Wanderung Handthal – Ebrach
Oberschwarzach/BayernInfos Wanderung Handthal – Ebrach
Für den Reisetipp Wanderung Handthal – Ebrach existiert leider noch keine allgemeine Beschreibung. Dein wertvolles Reisewissen ist jetzt gefragt. Hilf mit, objektive Informationen wie in Reiseführern anderen Urlaubern zur Verfügung zu stellen.
Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Wanderung von Handthal nach Ebrach und zurück
Eine recht leichte, einfache, schöne, nur ca. 5 km lange Wanderung führt von Handthal (einem Ortsteil von Oberschwarzach) nach Ebrach. Für den direkten Rückweg sind das dann nochmal ca. 5 km (also hin und zurück sind es dann insgesamt ca. 10 km). Da man aber sowohl den Hinweg, als auch den Rückweg variieren kann, kann man die Länge der Wanderung den eigenen Wünschen gut anpassen. Man kann diese Wanderung aber auch in umgedrehter Richtung gehen (also von Ebrach nach Handthal und dann von Handthal zurück nach Ebrach). Sowohl in Ebrach, als auch in Handthal, bestehen Einkehrmöglichkeiten (zumindest an den Wochenenden).
Relativ einfache, ca. 11 km lange Wanderung
Bei Handthal und auch bei Ebrach gibt es viele schöne Wandermöglichkeiten. Eine einfache Wanderung führt von Handthal aus nach Ebrach. Da der Weg teils geteert, teils mit Schotter befestigt ist, eignet er sich ggf. auch an Tagen, an denen das Wetter nicht so besonders ist. Diese Strecke führt überwiegend durch den Wald. Es ist eine recht kurze Wanderung (die einfache Strecke liegt bei ca. 5,5 km, d.h. bei Hin- und Rückweg kommt man auf ca. 11 km), ohne besondere Schwierigkeiten. Hier eine Kurzbeschreibung dieser Wanderung – die Entfernunsangaben sind alle ca. Werte und sind ab Startpunkt gerechnet: Start ist am Wanderparkplatz bei Handthal. Von diesem Parkplatz (mit Ladestation für E-Autos) geht man ca. 0,2 km bis zum Teerweg, der von Handthal bergauf zum Steigerwaldzentrum führt. Hier folgt man der Beschilderung „Blaues Dreieck“ bergauf. Bei 0,7 km kommt man am Steigerwaldzentrum vorbei (ein Abstecher in das Steigerwaldzentrum sollte auf dem Hin- oder Rückweg durchaus lohnenswert sein, der Eintritt ist frei). Kurz nach dem Steigerwaldzentrum kommt man in den Wald, der Teerweg geht in einen Schotterweg über und es geht weiter bergauf. Bei 1,2 km mündet von rechts ein Weg ein, unser Weg nach Ebrach führt jedoch weiterhin geradeaus weiter bergauf. Bei 1,5 km kommt man zu einer Info-Tafel und einem Bildstock und es geht ab hier mehr oder weniger eben dahin. Jetzt trifft der Weg „Blaues Dreieck“ auf den Weg „E2“ und beide führen erst einmal zusammen Richtung Ebrach. Bei 2,0 km erreicht man eine Kreuzung; rechts geht es zum Baumwipfelpfad, links zum Magdalenenkreuz. Der Weg nach Ebrach geht jedoch geradeaus durch den Handthaler Graben weiter (der Schotterweg wird nun etwas schmaler). Bei 2,3 km passiert man eine Schutzhütte mit Sitzmöglichkeit. Nach einem kurzen Stück trennen sich bei 2,8 km die Wege „Blaues Dreieck“ und „E2“. Das Blaue Dreieck geht rechts ab (diesem Weg sind wir weiter gelaufen). E2 führt gerade aus weiter, steigt später an und man kommt über diesen Weg dann auch nach Ebrach (ist jedoch etwas weiter und anstrengender). Wir sind weiterhin dem Weg mit dem Blauen Dreieck gefolgt, der uns kurz nach rechts und wenige Meter später wieder nach links geführt hat. Hier trifft das Blaue Dreieck auf den Weg E6. Diese beiden Wegmarkierungen führen jetzt gemeinsam Richtung Ebrach. Man kommt nun an diversen Seen vorbei, die sich auf der linken Seite befinden. Bei 3,9 km kommt man zu einem INFO-Pavillon und nun geht es aus dem Wald raus und auf geteerter Straße, vorbei an weiteren Seen, geht es weiter Richtung Ebrach. Bei 4,6 km erreicht man die Bundesstraße B22 und den Ortsanfang von Ebrach. Man folgt nach links der B22 (Gehsteig vorhanden) und kommt schließlich bei ca. 5,3 km zum Zentrum von Ebrach, dem Marktplatz (mit dem ehemaligen Kloster in der Bamberger Straße). In Ebrach findet man diverse Cafés und Restaurants, die zu einer Pause einladen (Öffnungszeiten beachten, zumindest unter der Woche würde ich die Öffnungszeiten vorab überprüfen). Für den Rückweg nach Handthal gibt es diverse Möglichkeiten. Wir haben für den Rückweg wieder den Weg genommen, den wir bereits beim Hinweg gegangen sind, jedoch stehen ab Ebrach auch mehrere andere Wege zur Verfügung, so z.B. über den Baumwipfelpfad usw. Natürlich kann man die Wanderung auch in Ebrach starten, nach Handthal laufen und wieder zurück nach Ebrach gehen. Alle diese Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.