Alter Elbtunnel

Hamburg/Hamburg

Neueste Bewertungen (41 Bewertungen)

Christian
August 2010

Lohnenswerter Kurzausflug

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Man geht kurz hinter den Landungsbrücken in das Aufzugsgebäude mit der kupfernen Kuppel. Dort benutzt man entweder den Aufzug oder die Treppen. Schon faszinierend wenn man sich dann vorstellt das der ganze Verkehr mal hier abgewickelt wurde. In 10 min ist man rübergelaufen und kann über die Elbe zurück auf die Landungsbrücken blicken.

Ludger(66-70)
Juli 2010

Technisches Bauwerk, dass heute noch begeistert

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Ich war schon oft in Hamburg, bin es zwei- bis dreimal jährlich. Den alten Elbtunnel habe ich jetzt mit Freunden zum ersten Mal besichtigt. Er liegt direkt neben den Landungsbrücken. Er wurde 1911 eigentlich für die Arbeiter für Blohm & Voss auf der anderen Elbseite gebaut, damit sie schnell zur Arbeit kommen. Damals galt das Bauwerk bereits als Weltsensation und ist auch heute noch ein Meisterwerk. Für Fußgänger und Radfahrer ist es kostenlos, Autos zahlen 2 EURO pro Durchfahrt (nur wochentags von 5:30-20 Uhr möglich). Fußgänger + Radfahrer haben beiderseits moderne Aufzüge. Wir waren am Wochenende im Elbtunnel und konnten daher nur einen Blick auf die Aufzüge für die PKW werfen, da diese am Wochenende nicht in Betrieb sind. Die 2 Röhren sind nach Fahrtrichtung getrennt und haben eine sehr enge Fahrspur aufgrund der Anfang des 20. Jahrhunderts vorhanden Autos und Pferdekutschen. Die Röhren sind komplett ausgefliest, große Ventilatoren sind vorhanden. Auf der anderen Seite der Elbe ist zwar nichts besonderes zu sehen, man hat aber einen schönen Panorama Blick auf das gegenseitige Elbufer mit den Kirchturmspitzen.

Karl
Januar 2010

Eine Viertelstunde wert

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir sind von den Landungsbrücken schnell rübergegangen und runtergefahren, sind ein paar Meter in die Röhre hinein und wieder raufgefahren. Es war witzig, das gesehen zu haben und sich vorzustellen, unter dem Fluß zu sein - am Sonntag aber untypisch leise, da für den Autoverkehr gesperrt. Man sollte es aber gesehen haben.

Thomas
November 2009

Imposantes Bauwerk

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Wer in Hamburg ist sollte sich einen Gang durch den Alten Elbtunnel nicht entgehen lassen. Dieser 426,5m lange um im Jahre 1911 eröffnete Tunnel führt von den St. Pauli Landungsbrücken direkt unter der Elbe hindurch. Das ganze hat vor allem am Abend seine besonderen Reize, denn von der gegenüberliegenden Elbseite hat man einen phantastischen Blick auf die beleuchteten Landungsbrücken und das dahinter liegende Hamburg.

Blick von der gegenüberliegenden Seite
Blick von der gegenüberliegenden Seite
von Thomas • November 2009
Alter Elbttunnel
Alter Elbttunnel
von Thomas • November 2009
Alter Elbttunnel
Alter Elbttunnel
von Thomas • November 2009
Blick von der gegenüberliegenden Seite
Blick von der gegenüberliegenden Seite
von Thomas • November 2009
Blick von der gegenüberliegenden Seite
Blick von der gegenüberliegenden Seite
von Thomas • November 2009
Blick von der gegenüberliegenden Seite
Mehr Bilder(10)
September 2009

Einen kurzen Besuch sicher wert

4,0 / 6
Hilfreich (21)

Der Besuch des Elbtunnels ist sicher nicht der größte Höhepunkt einer Besichtigungstour durch Hamburg, aber einen kleinen Abstecher ist er sicher wert. Es kostet nichts und das durchgehen dauert ja auch nicht besonders lang. Außerdem liegt er auch sehr zentral, sodass man ohnehin dort mal vorbeikommt.

Elisabeth(66-70)
Mai 2009

Muss man nicht unbedingt machen

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Ich würde bestimmt nicht mehr zum Alten Elbtunnel gehen. Viele schreiben von der schönen Aussicht auf der anderen Seite, die hat man auch wenn man mit dem Schiff fährt, oder zum Hafen-Theater (König der Löwen) rüber kommt.

Lisa(36-40)
April 2009

Beeindruckend anzuschauen

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Sollte man auf jeden Fall gesehen haben. Wenn es die Zeit zulässt am besten mal Abends rüber laufen und sich die Landungsbrücken usw. bei Nacht anschauen.

Annette(56-60)
April 2009

Technik, die begeistert

6,0 / 6
Hilfreich (40)

Direkt rechts neben den Landungsbrücken befindet sich der Alte Elbtunnel. Er wurde 1911 eigentlich für die Arbeiter für Blohm & Voss auf der anderen Elbseite gebaut, damit sie schnell zur Arbeit kommen. Damals galt das Bauwerk bereits als Weltsensation und ist auch heute noch ein Meisterwerk. Für Fußgänger + Radfahrer kostenlos, Autos zahlen 2 EURO pro Durchfahrt (nur wochentags von 5:30-20 Uhr möglich). Fußgänger + Radfahrer haben beiderseits moderne Glaslifte mit schönem Blick auf die alten Autolifte und die Hebetechnik, die noch voll in Betrieb ist. Wenn wenig Autos da sind, können die PKW-Lifte auch von Fußgängern mit genutzt werden bzw. wenn nur 1 Auto drin steht und ein Lift sowieso fährt, dürfen auch Fußgänger hinzusteigen. Das vorhandene Wachpersonal lädt einen dazu sogar ein. Und man sollte es nutzen, der PKW-Lift ruckelt herrlich (nicht zu vergleichen mit den modernen Glasliften) bis er oben ist.... Die 2 Röhren sind nach Fahrtrichtung getrennt, sehr enge Fahrspuren! Der gemauerte Gehweg neben der jeweiligen Fahrspur lässt nur im Entenmarsch die Durchquerung zu. Dass man da gerade unter (!) der Elbe entlang marschiert, ist sehr beeindruckend. Die Röhren sind komplett ausgefliest, große Ventilatoren sind vorhanden. Das Wachpersonal weist die Gehsteige zu, man darf nur in entgegengesetzter Richtung laufen, wie der Fahrzeugverkehr durch die Tunnelröhre fährt, nicht in gleicher Richtung. Es geht hierbei um das gegenseitige Sehen und Gesehen werden. Auf der anderen Seite ist zwar nichts weltbewegendes, wenn man mit dem Lift wieder nach oben fährt, aber der wunderschöne Blick auf St. Pauli entschädigt für den kleinen Gänsemarsch, der einem eigentlich auch sooo lang auch wieder nicht vorkommt.

Eine Röhre in voller Länge
Eine Röhre in voller Länge
von Annette • April 2009
Das Wachpersonal weist ein; Auto fährt aus Lift
Das Wachpersonal weist ein; Auto fährt aus Lift
von Annette • April 2009
Obere Liftstation auf anderer Seite in Steinweder
Obere Liftstation auf anderer Seite in Steinweder
von Annette • April 2009
Blick von Steinwerder nach St.Pauli bei Frühnebel
Blick von Steinwerder nach St.Pauli bei Frühnebel
von Annette • April 2009
Petra(51-55)
April 2009

Technik die begeistert

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Alte Elbtunnel wurde Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnet und gilt heute als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurkunst in Deutschland. Das Gebäude mit der Kuppel ist schon von weitem sichtbar, man kann es an den Landungsbrücken eigentlich nicht verfehlen. Als Fußgänger ist die Nutzung des Tunnels kostenlos, daher sollte man sich dieses technische Meisterwerk schon mal anschauen. Besonders beeindruckend ist es zu sehen, wie die Autos mit Aufzügen über 20 Meter in die Tiefe befördert werden. Wir haben den Tunnel zu Fuß durchquert und sind dann ab Steinwerder mit der Hafenfähre 75 zu den Landungsbrücken zurückgefahren.

Blick in den Tunnel
Blick in den Tunnel
von Petra • April 2009
Der PKW Aufzug
Der PKW Aufzug
von Petra • April 2009
November 2008

Sehr sehenswertes & beeindruckendes Ausflugsziel

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Für Hamburgbesucher einfach ein Muß! Wir waren als Fußgänger unterwegs und somit ist das Benutzen des Tunnels kostenlos. Für Pkw`s müssen Gebühren entrichtet werden und man muß sich an die Öffnungszeiten halten. Am Eingang des Tunnels hat man eine Tafel mit wichtigen Eckdaten zum Tunnelbau angebracht. Diese enthält sehr interessante Informationen für die Besucher. An den Wänden (im Tunnel) kann man aus Ton gebrannte Symbole bestaunen. Auf jeden Fall sollte man einmal durch den Elbtunnel zu Fuß gehen. Nach ca. 430 m hat man es geschafft und man geht in Steinwerder wieder ans Tageslicht. Dort geht man links am Gebäude vorbei und man erblickt einen ganz tollen Aussichtspunkt. Dieser Anblick ist einfach gigantisch und man kann supi viele Schnappschüsse "einfangen".

3 von 5