Maut in Frankreich einfach erklärt – Dein Guide für unterwegs

Maut Frankreich

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten französischen Autobahnen („Autoroutes“) sind mautpflichtig; Höhe richtet sich nach Strecke, Fahrzeugklasse und teilweise Tageszeit.
  • Bezahlung: Bar, mit Karte, elektronisch oder online bei Free-Flow-Abschnitten ohne Schranken.
  • Im Schnitt fallen etwa 6–21 Euro pro 100 Kilometer an; beliebte Routen wie Paris-Nizza können über 70 Euro kosten.
  • Zusätzlich gibt es Sondermauten für Tunnel und Brücken.
Mietwagen
Wissen
Frankreich wissen
Maut

Was sind Autoroutes?

In Frankreich unterscheidet man im Wesentlichen zwischen:

Autoroutes (A)

Sie sind fast immer mautpflichtig und durch blaue Schilder mit weißer Schrift gekennzeichnet. An den Zufahrten zu Autobahnen findest Du Mautstationen („Péage“). Die Gebühren richten sich nach der gefahrenen Strecke und der Fahrzeugklasse.

Voies rapides / Schnellstraßen (N/D)

Diese Schnellstraßen ähneln deutschen Bundesstraßen und sind in der Regel mautfrei. Auch viele Stadtautobahnen wie die in Toulouse oder Marseille sind kostenlos.

Angebote finden

Rundum abgesichert: Mietwagen ohne Selbstbeteiligung buchen

Reise entspannt mit einem Mietwagen ohne Selbstbeteiligung und sei im Schadensfall komplett abgesichert.

Angebote finden

Wie wird die Maut bezahlt?

Die Bezahlung in Frankreich ist sehr flexibel. Es stehen Dir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

Bar oder mit Karte

An allen Mautstationen („Péages“) kannst Du bar oder mit Kredit-/Debitkarte bezahlen.

Elektronische Bezahlung (Télépéage / Liber-t)

Am praktischsten ist das elektronische System „Liber-t“. Mit einem Transponder, der an der Windschutzscheibe befestigt wird, kannst Du die speziellen „t“-Spuren nutzen und ohne Stopp durchfahren. Die Gebühren werden automatisch abgebucht. Viele Mietwagenanbieter bieten diese Transponder gegen eine tägliche Gebühr an. Informiere Dich am besten im Voraus bei Deinem Mietwagenvermieter, wenn Du diese Option bevorzugst.

Vorausbezahlte Karten oder Abos

In Frankreich gibt es auch Prepaid-Lösungen, meist über die großen Autobahnbetreiber (zum Beispiel Vinci, APRR, Sanef). Für TouristInnen lohnt sich diese Option eher selten.

Wie hoch sind die Mautgebühren?

Die Kosten variieren je nach Betreiber, Strecke und Fahrzeugklasse. Im Schnitt musst Du zwischen 621 Euro pro 100 Kilometer rechnen. Beliebte Routen wie Paris-Lyon oder Lyon-Marseille können entsprechend teurer werden.

Beispiele (Stand 2025, gerundet):

  • Paris → Bordeaux: circa 55 Euro
  • Lyon → Marseille: circa 25 Euro
  • Paris → Nizza: circa 75 Euro

Sondermauten für Tunnel und Brücken

Neben der üblichen Autobahnmaut fallen in Frankreich für einige Tunnel und Brücken zusätzliche Gebühren an.

(Stand 2025)

Tunnel Preis Pkw (2025) Wichtige Info
Mont-Blanc circa 54–56 Euro Beliebte Alpenroute nach Italien; im Herbst 2025 zeitweise gesperrt
Fréjus circa 54–56 Euro Alternative Alpenroute nach Italien; Rückfahrt etwas günstiger
Duplex A86 (Paris) 1,60–14,50 Euro Stadttunnel bei Paris; nur Autos bis 2 Meter Höhe erlaubt

Free Flow statt Schranke: Frankreichs neue Mautregelung

Das klassische Ticketziehen an Schranken, wie man es kennt, verschwindet schrittweise und wird von Free-Flow-Abschnitten ersetzt. Ein positiver Nebeneffekt ist der deutlich fließendere Verkehr. Aber Vorsicht: Bei diesem neuen System musst Du Dich selbst um die Bezahlung kümmern. Um Bußgelder zu vermeiden, hier ein paar Hintergrundinfos: 

Auf diesen Abschnitten wird Dein Kennzeichen beim Durchfahren erfasst. Die Maut musst Du innerhalb von 72 Stunden selbst bezahlen. Entweder online mit Kreditkarte oder bar an speziellen Automaten. Aktuell (Stand 2025) gilt dies auf der A4 zwischen Saarbrücken und Metz, der A13/A14 zwischen Paris und Caen sowie der A79 im Zentralmassiv. In den nächsten Jahren kommen noch weitere Abschnitte hinzu. 

Saschas MietwagenTipps
Saschas
MietwagenTipps

Bezahle am besten rechtzeitig. Bei Versäumnis kann es zu Bußgeldern von bis zu 375 Euro kommen. 

Nimm Dich außerdem vor Phishing Mails in Acht: 

  • Offizielle Zahlungsaufforderungen stammen nur von Adressen mit
    • @vinci-autoroutes.com
    • @ulys.com
    • @clients.ulys.com
    • @email.vinci-autoroutes.com

Umweltzonen und Crit’Air Plakette

Mehrere französische Städte haben Umweltzonen (ZFEm = Zone à Faibles Émissions mobilité). Für die Einfahrt benötigst Du eine kostenpflichtige Crit’AirPlakette.

Am besten informierst Du Dich vorab bei Deinem Mietwagen Anbieter, ob Dein Mietwagen über die entsprechende Plakette verfügt. 

Praktische Tipps rund um die Maut in Frankreich

  • Frage bei der Abholung Deines Mietwagens, ob ein Télépéage-Transponder installiert ist. Das spart Dir viel Zeit, besonders in der Hauptsaison.
  • Achte auf den Fahrzeugtyp: In Frankreich wird unterschieden zwischen Personenwagen (bis 2 Meter Höhe), hohen Vans/SUVs, LKWs oder Motorrädern. Dein Mietwagen fällt fast immer in Klasse 1, es sei denn, es handelt sich um einen sehr hohen Van.
  • Erkundige Dich vorab, ob Dein Mietwagen eine Crit’Air‑Plakette besitzt, falls Du Städte mit Umweltzonen (ZFE) ansteuern möchtest.

So vermeidest oder reduzierst Du Mautgebühren:

  • Nutze mautfreie Alternativrouten: Viele große Städte haben kostenlose Umgehungsstraßen. Auch entlang der Atlantik- oder Mittelmeerküste gibt es oft Alternativen. Wenn Du keine Lust auf Mautgebühren hast, plane Deine Route über Autovías-ähnliche Schnellstraßen oder Landstraßen. Das dauert zwar länger, führt aber oft durch sehr schöne Regionen.
  • Plane mit Apps: Tools wie ViaMichelin, Google Maps (Maut vermeiden einstellen) oder Waze zeigen Dir die günstigsten Routen.
  • Meide Stoßzeiten: Vor allem rund um Feiertage oder Ferien ist das Verkehrsaufkommen hoch. Mit Télépéage sparst Du hier Zeit.
  • Kombiniere Strecken: Fahre nur die schnellsten Teilstücke auf der Autoroute und nutze sonst mautfreie Straßen. So kannst Du Zeit sparen und Deinen Geldbeutel schonen.

Die wichtigsten Begriffe erklärt

Alle
Prepaid
Prepaid bedeutet, dass eine Leistung bereits vorab bezahlt wurde. Bei Prepaid-Kreditkarten musst Du vorab Geld auf das Kartenkonto einzahlen, um die Kreditkarte nutzen zu können. Von Autovermietungen werden Prepaid-Kreditkarten häufig nicht akzeptiert.
Selbstbeteiligung
Die bei einer Versicherung vereinbarte Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Du im Schadenfall selbst zahlen musst. Lediglich die Kosten für die Schadenregulierung, die darüber liegen, muss die Versicherung übernehmen. Die Selbstbeteiligung wird oft auch Selbstbehalt oder Eigenanteil genannt.
Fahrzeugklasse
Fahrzeugklasse: Die Fahrzeugklasse gibt an, wie groß der Mietwagen ist, welche Form er hat und in welchem Preissegment er liegt. Alle Fahrzeuge einer Fahrzeugklasse ähneln sich also in diesen Punkten. Bei Autovermietungen kannst Du in der Regel kein bestimmtes Auto, sondern nur einen Wagen einer bestimmten Fahrzeugklasse buchen.
Debitkarte
Zahlst Du mit einer Debitkarte, wird der fällige Betrag sofort von Deinem Girokonto abgebucht. Autovermietungen können bei einer Debitkarte in der Regel nicht ihre Kaution vormerken. Die Anmietung des Wagens ist mit einer solchen Karte daher meist nicht möglich. Frage frühzeitig bei Deiner Bank nach, um welche Art von Kreditkarte es sich bei Deiner handelt.
Kreditkarte
Mit einer Kreditkarte zahlst Du Deinen Mietwagen und andere Leistungen. Der fällige Betrag wird an einem festen Stichtag von deinem Konto abgebucht. Für die Mietwagenabholung ist es wichtig, eine „echte“ Kreditkarte zu haben, eine Debitkarte wird oft nicht akzeptiert. Frage am besten frühzeitig bei deiner Bank nach, um was für eine Art Kreditkarte es sich bei Deiner handelt.

Jetzt passenden Mietwagen in Frankreich finden

Kompaktklasse

Unser Beliebtester für 2 Personen
Kompaktklasse
ab 17 € pro Tag

Van

Unser Großer für viele Personen
Van
ab 17 € pro Tag

Kleinwagen

Unser Kleiner für Singles und Sparfüchse
Kleinwagen
ab 14 € pro Tag

Kombi

Unser Vielfältiger mit viel Platz
Kombi
ab 35 € pro Tag

Kleinstwagen

Unser Kleinster für jede Parklücke
Kleinstwagen
ab 13 € pro Tag

Familienwagen

Unser Modell für Kind und Gepäck
Familienwagen
ab 28 € pro Tag

SUV

Unser Meistgebuchtester und Allrounder
SUV
ab 19 € pro Tag

Geländewagen

Unser Abenteurer für jedes Terrain
Geländewagen

Wissenswertes rund um Deinen Mietwagen

Inspiration für Deine nächsten Roadtrip Destinationen

Dein smarter Begleiter für individuelle Erlebnisse

Deine Mietwagen-Experten

Wir beraten Dich wie Dein Reisebüro um die Ecke. Nur flexibler und ohne Termin, einfach anrufen. Morgen: 12:00 - 18:30 Uhr . (Ortstarif, Mobilfunk abweichend).