austern und Muscheln bekannt, die Du in einem der lokalen Restaurants probieren solltest. Da Sightseeing bekanntlich hungrig macht, kommt hier Dein Geheimtipp: Nur drei Kilometer von Ston entfernt,  liegt das Restaurant Seosko Domaćinstvo Ficović. Direkt am Meer gelegen, besticht es mit einer Auswahl verschiedenster Köstlichkeiten aus dem Meer. 

Stoner Mauer

Stoner Mauer
Stoner Mauer

Der Bau Europas „chinesischer Mauer“ begann bereits im 14. Jahrhundert und zog sich teilweise bis ins 18. Jahrhundert. Ursprünglich war sie fünfeinhalb Kilometer lang und mit 41 Wehrtürmen ausgestattet. Heute sind noch rund fünf Kilometer der Mauer und 20 Türme erhalten. Ein Spaziergang auf der Mauer lohnt sich, denn er eröffnet einen weiten Blick über Ston und die anliegenden Salzfelder. 

Salzgärten

Salzarbeiten in Kroatien
Salzarbeiten in Kroatien

Direkt neben der Stoner Mauer findest Du ein weiteres Highlight: die Saline von Ston. Sie zählt zu den ältesten noch aktiven Meerwassersalinen im Mittelmeerraum. Bereits die Römer legten an der schmalen Landenge zur Halbinsel Pelješac die Salzfelder an. Seit der Antike wird hier traditionell Salz gewonnen. Daher galt es als wertvolles Handelsgut und wurde als „weißes Gold“ bezeichnet, ähnlich wie heute das „schwarze Gold“ (Rohöl). Die Salzfelder der Solana, wie die Kroaten die Saline nennen, waren damals durch die mächtigen Festungsmauern geschützt. 

Wenn Du mehr über die Salzgewinnung erfahren möchtest, kannst Du die Saline von Ston kostenpflichtig besichtigen.  

Öffnungszeiten  

Sommer (Hauptsaison): 8 - 20 Uhr

Frühling: 8 - 18 Uhr

Winter: 8 - 16 Uhr  

Eintritt

Einzelticket (Besuch der Ston SaltWorks und Vorführung des Films «Salzernte im Salzspeicher): 10 Euro  

 

Stand: August 2025 

 

Mit den knapp 2.300 EinwohnerInnen strahlt Ston eine ruhige Atmosphäre aus, die zusammen mit den historischen Sehenswürdigkeiten den Ort zu einem perfekten Zwischenstopp auf Deinem Roadtrip macht. 

Marinas Zitat

Noch heute werden hier auf traditionelle Art und Weise jährlich rund 2.000 Tonnen Salz geerntet. Dieses kulturelle und wirtschaftliche Erbe wird alljährlich mit dem Salt Festival Ston gefeiert, ein Fest, das die lange Geschichte und Bedeutung der Saline würdigt. “

Marina • Mietwagen Expertin

3
Makarska

Strand in Makarska
Strand in Makarska

Von Ston zur Küstenstadt Makarska benötigst Du etwa zwei Stunden (circa 100 Kilometer). Die Küstenstraße schlängelt sich am Fuße des Biokovo-Gebirge entlang und bietet einzigartige Ausblicke. Die Makarska Riviera erstreckt sich über einen 45 Kilometer langen Küstenabschnitt und ist bekannt für die schönsten und längsten Kiesstrände in Kroatien. Mit dem angrenzenden Gebirge eignet sich die Umgebung für Bade- und AktivurlauberInnen gleichermaßen.  

 

Makarska Stadt

Makarska Stadt
Makarska Stadt

Makarska ist die größte Ortschaft der Region und punktet mit einer schnuckeligen Altstadt. Auf dem Marktplatz steht die imposante Kirche St. Marko, im Hintergrund ragt das Biokovo Gebirge empor. Nachdem Du die Stadt erkundet hast, kannst Du den Tag abends gemütlich in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants an der Hafenpromenade ausklingen lassen.  

 

Marinas Zitat

“Nutze für Deinen Mietwagen am besten den Parkplatz Parking Dr. Franje Tuđmana oder Parking Makarska Zentrum. Beide Parkplätze sind zentral gelegen und ermöglichen Dir einen schnellen Zugang zur Promenade und den Stränden. “

Marina • Mietwagen Expertin

Biokovo Gebirge

Biokovo Naturpark
Biokovo Naturpark

Neben Stadt und Meer empfiehlt sich ein Ausflug ins Biokovo Gebirge. Als eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Umgebung erreicht der höchste Gipfel eine Höhe von 1.762 Metern. Biokovo ist das größte Gebirge Dalmatiens und lockt BergsteigerInnen aus ganz Kroatien an.  

 Bei schönem Wetter bietet der Aussichtspunkt Skywalk Biokovo einen atemberaubenden Blick auf die Adria und umliegende Landschaft. Der Skywalk ist eine halbkreisförmige Plattform auf etwa 1.230 Metern Höhe, die etwa elf Meter über die Klippe hinausragt. Dadurch entsteht ein Gefühl des Schwebens, was die Erfahrung so einzigartig macht.  

Öffnungszeiten 

Variieren saisonabhängig, aber in der Regel von April bis November geöffnet.

Tickets

Sind an den Info- und Ticketständen des Naturparks oder online erhältlich.

Strände rund um Brela

Um den Aufenthalt an der Makarska Riviera abzurunden, empfiehlt sich ein Abstecher zu den schönen Stränden rund um Brela. Besonders der Strand Soline oder der berühmte Strand Punta Rata zählen zu den schönsten der Region. 

Achte darauf, nur auf offiziell gekennzeichneten Parkplätzen zu parken. Da häufig kontrolliert wird, kann Falschparken schnell zu Bußgeldern führen.

4
Split

Promenade in Split
Promenade in Split

Von Makarska nach Split fährst Du ungefähr eine Stunde (circa 60 Kilometer). In Split erwartet Dich eine lebendige Hafenstadt. Zwischen den alten Mauern und engen Gassen der Altstadt findest Du zahlreiche hippe Cafés, Bars und Restaurants, die der Stadt einen jungen Charakter verleihen. Auch abends hat die Stadt von entspannten Strandbars bis zu lebhaften Lokalen einiges zu bieten. Split ist außerdem ein guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu den Inseln Brač, Hvar und Vis.  

Diokletianpalast

Diokletianpalast
Diokletianpalast

Der Diokletianpalast bildet das Zentrum der Altstadt von Split. Er entstand um 305 n. Chr. als Sitz für den römischen Kaiser Diokletian, der sich nach seinem Rücktritt hier niederließ. Die Anlage war ursprünglich von hohen Mauern umgeben und beinhaltete Wohnräume, Tempel, Innenhöfe und Soldatenquartiere. 

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Palast zu einer bewohnten Festung. Es wurden neue Gebäude, Gassen und Plätze zwischen die römischen Mauern errichtet. So entstand ein lebendiges Stadtviertel, das verschiedene Bauarten vereint. 

 Heute ist der Palast kein einzelnes Bauwerk, sondern ein ganzer Stadtbereich mit Geschäften, Restaurants und Wohnhäusern. Beim Spaziergang durch die Altstadt läufst Du über jahrhundertealtes Pflaster, vorbei an Überbleibseln aus der römischen Zeit. Seit 1979 gehört das Areal zum UNESCO-Weltkulturerbe. 

Öffnungszeiten

Montag - Samstag: 8 - 20 Uhr  

Sonntag: 12 - 18 Uhr

Eintritt

Preise variieren je nach Kategorie und sind an gekennzeichneten Ticketschaltern erhältlich.  

 

Stand: 2024 

Uferpromenade Riva

Riva in Split
Riva in Split

Direkt unterhalb der Mauern des Diokletianpalastes liegt die Riva, die lebhafte Uferpromenade von Split. Umgeben von hohen Palmen und gesäumt von Cafés, Bars und Restaurants, ist sie einer der beliebtesten Treffpunkte der Stadt. Hier legen Yachten und Ausflugsschiffe an. Dank des großen Hafens ist Split ein idealer Ausgangspunkt für Segeltörns und Mini-Kreuzfahrten. 

Da die Riva zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählt, musst Du für den schönen Blick auf Hafen und Meer etwas höhere Preise in Kauf nehmen. Das fällt jedoch nicht schwer, wenn am Abend bei beleuchteter Promenade eine besonders schöne Atmosphäre entsteht. 

Am besten parkst Du im Parking Stari Plac oder im Parking Split City Centre. Beide sind gut gelegen und von dort aus kannst Du die Altstadt zu Fuß erkunden. 

 

Marmont Straße (Shoppingstraße)

Wenn Dir nach Shopping zumute ist, lohnt sich ein Abstecher in die Marmontova ulica, die wohl bekannteste Einkaufsstraße in Split. Benannt wurde sie nach dem napoleonischen Marschall Marmont, der maßgeblich an der Entwicklung des Stadtbilds beteiligt war. 

Heute ist die Marmontova eine lebendige Fußgängerzone (seit 1996), gesäumt von internationalen Modemarken, Boutiquen und Restaurants. Sie zieht sich vom Hafen im Süden bis zum Trg Gaje Bulata im Norden, wo das kroatische Nationaltheater liegt.  

5
Šibenik

Altstadt von Šibenik
Altstadt von Šibenik

Nach einer Fahrt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit kleinen Küstendörfern und Olivenhainen erreichst Du nach circa eineinhalb Stunden (88 Kilometer) Šibenik. Die Stadt liegt geschützt in einer Bucht an der Mündung des Flusses Krka und hat sich so ihren eigenen, ruhigen Charakter bewahrt. 

Zwischen der lebendigen Uferpromenade und den engen Altstadtgassen lässt sich hier entspannt flanieren. Dank der guten Lage eignet sich Šibenik auch perfekt als Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nah gelegenen Inseln oder ins Hinterland in den Krka-Nationalpark, in dem Du beeindruckende Wasserfälle und eine reiche Tierwelt entdecken kannst.  

St. Anna Festung und Kathedrale des heiligen Jakobs

Kathedrale des heiligen Jakobs
Kathedrale des heiligen Jakobs

In der Altstadt von Šibenik liegen zwei der bedeutendsten Bauwerke der Stadt. Die St. Anna Festung liegt oberhalb von Šibenik und bietet einen weiten Blick über die Dächer, die Bucht und das Meer. Ein Besuch lohnt sich besonders am späten Nachmittag, wenn die Sonne tief steht. Nur wenige Gehminuten entfernt, befindet sich die Kathedrale des Heiligen Jakobs, ein vollständig aus Stein errichtetes Bauwerk der Renaissance, das zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. 

Öffnungszeiten  

Kathedrale: 9:30 - 19:30 Uhr

St. Anna Festung: 9 - 21 Uhr  

Eintritt

Tickets sind vor Ort und online verfügbar. 

Parken 

Nutze den Parkplatz Parking Poljana oder Parking Draga. Beide bieten eine zentrale Lage und ermöglichen Dir einen bequemen Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.. 

Krka Nationalpark

Krka Nationalpark
Krka Nationalpark

Mit dem Auto ist die Stadt Šibenik ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Krka-Nationalpark, den Du in 20 Minuten erreichst. Der Park wurde 1985 eingerichtet und ist bekannt für seine sieben Wasserfälle und die schönen Spazierwege. Im Norden führt ein Naturpfad am Kloster Krka vorbei, das auf römischen Katakomben errichtet wurde. Ein weiteres Highlight ist die Insel Visovac mit dem Franziskanerkloster aus dem 15. Jahrhundert, das mitten im Fluss liegt. 

Marinas MietwagenTipps
Marinas
MietwagenTipps

Mit dem Auto kannst Du den Nationalpark über zwei verschiedene Zugänge erreichen:  
Anfahrt ab Šibenik 

Eingang Lozovac 

  • Entfernung: circa 13 Kilometer
  • Fahrzeit: circa 20 Minuten
  • Route: Von Šibenik auf die D33 Richtung Drniš fahren, dann auf die D56 wechseln und den Schildern zum Eingang Lozovac folgen. 

Eingang Skradin 

  • Entfernung: circa 20 Kilometer
  • Fahrzeit: circa 25 Minuten
  • Route: Von Šibenik auf die D33 Richtung Skradin fahren, anschließend der D56 bis in den Ort folgen.  

6
Zadar

Küste von Zadar
Küste von Zadar

Nach einer etwa einstündigen Fahrt (circa 72 Kilometer) von Šibenik erreichst Du Zadar. Die autofreie Altstadt ist auf einer Halbinsel gelegen und lässt sich bequem zu Fuß erkunden. In der Nähe der Altstadt gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, zum Beispiel das Parking Zadar. Von hier erreichst Du das Zentrum fußläufig in etwa 15 Minuten. 

Viele historische Bauten in der Altstadt erinnern an die römische und venezianische Vergangenheit von Zadar. Auch wenn im Zweiten Weltkrieg viele Gebäude zerstört wurden, ist der historische Charakter in den Gassen und Plätzen bis heute spürbar. Breite Straßen wie die Široka ulica laden mit ihren Cafés, Bars und Geschäften zum Bummeln ein. Entlang der Uferpromenade und in der Altstadt erwarten Dich neben den historischen Bauwerken, schöne Aussichtspunkte und zwei moderne Wahrzeichen: die Meeresorgel, die Töne aus der Bewegung der Wellen erzeugt und die Lichtinstallation „Gruß an die Sonne“, der bei Sonnenuntergang in farbigem Licht erstrahlt. 

Stadtpark

Stadtpark Zadar
Stadtpark Zadar

Am nördlichen Ende der Altstadt liegt der Queen Jelena Madijevka Park. Er wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt und gilt als einer der ältesten öffentlichen Parks Kroatiens. Auf dem kleinen Hügel kannst Du zwischen Blumen, Bäumen und Pflanzen spazieren und eine kurze Pause vom Stadttrubel einlegen. Der Blick über die Dächer von Zadar ist zwar nicht so weit wie vom Kirchturm, dafür bietet der Park angenehmen Schatten. 

Marinas MietwagenTipps
Marinas
MietwagenTipps

Wenn Du am Nachmittag Lust auf einen Caffé oder später am Abend auf einen Drink hast, bietet sich die Ledana Lounge Bar & Club direkt am Rand des Parks an. 

Lichtinstallation „Gruß an die Sonne“

Lichtinstallation "Gruß an die Sonne"
Lichtinstallation "Gruß an die Sonne"

Direkt an der Uferpromenade findest Du die Lichtinstallation „Gruß an die Sonne“. Tagsüber wirkt sie wie ein großer Kreis aus Glasplatten, doch nach Sonnenuntergang erwacht sie zum Leben: Die tagsüber gespeicherten Sonnenstrahlen werden in bunten Lichtern freigesetzt und sorgen für ein beeindruckendes Farbspiel. Besonders schön ist der Anblick am Abend, wenn die Sonne über dem Meer untergeht. 

Gleich neben dem „Gruß an die Sonne“ befindet sich die Meeresorgel, die Töne allein durch die Bewegung der Wellen erzeugt. Die Klänge entstehen, wenn das Meer durch in den Stufen verbaute Röhren drückt, ein Hörerlebnis, das den Charme der Uferpromenade noch verstärkt.

7
Rijeka

Rijeka bei Sonnenuntergang
Rijeka bei Sonnenuntergang

Nach etwa drei Stunden Fahrt entlang der Adriaküste (rund 233 Kilometer) erreichst Du Rijeka, die mit knapp 107.000 EinwohnerInnen die drittgrößte Stadt Kroatiens ist.  

Im Zentrum liegt der Korzo, die belebte Flaniermeile der Altstadt. Hier kannst Du durch Geschäfte schlendern, in Straßencafés verweilen oder einfach das Treiben beobachten. Hoch über Rijeka erhebt sich das Kastell von Trsat mit einer beeindruckenden Aussicht über die Stadt und die Kvarner Bucht. 

Neben historischen Sehenswürdigkeiten findest Du hier eine lebendige Gastro-Szene mit regionaler und internationaler Küche. Die Lage macht die Stadt außerdem zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Inseln der Kvarner Bucht oder ins Hinterland, sozusagen ein perfekter Abschluss für Deinen Roadtrip. 

Trsat-Burg

Die Petar-Kružić-Treppe führt mit 561 Stufen hinauf zur Burg Trsat. Der Weg war früher Teil einer Pilgerstrecke, was den recht steilen Aufstieg erklärt. Oben angekommen, lohnt sich eine Pause im Innenhof, von dem aus Du eine schöne Aussicht über Rijeka und die Kvarner Bucht hast. Wer sich den Anstieg sparen möchte, kann mit dem Bus Nummer 2 direkt nach Trsat fahren und die Treppen gemütlich bergab gehen. 

Öffnungszeiten

täglich 9 - 20 Uhr  

Eintritt

kostenlos  

Marktplatz von Rijeka

Keramik auf einem Marktstand
Keramik auf einem Marktstand

Wie sagt man so schön: Liebe geht durch den Magen. Der zentrale Markt von Rijeka, der Velika Placa, ist dafür genau der richtige Ort. Hier findest Du frisches Obst und Gemüse, fangfrischen Fisch und regionale Spezialitäten, meist direkt von lokalen Anbietern. 

Der Markt hat eine lange Tradition: Ende des 19. Jahrhunderts entstand er auf neu gewonnenem Land direkt am Meer. Zunächst gab es hier Verkaufsstände unter Platanen, bevor 1881 zwei feste Pavillons eröffnet wurden. 

Neben dem Hauptmarkt im Zentrum lohnt sich auch ein Abstecher zu kleineren Märkten wie dem im Stadtteil Brajda. Wenn Du Dich vor der Heimreise noch mit Mitbringseln eindecken möchtest, ist der Markt von Rijeka als letzter Stopp Deines Roadtrips durch Kroatien ideal geeignet. Hier findest Du nicht nur frische Lebensmittel, sondern auch lokale Produkte, die sich perfekt als Erinnerung oder Geschenk eignen.

Jetzt den passenden Mietwagen finden

Kompaktklasse

Unser Beliebtester für 2 Personen
Kompaktklasse
Suchen

Kleinwagen

Unser Kleiner für Singles und Sparfüchse
Kleinwagen
Suchen

Familienwagen

Unser Modell für Kind und Gepäck
Familienwagen
Suchen

SUV

Unser Meistgebuchtester und Allrounder
SUV
Suchen

Das könnte Dich auch interessieren

Entdecke individuell angepasste Ausflüge

Informiere Dich über Themen rund um Mietwagen

Deine Mietwagen-Experten

Wir beraten Dich wie Dein Reisebüro um die Ecke. Nur flexibler und ohne Termin, einfach anrufen. Heute bis 18:30 Uhr . (Ortstarif, Mobilfunk abweichend).