Notrufnummern in Frankreich
In ganz Frankreich erreichst Du im Notfall die 112 – diese Nummer gilt europaweit und verbindet Dich mit Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei.
Darüber hinaus gibt es spezielle nationale Notrufnummern, die Dir im Ernstfall von Nutzen sein können:
Situation | Nummer | Hinweis |
---|---|---|
Allgemeiner Notruf | 112 | EU-weit gültig, verbindet Dich mit Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst |
Polizei | 17 | Direkt zur Polizei in Frankreich |
Feuerwehr | 18 | Für Brände und technische Hilfe |
Rettungsdienst (SAMU) | 15 | Medizinische Notfälle, Krankenwagen |
Botschaft Deutschland (Paris) | +33 1 53 83 45 00 | Hilfe bei Passverlust, Notfällen, Listen deutschsprachiger ÄrztInnen |
Alle Nummern sind kostenlos erreichbar, sowohl vom Handy als auch vom Festnetz. Mit Englisch kommst Du in vielen Regionen weiter, doch gerade in ländlicheren Gebieten hilft es, wenn Du einige wichtige Sätze auf Französisch parat hast.

Komfortabel reisen mit dem Familienwagen
Du brauchst viel Platz für Kinder und Urlaubsgepäck? Mit unseren Familienwagen reist Du entspannt und sicher – ideal für gemeinsame Ausflüge und lange Fahrten mit der ganzen Familie.
Nützliche Formulierungen für den Notruf
Am Telefon zählt vor allem, dass Du ruhig bleibst, Deinen Standort angibst und kurz beschreibst, was passiert ist. Hilfreich sind einfache französische Sätze wie:
Französisch | Deutsch |
---|---|
J’ai besoin de la police. | Ich brauche die Polizei. |
J’ai besoin d’une ambulance. | Ich brauche einen Krankenwagen. |
Il y a un incendie. | Es brennt. |
Schreibe Dir die Sätze schon vor der Reise auf oder speichere sie einfach in Deinem Handy ab, dann musst Du in der Not nicht lange überlegen. Um Deinen Standort schnell durchgeben zu können, helfen Dir auch Apps wie Google Maps.
Medizinische Hilfe in Frankreich
Wenn es um gesundheitliche Probleme geht, kannst Du Dich an den allgemeinen Notruf 15 wenden. Für weniger akute Fälle gibt es in vielen Regionen Notfallpraxen oder ärztliche Bereitschaftsdienste. Informationen erhältst Du auch über Apotheken vor Ort.
Bist Du auf deutschsprachige ÄrztInnen angewiesen, kann die deutsche Botschaft oder ein Generalkonsulat weiterhelfen. Dort gibt es Listen mit Kontakten zu ÄrztInnen, die Deutsch oder Englisch sprechen.
Abgesehen davon schadet es nicht, vor Deiner Reise zu überprüfen, ob Du eine Auslandsversicherung abgeschlossen hast. In diesem Fall gibt es häufig bestimmte Nummern, die Du im Notfall kontaktieren kannst. Es ist durchaus sinnvoll, sich diese vor der Reise griffbereit zu notieren.
Botschaften und Konsulate – Hilfe für deutsche StaatsbürgerInnen
Verlierst Du Deinen Reisepass oder Ausweis, ist die deutsche Botschaft in Paris Dein erster Ansprechpartner. Dort erhältst Du Ersatzdokumente, mit denen Du Deine Reise fortsetzen kannst.
Deutsche Botschaft Paris
Adresse: 13/15 avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 Paris
Telefon: +33 1 53 83 45 00
Zusätzlich gibt es Generalkonsulate in Bordeaux, Lyon, Marseille und Straßburg, die Dich in Notfällen ebenfalls unterstützen können.
Frankreich gilt als sicheres Reiseland
Frankreich ist zwar ein sicheres Reiseland, aber allgemein und gerade im Urlaub mit Kindern schadet es nie, gut vorbereitet zu sein. Mit den Notfallnummern 112, 15, 17 und 18 und ein paar französischen Sätzen parat bist Du im Falle eines Notfalls gewappnet und kannst Deinen Urlaub unbeschwert genießen.