Altstadt Bratislava

Bratislava/Bratislava

Neueste Bewertungen (29 Bewertungen)

Ursula
Juli 2012

Wunderschöne historische Altstadt

6,0 / 6

Empfehlenswerter Stadtbummel! Viele wudnerschön rennovierte Gebäude, viele witzige Sehenswürdigkeiten!

Karin
Februar 2012

Sehenswert und schön

6,0 / 6

Die Altstadt gruppiert sich um einen viereckeigen Hauptplatz, auf dem im Sommer und auch in der Vorweihnachtszeit Stände zu finden sind, die verschiedene typische Handwerksprodukte, sowie andere Souvenirs verkaufen. Jetzt im Februar, war der Platz allerdings leer. In der Mitte steht der schöne Maxilmilansbrunnen, sommers wie winters Treffpunkt von Spaziergängern. Im Sommer trifft man auch immer wieder auf Straßenkünstler (wie in den Ramblas von Barcelona) und auch Musikanten, diese bringen Leben in die Stadt. Die Längsseite des Platzes wird durch das schöne Alte Rathaus dominiert. Um den Platz finden sich mehrere schöne, alte Kaffeehäuser. In einem schönen, renovierten Jugenstilkaffeehaus gegenüber dem Brunnen kann man wunderbar die Menschen beobachten. Das Kaffeehaus lohnt auch wegen der Inneneinrichtung und der guten Mehlspeisen einen Besuch. Nettes Photomotiv auf dem Platz ist eine Bank, an der ein napoleanischer Soldat wacht, mit dem man sich nett knipsen lassen kann... KURIOSES: In der Stadt findet man überhaupt mehrere dieser speziellen Statuen. Eine davon findet sich in der Nähe des Hauptplatzes. Es handelt sich um einen Arbeiter, der aus dem Kanal lugt, er nennt sich "der Glotzer" (wahrscheinlich lugt er den vorbeigehenden Damen unter den Rock???) Angeblich wurden dem armen Metallmännchen mehrmals von unvorsichtigen Autofahreren der Kopf abgetrennt - deshalb soll eine Hinweistafel den guten vor einem weiteren Schicksalsschlag schützen. Eine weitere Statue "der schöne Naci" befindet sich nur 30 Meter vom Gaffer entfernt. Sie soll an einen charmanten Einwohner erinnern und grüsst mit gezogenem Hut , die vorbeikommenden. Wer ums nächste Eck maschiert landet schon beim "Paparazzo", neben dem gleichnamigen Lokal, das ich auch auf jeden Fall weiter empfehlen kann. Er schaut mit der Kamera um die Ecke, immer bereit für einen Schnappschuss - wobei er meist der Fotografierte ist... Durch die Stadt führt auch der mit metallenen Kronen gekennzeichnete "Kröningsweg", den die frisch gekrönten Könige gingen. ST. MARTINS KATHEDRALE: Der Martinsdom diente in den Jahren zwischen 1563 und 1830 als Krönungskirche der Ungarischen Könige und Königinnen, was auch heute noch an der 300 kg schweren Replik der Ungarischen Königs-Krone auf dem 85 Meter hohen neugotischen Kirchturm zu erkennen ist. MICHAELERTOR: Dieses ist wirklich sehr schön und bildet den Abschluss eines netten Gässchens zum Shoppen, Bummeln und Einkehren. Das Tor hat einen sehr schönen Zwiebelturm und auf der Spitze befindet sich die Statue des Erzengels Michael, der gerade einen Drachen erschlägt.

Kerstin & Jürgen(36-40)
August 2011

Eine Städtereise wert

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Altstadt von Bratislava ist durch seine vielen Gässchen, lustigen Figuren überall und sein modernes Erscheinungsbild auf jeden Fall eine Reise wert. Innerhalb eines Tages ist die Altstadt gut zu besichtigen. Ebenso sollte man zur Burg hochlaufen und den Ausblick von dort genießen.

Blick auf die Novy Most
Blick auf die Novy Most
von Kerstin & Jürgen • August 2011
Burg
Burg
von Kerstin & Jürgen • August 2011
Leonore(71+)
Juni 2010

Bratislava - gemütliche und sehenswerte Hauptstadt

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Bratilava gehört zu den Ausflugszielen bei einer Donauflußkreuzfahrt. Es empfiehlt sich, die Stadt auf eigne Faust und nicht mit der Gruppe zu erkunden. Blickpunkt ist die Burg. Fahren Sie für 10 €uro mit der roten " Bimmelbahn " zur Burg. Unterwegs bekommen Sie Informationen in deutscher Sprache, fahren an Botschaften vorbei, sehen einen Teil außerhalb der Innenstadt und haben auch noch Zeit, von der Burganlage einen Blick auf die Altstadt und die Donau zu werfen. Zurück in der Altstadt, spazieren Sie durch die hübschen Straßen mit ihren vielen Cafés und Restaurants Besuchen Sie den Martinsdom mit der goldenen Krone als als Turmspitze, bestaunen Sie das Alte Rathaus oder besteigen Sie den Michaelsturm, von dem Sie einen schönen Ausblick auf die Altstadt haben. Nach diesem Spaziergang bietet sich eine Pause in einem der vielen Straßencafés mit Blick auf den Hauptplatz an.

Kanalarbeiter
Kanalarbeiter
von Leonore • Juni 2010
Michaelsturm
Michaelsturm
von Leonore • Juni 2010
Blick auf die Stadt von der Burg
Blick auf die Stadt von der Burg
von Leonore • Juni 2010
Die Burg
Die Burg
von Leonore • Juni 2010
Marktstände auf dem Hauptplatz
Marktstände auf dem Hauptplatz
von Leonore • Juni 2010
Markus(41-45)
Februar 2010

Viel zu sehen um wenig Geld

5,0 / 6
Hilfreich (1)

wir waren mit dem zug am hauptbahnhof angekommen und sind dann zu fuss ca 4 stunden spaziert. in dieser zeit hat man aber dann auch alles gesehen. positiv anzumerken ist auf jeden fall das man die kirchen (blaue kirche - must see), burg und einige alte bauten gratis besichtigen kann. ein paar andere sachen wie zb das UFO (aussichtsplattform) kosten etwas eintritt. tip: wenn man hungrig ist, vielleicht nicht unbedingt in der altstatt essen sondern ein paar fussminuten weg davon (pizza 3-4€, kleines bier 0,55€) - in der altstadt zahlt man da etwas mehr

Blaue Kirche
Blaue Kirche
von Markus • Februar 2010
Altstadt
Altstadt
von Markus • Februar 2010
Melanie
Oktober 2009

Empfehlenswert

6,0 / 6

Die Bummelzugfahrt durch die Altstadt kostet EUR 10,00 und dauert ca. eine Stunde. Sehr empfehlenswert, da man so alle Sehenswürdigkeiten bequem besichtigen kann und es werden einem auch alle Sehenswürdigkeiten erklärt. Entweder über Lautsprecher oder über Kopfhörer. Es stehen verschiedene Sprachen zur Auswahl.

Serge(46-50)
August 2009

Klein, gemütlich und historisch

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Das Zentrum Bratislavas ist ja gar nicht so groß, das würde schon öfter geschrieben, aber was man dort antrifft ist eine kleine Oase von Historie und Geselligkeit. Tagsüber kann man alle alte Gebäude sehen, ein bißchen einkaufen und abends im Zentrum schön gemütlich essen und trinken gehen. Bratislava hat ein Zeitlimit von 00.00 Uhr gestellt für Kneipe und Restaurants weil es auch normale Wohnungen gibt wo Leute leben. Aber manche Kneipen haben wohl länger geöffnet aber da geht denn mal die Musik auf ganz leise. Was einkaufen betrifft kann man schon ganz billig einkaufen (Kleidung), es gibt ein paar Shops wo T-shirts €1,50 kosten und Pullis €3. Natürlich gibt's auch größere Geschäfte wie z.B. New Yorker, die Preise hier sind vergleichenswert mit Deutschland. Für Souvenirs soll man gut suchen, im Altstadt gibt's nur ein paar Souvenirladen.

Bratislava
Bratislava
von Serge • August 2009
Burg
Burg
von Serge • August 2009
Bratislava
Bratislava
von Serge • August 2009
Bratislava Rundfahrt
Bratislava Rundfahrt
von Serge • August 2009
Ausblick zum Schloss
Ausblick zum Schloss
von Serge • August 2009
Zentrum Bratislavas
Mehr Bilder(10)
Sebastian(41-45)
September 2008

Klein aber oho

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Für mich eine der schönesten Altstädte Europas. Kleine enge verkehrsfreie Gassen. Viele schöne Häuser (einige müssen jedoch noch restauriert werden). Viele Gaststätten/Cafes. Schöne Kirchen. Wunderbar zum flanieren und bummeln geeignet. Tipp: mit der Neusiedler See Card ist eine Stadtführung kostenlos! Lohnt sich auf jeden Fall. Unbedingt auch den Dom besichtigen, obwohl Eintritt verlangt wird. Sehenswert, auch die kleine Ausstellungen mit wertvollen christlichen Gegenständen die sich darin befindet. Es lohnt sich auch das Michaelstor hinaufzugehen: schöne Aussicht direkt über die Dächer der Gassen.

Iris(46-50)
Mai 2005

Stadtrundgang

5,0 / 6

Unbedingt einen Rundgang durch die Altstadt machen. Es gibt viele nette Plätze zu entdecken. Sehr entspannend, da die ganze Altstadt Fußgängerzone ist und man gemütlich schlendern kann. Nett ist es auch, sich in eines der vielen Straßencafes oder Pubs zu setzen und einen Kaffee genießen.

Novy Most Brücke mit Restaurant "Ufo"
Novy Most Brücke mit Restaurant "Ufo"
von Iris • Mai 2005
Ausstellung bemalter Kühe
Ausstellung bemalter Kühe
von Iris • Mai 2005
3 von 3