Roadtrips auf den Kanaren im Herbst – Sieben Inseln, sieben Abenteuer

Mietwagen
Erleben
Spanien erleben
Kanaren erleben
Roadtrips im Herbst
🗺️ Route als GPX-Datei herunterladen
Markus' Zitat

“Weiter unten findest Du eine Beschreibung besonders sehenswerter Stopps auf den sieben Hauptinseln der Kanaren. Die Empfehlungen kannst Du nach Lust und Laune auf verschiedene Tage Deiner Reise aufteilen. Worauf wartest Du also? Auf geht’s in Dein nächstes Herbst Abenteuer. “

Markus • Mietwagen Experte

1
Teneriffa: Unterwegs zwischen Altstadtgassen und Lavafeldern

Altstadt von La Laguna
Altstadt von La Laguna

Route: Santa Cruz – La Laguna – Anaga – La Orotava – Teide – Playa de las Américas

Dein Roadtrip startet in Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa. Hier lohnt sich am Morgen ein Besuch der großen Markthalle, in der Du frisches Obst, Käse und kleine Snacks kaufen kannst. Danach bietet sich ein Spaziergang am Meer entlang an. Besonders auffällig ist das große, weiße Konzerthaus direkt am Hafen, das zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt gehört. Gleich daneben liegt der große Marktplatz der Stadt, der sich perfekt für eine kurze Pause anbietet, um die auf dem Markt ergatterten Leckereien zu verspeisen.

Von Santa Cruz fährst Du in etwa 15 Minuten nach La Laguna. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist bekannt für ihre bunten Fassaden, alten Kirchen und schmalen Gassen. Wer Lust auf eine Pause hat, sollte hier einen typisch kanarischen Milchkaffee probieren, der klassischerweise mit Likör, Zimt und Kondensmilch serviert wird. Meiner Meinung nach Getränk, dass nur so nach Herbst ruft. 

Landschaft im Teide-Nationalpark
Landschaft im Teide-Nationalpark

Weiter geht es in das Anaga-Gebirge. Die Straße ist zwar kurvig, aber gut ausgebaut. Vorab macht es aber sicherlich Sinn, sich nochmal mit den örtlichen Verkehrsregeln vertraut zu machen. Plane am besten etwas mehr Zeit ein, um an den Aussichtspunkten anzuhalten. Besonders lohnenswert ist der Blick vom Mirador de Jardina auf die Stadt La Laguna und das Meer. 

Über die TF-5 erreichst Du nach etwa 30 Minuten mit dem Auto La Orotava. Die kleine Stadt ist bekannt für ihre historischen Häuser mit aufwendig geschnitzten Holzbalkonen. Besonders sehenswert ist das Museumshaus „Casa de los Balcones“, wo Du einen Eindruck vom traditionellen Leben auf Teneriffa bekommst.

Von La Orotava führt die Straße weiter in den Teide-Nationalpark. Die Fahrt dauert rund eine Stunde. Unterwegs ändert sich die Landschaft drastisch: grüne Wälder weichen schwarzen Lavafeldern. Parken kannst Du am Besucherzentrum, wo Du auch mehr über die Entstehung der Insel erfährst. Wer höher hinaus will, kann von hier die Seilbahn auf den Teide nehmen. Der Vulkan ist seit über 100 Jahren inaktiv, der letzte Ausbruch fand 1909 statt. 

Am Abend geht es in den Süden der Insel. In Playa de las Américas kannst Du den Tag am Strand ausklingen lassen oder in einem der vielen Restaurants am Meer essen.

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

Entlang der Straßen in den Bergen findest Du kleine Familienrestaurants, die einfache Hausmannskost servieren. Im Herbst schenken sie oft den neuen Wein aus, also perfekt für einen Stopp auf dem Weg.

2
Gran Canaria: Zwischen Bergdörfern und Dünen

Bunte Häuser in Las Palmas
Bunte Häuser in Las Palmas

Route: Las Palmas – Agaete – Tejeda – Roque Nublo – Maspalomas

Dein zweites Abenteuer auf Gran Canaria beginnt in Las Palmas, der Hauptstadt der Insel. Besonders sehenswert ist die Altstadt Vegueta mit ihrer historischen Kathedrale Santa Ana. Hier lohnt es sich, etwas Zeit für einen kurzen Spaziergang einzuplanen und sich in einer der Tapas-Bars auf der Plaza Cairasco kulinarisch verwöhnen zu lassen.

Von Las Palmas geht es in etwa 40 Minuten ins Agaete-Tal. Die Fahrt führt Dich durch eine grüne Landschaft mit vielen kleinen Fincas. Wenn Du wie ich eine wahre Kaffeeliebhaberin bist, solltest Du einen Stopp bei der Finca La Laja einlegen: Hier wird seit vielen Jahren Kaffee auf europäischem Boden angebaut.

Danach führt Dich Dein Abenteuer über kurvige Bergstraßen nach Tejeda, einem der höchstgelegenen Dörfer der Insel. Der Ort liegt auf über 1.000 Metern Höhe und bietet einen weiten Blick auf die umliegenden Gipfel. Bei einem Energietief, oder einfach, wenn Du Lust auf etwas Süßes hast, solltest Du unbedingt Bienmesabe probieren, eine cremige Mandel-Nachspeise, die direkt in der Region hergestellt wird.

Dünenlandschaft in Maspalomas
Dünenlandschaft in Maspalomas

Von Tejeda geht es weiter zum Roque Nublo. Parken kannst Du direkt am Startpunkt der Wanderung. Der Weg ist gut ausgeschildert und in etwa 45 Minuten erreichst Du das Felsmonument, das zu den bekanntesten Wahrzeichen der Insel gehört. Die Wanderung ist leicht und auch für Familien gut machbar.

Am späten Nachmittag fährst Du weiter in den Süden nach Maspalomas. Der Ort ist bekannt für seine beeindruckende Dünenlandschaft, die Du zu Fuß erkunden kannst, barfuß macht es meiner Meinung nach sogar am meisten Spaß. Wenn Du bis zum Abend bleibst, wirst Du mit einem besonders schönen Sonnenuntergang belohnt.

Markus' Zitat

“Im Oktober und November finden in den Bergdörfern zahlreiche Feste statt. Mach Dich am besten vorab mit den Veranstaltungen vertraut: Oft gibt es Live-Musik und kleine Essensstände mit regionalen Spezialitäten.“

Markus • Mietwagen Experte

3
Lanzarote: Schwarze Lava und weiße Dörfer

Blick auf Arrecife in Lanzarote
Blick auf Arrecife in Lanzarote

Dein drittes Inselabenteuer beginnt in Arrecife, der Hauptstadt von Lanzarote. Starte mit einem Spaziergang entlang der Uferpromenade und wirf einen Blick auf die kleine Festung, die heute ein Museum beherbergt. Hier kannst Du einen ersten Eindruck vom Flair der Stadt bekommen, bevor Du Dich auf den Weg ins Inselinnere machst.

Nach etwa 30 Minuten mit dem Auto erreichst Du den Timanfaya-Nationalpark, der für seine beeindruckenden Feuerberge bekannt ist. Vor Ort gibt es eine geführte Tour, die Dich durch erstarrte Lavafelder und riesigen Kratern führt. Die Tour wird in Bussen angeboten, die regelmäßig ab dem Besucherzentrum abfahren. So musst Du Dich also um nichts kümmern.

Weinanbau in La Geria
Weinanbau in La Geria

Dein nächster Zwischenstopp ist La Geria, das bekannteste Weinanbaugebiet der Insel. Die Landschaft ist einzigartig: Die Weinreben wachsen in kleinen, kreisförmigen Mulden, die von Lavasteinen umgeben sind. Viele Weingüter bieten Verkostungen an, bei denen Du den typischen Malvasía-Wein probieren kannst. Manchmal ist eine Reservierung erwünscht, daher würde ich mich vorab erkundigen. 

Im Anschluss fährst Du entlang der Nordküste bis nach Orzola. Das kleine Fischerdorf ist ein guter Ort für ein spätes Mittagessen, denn hier gibt es mehrere Restaurants, die fangfrischen Fisch direkt am Wasser servieren.

Der letzte Stopp des Tages ist Haría, das sogenannte „Tal der 1.000 Palmen“. Die Palmen säumen die Straßen und verleihen dem Ort eine ganz eigene Atmosphäre. Wenn Du kunstinteressiert bist, könntest Du samstags den Kunsthandwerksmarkt in der Stadt besuchen, auf dem Du lokale Produkte und Souvenirs kaufen kannst.

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

Ein toller Spot für romantische Sonnenuntergänge sind die Salinas de Janubio. Die Salzbecken erstrahlen am Abend in verschiedenen Farben und eignen sich perfekt als Fotomotive. 

4
Fuerteventura: Unterwegs zwischen Wüste und Atlantik

Dünen bei Corralejo
Dünen bei Corralejo

Route: Corralejo – El Cotillo – Betancuria – Jandía

Dein viertes Inselabenteuer startet im Norden in Corralejo. Hier beginnt Deine Fahrt direkt durch die weiten Dünen, die fast wie eine kleine Wüste wirken. Die Straße führt mitten hindurch, und es lohnt sich, kurz anzuhalten, um barfuß durch den feinen Sand zu laufen und die Aussicht auf das türkisblaue Meer zu genießen.

Von Corralejo geht es weiter nach El Cotillo, ein kleines Küstendorf an der Westküste. Die Strände hier sind bekannt für ihre kleinen, geschützten Lagunen, die perfekt für eine Badepause am Vormittag sind. Wenn Du Hunger bekommst, findest Du entlang des Hafens mehrere kleine Restaurants, die frischen Fisch anbieten, meiner Meinung nach eine gute Gelegenheit für ein frühes Mittagessen.

Kurvige Straße nach  Betancuria
Kurvige Straße nach Betancuria

Nach der Pause geht es über eine kurvige, aber landschaftlich sehr schöne Straße in die Berge nach Betancuria. Der kleine Ort war früher die Hauptstadt der Insel und versprüht bis heute einen besonderen Charme. Ein Besuch der Kirche Santa María lohnt sich, außerdem gibt es ein kleines Museum zur Geschichte der Insel.

Am Nachmittag fährst Du weiter Richtung Süden zur Halbinsel Jandía. Hier findest Du endlos lange, fast leere Strände. Perfekt für einen langen Spaziergang oder ein spätes Bad im Atlantik. 

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

Im Herbst ist das Meer noch angenehm warm, und an den abgelegenen Stränden wie der Playa de Cofete triffst Du jetzt deutlich weniger Menschen. Ein großartiger Ort, um die Insel ganz in Ruhe auf Dich wirken zu lassen. Wenn Dir nicht nach Baden zumute ist, eignen sich die Strände auch wunderbar für ein Picknick oder abendlichen Spaziergang. 

5
La Palma: Die Insel der Vulkane entdecken

Altstadt von Santa Cruz de La Palma
Altstadt von Santa Cruz de La Palma

Route: Santa Cruz – Caldera de Taburiente – Los Llanos – Südvulkane – Puerto Naos

Inselabenteuer Nummer fünf beginnt in Santa Cruz de La Palma. Die Hauptstadt ist bekannt für ihre schönen Altstadthäuser mit bunt bemalten Holzbalkonen. Besonders, wenn Du eine Schwäche für Architektur hast, lohnt es sich, einmal innezuhalten und die Stadt auf Dich wirken zu lassen. Ein kurzer Bummel durch die Fußgängerzone empfiehlt sich vor allem am Vormittag, wenn die Stadt noch angenehm ruhig ist.

Von Santa Cruz fährst Du weiter in den Nationalpark Caldera de Taburiente. Die Fahrt dauert je nach Ausgangspunkt etwa 45 Minuten. Vor Ort gibt es mehrere gut markierte Wanderwege, auch kürzere Rundwege für EinsteigerInnen. Von den Aussichtspunkten hast Du einen einzigartigen Blick in die Caldera, ein riesiger Einsturzkrater, der durch den Kollaps eines Vulkans vor Millionen von Jahren entstanden ist. Meiner Meinung nach eines interessantesten Naturerlebnisse der Insel. 

San Sébastian auf La Gomera Mann mit Mietwagen

Perfekt für die Insel: Dein Kompaktwagen

Klein, sparsam und wendig – die ideale Wahl für kurvige Straßen. Ob zum Strand, in die Altstadt oder ins Gebirge: Mit der Kompaktklasse bist Du flexibel und schnell am Ziel.

Angebote finden
Lavafeld vom Vulkan Cumbre Vieja in la Palma
Lavafeld vom Vulkan Cumbre Vieja in la Palma

Danach geht es über den Cumbre-Tunnel auf die Westseite der Insel nach Los Llanos. Für ein typisch kanarisches Mittagessen kannst Du auf der Plaza de España in einem der kleinen Restaurants einkehren.

Danach lohnt sich definitiv ein Ausflug in den Süden der Insel. Hier findest Du die jungen Lavafelder des Vulkans Cumbre Vieja, die nach dem letzten Ausbruch 2021 ein ganz eigenes Bild vermitteln. 

Schwarze Lavaflüsse durchziehen die Landschaft, an manchen Stellen steigt noch immer warme Luft aus dem Boden auf. Wenn Du Dich dafür interessierst, gibt es vor Ort mehrere Aussichtspunkte und Infotafeln, die erklären, wie sich die Landschaft durch den Ausbruch verändert hat.

Zum Abschluss lohnt sich ein Abstecher nach Puerto Naos. Der schwarze Strand ist ein wunderbarer Ort für einen Spaziergang in den Abendstunden. 

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

Der Herbst ist Erntezeit auf La Palma. Entlang der Straßen findest Du jetzt viele kleine Verkaufsstände, an denen frisch geerntete Mangos, Avocados und Bananen aus regionalem Anbau angeboten werden. Ideal, um saisonales Obst direkt von den Bauern zu kaufen und damit Deinen Roadtrip-Proviant besonders frisch zu halten.

6
La Gomera: kleine Insel, großes Naturerlebnis

Blick auf San Sébastian auf La Gomera
Blick auf San Sébastian auf La Gomera

Route: San Sebastián – Garajonay – Valle Gran Rey

La Gomera ist die perfekte Insel, wenn Du es ruhiger angehen lassen möchtest. Beginne den Tag in San Sebastián, wo Du Dich auf dem kleinen Marktplatz mit frischem Obst oder Gebäck eindecken kannst. Ein kurzer Blick auf den Torre del Conde lohnt sich, das kleine Kastell ist das älteste Bauwerk der Insel. Nimm Dir ein paar Minuten Zeit, um durch den Park rund um den Turm zu schlendern. Wenn Du Lust hast, kannst Du auch das Kolumbus-Haus besuchen, das heute ein Museum ist. 

Danach geht es in den Garajonay-Nationalpark. Gerade im Herbst ziehen sich Nebelschwaden durch die Bäume, was ein einzigartiges Landschaftsbild abgibt. Auf den gut ausgeschilderten Wegen hast Du die Wahl zwischen gemütlichen Spaziergängen und längeren Touren. Besonders schön ist der Rundweg um den Alto de Garajonay, den höchsten Punkt der Insel, von dem aus Du bei klarem Wetter bis nach Teneriffa und El Hierro sehen kannst. Für eine Pause unterwegs, eignen sich kleine Picknickplätze entlang der Wanderwege. Gerade die frische Herbstluft macht Wanderungen in dieser Gegend und um diese Jahreszeit besonders attraktiv. 

Mirador de Abrante auf La Gomera
Mirador de Abrante auf La Gomera

Wenn Du Lust auf einen kleinen Nervenkitzel hast, solltest Du den Mirador de Abrante ansteuern: Eine Glasplattform, die einige Meter über den Felsen hinausragt. Von hier hast Du einen fantastischen Blick auf das Tal von Agulo mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft. Im Herbst ist die Luft oft besonders klar, sodass die Aussicht noch eindrucksvoller ist.

Am Nachmittag erreichst Du das Valle Gran Rey, das bekannteste Tal der Insel. Hier ziehen sich kleine Dörfer bis hinunter ans Meer. Im Tal angekommen, kannst Du an der Strandpromenade einen Kaffee trinken oder eine kleine Bootstour unternehmen, die oft auch im Herbst Delfinbeobachtungen anbietet. Wenn Du etwas mehr Zeit hast, lohnt sich ein Abstecher in die kleinen Ortsteile wie La Calera, wo Du durch enge Gassen und vorbei an weißen Häusern entlangspazierst. 

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

Im Oktober und November gibt es in vielen kleinen Orten auf La Gomera die sogenannten Bajadas, kleine Feierlichkeiten zu Ehren der Schutzheiligen. Sie sind deutlich weniger überlaufen als die Sommerfeste und eine schöne Gelegenheit, die lokale Kultur kennenzulernen. 

7
El Hierro: Roadtrip unter einem der klarsten Himmel Europas

Mirador de la Peña
Mirador de la Peña

Route: Valverde – Mirador de la Peña – El Julan – La Maceta

El Hierro ist die kleinste und ursprünglichste der Kanareninseln. Dein Tag beginnt in Valverde, der einzigen Hauptstadt der Kanaren, die nicht direkt am Meer liegt. Die Gassen sind ruhig, die kleinen Cafés laden zu einem gemütlichen Frühstück ein. Wundere Dich nicht, hier läuft alles ein bisschen langsamer, genau richtig für einen entspannten Start in den Tag.

Von Valverde fährst Du in rund 20 Minuten zum Mirador de la Peña. Der Aussichtspunkt wurde von dem bekannten Künstler César Manrique entworfen und bietet einen wunderschönen Blick auf das Tal El Golfo. Am besten kommst Du am Vormittag, wenn die Sicht klar ist. Im anliegenden Restaurant kannst Du einen Kaffee mit Panoramablick genießen, bevor Du Dich auf die Weiterfahrt begibst.

Architektur in Valverde
Architektur in Valverde

Dein nächster Stopp ist El Julan. Hier befindet sich ein archäologisches Gebiet mit Felsgravuren der Bimbaches, der UreinwohnerInnen von El Hierro. Im Besucherzentrum bekommst Du spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte der Insel, wenn Du Dich dafür interessierst. 

Am Nachmittag lohnt sich die Fahrt hinunter an die Küste zu den Naturpools von La Maceta. Die Becken sind von Lavafelsen umgeben und bieten eine einmalige Gelegenheit, im Atlantik zu schwimmen, ohne dem Wellengang ausgesetzt zu sein. Gerade im Herbst sind sie angenehm leer, sodass Du die Pools oft fast für Dich allein hast.

Markus' MietwagenTipps
Markus'
MietwagenTipps

El Hierro ist als UNESCO-Starlight-Reservat ausgezeichnet, das bedeutet, hier gibt es kaum künstliches Licht, das den Nachthimmel aufhellt. Die Nächte sind daher besonders dunkel und klar. Nach Einbruch der Dunkelheit kannst Du den Sternenhimmel beobachten und wenn Du Glück hast, siehst Du sogar die Milchstraße so deutlich wie kaum irgendwo. 

Praktische Tipps für Deine Herbst-Roadtrips auf den Kanaren

Mietwagen

Reserviere Deinen Mietwagen frühzeitig, besonders wenn Du auf kleinere Inseln wie La Gomera oder El Hierro reisen möchtest. Dort ist die Auswahl an Fahrzeugen begrenzt, und gerade in den Herbstferien können die Preise kurzfristig steigen.

 

Straßen

Die Straßen auf den Kanaren sind überwiegend gut ausgebaut, aber häufig kurvig. Plane deshalb genügend Zeit für Deine Etappen ein, vor allem wenn Du über Bergpässe fährst. 

 

Navigation

Nutze aktuelle Navigations-Apps wie Google Maps. Der Vorteil ist, dass sie auch offline funktionieren, wenn Du die Karten vorher herunterlädst. Das ist besonders praktisch, weil es in den Bergen oder in ländlichen Regionen gelegentlich kein stabiles Mobilfunknetz gibt.

 

Wetter

Das Klima ist im Herbst angenehm mild: An der Küste liegen die Temperaturen meist zwischen 20 und 27 °C, in höheren Lagen kann es aber deutlich kühler werden. Packe also eine leichte Jacke ein, vor allem wenn Du Wanderungen planst oder den Sonnenuntergang in den Bergen erleben möchtest.

 

Events und Feste

Der Herbst ist auf den Kanaren Festzeit. Von Weinfesten über Musikveranstaltungen bieten die Inseln viele Gelegenheiten, die lokale Kultur zu erleben. Bei Interesse informiere Dich vorab über Termine, um Dein Roadtrip-Programm mit einem besonderen Event zu verbinden.

 

Inselhopping

Nutze die regelmäßigen Fährverbindungen zwischen den Inseln. Besonders gut lassen sich zwei oder drei Inseln in einem Trip kombinieren, etwa Teneriffa mit La Gomera oder Lanzarote mit Fuerteventura. Plane bei Deiner Routenwahl ausreichend Zeit für die Überfahrten ein, gerade im Herbst sind sie oft weniger ausgelastet, was die Reise entspannter macht.

Finde das passende Fahrzeug für Dich

Kompaktklasse

Unser Beliebtester für 2 Personen
Kompaktklasse
ab 39 € pro Tag

Van

Unser Großer für viele Personen
Van
ab 49 € pro Tag

Kleinwagen

Unser Kleiner für Singles und Sparfüchse
Kleinwagen
ab 24 € pro Tag

Kombi

Unser Vielfältiger mit viel Platz
Kombi
ab 53 € pro Tag

Kleinstwagen

Unser Kleinster für jede Parklücke
Kleinstwagen
ab 23 € pro Tag

Familienwagen

Unser Modell für Kind und Gepäck
Familienwagen
ab 101 € pro Tag

SUV

Unser Meistgebuchtester und Allrounder
SUV
ab 45 € pro Tag

Geländewagen

Unser Abenteurer für jedes Terrain
Geländewagen

Noch mehr Inspiration für Deinen nächsten Herbst Roadtrip

Wissenswertes rund um Deinen Mietwagen

Deine Mietwagen-Experten

Wir beraten Dich wie Dein Reisebüro um die Ecke. Nur flexibler und ohne Termin, einfach anrufen. Ab Montag 10:00 Uhr . (Ortstarif, Mobilfunk abweichend).